rotlichtwärmelampe

julinka

Wusel-Experte*in
Messages
233
Reaction score
0
hi,
hab mal geschaut, aber hier gabs das thema, soweit ich das gesehen habe noch nicht.
habe nun, nach anraten meiner tierärztin mir auch eine wärmelampe zugelegt.
eine meiner mäuse ist seit gestern schlaff, und hat flankenatmung. sie bekommt antibiotikum. zur weiteren heilung, so wurd mir von der tierärztin geraten, soll ich eine wärmelampe anwenden.
dies habe ich heute vormittag auch immer mal ein paar minuten getan.
dabei habe ich darauf geachtet, dass die lampe handwarm auf die maus strahlt. und natürlich nicht zu nah dran war.

nun meine frage: in der anleitung von der lampe steht, nicht länger als 12 minuten. ich hab 2-4 minuten und dann mal ne pause gemacht und dann nochmal.
wie oft darf ich das machen, ohne, dass ich der maus damit schade, oder eher gesagt, wie oft täglich ist die wärme positiv wirksam?

die maus, die sich heut früh nicht vom fleck rühren konnte, hob nun den kopf und krabbelte vorhin von alleine in ihr häuschen. ihre schmalen äuglein sind auch wieder etwas weiter offen. eine reaktion das es ihr besser geht, oder was meint ihr?

ich hab sie in einer kunststoffstapelbox. einen ihrer mitbewohner hab ich ihr als gesellschaft dazu gesetzt. vorhin lag sie noch weit weg von ihm und steckte die nase ins streu. nun liegen beide im häuschen und kuscheln sich aneinander.

wie sind eure erfahrungen mit der rotlichtlampenbestrahlung bei euren mäusen?
 
hey
ich hab sie in einer kunststoffstapelbox
warum ist sie nicht im normalen Käfig? das ist ja auch Stress für das arme Mäsuchen, wenn sie die gewohnte umgebung verlassen musste. Zumal die Belüftung in so einer Box auch eher zweitklassig sein wird- nicht gut, wenn schon ein Atemwegsproblem da ist.
Es liest sich so, wie wenn Du die Maus mit einem Partnertier von den anderen Mäsuen separiert hast. Finde ich -wenn es so sein sollte- nicht toll. Lieber die Maus in der Gruppe lassen.

Ich hab meinen Mäusen auch mal eine Wärmelampe aufgestellt. Bei mir war die immer so ca 10-15 Minuten an. dann ne halbe Stunde Pause. Da ich immer dabei sein wollte abends, war die Lampe so ca 3 Mal an..
Magische Kräfte würde ich so einer Lampe nicht zusprechen, aber sie scheint zumindest bei manchen Mäusen äußerst beliebt zu sein und doch eiin wenig gut zu tun.
 
Ich habe bei meinen Mausis regelmäßig in der Winterzeit die Rotlichtlampe an. Ich stelle sie aber mindestens 30 cm weg und dann leicht schräg vom Käfig weg gerichtet. Außerdem immer nur in eine Ecke und so ausleuchten, dass das Licht nicht in die Augen scheint, denn davon geht die Netzhaut kaputt.

Ich habe die Lampe sogar 30 Minuten angelassen und sie bettelten regelrecht danach. Meine Mykomaus braucht es und es geht ihr damit auch besser, wenn sie in die Heuecke klettert und sich dort hinlegt, zeigt sie mir immer, dass sie das Rotlicht will, sonst liegt sie woanders.

Es gibt aber auch spezielle Rotlichlampen für Terrarien und für die Welpenaufzucht, die sind nicht für die Augen schädlich, sorgen aber für wohlige Wärme und das Licht kann länger anbleiben.

Die Rotlichlampe selbst aber immer beaufsichtigt anmachen und wirklich Abstand halten und nie direkt auf die Köpfchen ausrichten ... wegen der Augen !

Warum ist deine kranke Maus denn bitte bloß in einer Plastikbox???? *grübel*

Das ist doch nicht gut für sie und ich würde immer meine kranke Maus mit den anderen zusammenlassen .... niemals trennen! Das schmerzt ihre kleine Seele und sie wird langsamer gesund, wenn überhaupt, da dass wirklich Stress für sie ist .....
 
ich hatte es gut gemeint. dachte ich könnte sie so besser beobachten und ihr medikamente geben.
leider hat es ihr nicht geholfen. als ich eben von der arbeit kam, lag sie leider tot im streu :-(

danke an fili. ich werde die anwendung mit der rotlichtlampe bei meinen anderen mausis beachten. und das mit der krankenumlagerung natürlich auch.
 
Last edited:
Back
Top Bottom