Schutzgebührenfrage

Katy

Wusel-Experte*in
Messages
220
Reaction score
0
Wollte mal nachfragen was ihr an Schutzgebühren nehmt für Männchen, Kastraten oder Weibchen. Macht ihr unterschiede??
 
Ich hab jetzt nicht so die Erfahrung, aber ich kenne es so von Tierheimen, dass Kastraten etwas mehr kosten, weil ja die Kosten der Kastration zumindest teilweise kompensiert werden sollen. Bei Böckchen könnte man umgekehrt dann vielleicht eine sehr niedrige Schutzgebühr nehmen und dafür im Vertrag festlegen, dass sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums kastriert werden müssen. Also, letzteres ist jetzt meine persönliche Meinung, ich weiß nicht, ob das jemand so macht.
 
Meine Kastraten hatten je eine Schutzgebühr von 5€. Ich hab sie aus dem TH.
Bei Weibchen und Böcken waren es (soweit ich noch weiß) 3€.
 
Also im Tierheim hab ich auch schon oft gesehen das die 5€ pro Maus haben wollten.
In ner Zoohandlung bekommt man weiße Mäuse ab 1,70€
Es ist ja eigentlich nur ein Schutz für das Tier und ein kleiner Beitrag für die entstandenen Futterkosten Arzt etc.
Aber bin nur mal neugirig was ihr so als angemessen findet.
 
also ich hab für meine eine kastratengruppe 7 euro pro maus gezahlt und für weiber meistens so 3 euro. böckchen haben meistens des gleiche gekostet wie die weiber
 
ich weiß das gar nimmer so genau :D Ist für mich eigentlich total unwichtig, da ich weiß: Das deckt nur bruchteilhaft die Kosten von dem, was die Maus "verrbraucht" hat.
Ich hab also gar keine Probleme, für ein Weibchen auch mal 5-10 Euro zu "zahlen" oder für nen Kastraten um die 20 Euro...
Im TH Göppingen haben sie z.B. bei Weibern nur nen Euro gewollt.... was ich aber definitiv für zu wenig halte.

ich denke, die Durchschnittspreise dürften wohl bei nem Mädel bei um die 5 Euro liegen und bei nem Kastraten zwischen 10 und 15.
 
Wir verlangen 10 Euro für einen Kastraten und 4 für Mädel bzw Bock.
Renner kosten 7 Euro und Hamster glaube ich 6 oder 7.
 
5€ würde ich mindestens ansetzen, damit der Betrag Verfütterer abschreckt und auch nen Teil der entstandenen Kosten decken kann! Mit der Schutzgebühr der Mädels kann man ja zB nen Teil der Kastrakosten der Jungs mit reinholen...
 
Ich finde 5,- pro Mädchen absolut okay.
10,- für Kastraten finde ich auch gerechtfertigt.
 
Also ich habe bisher 2,50 pro Weibchen, 7€ pro Kastraten und 2€ pro Männchen genommen.
Aber ich finde es auch erlich gesagt gut wenn ich einige Kosten wieder reinholen kann, besonders da ich ja in letzter Zeit vermehrt Männchen habe die kastriert werden müssen.
Momentan hab ich ja auch Mäuse von Nieand aufgenommen, wo 5 Springer dabei waren. Und alle 5 Männlich :o(
Also setzte ich jetzt meine Schutzgebühr von Männchen und Weibchen auf 3,50€ und bei Kastraten auf 10€
Ich denke das ist dann auch fair und das die Kosten selbst damit nicht gedeckt werden muss ich ja hier niemanden erklären, das wisst ihr ja alle selbst.
Aber das Kosten anfallen die man slbst bezahlen muss ist einfach so und da kann man nix machen.
 
Als "Pflegestelle" würde ich gar keine Männchen unkastriert abgeben.
 
Katy: Ich finds zu günstig!

Wenn man eine Person gut kennt und weiß, was sie macht, dann ist es sicher ne andere Angelegenheit.

Ich habe jetzt für 2 Kastraten je 10€ gezahlt und für Mädels glaub ich mal 5 (elec hilf.... *grübel*), ansonsten Mäuse so aufgenommen, weil die Besitzer nicht mehr konnten oder durch private Umstände.

Aber ich finde 2,5€ für ein Mädel zu günstig, da dann die Aussage, dass deine Maus dann güstiger ist als im Zooladen, dann ist es ja keine Schutzgebühr mehr.
Bei den Böckchen gebe ich Ben Recht, das kann man nur unter oben genannter Bedingung machen (also per Vertrag eine Kastration festhalten!! und auch nur Leute, die ich gut kenne).

Ich plädiere auch für Mädels 5, für Kastraten 10 und Böcke gar nicht, die erstmal kastrieren ;-)
 
Hab mal 2 kleine Auszüge aus meinem Schutzvertrag den ich nun endgültig überarbeitet hab für Mäuse.

