Schiefkopfhaltung

Krümel2904

Fellnasen-Fan
Messages
136
Reaction score
0
3 meiner Albinodamen haben seit längerer Zeit Schnupfen, gestern beim neuerlichen Besuch beim TA ist mir aufgefallen (als ich sie in den Transporter geben wollte), dass Feivel einen Schiefkopf hat. Sie hat auch einen Linksdrall. Die TA meinte, dass es zB keine Mittelohrentzündung sein kann, denn schließlich behandeln wir bereits mit Baytril, das heißt, das AB sollte auf die Entzündung ja auch dementsprechend wirken.

Ob es ein Schlaganfall war, können wir auch nicht zu 100 % sicher sagen. Hat jemand bereits Erfahrung damit gemacht? Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Feivel läuft halt ziemlich stark nach links, hat das Köpfchen nach links, leicht nach oben gerichtet und tut mir furchtbar leid - haben Mäuse bei so etwas Schmerzen? Kann so etwas vielleicht mit dem Schnupfen zusammenhängen?

Ich wäre für jegliche Art von Stellgunahme dankbar, da ich leider mit meinem Latein am Ende bin!
 
Hallo,

Baytril kann wirken, ...
die erste Wahl bei entzündlichen Prozessen jeder Art im Kopf ist Borgal, das zudem deutlich schneller wirkt als Baytril.
das Kopfeindrehen ist ein zeichen massiven Schmerzes (ich glaube Säuglinge zeigen das auch bei Entzündungen im Ohr)

Schlaganfall: bereits bei zweien meiner Mäuse, dabei kein Kopfeindrehen, sondern komplette Seitenlähmung, Orientierungslosigkeit, Blindheit, Drehen um die eigene Achse,... mit Kortison und b-komplex sind beide Tiere wieder zur alten "Stärke" zurückgekommen.

viel glück
nina
 
Kopf eindrehen ist nicht vorhanden bzw konnte ich das gestern auch nicht erkennen... sie hält den Kopf gerade und versucht halt trotz der Linkshaltung sich überall hinzudrehen um alles zu erblicken...

Wird das Vitamin-B gespritzt?

Könnte es sein, dass diese Haltung etwas mit dem Schnupfen zu tun hat?
 
Hallo,
ich glaube nicht, dass die Schiefkopfhaltung direkt vom Schnupfen resultiert, aber ich glaube, dass Mittelohrentzündungen öfter in Zusammenhang mit Schnupfen auftreten. Von 6 Ratten mit Schnupfen von meiner Schwester haben 2 zusätzlich noch eine Mittelohrentzündung bzw. einen Schiefkopf gekriegt.
Schlägt das Baytril denn auch beim Schupfen an? Nicht, dass die Bakterien resistent sind, falls es sich um eine Mittelohrentzündung handeln sollte.
Aber ich habe keine Erfahrung auf dem Gebiet, ist nur so ne Anregung!

Hier Infos zum Vitamin B-Komplex:
http://wiki.mausebande.com/apotheke/vitaminb

Gute Besserung für deine Mausels!

Lg

Steffi
 
Eines meiner Mäuschen ist mit Doxicyclin und Prednisolon wieder fit geworden. Besprich das doch mal mit deinem TA.

Gruß, Melanie
 
Doxi ist schon heftig,... das ist so ziemlich das letzte, was man nehmen sollte... ein super mittel... extrem schnell wirkend,... aber man sollte es als letzten Rettungsanker aufbewahren um die Wirksamkeit nicht zu verspielen...
es gibt einfach nichts vergleichbares, ...
nina
 
Nun, das Baytril wird seit knapp 4 Tagen verabreicht - ich habe das Spritzen jetzt auch selbst von der TÄ gelernt, damit ich die richtige Behandlung den Mausis bieten kann...

Ich bekomme heute auch Vitamin-B-Komplex was ich noch zusätzlich verabreichen werde - ich muss nun ein paar Tage beobachten, ob es schlechter oder besser wird. Derweil möchte ich das Baytril "ausprobieren" und nicht alles mögliche in den kleinen Körper pumpen! Sie hat keine Schmerzen, was auf jeden Fall gut ist, sie frisst normal, alles weitere sieht man dann.

Vermutlich ist es wirklich "nur" eine Mittelohrentzündung was mittels AB weggehen wird .... Das Vitamin-B-Komplex soll ja auch hervorragend wirken, allein schon bei neurologischen Geschichten!!!
 
danke :-(

wir wissen leider nicht warum sie den schiefkopf und diese starke orientierunglosigkeit hatte, aber die TA wird sie obduzieren und dann wissen wir, ob es ein Tumor oder sonstiges war!

Nachdem sie sowieso eine Labormaus war und ich sie am 16.4.2008 zu mir geholt habe, wollte ich nicht mit verschiedensten Mittelchen (wo nicht mal Garantie is, dass es dann wirklich wirkt) an ihr herumdoktorn lassen, sondern sie in Würde gehen lassen....

*heul*
 
Back
Top Bottom