Silent Spinner

joppet

Wusel-Experte*in
Messages
450
Reaction score
0
Hallo,
Kurze Frage.
Wir brauchen ein neues 30er Laufrad für unsere Mäuse.
Zurzeit haben wir das Karlie Laufrad. Das ist aber viel zu laut. Bei gemächlichen Laufgang geht es noch, ist eine fixe Maus drin, pollert es unerträglich, dass wir es bis oben hin hören. Total nervtötend!
Ich suche also ein Laufrad, das mit Kugellager ausgestattet und am besten aus Plastik ist.
Zwar kann ich die Holzräder mit Sabberlack einpinseln, aber erstens ist das nochmal teurer, zweitens Arbeit, die ich mir gerne sparen will und drittens köddeln unsere Mäuse auch gerne rein und treten sie dann schön auf der Lauffläche fest, so dass ich es alle zwei Tage in heißem Wasser einwirken lasse, um die Köddel rauszuwischen. Dafür eignet sich kein Holz.
Jetzt habe ich das Laufrad Silent Spinner gefunden. Das gibt es in 30er Größe und soll mit Kugellager ausgestatten sein. Was haltet ihr davon? Gibt es noch eine Alternative aus Plastik mit Kugellager?

Danke!
 
Huhu,

was spricht denn gegen ein Wobust Wheel? Oder gibt es die nicht mehr? Ich hatte immer die WWs, auch für die Hamster, die waren ansich recht leise. Aktuell habe ich zwei Boogie Wheels, die hört man gar nicht.
 
Öh eigentlich gar nichts. :D
Ich habe jetzt nur nirgens lesen können, ob es ein Kugellager hat.
Geht halt darum, das ich dieses Silent Spinner recht günstig hier in einer Zoohandlung gesehen habe, ausgestattet mit Kugellager. Die anderen Laufräder habe ich bisher nur im Internet gesehen und müsste wahrscheinlich online bestellen.
Ein Holzrad hatte ich zu Beginn, aber ich habe halt Vielpinkler und Starkköttler im Laufrad, da ist Plastik einfach praktischer. :D
 
meine bini-brüder scheißen auch alles zu. und ich kenn das problem. wenn die kacke festgetreten wird. Wir haben nun eine (harte) zahnbürste, damit kann man ein gut gesabberlacktes rad ohne einweichen gut säubern. das ewige einweichen hat bei mir auch alle räder verzogen - und dadurch werden sie laut.
das Karlie gibt es bei zooplus übrigens für 13 euronen. 4x gesabberlackt, zahnbürste - für uns ists so gut ;)
ich mag nämlich kein plastik - auch wenn es da unbedenkliche räder gibt.
 
Ich werde mein neues Holzlaufrad nun mit einem Laufband ausstatten. Das ist dann zwar auch aus Kunststoff, aber so halte ich den Kunststoffanteil minimal und kann es deutlich besser saubermachen :D
 
Ah, das geht? Und dann ist das Laufband aus Kunstoff? Ist das eine spezielle Marke oder eine Bastellidee? Muss man das Rad dann trotzdem noch lackieren? Du merkst, ich bin interessiert. :D
Ich finde Holzräder an sich ja auch viel schöner. Nur leider sind sie so unpraktisch und ich bin ehrlich: Ich bin, was sowas angeht ne faule Socke und hab so gar keine Lust, das Rad erst vier Mal einzupinseln, bevor ich es reinstellen kann.
Mein erstes Rad war auch aus Holz und ich als unwissender Anfänger hab's den Mäusen direkt so gegönnt. Könnt euch ja vorstellen, dass das Teil nach zwei Wochen das komplette Zimmer einparfümiert hat. Das war echt widerlich. :D
 
So eine Lauffläche zu lackieren dauert ca. 1,5 Minuten. *bätsch* Das Trocknen dauert länger, aber da musst du ja nicht dabei sitzen. *drück*
 
Ich hab drei Laufräder von Trixie aus Plastik. Zwei hab ich gebraucht bei ebay Kleinanzeigen gekauft und eins neu bei zooplus.

Ich mag die Laufräder total, sie sind leise und hygienisch.
 
Haha moonrain, ich seh schon, das ist wie mit den Müttern und der Schultüte. Eine gute Mäusemutter lackiert ihr Laufrad selbst. :D:D
Allerdings habe ich mich, seitdem unser Laufrad so poltert, immer wieder gefragt wieso die Räder eigentlich nicht direkt lackiert werden. So kann doch kein Mensch was damit anfangen. Oder glauben die, man hat als Mäusehalter nichts Besseres zu tun. ;-)
Na egal, ich komme vom Thema ab....:D
 
Die machen das wegen der Kosten nicht und wegen der unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen. Die verkaufen die Laufräder ja nicht nur in ein Land.
 
