Schildkroeten - brauche Infos!

HipHopBabY

Mäusologie-Meister*in
Messages
5.322
Reaction score
0
Hi liebe Foris,

Frage: Hat irgendwer hier Schildis (ich glaube mich zu erinnern..)?

Denn meine Freundin plant, eine Schildkroete von ner Zuechterin zu holen. Klingt jetzt vielleicht bloed, aber sie weiss noch nicht, was fuer eine.. eben keine Wasserschildkroete.
Nun meine Frage: Wo bekommt man fundierte Infos zum Thema (ist ja vllt aehnlich wie bei Maeusen - viel Schrott und so, und das muss ja nicht sein)? Sollte man Schildis alleine, zusammen, was auch immer halten? Wieviel Platz muss zur Verfuegung gestellt werden? Ist ein Terra ok, wenn ja welche Masse? Brauchen sie ein Freigehege?
Ist die Zuechter-Problematik bei Schildis genauso wie bei Farbis? Wenn ja - Tierheimtiere, wie sieht's da in diesem Sektor aus?

Danke schnonmal fuer's durchlesen, vielleicht findet sich ja der ein oder andere Halter, der weiss, wo man an gute Infos kommt..

VlG
romY
 
Hallo,

ich kann nicht ausführlich antworten wegen der Kleinen. Also nur kurz:

Schildkröten alleine oder zusammen, daran scheiden sich die Geister. Adulte Männchen zusammen gehen nur schwer und mit viel Platz. Geschlechter erkennt man nicht direkt ab Geburt. Von daher ist es schwer, ich hab meine Schildkröte alleine und möchte später eventuell welche dazuholen.
Die Griechen brauchen auf jeden Fall ein Freigehege! Ein Terra reicht nicht! Eigentlich soll die Schildkröte nach der Winterruhe (die unbedingt sein muss) in ein Übergangsgehege und dann bis zur Winterruhe raus.
Unseres ist 2x4m lang.

Ein gutes Forum, Achtung, manchmal etwas rauher Umgangston, aber das kennen wir ja hier auch :D Index :: Schildkrötenforum - Das große Schildkröten-Forum - www.schildkroetenforum.com
Tierheimtiere gibt es immer wieder, aber ich denke, es ist auch okay, einen guten Züchter zu Rate zu ziehen. Der gibt seine Tiere auch meistens erst im 2. Lebensjahr ab, dann haben sie die 1. Winterruhe schon hinter sich.
 
hi,

habe eine steppenschildkröte.
sie ist sehr anspruchsvoll, sehr teuer (auch in der haltung) ,fällt unters artenschutzabkommen(wie alle landschildkröten, darum wirst du im tierheim auch keine bekommen,da sie selten mit ihrer cites bescheinigung ausgesetzt werden...),werden sehr alt,!müssen! kalt überwintern,brauchen teueres zubehör (uv- wärme lampen etc),sollten innen- und aussenterrarium haben (garten,zur not auch balkon)...
die aufzählung könnte noch ewig lang werden.......

sr, aber mit den infos die du hast kann ich nur dringend abraten.sie nen garten? hat sie die nächsten 50 jahre zeit ,geld , lust und platz für eine schildkröte,die ja nicht so klein bleibt wie beim kauf....etc.

kauf oder leih dir erstmal ein gutes buch über landschildkröten,da stehen meist auch internetadressen drin.
kann ja nachher mal nachsehen(hab viele bücher, die meisten sind aber schrott!)
googel doch einfach mal.
würde eh erst nächstes jahr eine kaufen.kurz nachdem sie aus der winterstarre kommen.

hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.

LJ
Joy
 
Reeanne hat ja eigentlich schon alles gesagt.

Ich kann nur zu den Griechen etwas sagen. Ich denke, Einzelhaltung ist nicht sooo schlimm, ich habe eine Gruppe aus 10 Tieren, wovon 3 Männchen, 4 Weibchen und 3 noch unbestimmt sind.
Wenn man sie so beobachtet glaub ich nicht, dass sie sich unbedingt brauchen...sie ignorieren sich eher, wenns nicht grad ums paaren geht. ^^

Ansonsten fällt mir noch ein, dass man daraus achten muss, was man füttert. Das meiste Schildie-Futter, was man so zu kaufen kriegt, ist Mist. Obst genauso. Aber das sollte man wirklich in nem Schildie-Forum klären, das würde hier sonst ein Roman werden. ;)

Weiß deine Freundin, dass Landschildies meldepflichtig sind?


