Schnupfen bei junger Maus. Welches AB? Dringend!

Stracciatella

Tunnelbauer*in
Messages
26
Reaction score
0
Hallo.

Ich habe mal eine dringende Frage. Habe zum ersten mal sehr junge Mäuse aus dem Tierheim geholt. Sie sind erst ein paar Wochen alt und daher noch eine ganze Zeit in der Wachstumsphase. Eine von den Kleinen hat leider Schnupfen. Ich war gestern schon beim Tierarzt und sie hat eine Spritze bekommen, aber es ist trotzdem schlechter geworden. *umkipp*
Der Tierarzt hatte nicht wirklich eine Idee welches Antibiotikum bei jungen Mäusen ohne Schädigung eingesetzt werden kann. Er meinte Baytril geht nicht, wegen der Wachstumsprobleme.
Meine Frage ist jetzt, ob jemand mit Erfahrung mir sagen kann, welches Antiobiotikum eingesetzt werden kann und zu empfehlen ist. Dann kann ich dem Tierarzt sagen was ich brauche. Ich bitte um schnelle Antwort, weil ich nicht möchte, dass es der Maus schlechter geht.

Schonmal Danke!

Gruß
Stracciatella
 
hey


wie alt ist das Mäuschen?


nimm Baytril.
Das kann in sehr seltenen Fällen zu Knorpelwachstumsstörungen führen. Allerdings ist das nur bei größereren Tieren (große Hunde..) ein Problem, die die also noch sehr viel wachsen.

Doggen oder ähnliche Hunde sind ja ausgewachsen locker dreimal so groß wie als Welpe...
und wesentlich schwerer, sodass die Gelenkbelastung größer ist.
Und sie leben schlichtweg länger..

Baytril ist halt am einfachsten in die Maus zu bekommen...
Und nen Klopper würd ich bei "nur Schnupfen" auch nicht schon hernehmen...
 
Huhu!

Auch meine Frage: Was haben die Mäuse gestern gespritzt bekommen?

Wenn es ein AB war, dann sollten sie dieses AB wohl erstmal weiterhin bekommen, bevor noch Resistenzen auftreten *grübel* Je nach AB wirkt es auch nicht sofort.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo.

Danke für die schnellen Antworten.*drück* Ich bin leider gerade erst von der Arbeit zurück.

Also die Syptome sind: viel niesen, Nase putzen und ein "rotziges" Geräusch, wenn man die Maus ans Ohr hält. Schnattern habe ich heute morgen gehört, aber eben nicht mehr.

Das Antibiotikum: Der Tierarzt meinte er hätte ihr Clindamycin gespritzt. *grübel* Kannte ich bisher nicht. Ich habe mit dem Arzt besprochen, dass ich morgen wieder vorbei komme, falls ich keine Besserung sehe. Er hat aber gemeint, außer diesem AB und Baytril könnte man nicht viel machen. Hausmittelchen (wärmen, inhalieren, Vitamine) wende ich sowieso an.

Okay. Ich hoffe es finden sich noch Ideen. Hat denn jemand Erfahrung mit Baytril bei jungen Mäusen?

LG

Stracciatella
 
Ja, hab Baytril schon an Mäuse in allen Altergruppen gegeben. Bei keiner Maus ist es zu Problemen gekommen.

Momentan hab ich zwei kleine Mädels, gut ein halbes Jahr alt, sehen aber aus wie 2-3 Monate, klein und schmächtig. Die sind aber aus schlechten Bedingungen und seit Monaten chronisch verschnupft. Da habe ich verschiedene ABs verwendet und keins hat wirklich geholfen. Den Minderwuchs schreibe ich aber der schlechten körperlichen Verfassung und nicht dem AB zu.

Aber im Prinzip gilt: Lieber ein kleines gesundes Mäuschen also ein totes Mäuschen, dass sich aber bestimmt normal entwickelt hätte, wenn es nicht vorher an nem blöden Infekt gestorben wäre...
 
Ich möchte mich auch mal zu wort melden :)

Baytril ist ein super zeug, ohne Frage :)
aber wenn das nicht anschlägt probier mal Doxycyclin in tablettenform ranzubekommen,

ein paar Freunde und ich haben das mal im "langzeittest" auf einige Zuchttiere angewendet nachdem ein tierarzt das als eventuelle Geheimwaffe angepreist hat

es ist wirklich ein wunderzeug, einfach eine halbe tablette in eine Spritze und 1ml Wasser drauf, das ordentlich durchschütteln und einen Tropfen hinten ins Fell schmieren (die Nasen werden es beim putzen mit aufnehmen) das machst du jeden Tag (maximal 5 tage) drauf. ich kann dir zu 85% sagen dass nach 3 Behandlungstagen alles wieder beim Besten ist! :D

ich benutz es schon seit geraumer Zeit :)
bekomm es mittlerweile von meinem Hausarzt verschrieben wenn ich ihm sage, dass es für meine Mäuse ist :)

