Rote Tränenflüssigkeit?

Mischel

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Zur Allgemeinen Info:
Ich habe 10 Farbmäuse.
3 „alte“ Mäuse
2 neue, aus einem Unfallwurf, 1 Woche Quarantäne
5 neue, von einem seriösen Züchter, 2 Wochen Quarantäne

Bin gerade in der VG, nachdem beide neuen Gruppen in Quarantäne waren und keine Anzeichen einer Krankheit gezeigt haben.
Am 10.07 wogen die 5 Mäuse vom Züchter:
Amy 24g,
Mia 26g,
Falbala 26g
Tinka 27g
Cleo 31g.
Das Gewicht der anderen ist für den Beitrag unwichtig.

Nun kam mir schon Samstag einer der 5 (Amy) etwas dünn vor und ich habe Kokosnuss und Sonnenblumenkerne zusätzlich angeboten. Sonntagabend habe ich dann gesehen, dass ihr Bauch eingefallen ist. Also bin ich gestern zum Tierarzt. Als ich alle Mäuse rausgeholt habe, ist mir aufgefallen, dass 4 der 5 Mäuse so komische rote Ringe um die Augen haben. Die Augen an sich wirken auch irgendwie roter. Ich kann das ganz schlecht erklären, kann vielleicht später noch ein Foto machen, bin gerade in der Arbeit. Da sie noch sehr scheu sind, nehme ich sie nicht raus, sondern mache nur eine Sichtkontrolle. Leider konnte ich das mit den Augen nicht erkennen, da es im Mäuseschrank natürlich etwas dunkler ist.

Der TA hat es als rote Tränenflüssigkeit bezeichnet und meinte sowas mal bei Ratten gesehen zu haben. Hat eventuelle einen Virus vermutet, war sich aber auch alles andere als sicher. Sie hat mir dann ein Medi mitgegeben, welches das Immunsystem der Mäuse stärken soll. Welches weiß ich gerade nicht (gestern war das päppeln der dünnen Maus wichtiger als der Name des Medis), kann ich aber nachgucken, wenn ich zu Hause bin.

Eigentlich bin ich eher der Meinung, dass ein AB her muss. Aber ich kann ja schlecht meiner TA sagen, ich will ein AB, weiß aber nicht wofür. Also nun meine Frage, ist euch sowas schon mal untergekommen?

Ja ich könnte auch noch zu anderen TAs gehen, ich kenne aber keine mit Mäuseerfahrung in meiner Umgebung und könnte auch bei denen nur auf eine AB hoffen.

Wichtig ist vielleicht noch, dass die 4 die diese Augen haben aus einem Wurf kommen. Habe schon an etwas Vererbbares gedacht. Bei der 5 könnte es sein, dass sie es auch minimal hat, da sind wir uns aber nicht sicher.
 
hallo und herzlich Willkommen!

Die Mäuse haben kein längeres oder gelocktes/welliges Fell?
Bei Mäusen mit nicht-glattem Fell kann das umgebende Fell sowie die Wimpern an sich zu Augenreizungen führen.

Das vom TA erwähnte Augensekret entstammt der Harderschen Drüse. Diese besitzen Rennmäuse und auch Ratten. Ob Farbis die auch haben, weiß ich aktuell nicht.
Fakt: Das Sekret wird nur dann rötlich, wenn die Maus Stress hat oder irgendwie angeschlagen ist....

Wenn aber das gesamte Gewebe, das die Augen umgibt (Augenlider) rot sind, dann ist es eher weniger die Drüse... Sondern eine Augenentzündung. Die kann als Vorbote eines Atemwegsinfekts daherkommen.
Und dann wäre ein AB durchaus sinnvoll.

Wenn Du im Konferenzraum (ganz unten auf der Startseite) einen Thread eröffnest und uns dort deine Postleitzahl verrätst, suchen wir dir gern einen mausgeeigneten und erfahrenen Tierarzt aus unserer TA-Liste raus.

Liebe Grüße
 
Hallo,

danke für die Antwort!

Nein, die Mäuse haben kein langes oder gelocktes Fell. Sorry, hätte ich auch gleich bei schreiben können.

