Schönes Lebensende für drei Labormäuse

Clarissa94

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hallo an alle =)

Seit kurzem bin ich ganz spontan zum Mäushalter geworden- und so langsam haben sich einige Fragen aufgetan. *grübel*

Eins vielleicht vorab, habe durch mein Studium das letzte Jahr über mit Mäusen als Versuchstiere gearbeitet- ich weis, böse böse.... und von der Seite aus ist Mäuse Handling etc. kein Problem.
Durch verschiedene Umstände gab es nun auf der Uni drei Mäuse, die nach Versuchen übrig blieben und schon vor meiner Zeit dort einfach als "Haustier" weiter gehalten wurden.. Jedoch mussten sie jetzt weg (neue Verordnungen etc) und keiner von uns brachte es übers Herz die drei zu töten- also bin ich jetzt stolzer Besitzer von drei Mäusen :D*Herz*

Zwei Damen (werden im Herbst 2 Jahre alt, davon eine definitiv blind)
und ein unkastrierter Bock (auf jeden Fall älter als zwei Jahre)

Die sollen jetzt einfach nur den Rest ihres Lebens genießen, und sind trotz ihres hohen Alters durchaus fit. Aber es stellen sich einige Fragen:

1) Im Wiki steht ein Gewicht von Farbmäusen bis 50g- also mein Mäusmann ist mit 38g wirklich fett (die Damen haben Idealgewicht von ca.25g) Wie passt das zusammen ?

2) Sie sind gesunder Ernährung gegenüber skeptisch *Keule*, vor allem mein Mäusemann.. Sein Pelletfutter kennt und frisst er - aber alles andere - schwierig... Wir testen momentan alles aus, mal sehen an was sie sich noch gewöhnen... Falls es dabei bleibt dass sie außer hirse und haferflocken nicht allzu viel anrühren was gesund ist, dann lieber wieder nur Pelletfutter- da haben sie zumindest alle Nährstoffe, oder ist das egal und ich kann beides anbieten ?

3) ist es in dem Alter nicht relativ egal, ob gesunde Nahrung oder nicht ? sprich wenn mein Mäusmann fettige Sämereien mag- dann soll er sie meiner Meinung nach fressen- ewig wird er nicht mehr leben und so hat er wenigstens nen schönen Lebensabend ?

4) Wo um Gottes Willen gibt es für Mäuse passende Futternäpfe ? die die ich finde sind alle größer als die Maus selbst*böse*

5) nachdem ich hier einiges mitlese, ist es nicht normal dass Mäuse handzahm werden ? Irgendwie scheinen das meine drei nicht zu wissen- die kommen alle auf die Hand und klettern wie ne Ratte auf einem rum *freu*

danke schonmal- wäre nett ein bisschen input und andere Sichtweisen auf die Mäusehaltung zu bekommen als nur aus Laborsicht :)
glg
 
Hallo Clarissa,

*welcome*

wie schön, daß die Mäuse bei Dir eine Bleibe gefunden haben! =)
Vor kurzem habe ich eine Doku gesehen, in der demonstriert wurde, wie Schimpansen, die ihr Leben lang isoliert in Laborkäfigen gehalten wurden, zum ersten Mal einem Artgenossen körperlich nahe kommen durften. Die Schimpansen sind sich um den Hals gefallen. Auch diese Schimpansen waren Labortiere und ein gnädiges Schicksal hat ihnen einen freundlicheren Lebensabend zugedacht. Wenigstens. *traurig*

Deine Labormäuse sind sowieso schon Methusalems, also asbachuralt. Ich finde, sie sollen alles dürfen, was sie wollen. Egal ob es das Futter betrifft, oder etwas anderes. Füttere sie ruhig mit dem gewohnten Pelletfutter und biete einfach zusätzlich immer etwas "Gesundes" an.

Wenn sie nicht menschenscheu sind, freu Dich darüber. Vielleicht wollen sie aber auch nur die große Welt erkunden. ;-)

Als Futternapf für Mäuse kann man alles verwenden, was vom Material her geeignet ist, also kein Plastik. Es muß keine Mäusefutterschüssel sein.

Als kleiner Denkanstoß - weil die Mäuschen ja schon so betagte Wesen sind - man muß immer damit rechnen, daß eine Maus übrig bleibt und für dieses Ömchen oder Opilein muß dann wieder eine Gesellschaft gefunden werden. =)

Ansonsten alles Gute für Deine Mäuschen und einen gesegneten Lebensabend!
Viele Grüße
Fufu
 
Hallo Fufu:)
Das mit der Welt erkunden kann sein- jetzt wo sie immer mehr Platz bekommen sind sie viel agiler als am Anfang. Die Käfiggröße bin ich momentan am steigern- wollte sie ursprünglich direkt in ein 1m2 großes Zuhause setzten, allerdings waren sie damit doch arg überfordert und haben sich nicht getraut irgend was zu tun oder anzufassen. Also wird gibts halt immer mehr Platz in homöopatischen Dosen. Haben uns schon auf die dreifache Größe zur ursprünglichen steigern können, denke in zwei, drei Wochen gehts dann ins endgültige zuhause *freu*
So alt kommen sie mir eigentlich noch nicht mal vor ^^ zumindest mein mäusemann nicht- der hat perfekt glänzendes Fell - und für sein Übergewicht ist er erstaunlich agil :D

Das mit dem Vergesellschaften ist so eine Sache- Herr Maus muss ja eh alleine wohnen, da unkastriert ...und ob ich zu ner blinden Maus noch was anderes setzen könnte? weitere Mäuse wären an sich nicht so das Problem, man sitzt ja an der Quelle ;) keine Ahnung, ich glaub ich hoffe momentan dass beide irgendwann gleichzeitig friedlich einschlafen, auch wenn das wohl nie passieren wird...