So, ihr habt mich überredet. Ich habe gerade ein Boogie Wheel bestellt. Jetzt muss ich noch den Kinderlack besorgen und dann werde ich sehen, ob ich das tatsächlich in 1 1/2 Minuten schaffe, hab ja gerade Urlaub. :D
 
Huhu,

ich hab ein dick lackiertes Boogie Wheel, das hat auch all meine Pinkel-Hamster überstanden. Wichtig ist, dass man besser 4 oder 5 dünne Schichten aufträgt und zwischen drin trocknen lässt, als eine dicke. Dann wird die Fläche gleichmäßiger und wirklich gut saubermachbar.

Und ich persönlich würde eher einen teuren Lack empfehlen, mit denen hab ich deutlich bessere Erfahrungen gemacht als mit den billigen vom Discounter.
 
Danke für den Tip, Beere. Muss eh gleich in den Baumarkt und Inspirationen für den Eigenbau einholen. ;-)
 
Ich habe den klaren vom toom geholt und war sehr zufrieden. Da du ja sowieso einen eb lackieren musst, empfehle ich ein großgebinde. 750 ml haben bei mir nicht gereicht für den Aufbau und ich musste noch eins holen. Für den preis hätte ich dann 2, 5 liter eimer haben können... wenn man die Dose gut verschließt, kann man sie gut lagern...
 
Hab ne kleine Dose gekauft. Der Eigenbau soll eine andere Farbe bekommen. ;-)
 
Nur der Vollständigkeit halber, vielleicht interessiert es ja einen stillen Mitleser :D ich habe das Holzlaufrad von Rodipet bestellt und dazu ein Laufband vom Whodent Wheel. Das Rad werde ich, wenn es denn dann mal geliefert wird, mit 2 Schichten lackieren, einfach um das Rad ein bisschen zu schützen und damit ich es auch gut geruchsneutralisieren kann. Das Laufband klebe ich dann fest und versiegele die Kanten mit Aquariensilikon.
 
Das Laufrad ist da.
Bin mal gespannt, ob es den Pinkelattacken stand hält.
In den letzten Tagen musste ich das alte Laufrad täglich säubern. Es stinkt morgens bestialisch, teiweise habe ich sogar morgens noch nicht trockene Pipipfützen drin.
Ich weiß zwar, je häufiger ich es saubermache, umso mehr wird wahrscheinlich reingepinkelt, oder? Aber ich kann's auch echt nicht so lassen. Es klebt auf der Lauffläche, Köttel sind drin plattgetreten und der Geruch parfümiert den ganzen Raum ein.
Das ist echt extrem geworden.
Wie macht ihr das? Reinigt ihr das Laufrad bei Vielpinklern täglich? Und wie reinigt ihr die lackierten Holzräder, wenn sie so stark verschmutzt sind? Das Plastiklaufrad wasche ich gründlich mit heißem Wasser ab, aber das wird wohl mit dem Holzlaufrad nicht möglich sein, oder?
 
Ich weiß nicht ob dus kennst aber es gibt von NUK einen Hygienereiniger für Schnuller usw

Ich nehm den alle paar Wochen und meine Mädels pullern da nicht mehr so heftig rein zum Markieren.

Nur wenig davon nehmen und nachspülen.
 
Du könntest vielleicht versuchen das alte rad zum klo umzugestalten. Ständer ab, hinlegen und sand rein. Wenn sie es eh als klo sehen, also mutwillig rein pieseln, lässt sich das vielleicht sinnvoll nutzen. Mit etwas Glück lassen sie das neue Rad weitestgehend sauber...
 
Ich weiß nicht, ob sie es als Klo betrachten, oder ob jede Maus das Rad pinklerisch für sich einnehmen will, also makiert. ;-) Es ist halt superbeliebt. Streit gibt es nicht, jede wartet brav ab, bis sie an der Reihe ist, aber wahrscheinlich stellen sie doch so ihre Besitzansprüche. ;-)
Ich werde das aber trotzdem mal ausprobieren, sobald das neue Rad lackiert ist, Zetralatömchen. Vielleicht klappt es ja.
Suomi, ich schau mal, ob ich diesen Hygienereiniger finde.
 
Back
Top Bottom