schwere Atmung und sichtbarer aber nicht fühlbare kleine beule

nagermami

Wusel-Experte*in
Messages
215
Reaction score
0
Hallo

ich mache mir etwas sorgen um meine kleine princess.
sie atmet sehr schwer.
der körper zieht sich beim atmen immer von vorn nach hinten zusammen und nicht wir üblich seitlich.
außerdem sieht es ein wenig so aus als wenn sie eine beule an der seite hätte, nur ganz klein. aber wenn ich sie abtaste ist nichts zu merken.
was auch sehr komisch ist, das sie plötzlich total zahm ist. sonst hat sie schon mal vesucht mich zu beißen oder ist abgehauen aber plötzlich ist sie zahm und lässt sich anfassen!

was kann das nur sein?

werd morgen wahrscheinlich mal zum TA fahren,da ich selbst krank bin, kann ich gleich morgens hin!
oder was meint ihr?

Liebe Grüße


PS: hab bilder gemacht :

hab die "beule" mal eingekreist


und so sieht es ohne kreis aus:
 
wollte zu ner anderen TÄ, die mir hier empfohlen wurde, auch wegen meinem sorgenkind wollie, muss ich da vorher anrufen wegen einem termin oder kann ich einfach hin fahren?
 
Die Beschreibung der Atmung und auch die Haltung (was aber auch aufnahmesituationsbedingt sein kann) und auch des Verhaltens lassen vermuten, dass sie einen Atemwegsinfekt hat, und nicht ausreichend Luft bekommt. Du solltest wirklich schnellstmöglich zum TA.

Auf die 'Beule' würde ich jetzt erst mal nichts weiter geben, denn die kommt vermutlich nur durch die unentspannte Haltung.

Ob der TA normale Sprechstunde hat oder nicht, können wir dir hier vermutlich nicht sagen. Im Zweifelsfall einfach mal anrufen, dann wirst dus schon erfahren.
Ich würde aber nicht allzu lange warten, denn die Beschreibung lässt schon darauf schließen, dass es der Maus grade ziemlich mies geht. Atemnot ist ein sehr hässlicher Zustand. Sie wirkt generell ziemlich entkräftet auf dem Bild - das erklärt dann auch, wieso sie so 'zahm' ist - vermutlich hat sie momentan einfach keine Reserven, sich zur Wehr zu setzen.
 
ich werd morgen früh um halb acht (denk mal da sollte jemand beim TA sein?!) da anrufen und dann hin fahren.
hab soweit auch schon alles vorbereitet.

geräuche gibt sie nicht. die atmung ist geräuchlos.
anders als bei meinem wollie, den ich gleich mitnehme (hat 2 monate baytril bekommen und jetzt nur den stempel dauerschnatterer).

bewegen tut sie sich sonst aber noch ganz normal, es ist mir wirklich nur die komische atmung aufgefallen.
 
2 Monate Baytril?? Was soll das bringen??

Nach 10-14 Tagen sollte ein AB unbedingt abgesetzt werden, damit sie wenigstens eine rudimentäre Darmflora wieder rückbilden kann, die die Maus dringend zum Stoffwechsel benötigt. 2 Monate sind die 4-6-fache Verabreichungsdauer der Maximalanwendungsdauer.

Was nach diesen 14 Tagen an Erregern immer noch überlebt, hat definitiv Resistenzen gebildet, und das AB schadet nur noch, ohne jeglichen Nutzen.
Wenn die Maus immer noch Beschwerden hat, dann mach eine AB-Pause, und versuch danach eine Therapie mit einem anderen Präparat, denn jeglicher Nutzen von Baytril ist nach einer 2 Monats-Therapie beim Teufel.

Wer verordnet so eine Therapie? Ich bin grade echt fassungslos...

Die Chance mit einem anderen AB würde ich ihm noch geben, aber auf gar keinen Fall 2 Monate lang. Bei vielen 'Dauerschnatterern' wurde einfach nur das falsche AB verordnet, und bei Erfolglosigkeit jegliche Chance auf Heilung abgeschrieben.
 
also bin vom TA wieder da.
princess hat einen schweren atemwegsinfekt.
ich habe jetzt ein michliges medikament abgefüllt bekommen, ch...... ??
wollie soll ich dieses medikament auch geben.
jeweils morgens und abends ein tropfen.
princess hat auch gleich noch ein kreislaufmittel bekommen.
und sie hat mir etwas pflanzliches noch zusammengemischt, was ich ihnen mit ins wasser geben soll.
am donnerstag soll ich noch mal hin, da will sie schauen ob es besser geworden ist.
bis dahin soll ich sie auf jeden fall von den anderen getrennt halten *seufz*


zu wollie nochmal:
ich hab ihn am 15.1 aus dem tierheim geholt.
am 17.1 bin ich dann das erste mal zum TA wegen dem schnattern. da wurde er erst gespritzt und dann hat sie mir baytril abgefüllt und das sollte ich ihm so lange geben, bis die spritze leer ist bzw. bis es weg ist, sollte sich nichts tun dann nochmal hin.
ja und es tat sich nichts, also bin ich wieder hin und da hat sie mir dann wieder eine große spritze mitgegeben und hat gesagt wie können ohne weiteres noch eine 4 wochen kur dran hängen und andernfalls ist er wohl ein chronischer schnatterer, denn bei so kleinen tieren, hat man ja schließlich nicht so viele möglichkeiten.
ach ja und ich sollte immernoch inhalieren und alles sieben!
 