Achso und noch einige wichtige infos zu Doxy:
- Es verträgt sich nicht mit Milchprodukten also am besten einfach mit Wasser auflösen im Fell nehmen die Nasen das so oder so, da brauch man sprichwörtlich die Schweine nicht mit Perlen füttern :D
-Die entstandene Lösung/Emulsion nur einmal geben denn gelöst hält es nur etwa 3 stunden ( in etwa), d.h. rest entsorgen und am nächsten Tag wieder eine halbe tablette lösen :)
 
Last edited:
Clindamycin kenn ich bisher nur aus der Humanmedizin. Die Recherche in der CliniPharm-Datenbank ergab, dass das wohl auch im Veterinärbereich nicht ungebräuchlich ist. Allerdings hat das offenbar keine Depotwirkung, im Gegenteil, dass soll in den meisten Fällen sogar 2x täglich gegeben werden.

Siehe hier unter "Dosierungen" (linke Spalte)

Es ist mir unverständlich, das ein Arzt das nur 1x verabreicht ohne Weiterbehandlung.
 
Guten Morgen.

Hmmm. Ich verstehe auch nicht warum mein Tierarzt, dass nur ein mal spritzt und mir nicht sagt, dass es öfter angewendet werden soll. Ich finde den Arzt eigentlich gut, aber das war wohl nix. *motz*

Ich werde später noch einmal mit ihm sprechen und fragen ob ich nicht was zur Selbstanwendung bekommen kann. Ist sowieso blöd bei dem Wetter ständig zum Tierarzt (besonders ohne Auto) und für die Tiere zu viel Stress. *seufz*

Doxycyclin hört sich aber jetzt nach dem Hammerschlag an. hmmm. Vielleicht bleibe ich doch besser bei dem altbekannten Baytril und hoffe das alles wieder gut wird. Das habe ich mir schon mal als Notvorrat mitgeben lassen. Ich will nur das Beste für meine Kleine. *traurig*

Stracciatella
 
Huhu!

Doxy halte ich hier auch für übertrieben. Das Zeug ist tatsächlich genial :D Aber eben auch ziemlich heftig. Das nehme ich hier erst als 3. oder 4. AB, wenn vorher nix anderes angeschlagen hat. Also quasi zur Not.

Sprich unbedingt mit dem Tierarzt.
Allerdings wäre es wohl unklug, jetzt nochmal dieses AB zu verwenden *grübel* Aber da sollten eher die was zu sagen, die sich da auskennen. Delany, Estrella, usw.

Warum soll es denn nur diese zwei ABs geben, die in Frage kommen? Weil sie noch so jung sind? Oder hat der Tierarzt nix anderes da? Es gibt da ja zB noch Chloro, Marbocyl, usw. Hast du mal im Wiki geschaut?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hat der Arzt die Maus eigentlich abgehört? Oben hast du nur was geschrieben, dass man Geräusche hört, wann man sie ans Ohr hält.

Wie schnell sich Bakterien an ein bestimmtes AB anpassen, also eine Resistenz aufbauen, wenn man die Behandlung zu zeitig unterbricht, weiß ich nicht. Könnte durchaus sein, dass das Clindamycin jetzt nichts mehr bringt wegen der Pause.
Deshalb und auch aus dem Grund, dass bei Nagern nach Clindamycin-Gabe schwere Komplikationen auftreten können, würde ich ein anderes AB geben. Baytril seh ich als unproblematisch an, zumal das nur bei Hunden und Katzen im Wachstum kontraindiziert ist (und das obwohl der Wirkstoff für viele verschiedene Tierarten, z.B. auch Großtiere, untersucht ist)
 
Vielen Dank für die vielen Antworten *drück*!

Also der Arzt hat die Maus nicht abgehört, aber bei den Tierärztin die das gemacht haben, hat das nie was gebracht. Mein Arzt vertraut auf meine Aussage, was die Erkältung angeht. Wir haben jetzt auch besprochen, dass ich es mit Baytril versuche. Das andere AB finde ich nicht gut. Naja. Ist immer wieder blöd zu sehen, dass die Ärzte keine Ahnung von Mäusen haben.

Eben hat die Kleine das mit Nutrical bekommen und gut angenommen. Hoffe das hilft. *anbet*

Bis dahin schönes WE

LG

Stracciatella
 
Mäuse sollten bei Verdacht auf Atemwegsinfekt IMMER abgehört werden. Nur allein anhand der mit bloßem Ohr hörbaren Symptome kann die schwere der Erkrankung nicht beurteilt werden.

Hast du hier schon nach einem mäusekundigen TA in deiner Gegend angefragt?
Wenn nicht, es gibt ganz unten auf der Startseite jetzt einen Bereich, wo du das machen kannst. Dort ein Thema eröffnen und deine PLZ sowie ggf. weitere Anforderungen an den TA (z.B. kastrationserfahren) angeben. Das ist dann auch nur für dich und die Moderatoren einsehbar.
 
Back
Top Bottom