sabbalack?

flugente

Tunnelbauer*in
Messages
26
Reaction score
0
Hallo,
ich hab einen Eigenbau für meine Mausis geplant.
Material: Eine alte Ikeakomode, vorn soll Plexiglas(100cmx50cm)herausnehmbar, an den Seiten ca. 40x30 große Gitter Türen und Oben ein Deckel mit Gitter im Endmaß hat der Käfig dann 100x50x70 B/T/H mit mehreren kleinen Ebenen erst einmal für unsere drei neuen Mäuse Herr Fieps, Emma und Luisa...die ich erst vergesellschaften muss (Herr Fieps ist Kastrat)
Die drei sind aus dem Tierheim Bielefeld.

Nun meine Frage:
Woher bekomme ich Sabberlack? Hab jetzt 3 Baumärkte abgeklappert und immer negativ? Kann mir jemande ne Marke nennen?

Danke Nadine
 
Du meinst sowas? Ich persönlich bevorzuge die Lack-Lasur von Aqua-Clou. Es gibt auch billigen Sabberlack, aber ich finde, dass man den Unterschied deutlich merkt.
 
Hi,

ich benutze immer die Wetterschutzlasur von der Firma bio-pin (Eigenmarke von OBI) und bin mehr als zufrieden damit.

Sabberlack erkennst du übrigens daran, dass auf den Farbdosen Kinderspielzeug aufgedruckt ist.

LG Christine
 
Hatte das gleiche Problem, als ich das erste mal Sabberlack wollte....die Angestellten wissen einfach nicht was das ist und behaupten, sie hätten das nicht!
Wenn du ihn allerdings umschreibst: soll nicht splittern, wenn er angenagt wird..führen dich die meisten zu den Kinderlacken!

Das selbe gilt für Bastlerglas. Umschreibung: wie Plexiglas nur weicher und man kann es durchbohren!

Tja, das nennt sich Fachpersonal*Wand*
 
der lack sollte kinderspielzeuggeeignet sein, der norm 71.3 entsprechen und speichelecht sein
 
bei obi gibt ne ganze reihe von produkten, die die obige DIN erfüllen. fast alle sind von der marke "bio pin", kosten ca. 6 - 10 €, je nach produkt. da ist n kleines bild mit nem schaukelpferd drauf, d.h. heisst, dass es ungifitg und für kinderspielzeug geeignet ist.
 
wow, danke für die vielen Antworten :-)

Ich hoffe ich finde das jetzt. Also für unten die Platte wollte ich eh eine beschichtete nehmen, wegen feucht abwaschen, die Rillen wollte ich mit Silikon abdichten...das haben wir noch vom Bauen übrig...ist das Ok, oder kanbbern die Mäuse das?....aber die Ebenen will ich lieber aus Holz machen, hab schon schöne reste geschenktbekommen...ein Plan ist gezeichnet und mein Mann baut mir das Ding am WE *freu*
Also an der Vorderseite soll unter der Plexiglasscheibe noch ein Brett von 15 cm, damit ich eine tiefe buddelschicht aufschütten kann....hab nämlich festgestellt das die drei richtig gern buddeln :)
Also wäre das Silikon nur unten im Streu und nicht ganz frei...
Hm, könnt ihr euch das Vorstellen?
Nadine
 
hey
ja, kanns mir vorstellen. Wichtig ist, dass das Silikon für Aquarien ist. Denn dann ist es auch beim anknabbern nicht schädlich.
Normales "Hausbau"Silikon würde ich nicht verwenden.
Das Silikon dann so draufgeben, dass sie kaum Ansatzpunkte zum nagen oder rauspopeln haben ;-) Also überschüssiges Silikon gleich wieder entfernen.
ich habs so egmacht, ich hab die Ecken und Kanten einfach ordentlich mit Lack bepinselt. Hält genauso gut.

Du kannst die Holzplatten mit 3-4 Schichten Sabberlack bestreichen. Das kannst Du am Ende auch feucht abwischen- brauchst also keine beschichtete Platte nehmen.

Ich melde mich schonmal für Fotos an :D

EDIT: Plexi kann man bohren, da dann aber besonders vorsichtig sein, kann doch leicht splittern. Du kansnt zum befästigen auch U-Profile nehmen (u-förmige Leisten). Da kann man das Plexi dann geschickt reinschieben und zum Saubermachen auch rausnehmen.
 