LG
Melly

EDIT: Oh, zu langsam.
 
Auch ein gutes Forum: DGHT-Foren Auch hier ist der Umgangston nicht der schönste, aber fachlich sind die Leute topp. In den Abzugeben-Forum gibt es auch gelegentlich Landschildkröten.
 
Dankeschoen schonmal, ich werde die Infos umgehend an sie weiterleiten.. will sie halt von so ner "Hau-Ruck" Aktion bewahren, denn sowas kann ganz schoen in's Auge gehen.. ruhig noch weitere Infos posten wenn ihr wollt :)
 
Wir hatten mal 2 griechische und 1 germanische LSK. Die haben 40 Jahre zusammen gelebt und sich auch gut verstanden. Freigehege im Garten ist meines Erachtens ein absolutes MUSS!!! Aber vorsicht, sie klettern recht gut. Als die germanische gestorben ist hat das übrige Männchen das übrige Weibchen dauernd gebissen. Daraufhin haben wir sie getrennt.
Aber ob das die Regel ist,-k.A....
 
Was ist denn eine germanische Landschildkröte? Kannst du da mal die genaue Artbezeichnung posten?*grübel*
40 Jahre ist kein Alter, die werden locker das doppelte.
Freigehege ist ein Muss! Ich habs ja schon gesagt, mit reiner Wohnungshaltung wird man den Tieren absolut nicht gerecht. Und was man vermeiden sollte, ist erzwungener Freilauf, die Tiere hassen es, durch die Gegend geschleppt zu werden, außerdem bekommen sie auf dem Fußboden Zug ab und erkälten sich.
In der Wohnung ist einfach nix...
 
Mal interessehalber: Kann man die einfach so im Garten laufen lassen mit ner Begrenzung drumrum? Oder muss man das Gehege hermetisch abschirmen wegen Katzen und so? *grübel*
 
Unseres ist "abgeriegelt", wir haben Draht unter die Erde gelegt, dann die Grasnarben wieder obendrauf und drumrum ein Holzgerüst mit Draht und Steinen, an denen der Draht befestigt wurde. So kann nix von unten rein und von der Seite auch nicht, nicht mal ne Maus oder so...obendrauf liegen zwei Gitterdeckel. Die sind zwar nicht befestigt, aber schwer genug, eine gescheite Befestigung ist uns noch nicht eingefallen.
Die Kröte ist ja die Hälfte vom Jahr draußen und Schildkröten können auch von Mäusen und Ratten angefressen werden...
Ich mach nachher mal ein Foto.

Edit: Unser Kater hat schon malo versucht, die Schildkröte ins Maul zu nehmen *Angst* Und bei 9 Nachbarskatzen kann es gar nicht sicher genug sein.
 
Katze ist bei uns noch keine aufgetaucht. Aber wir haben auch 3 Hunde die eigtl. täglich in den Garten dürfen... Vllt. deshalb.

Puh, da fragst du mich jetzt was, Anna! Meine Ma hatte die Kröten aus dem TH geholt als sie 12 Jahre alt war. Es hieß es seien eine Germanische und 2 Griechische. Die Germanische war deutlich größer... Die genaue Bezeichnung weiß ich allerdings nich. Weiß auch nich wie sie registriert war (die sind bzw. waren eh in Kiel verzeichnet soweit ich weiß)...
 
ich habe "kaninchendraht" einen halben meter tief eingraben müssen, da steppenschildkröten (auch bekannt als russische 4-zehen schildkröten)
sehr gern graben. sie halten auch eine sommerruhe.
eine abdeckung ist ein muß, egal wie alt das tier ist.
junge tiere werden gern von krähen gehackt.
letztes jahr haben unsere nachbarn (die mit der katze...) einen hund der bei ihnen zu besuch war entwischen lassen.
er hat sich unterm zaun durchgedrückt, ist zum schildkrötengehege gelaufen und hat schilti, der leider nicht im frühbeet war, als kauknochen misbraucht....
eine größere rasse hätte ihn locker zerbeißen können.
zum glück hatte er keine inneren verletzungen.
hier in der nähe gibt es eine TA die sich auf reptilien spezialisiert hat.
dort bekommt er auch jedes jahr vor dem winterschlaf seinen checkup (kotuntersuchung etc)
schilti geht es wieder gut,die versicherung des hundes hat die TAkosten getragen.
wobei die schmerzen die er hatte durch nichts wieder gut zumachen sein werden...

achja, der hund hat schilti trotz abdeckung durch ein netz gebissen.
 
Back
Top Bottom