§2 Allgemeine Haltungsanforderungen
Der/Die Empfänger/in verpflichtet sich,
_ die Tiere im Einklang mit den tierschutzrechtlichen Vorschriften und verhaltensgerecht zu halten. Das heißt, dass die
Tiere genügend Platz haben, ihnen täglich frisches, sauberes Wasser und Futter gegeben wird, die Einstreu sauber und
trocken ist und ein Zusammenleben mit Artgenossen gewährleistet sein muss. (siehe §3 Abs.2)
_ mit den Tieren nicht zu züchten oder Handel zu treiben.
_ die Tiere nicht als Versuchs- oder Futtertiere einsetzen oder abzugeben.
_ Quälereien und Misshandlungen auch durch Dritte zu verhindern.

§3 Tierarzt
Der/Die Empfänger/in verpflichtet sich außerdem,
_ jederzeit die tierärztliche Versorgung der Tiere zu gewährleisten.
_ bei Unterbringung von männlichen und weiblichen Tiere in einem Käfig die männlichen Tiere unverzüglich beim Eintritt der Geschlechtsreife von den weiblichen zu trennen oder vom Tierarzt kastrieren zu lassen.
_ auch Mänchen die in reinen Männergruppen leben, ausnahmslos zu kastrieren.


Von daher kann ich auch Männchen so verkaufen. Es ist ja vertraglich gesichert das die kastriert werden müssen, insofern sie es noch nicht sind.
 
Hi,...

ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher *grübel*, ich glaube ich habe in meinem Schutzvertrag die Größe spezifiziert ....

ansonsten hatte ich auch schon meine "stammtierheime" im Osten, die einach in der Pampa waren und die mich z.t. auch angerufen haben zu kommen und Tiere zu holen,... die wollten mir Mäuse dann auch oft ohne Gebühr mitgeben..(gerade wenn sie wussten, dass ich 2 Stunden mit Zug anreisen musste ;-) ). ansonsten war das teuerste bisher eine private Pflegestelle wegen der Kastra-kosten und das Tierheim Kiel mit 15 Euro,... ABER die haben die Tiere auch auf meinen Wunsch hin kastriert und sind mir in allem sehr entgegen gekommen... da passt das dann schon

gruß
sirius
 
Von daher kann ich auch Männchen so verkaufen. Es ist ja vertraglich gesichert das die kastriert werden müssen, insofern sie es noch nicht sind.

Papier kann sehr geduldig sein :D

Standard ist
Weibchen 2,50
Kastraten 10

Unkastrierte Böcke gebe ich nicht ab.
 
_ bei Unterbringung von männlichen und weiblichen Tiere in einem Käfig die männlichen Tiere unverzüglich beim Eintritt der Geschlechtsreife von den weiblichen zu trennen oder vom Tierarzt kastrieren zu lassen.

Bitte ersetze "oder" durch "und". "und vom Tierarzt kastrieren zu lassen (sobald Bedingungen für Kastra erfüllt)"

_ auch Mänchen die in reinen Männergruppen leben, ausnahmslos zu kastrieren.

Würde ich umformulieren, dass es immer alle Männchen sind, die kastriert werden müssen, und das "auch in reinen Männergruppen" in Klammern setzen. Nachher kommt jemand spitzfindig und meint, in deinem Vertrag eine Ausnahme gefunden zu haben, warum genau dieses Männchen nicht kastriert werden muss. Am besten kommt es dann zu Weibern, aber Nachwuchs/Zucht ist nicht geplant - der entsteht dann ja versehentlich ... ne ne, mach da mal lieber alle draus.

Von daher kann ich auch Männchen so verkaufen. Es ist ja vertraglich gesichert das die kastriert werden müssen, insofern sie es noch nicht sind.

Bitte verlasse dich nicht darauf, dass es im Vertrag steht. Wenn du nicht sicher bist, dass es gemacht wird, vermittele männliche Tiere nicht weiter. Ich nehme an, dass du das so meinst, schreib es aber lieber nochmal.
 
Ich würde auch die Tiere nicht unkastriert abgeben (außer eben an Leute zB die man gut kennt wo manweiss was mit ihnen passiert). Dowas mag im Vertrag stehen. Aber kontrollierst du nach? Also hingehen nachsehen ob Eier ab oder dran? Wenn nicht: da hält sich keiner dran...
kenne genug Leute bei denen beim Hund im Vertrag steht "ist zu kastrieren". Und wer machts? Keiner.

Verlass dich nicht auf das brave Nicken andrer Leute. Viele Leute nicken solange sie was von dir wollen. Und dann sehen sie: "hm das kostet 50 euro... hm nee das mach ich nciht. die lebt nur 2 jahre. viel zu teuer".
 
Back
Top Bottom