Das milchige Medi wird ein Chloramphenicol sein. Da passt morgends und abends. Bitte pass auf dass DU das Medikament auf keinen Fall berührst, eventuell Handschuhe tragen wenn du nicht sicher bist dass du nichts auf die Haut bekommst.

Von den andren trennen würde ich NICHT auch wenn es zwei Tiere wären.
Chronischer Schnatterer sagt man eigentlich erst wenn das Tier bei 3 ABs nicht anschlägt. Baytril wird mittlerweile SO häufig gegeben dass Resistenzen weit verbreitet sind und man sich da nicht wundern braucht dass es nicht mehr anschlägt.

Ich hab eine Maus die bei 3 ABs nicht angesprochen hat mit einem 4ten wieder symptomfrei bekommen.

Was sollst du denn aussieben? *grübel*

LG Isa
 
Das milchige Medi wird ein Chloramphenicol sein. Da passt morgends und abends. Bitte pass auf dass DU das Medikament auf keinen Fall berührst, eventuell Handschuhe tragen wenn du nicht sicher bist dass du nichts auf die Haut bekommst.

wieso denn?
was ist denn daran so schlimm???
das ist aber sehr gut zu wissen, denn das hat mir niemand gesagt.

Von den andren trennen würde ich NICHT auch wenn es zwei Tiere wären.

sie sagte es sei besser, damit die beiden keinen stress haben.
denn es kann wohl sein, das die gesunden die kranken und schwachen ärgern...
also seitdem die beiden raus sind herrscht auch absolute ruhe im käfig, was schon länger so nicht mehr war...

Was sollst du denn aussieben? *grübel*

ich sollte das streu und heu immer durchsieben, bevor ich es in den käfig tue!
 
Chloramphenicol kann bei einem kleinen Bruchteil der Menschen zu einer Schädigung des Knochenmarks führen, was später durchaus zu einer Leukämie auswachsen kann.

Ich würd die Tiere dennnoch nicht trennen. Wenn du merkst dass sie sichtlich gemobbt werden ok, aber das hatte ich selbst erst einmal (und das Tier das gemobbt hat war hochgradig sozial gestört). Normal kümmern sich die andren immer ganz lieb um die Kranken, und Bekuscheln und Putzen ist wichtig zu gesundwerden :)

Wegen Staub aussieben nehme ich an? *grübel* Vielleicht einfach StaubfreieEinstreu kaufen?
 
hmmm hab sie jetzt in 2 gruppen! die beiden kranken in einem käfig mit streu und häuschen usw. und die gesunden in dem normalen gehege.
und es herrscht jetzt auch endlich mal ruhe.
sonst war immer gequietsche im käfig aber jetzt..... RUHE
 
Naja, es ist ja auch mitten am Tag, da schlafen auch die schlimmsten Rabauken mal.

Wenn du die Mäuse trennst, haben die Kranken den Stress, dass sie ihre Gruppe verloren haben, dass sie in einem fremden Revier sitzen und können sich nicht richtig vom Tierartztbesuch erholen. Und wenn einer fressen geht, hat der andere keinen wärmenden Kumpel mehr im Haus liegen zum Kuscheln. Außerdem müssen die beiden Gruppen nach Abschluß der Behandlung wieder komplett neu miteinander VGt werde, weil sie sich nicht mehr kennen. Sollte Wolli dann noch krank sein, hat er schlechte Chancen, weil VGs sehr anstrengend sind. Sollten die beiden wieder gesund sein, kann es passieren, dass sie wieder krank werden, einfach weil VGs so stressen. Bei mir ist bisher bei fast jeder VG ne Maus schnatterig geworden und während ner VG behandeln ist sehr aufwendig und störend. Außerdem müssen dann alle Mäuse aus ihrer gewohnten Umgebung raus.

Ich habe nicht einen Grund dafür, warum es sinnvoll wäre die beiden raus zu nehmen, aber viele dagegen. Nu wenn sie massiv gemobbt, verjagt und gebissen werden würden, würde Trennen Sinn machen. Dann aber auch nie wieder zurück, sondern eine neue Gruppe gründen.
 
bin jetzt total hin und her gerissen.
denn ich sehe wie "gut" es denen beiden im moment in ihrem kleinen heim geht und ich ja auch weiß, wie viel gequietsche in der letzten zeit immer abends war.
auf der anderen seite sind mir eure argumente auch klar
 
ich würde sie zusammen lassen.
Kranke Mäuse zu trennen ist größter Schwachsinn.

So haben alle Parteien nur Stress. Jede Splittergruppe muss jetzt eine neue Rangfolge ausmachen, auch die zwei kranken Tiere müssen das klären. In der Ursprungsgruppe hatten die ne Rangordnung und schonmal den Stress nicht.

zum anderen haste jetzt ne Gruppe aus kranken Tieren. Die Mäuse wissen voneinander, dass beide krank sind. Und beide wissen die andere Maus kann mich nicht beschützen vor nem bösen Feind und ich bin auch nicht fit und kann nicht mich und auch nicht die andere Maus beschützen. kacke, wir sind aufgeschmissen!
Das ist auch vermeidbarer Stress.

Und wenn Du dann die Mäuse fertig behandelt hast, dann musst Du wieder vergesellschaften. Und das ist ja echt mehr als unnötig. Und im dümmsten Fall musst Du dann in einem Jahr eine Maus zum viertenmal vergesellschaften, weil sie allein übrig geblieben ist. und dann at sie wegen der dummen trennerei hier eine VG mehr als eigentlich gut ist...

Wenn Du sie jetzt zusammensetzt, hast Du noch eine Chance, dass sie sich vertragen.
Wartest Du bis morgen, haste die Chance kaum noch.
 
Back
Top Bottom