Zur Allgemeinen Info:
Ich habe 10 Farbmäuse.
3 „alte“ Mäuse
2 neue, aus einem Unfallwurf, 1 Woche Quarantäne
5 neue, von einem seriösen Züchter, 2 Wochen Quarantäne
Bin gerade in der VG, nachdem beide neuen Gruppen in Quarantäne waren und keine Anzeichen einer Krankheit gezeigt haben.
Am 10.07 wogen die 5 Mäuse vom Züchter:
Amy 24g,
Mia 26g,
Falbala 26g
Tinka 27g
Cleo 31g.
Das Gewicht der anderen ist für den Beitrag unwichtig.
Nun kam mir schon Samstag einer der 5 (Amy) etwas dünn vor und ich habe Kokosnuss und Sonnenblumenkerne zusätzlich angeboten. Sonntagabend habe ich dann gesehen, dass ihr Bauch eingefallen ist. Also bin ich gestern zum Tierarzt. Als ich alle Mäuse rausgeholt habe, ist mir aufgefallen, dass 4 der 5 Mäuse so komische rote Ringe um die Augen haben. Die Augen an sich wirken auch irgendwie roter. Ich kann das ganz schlecht erklären, kann vielleicht später noch ein Foto machen, bin gerade in der Arbeit. Da sie noch sehr scheu sind, nehme ich sie nicht raus, sondern mache nur eine Sichtkontrolle. Leider konnte ich das mit den Augen nicht erkennen, da es im Mäuseschrank natürlich etwas dunkler ist.
Der TA hat es als rote Tränenflüssigkeit bezeichnet und meinte sowas mal bei Ratten gesehen zu haben. Hat eventuelle einen Virus vermutet, war sich aber auch alles andere als sicher. Sie hat mir dann ein Medi mitgegeben, welches das Immunsystem der Mäuse stärken soll. Welches weiß ich gerade nicht (gestern war das päppeln der dünnen Maus wichtiger als der Name des Medis), kann ich aber nachgucken, wenn ich zu Hause bin.
Eigentlich bin ich eher der Meinung, dass ein AB her muss. Aber ich kann ja schlecht meiner TA sagen, ich will ein AB, weiß aber nicht wofür. Also nun meine Frage, ist euch sowas schon mal untergekommen?
Ja ich könnte auch noch zu anderen TAs gehen, ich kenne aber keine mit Mäuseerfahrung in meiner Umgebung und könnte auch bei denen nur auf eine AB hoffen.
Wichtig ist vielleicht noch, dass die 4 die diese Augen haben aus einem Wurf kommen. Habe schon an etwas Vererbbares gedacht. Bei der 5 könnte es sein, dass sie es auch minimal hat, da sind wir uns aber nicht sicher.
Ich habe 10 Farbmäuse.
3 „alte“ Mäuse
2 neue, aus einem Unfallwurf, 1 Woche Quarantäne
5 neue, von einem seriösen Züchter, 2 Wochen Quarantäne
Bin gerade in der VG, nachdem beide neuen Gruppen in Quarantäne waren und keine Anzeichen einer Krankheit gezeigt haben.
Am 10.07 wogen die 5 Mäuse vom Züchter:
Amy 24g,
Mia 26g,
Falbala 26g
Tinka 27g
Cleo 31g.
Das Gewicht der anderen ist für den Beitrag unwichtig.
Nun kam mir schon Samstag einer der 5 (Amy) etwas dünn vor und ich habe Kokosnuss und Sonnenblumenkerne zusätzlich angeboten. Sonntagabend habe ich dann gesehen, dass ihr Bauch eingefallen ist. Also bin ich gestern zum Tierarzt. Als ich alle Mäuse rausgeholt habe, ist mir aufgefallen, dass 4 der 5 Mäuse so komische rote Ringe um die Augen haben. Die Augen an sich wirken auch irgendwie roter. Ich kann das ganz schlecht erklären, kann vielleicht später noch ein Foto machen, bin gerade in der Arbeit. Da sie noch sehr scheu sind, nehme ich sie nicht raus, sondern mache nur eine Sichtkontrolle. Leider konnte ich das mit den Augen nicht erkennen, da es im Mäuseschrank natürlich etwas dunkler ist.
Der TA hat es als rote Tränenflüssigkeit bezeichnet und meinte sowas mal bei Ratten gesehen zu haben. Hat eventuelle einen Virus vermutet, war sich aber auch alles andere als sicher. Sie hat mir dann ein Medi mitgegeben, welches das Immunsystem der Mäuse stärken soll. Welches weiß ich gerade nicht (gestern war das päppeln der dünnen Maus wichtiger als der Name des Medis), kann ich aber nachgucken, wenn ich zu Hause bin.
Eigentlich bin ich eher der Meinung, dass ein AB her muss. Aber ich kann ja schlecht meiner TA sagen, ich will ein AB, weiß aber nicht wofür. Also nun meine Frage, ist euch sowas schon mal untergekommen?
Ja ich könnte auch noch zu anderen TAs gehen, ich kenne aber keine mit Mäuseerfahrung in meiner Umgebung und könnte auch bei denen nur auf eine AB hoffen.
Wichtig ist vielleicht noch, dass die 4 die diese Augen haben aus einem Wurf kommen. Habe schon an etwas Vererbbares gedacht. Bei der 5 könnte es sein, dass sie es auch minimal hat, da sind wir uns aber nicht sicher.