Ja, von Rennen und Ratten habe ich sowas auch schon gelesen, aber auch keine genau Krankheit dazu gefunden. Immer nur dass man unbedingt zum Arzt gehen soll...

Auch das mit dem Stress und Abgeschlagenheit habe ich schon gelesen. Aber nur von der vg kann es ja nicht sein, oder? Dann wäre die eine ja auch nicht so dünn. Die mag schon nicht mehr selbstständig essen. :(

Okay, werde dann mal meine PLZ posten.

Danke, fürs erste!
 
Hm, sollte ich den Thread wirklich im Konferenzraum erstellen? Habe danach gesehen, das es einen extra Bereich für die TA-Suche gibt. Da war es aber leider schon zu spät. Sorry!
 
Hallo Mischel,
das Sekret der Haderschen Drüsen ist eine prophyrinhaltige Flüssigkeit und sieht rot aus. Normalerweise verteilen die Nager das Sekret beim Putzen über das Fell. Wenn das Sekret sich dort ansammelt, kann das unterschiedliche Ursachen haben, wie Augenerkrankungen, aber auch im Alter, in Streßsituationen oder wenn es den Mäusen so schlecht geht, daß sie sich nicht mehr richtig putzen.

Es gibt auch eine Viruserkrankung, bei der sich die Viren in dieser Haderschen Drüse, aber auch in den Tränendrüsen und Speicheldrüsen vermehren, was auch eine Vermehrung des roten Sekrets zur Folge hat. Manchmal sind dann auch die Lymphknoten am Hals vergrößert. Die Erkrankung heißt Silodacryoadenitis. (SDAVirus). Das Virus ist ansteckend. Die Tiere tragen das Virus aber nur 7-10 Tage in sich und meist verläuft die Erkrankung nur leicht und die Körperabwehr der Tiere bekommt das Virus schnell in den Griff. Bei sehr jungen Tieren gibt es aber manchmal auch schwere Verläufe mit Augenproblemen oder Pneumonien. Probleme ergeben sich auch durch bakterielle Sekundärinfektionen, also wenn sich zusätzlich Bakterien in den von den Viren geschädigten Geweben ansiedeln.

Ich vermute, daß der TA an diese Virusinfektion gedacht hat. Gegen Viren helfen aber AB gar nicht. Solange es keine Komplikationen gibt sind Mittel, die das Abwehrsystem stärken meist eine ausreichende Behandlung.
Falls es den Mäusen schlecht geht, würde ich sie aber noch mal dem TA vorstellen.
Viele Grüße
Fufu

Edit: Im Konferenzraum kannst Du ganz einfach nach einem mauskundigen TA nachfragen. Du mußt da nur Deine Postleitzahl angeben. Der Thread ist hier schon ganz richtig, nur die Frage nach dem TA gehört in den Konferenzraum. =)
 
Last edited:
Hallo, danke für die Antwort! Okay, dann lag meine TA ja hoffentlich gar nicht so schlecht. Dann werde ich das noch etwas weiter versuchen. Naja der einen Maus geht es ja schon richtig schlecht. Habe ihr heute das Mittel mit einer Spitze in den Mund spritzen müssen, weil sie nichts mehr frist und trinkt. :( Danke für den Tipp mit den TAs, die Liste habe ich schon. :)
 
Hallo Mischel,
ein Mäuschen, das nichts mehr trinkt und frißt, ist todkrank. *traurig*
Das sieht dann nicht so gut aus und wäre ein Fall für den Notdienst.
Vielleicht kann man ihm etwas Flüssigkeit und Glucose unter die Haut spritzen.
Liebe Grüße
Fufu
 
Hallo, danke für die Antwort! Okay, dann lag meine TA ja hoffentlich gar nicht so schlecht. Dann werde ich das noch etwas weiter versuchen. Naja der einen Maus geht es ja schon richtig schlecht. Habe ihr heute das Mittel mit einer Spitze in den Mund spritzen müssen, weil sie nichts mehr frist und trinkt. :( Danke für den Tipp mit den TAs, die Liste habe ich schon. :)
 
Hallo,

sie hat gestern Abend doch noch eigenständig gegessen. Natürlich keine riesen Mengen, aber immerhin etwas. Sie hat sogar im Einstreu gewühlt.