U-Profile hab ich schon im Baumarkt in der Restekiste abgestaubt, aus Holz *Freu*
ich hab ne genormte Plexiglasscheibe gekauft 100x50, 2,5mm....da aber meine alte Komode 70 Hoch ist wollte ich unten das 15cm brett einbauen und oben noch mal 7cm, an der ich die Plexiglasplatte fixieren wollte
....wegen Bildern die liefer ich gern, wenns soweit ist....dann fotografiere ich auch unsere Süßen...lass mir dabei aber von Sam helfen, mein Mann ist Fachinformatiker und bekommtdas dreimal so schnell hin wie ich ;)
 
Juhu, ich war fündig :)
Hab auch die restlichen Bretter für unseren Eigenbau gekauft und ein super Gitter mit kleinen Abständen erstanden
alles in allem wird der neue Mausestall so etwa 60 € kosten, aber mit Lack und Silikon, das ich sicher nicht ganz verbrauche...
Ich freu mich schon aufs Werken ;)...das ich meinem Mann aufs Auge drücken werde *ggg* der hat ja jetzt ein Paar Freie Tage!
Am meisten freue ich mich aufs einrichten.
Nadine
 
Wä....für 60€ ein ganzer Stall...irgendwas hab ich falsch gemacht!
Meiner hat insgesamt, mit der gerade fertig gewordenen 4. Etage, knapp 200 € gekostet*heul*
 
Ich habe mich auch gerade gefragt, wie das mit einem so niedrigen Budget geht. o.O
Heute habe ich den Volierendraht für meinen Käfig gekauft, die vorletzte - geplante! - Anschaffung für die Fertigstellung. Fehlt bisher nur noch das Holz für die Türrahmen.
... und schon jetzt haben mich alle Materialien (inkl. Kleinkram, i.e. Lack, Lackpinsel, Scharniere,...) gut das Doppelte von deinem Käfig gekostet.

Wie machst du das? Kannst du die Kosten mal aufzählen?
 
Also ich hab noch zwei alte Ikeakommoden, eine davon bauen wir auseinander und nehmen die Seitenteile...in diese werden selbstgebastelte Türen mit Draht gesetzt.
Boden und Rückwand werden aus USB-Platten...die hab ich mir heute zurechtschneiden lassen....dann hatte ich Glück und der Baumarkt macht grade eine Umbauaktion, das waren jede Menge Holzreste, die ich mir für die ebenen und vielleicht Häuser zurechtsägen kann....das Zeug hab ich geschenkt bekommen :-)
Von den Platten waren jede Menge Nut Und Federreste dabei, die sich ideal als U-Profil für meine Plexiglasscheibe eignen....ich stell mal ein Bild rein, wenn das Ding steht...

Also Preisaufstellung: Maschendraht (Kleine Vierecke ca. 5mm) 1m gesamt für zwei Seiten(40x40) und den Deckel (50x100).................12 €
(Fachgeschäft...geben das als Meterware ab)

2 große Platten, schon zurechtgeschnitten.....20€
1 Plexiglasscheibe 100cmx50cmx2,5mm .........10,40€
Pinsel, Lack, Schaniere und Auauriumsilikon...ca. 18€

Schrauben hat mein Mann in Massen..vielleicht kommt noch mal was in einer speziellen Größe dazu, dürfte aber nicht die Welt sein...

Am We wird gewerkelt...und anschließend natürlich vorgestellt. Versprochen!
Liebe Grüße
Nadine
 
da hast du mit den holzresten ja richtig glück gehabt. ich kenn das so, dass jedes noch so kleine restholzstück noch für geld verkauft wird.

eine Frage noch: wo hast du denn das plexiglas so günstig bekommen? hier bei uns (obi/ praktiker) kostet das viel mehr...

n schränkchen, das man umbauen hätte können, hab ich auch noch. aber ich muss sagen, ich fan das plexiglas bisher immer zu teuer.
 
Off Topic:
Ich hab mein Plexi heute bei hb holzmaus iminternet bestellt. trotz 11 euro versand (wird nach gewicht berechnet) bin ich günstiger als bei OBI und Co.
 
Off Topic:
Ich hab mein Plexi heute bei hb holzmaus iminternet bestellt. trotz 11 euro versand (wird nach gewicht berechnet) bin ich günstiger als bei OBI und Co.

Dann hast du aber auch eine ziemliche Menge an Plexiglas benötigt, oder? Meins brauche ich nur als Streuschutz (dreimal ~80x15 cm, dreimal ~50x15 cm), und beim Hornbach hat mich alles zusammen 14€ gekostet - ohne Aufpreis für Zuschneiden (haben die millimetergenau gemacht) und mit ein paar Reststückchen, die sich sicher noch irgendwo unterbringen lassen werden..
 
ich hab meins vom Toom, ist halt nur 2,5mm dich, aber da es eingesetzt wird, wird es schon die passende Sabilität haben, denke ich die nächste Stärke war gleich dopperlt so teuer...
LG Nadine
 
tamtam hat ihrs auch von hb holzmaus, hab sogar schon 2x da bestellt, denn auch wenn sie einem die falschen platten zuschicken, bekommt neue kostenlos nachgeschickt, die bei mir innerhalb von 2 tagen da waren
 
ich hab noch eine Idee...beim Ikes gibts auch biclerrahmen mit Plexiglas, die sind ja auch nicht so teuer...hab einen der ist 50x70...damit könnte man schon was anfangen...
 
Back
Top Bottom