so viele mäuse mit warzen...

nely

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.436
Reaction score
0
huhu,

im januar habe ich bei meiner ersten maus eine warze entdeckt... diese ist dann wohl auch mit dem schlechteren allgemeinzustand aufgrund des alters und atemwegsgeschichten immer immer größer geworden und hat der maus auch ziemlich zu schaffen gemacht (war schon fast pfenniggroß...) magoula ist damals von allein gegangen, habe die warze nicht extra behandelt da ihr das alter eh schon so zugesetzt hatte...

seit ein paar monaten hat nun feivel ein papillom am penis und flummi eine warze am bein.... beide sind nicht mehr gewachsen und stören die beiden nicht. jetzt haben aber auch noch 2 mädels und ein kastrat aus der gruppe darunter warzen bekommen *umkipp*

nicht dass das hier noch zur epedemie wird! *umkipp*

hat jemand das schon mal erlebt??? *grübel*
 
Nun, es gibt Warzen, die ansteckend sind. Vielleicht klärst Du das mal beim TA ab.
Meine Älteste hat mittlerweile auch drei Stück - aber nur sie. Meine TÄ meint, die gehörten auch nicht zur ansteckenden Sorte.

Gruß

Sandra
 
ja, warzen werden durch viren übertragen- bei viren kann man aber kaum was tun, außer immunsystem stärken...

ich selbt hab dornwarzen an den füßen, die selbst bei dauernder behandlung (vereisen) beim hautarzt nicht weggehen...

die ta damals bei der ersten warzenmaus meinte auch, dass man nix machen kann- mich würde halt interessieren, ob eine solche vermehrung bei anderen mäusehaltern auch schon aufgetreten ist... *grübel*
 
Zum Glück nicht!

HM2-Tropfen ins Wasser für Immunsystem? (TA)

LG Stefanie (ebenfalls im Kampf mit einer Dornwarze, selber)
 
Ich denke, so etwas hat meine kleineste Maus ... blöderweise an der Unterlippe. So wie es aussieht, stört es sie aber nicht sonderlich (allerdings war diese Wucherung auch schonmal blutig). Das Ganze kam nach dem Milbenbefall (oder auch nach der intensiven Reinigung des Geheges verbunden mit Stress und evtl. Chemikaliendämpfen - das Vit. B im Wasser hat das nicht verhindern können).
Zumindest weiß ich jetzt, um was es sich vermutlich handelt (und das es kein Tumor ist *Angst*)
Noch hat es aber keine weitere Maus erwischt ...
 
Hallo,

auch ich habe derzeit zwei Tiere mit Papillomen im Bestand, eins im Ohr, eins an der Unterlippe.

ist ansteckend und laut meinen Tierärzten wurde in Versuchsreihen eine Ausbruchsrate von ca 10 prozent bei "virus-tragenden" Tieren ermittelt.

man kann sie unter leichter Sedation operativ entfernen, ist aber problematisch, dass Papillome extrem stark durchblutet sind und die blutungen nur schwer zu stoppen sind.

ich habe zumindest das am Ohr auf tierärztlichen Rat mit unverdünntem Lotagen (Jod) behandelt, das hat hervorragend ausgetrocknet.

sirius
 
Last edited:
was sind denn HM2 tropfen? übers trinkwasser wäre ja ganz gut- die warzen sind bis auf eine maus nur in der scheuen gruppe die ich nicht unnötig stressen will...
 
Kann man vorbeugend etwas tun?
An meiner "befallenen" Maus habe ich noch eine zweite Warze am Bein entdeckt ... nicht, dass das erst der Anfang ist ...
Jetzt wollte ich beim TA mal nach Bird Benebac fragen. Meine (äußerst vage - ich weiß) Theorie ist nämlich, dass ihre Darmflora und damit ihr Immunsystem durch eine AB-Behandlung geschwächt wurde und die Warzen deshalb überhaupt erst "ausbrachen".
 
AW: so viele mäuse mit warzen...ahhhhhhhhhhh

Guten Morgen,

auch bei mir geht es weiter ... die zweite Maus hat eine deutlich sichtbare Warze (möchte gar nicht wissen, wie viele kleine noch unentdeckt sind)

Hat damit denn sonst niemand Erfahrungen?
 
ich vermute, dass meine kleine auch eine hat. es sieht aus wie so ein bild im wiki. bisher seit ca. drei monaten. sie läuft etwas seltsam dadurch weil es am hinteren rückenbereich zwischen den beinchen liegt. aber sie futtert wie wild und die warze (wenns eine ist) wird mal groß und mal bissel kleiner.. kann das sein????

ansonsten seh ich keine einschränkungen bei ihr sie kann auch noch klettern und so. außer dass sie watschelt. bisher hat auch sonst keiner eine. *anbet* gottseidank
 
Noch eine Warzengeplagte ... scheint ja nicht so selten zu sein.

Ich mache mir deshalb Sorgen, weil Warzen (meist? immer? oft?) durch Papilloma-Viren ausgelöst werden - diese verursachen gutartige Wucherungen.
Manche Virenstämme können aber wohl u.U. auch (sehr selten) bösartige Wucherungen bewirken ... und da Mäuse ja nicht gerade sehr robust in dieser Hinsicht sind, möchte ich nicht an allen Mäusen diese Knubbel sehen *seufz*
 
Das Thema ist zwar schon älter, aber vielleicht ist ja noch jemand hier der inzwischen einen Rat weiß..
Ich habe auch eine Maus mit Warze, bei der ich bisher auf tierärztlichen Rat hin nichts unternommen habe.. Es ist ja meist ein rein kosmetisches Problem und solang es die Maus nicht stört auch nicht weiter tragisch..
Jetzt habe ich aber nun leider den Verdacht, dass es- wie bei einigen auch hier- auch bei anderen Mäusen anfängt.. Leider auch an einer äußerst blöden Stelle, nämlich am Lidrand..
Hat hier jemand vielleicht mittlerweile etwas hilfreiches gegen die Plage gefunden?
Ich bin für jeden Tipp und Erfahrungen dankbar :) ihr würdet mir damit riesig helfen!
 
Back
Top Bottom