Seitdem mir eine meiner Mäuschen verstorben ist ...

Knischi

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
... kriegen die anderen 3 einen halben Herzinfakt, wenn ich den Käfig öffne.

Waren meine Mäuse eh noch nie richtig zahm (was ich nicht schlimm finde, weil ich sie gerne nur beobachte wie sie so leben), trauen sie sich jetzt in meiner Gegenwart garnicht mehr aus dem Häuschen, sogar Kaoru kommt nicht mehr neugierig 'angeschnüffelt'.

Weil meine Maus Uruha schon sehr fiel älter ist, als die anderen muss ich allerdings manchmal kontrollieren wie ihr Befinden ist und naja, ich weiß das Mäuse sowiso ziemlich stark atmen, aber sie hatte Herzklopfen als wäre sie um ihr Leben gerannt, als ich sie auf die Hand nahm, anstatt nur wie sonst ein bisschen wuselig zu sein, aber normal zu atmen. Bei meinen zwei Jüngeren ist das schon, wenn ich sie nur angucke... o___ô"

Als ich die vor zwei Wochen noch lebende Maus einmal am Tag mit Antibiotika behandelt musste und sie schließlich tot aus dem Nest genommen habe, ist das so ... ich hab sie jetzt erstmal weitesgehend in Ruhe gelassen, nur weiß ich nicht ob das richtig ist oder nicht.
Kann es sein, dass sie mir das 'übel' nehmen? Denken sie, dass ich die böse bin die ihre Freundin umgebracht hat? Können Mäuse überhaubt so weit denken? Ich wäre froh, wenn mir jemand eine Antwort geben könnte.
 
Hi du,

habe ängstliches Verhalten auch schon beobachtet, nachdem ein Tier aus der Gruppe verstorben ist.. kommt auch immer drauf an, wo das Tier in der Rangfolge stand - grade wenns die Alphamaus war (also das ranghöchste Tier) kann das zu Unstimmigkeiten führen..
Wann ist denn die Maus gestorben?

Was ich auch beobachtet habe.. je mehr Platz die Tiere haben, desto zurückhaltender gegenüber dem Menschen sind sie.. auf zu wenig Platz habe ich schon Mäuse gehabt, die sehr zutraulich waren (bei Vergesellschaftungen im 60cm-Aqua z.B.), die dann auf viel Platz eher ihr eigenes Ding gemacht haben.
Wie leben denn deine Tiere, also Käfigmaße, Käfigart?

Wenn dein Käfig es hergibt, wäre vielleicht eine Aufstockung der Gruppe mit Tierschutztieren eine Option für dich? =) Denn Dreiergruppen sind erfahrungsgemäß sowieso eher.. naja.. ruhig, es ist einfach nicht so viel los =)

Liebe Grüße
Romy
 
Meine Maus ist genau vor einer Woche verstorben, nämlich am 30.03. und ... ohje, ich hab nie darüber nachgedacht, wer eigentlich der Boss im Haus sein könnte, aber wenn du das jetzt schon erwähnst, dann kann das sehr gut sein, dass sie ein ziemlich ranghohes Tier war. Muss ich mal was zu lesen. :)

Also ich hab einen normalen Käfig, mit Plastikwanne und schwarzen Gittern und es ist leider (kein winziger) aber die mind. Maße für einen Mäusekäfig geworden, ich spare allerdings an einem großen Aquarium um ihren Lebensstandart doch noch zu verbessern. :D

Leider gibt mein Käfig im Moment also keine Aufstockung her, aber wenn ich das größere Becken endlich hab (ich hoffe auf den nahen Geburtstag), dann kann ich diesen Vorschlag gerne beherzigen bzw. hatte ich das sowiso vor! ^^ Ja, es ist irgendwie sehr ruhig geworden, auch das kann ich bestätigen, ohne die wuselige verstorbene Kenichi ist nicht mehr echt viel los. Vielleicht wären neue Klettermöglichkeiten und Co eine Idee um die Drei wieder aus ihrem Haus zu locken?

Ach und danke dass du mir Rat gibst!
Liebe Grüße
 
Wenn du magst, schau dich doch mal bisschen in unserem Wiki *klick* um - dort findest du alles, was man zum Thema Farbmäuse wissen sollte - also sprich: Haltung (Mindestmaß ist 80x50x50 für zwei Farbmäuse), Ernährung, Verhalten - und noch vieles mehr =)
Wie groß ist denn dein Käfig genau? Denn von Aquarienhaltung raten wir eher ab, da Farbmäuse sehr empfindliche Atemwege haben - in einem Aquarium sammelt sich unten durch die schlechte Luftzufuhr ein Luft-Ammoniak-Gemisch, das die Atemwege der Mäuse reizt und die ohnehin schon superoft auftretenden Atemwegsinfekte noch begünstigt.
Von daher: Ich persönlich, aber auch viele andere erfahrene Halter sind mit unseren Eigenbauten (schau mal im Bereich "Haltung" in den Käfig-und-Inventar-Fotothread") mehr als zufrieden und würden diese jederzeit einem Kaufkäfig vorziehen.
Wenn man nicht selbst bauen kann oder will, ist der 1m-Käfig vom XXL-Heimtiercenter *klick* eine Alternative.. allerdings muss man da noch ne Ebene einbauen.

Wie alt bist du denn? Je nachdem kann man auch Eltern (vorzugsweise Papas ;-)) für Bauprojekte begeistern ;-)

Liebe Grüße
Romy
 
Ah, ja, das hab ich auch entdeckt und hab mir schon Tipps geholt. Ernährungstechnisch und verhaltenstechnisch, einrichtungstechnisch hab ich mich schon vor der Anschaffung informiert, bin noch ein bisschen uneins, weil ich kein Bau-genie bin, aber ich hab hier ein bisschen rumgeschnüffelt und festgestellt, dass ihr wirklich davon abratet ein Aquarium zu benutzen und bei eurem Fotothread war ich auch gerade erst drin. (Mäuse sind ziemlich Messis oder? :D)
Ja stimmt meinen Dad könnte ich fragen, warum komme ich eigentlich nicht selbst auf sowas? |D ... und ich bin 20, wohn aber noch daheim.
Nunja, meiner hat die maße 80x50x50 für damals 4 Mäuse, also es ist zu klein und der ist auch noch aus zwei Käfigen zusammengeschustert, also Gitter und Wanne und ... ja es muss eindeutig schnell was anderes her. Ich werd noch ein bisschen weiter stöbern und mir Anregungen holen! ^^ Auf zum tolleren Mäuseleben!

PS: Inzwischen kommt mein jüngstes Duett auch wieder neugierig aus ihrem Bau heraus geschnüffelt und machen morgens/abends/nachts auch wieder gut lärm. *lach*
 
Back
Top Bottom