Heute Morgen hat sie auch was gefressen und getrunken.

Werden aber heute trotzdem nochmal zum Tierarzt fahren. Vielleicht kann der Tierarzt ihr ja etwas spritzen. Glucose soll sie wahrscheinlich einfach nur haben, um ihr Energie zu geben, richtig?

Ich habe jetzt noch etwas recherchiert und werde meiner TA das nochmal vorlegen.
Viruserkrankungen bei Ratten
 
ja, die Glucose setzt man ein, um Energie zu geben und das kann auch mit Flüssigkeitsgabe kombiniert werden, wenn die Maus recht ausgetrocknet wirkt und nicht viel trinkt.

Das hilft nicht direkt gegen das Virus, aber es unterstützt den Mäuseorganismus bei der Bekämpfung der Krankheit, wenn die Maus schon recht schwach wirkt.
Alles Gute für die Mäuschen! =)
Liebe Grüße
Fufu
 
So, kleiner Zwischenstand.
Da eine der 5 (nicht die Dünne) jetzt auch noch niest, habe ich gestern AB (Chloromycetin Palmatat) bekommen. Für alle 5, weil wenn es wirklich der Virus ist, können Bakterien leichter die Atemwege angreifen und eine Atemwegserkrankung hervorrufen. Also wird empfohlen (zumindest das was ich über Ratten gelesen habe) sowieso ein AB zusätzlich zu geben.
Die Hauptsymptome passen nicht ganz, aber die zusätzlich möglichen Symptome dafür um so besser:
RattenLiebe

Sollte es schon vor Anfang an ein Zeichen für eine Atemwegserkrankung gewesen sein, bin ich so auch auf der sicheren Seite.

Zusätzlich habe ich Bene Bac Gel bekommen, vorsorglich wegen dem AB und der Appetitlosigkeit der dünnen Maus.

Die dünne Maus frisst und trinkt, aber sie bekommt zusätzlich Brei und das AB ins Maul gespritzt, da sie das AB gar nicht fressen möchte.

Noch eine letzte Frage: Was haltet ihr denn nun von der Vorgehensweise meiner Tierärztin? Meint ihr ich sollte mir trotzdem einen Tierarzt (von eurer Liste) suchen, zu dem ich das nächste mal hingehen soll (ich hoffe ja, wenn ich damit durch bin erstmals Ruhe zu haben, aber man weiß ja nie) oder kann ich bei ihr bleiben.

Also ich bin jetzt eigentlich ganz zufrieden. Sie geht super mit den Tieren um, nimmt mich ernst, wenn ich mit den Mäusen her komme und recherchiert auch. Außerdem ist sie nur 5 Minuten entfernt. Der dichteste Tierarzt mit Mäuseerfahrung ist ca. 42km entfernt.

Liebe Grüße, danke für die Hilfe!
Ich melde mich bestimmt nochmal wieder. :)
 
... also ich finde, es ist bisher alles nachvollziehbar und sinnvoll, was die TÄ gemacht und gesagt hat. Wenn sie auch noch gut mit den Tieren umgeht und Du ein gutes Gefühl hast, dann sehe ich momentan eigentlich keine Notwendigkeit den TA zu wechseln. =)
 
Huhu,

wollte mich noch mal melden. Meinen Mäusen geht es soweit gut.
3 werden mit Absprache des TAs länger mit AB behandelt, da die Augen deutlich besser wurden, aber noch nicht wieder ganz normal sind.

Die Kleine, die nicht richtig fressen und trinken wollte, tut wieder beides in normalen Mengen.

Ich mache zwar noch keine Luftsprünge, aber es wird. :)
Danke nochmal für eure Hilfe!
 
... das klingt schon mal nicht schlecht. =)
Daumen sind weiter gedrückt, daß alle Mäuse das gut überstehen!
 
Back
Top Bottom