Danke dir und liebe Grüße :)
 
Liebe Clarissa,
es ist wunderbar, daß die Mäuse jetzt so viel Platz haben! =)
Aber das Muselmännchen allein, *traurig*, das ist blöd. Diese Mäuse sind so soziale Tiere, daß man sie streng genommen gar nicht allein halten soll.
Sie brauchen die Gruppe um sich wohl zu fühlen. Die Mäuse putzen sich auch gegenseitig an Stellen, wo sie alleine nicht hinkommen. Kannst Du für den Armen nicht eine Lösung finden?

Am besten wäre es für den Kerl, wenn Du ihm noch zwei Kasträtchen besorgen könntest. Da er ja schon nicht mehr so ganz jung ist, könnte das klappen. Außerdem könnten die Kasträtchen im Falle seines (hoffentlich nicht so baldigen) Ablebens dann zu den Mädels ziehen. Wäre das nicht eine Überlegung wert?

Wir haben hier auch einen Vermittlungsbereich. Vielleicht magst Du da mal ein wenig stöbern? *heilig*

Farbmausvermittlung - Mausebande Forum

Tierschutznotfälle - Mausebande Forum

Viele Grüße
Fufu
 
Hallo und herzlich Willkommen!

Kannst du mal bitte ein Foto von den Mäusen einstellen? Mich würde doch sehr interessieren, wie eine Maus mit 38g fett aussehen kann. :D Sind die so klein?

Ansonsten schließe ich mich Fufu an - mir wäre es auch lieb, der Opi würde seinen Lebensabend nicht alleine verbringen müssen. *traurig*

Wie meinst du das mit dem Napf? *grübel* Ich habe Näpfe in unterschiedlichen Größen, für Körnerfutter, Frischfutter und Wasser. In ersteren sitzen die Mäuse auch mal zu dritt oder viert drin oder drauf.
Du kannst das Futter aber auch einfach in der Streu verteilen, so dass die Mäuse es sich selbst zusammensuchen können.

Dass die Mäuse so menschenbezogen sind, könnte daran liegen, dass sie bisher nicht viel Platz hatten. Ich finde es toll, dass du ihnen nach und nach mehr Platz bieten wirst. =)
Es kann aber passieren, dass sie sich dann für den Menschen als Kletterplatz nicht mehr so sehr interessieren, weil sie dann ja ausreichend Platz in ihrem Gehege haben.

Edit: Du kannst übrigens auch eine blinde Maus noch vergesellschaften. Mäuse orientieren sich mehr über die Nase. Manchmal merkt man als Halter nicht mal, wenn eine Maus blind ist.
 
Last edited:
Danke für eure Antworten :)
ich glaub der Mäusemann weis gar nicht mehr was Artgenossen sind, bin da leider realistisch, der saß jetzt über zwei Jahre alleine... Könnte in drei Wochen zwei Kastraten bekommen, die stinken momentan noch aus oder wie sich das nennt ^^... bzw.- würden eigentlich auch kastrierte Mäusedamen gehen '? Wäre ein Versuch ihm Gesellschaft zu bieten...

Wie um Gottes willen lade ich hier fotos hoch ?*grübel* irgendwie tut sich nix ...
 
Last edited:
so, die Fotos vom Mäusemann sind im Album für alle die es interessiert :) die mädels muss ich bei gelegenheit auch noch knipsen :)
 
Ob Frischkastrierte gerade passend sind, weiß ich nicht, besser wären Langzeitkastraten, also länger als 6 Monate kastriert.

Kastriere Weibchen wirst du nicht finden, so ein Eingriff wird bei weiblichen Mäusen nicht gemacht, die Gefahr, dass Maus daran stirbt ist zu groß.

Und schön, dass die Mäuse bei dir noch Zeit verbringen dürfen. =)
Bei mir wackelt auch noch ein uraltes Laborböckchen herum, allerdings ist er kastriert und lebt in einer Kastratengruppe.

P.S.: Ich sehe kein Album.*grübel**grübel*
 
aber ich weis rat ^^
Habe das Album auf Privat- aber habe dir ne Freundschaftsanfrage gestellt skadio, sollte jetzt gehen :)

Also ich finde meinen Mäusemann fett :D
melde mich nachher nochmal ausführlicher, lg
 
Ja, klappt jetzt. :D
Süße Nase, und es ist sogar besser, wenn er etwas mehr auf den Rippen hat, dann hat er etwas Reserve falls er mal krank werden sollte.
 
Huhu!

Ich denke auch, dass Langzeitkastraten hier besser geeignet wären. Die sind einfach viel ruhiger und haben meist kein Bockverhalten mehr. Bei frisch kastrieren Jungs werden die Hormone nach und nach weniger, aber auch nach 4 Wochen haben sie noch genug davon, um mit einem Bock aneinandergeraten zu können.
Hast du schon im Vermittlungsbereich geschaut, ob nicht irgendwo Langzeitkastraten suchen? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom