Spezielle Regeln beim Vergesellschaften großer Gruppen????

Biene Maya

Nagetier-Nerd
Messages
1.273
Reaction score
0
Hallo!
Ich hab doch die 6 Mädels von Angelus bekommen. Die sind nun seit 4 Tagen mit meinen 8 Mädels und 4 Kastraten (meine große Gruppe) zusammen.

Muß ich was anders machen als bei kleinen Gruppen???

Bis jetzt wars relativ friedlich bis auf rangeleien und gefipse. Nur als ich sie heut in den großen Käfig gesetzt hab haben die Neuen von Angelus die Ella zerbissen. Ich weiß nicht wer, weil da so viele Verstecke sind.
Die Wunden sind mit Käsepappltee ausgewaschen und sie bleibt in der Gruppe.

Was ist schiefgelaufen?

Die ersten zwei Tage waren sie in der Transportbox und dann 2 Tage im Aqua (7ox35cm) jeweils ohne Einrichtung.
Hätte ich die Einrichtung im großen Käfig schrittweise dazugeben müßen? Oder dürfen die Käfige nur schrittweise größer werden?
Ich hab jetzt wieder alle im Aqua. Und nur 1 cm Einstreu, Futter und wasser. Kein Versteck & nix. Vorher hatte ich ca. 2o cm Einstreu drin, und einen Korb.

LG Bine
Bin über jeden Hinweis dankbar!
 
hallo bine
so ein mist ...nein eigentlich hast du alles richtig gemacht ...nur egal wie lang sie vorher im aqua oder sonstwo waren, die rangordungskämpfe auch die unter den mädels gehen erst im endgültigen eingerichteten gehege los.
in der box/aqua oder so sind sie zu sehr unter stress um rangordnungen aus zu fechten.
mein tipp :
zurück ins endgültige gehege aber mit nur 1/4 der einrichtung .
zur unterstützung gebe ich rescue tropfen ins trinkwasser und verteile überall becherchen mit schlagsahne
viel glück und nerven
 
Hallo Bine,

ich schließe mich Inge komplett an.
Ich vergesellschafte meist Böcke bzw. Kastraten, dass ist ja nochmal eine Ecke difisiler und meist klappt es so:
Wenn sie dann im endgültigen Zuhause angelangt sind, gebe ich nur 1 Haus hinein, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, und dann jeden Tag lediglich ein Teilchen mehr.
Sie tun mir zwar leid, weil sie so karg sitzen, aber so sind sie darauf angewiesen sich mit sich zu beschäftigen und arangieren.

Viel Erfolg,
Jani, die mal kräftig Daumen drückt
 
Hallo, danke fürs antworten!
Ok, dann werd ichs so versuchen. Soll ich nach dem Trouble gestern noch bissel warten bis sie sich beruhigt haben, oder ist beruhigen gar nicht. Hast ja geschrieben das sie da unter Streß sind... Wär mir schon recht wenn gleich ok wär wei lich hab jetzt 2 Tage frei und dannach erst wieder Sonntag und in der Zeit wo ich Arbeiten muß ist das mit dem Umsetzen so gefährlich irgendwie. Weil ich halt net mitbekomme ob was ist. Und Arbeiten kann ich dann auch nicht gscheit...

Also nur Einstreu ganz unten, Etagenverbindungen, und das große Häusl von Rodipet. Nix sonst, ja? Oder soll ich versuchen die Bereiche abzugrenzen, und dann schrittweise größer machen? Wird aber sehr schwierig bei meinem Eigenbau....

Ich hatte gestern übrigens auch gewogen, die beiden Kleinsten der Neuankömmlinge wiegen nur 21 & 27 gramm. Sind aber fitt und alles. Nur es kommt mir halt soooo wenig vor. Aber sie sind auch sehr klein. TA sagt sie sind gesund... (War ohnehin da deswegen...)

Weiha ob ich mich da mal nicht ganz schön übernomen habe...

Zweifelnde Grüße, die Bine
 
Es klappt nicht! Es klappt einfach nicht!!!!


*motz* *motz* *motz*


Ich weiß nimmer was ich machen soll.....
Nix hilft! Ich geh jetzt Rescue Tropfen kaufen und da bekommt dann jede Maus eien Tropfen ins Fell, und wenn das nicht hilft dann fällt mir nix mehr ein... Dann muß ich sie eben trennen. Wies dann weitergeht weiß ich nicht. Über nen 4 ten Käfig/Gruppe brauch ich gar nicht nachdenken da macht der Chris nimmer mit..... *heul* *heul* *heul*

Hat keiner mehr eine Idee?
 
Au weia! Hast Du es schon mal mit der Etappenemthode versucht? Also Wanne - Box - kleiner Köfig - großer Käfig - Endgehege?! *grübel*

Hier waren sie doch auch nicht so böse... *Traurig*
Wie macht sich die Einzelzicke?


Angelus
 
Die Zicke ist die liebste Maus überhaupt....Furchtbar scheu ist sie aber das macht ja nix. Die beiden verstehen sich super.


Nein das hab ich noch nicht versucht, hab aber auch nicht so viel Abstufungen von größen. Von Gehen und so mein ich. Ich versuch die Rescue Tropfen, soll ich die dann jetzt alle im Käfig lassen, oder zurück ins Aqua, weil bis heut abend um 12 ist niemand da der evtl trennt. Es ist gar niemand da... Hab jetzt selber erstmal Rescuetropfen genommen, nu sind die Mäuse dran...

Ich mag nimmer....
 
Also ich hab jetzt (fast) allen Rescue Tropfen draufgemacht, nur die Superzicke hab ich nicht erwischt. Aber die wird denn anderen schon was wegschlecken beim putzen... Die Silberschecke und die größere Weiße sind die meiste Zeit diejenigen die Anfangen, hab aber das Gefühl das es besser ist, und lass sie deshalb auch jetzt unbeaufsichtigt in der Voli. Hoffentlich ist das kein Fehler, aber Blut war ja bis jetzt bloß ein einziges Mal geflossen und das ist Tage her...
Ich riskiers weil wenn das bloß die normalen Rangordnungskämpfe sind bringe ICH ja wieder alles durcheinander wenn ich sie schon wieder rausnehme. Wenn was passiert kann ich mir dann ewig die vorwürfe machen, aber ich riskiers.
Einrichtung ist keine drin nur 2 Etagenverbindungen, Zeitungen,Heu und Einstreu.
Ich hab auch noch Rescuetropfen ins Wasser gegeben. Vill. hilfts ja...
Es ist aber auch neutrales Wasser da, keine Angst...


Mann mann mann
*seufz* *seufz* *seufz* *seufz*
 
Hallo!

Ich hab mal eine kurze Zwischenfrage: Was sind denn diese Rescuetropfen und wofür sind die gut?

Wünsche dir weiterhin viel Glück mit der Vergesellschaftung.
 
Rescuetropfen sind Bachblüten, Beruhigungstropfen. Die TA (hab telefonisch nachgefragt) meinte es ist i.O. trotz des Alks solange ichs nur Ausnahmsweise verwendet hab. Sonst kann mann sich das wohl auch ohne Alk anmischen lassen... Normalerweise ist das Zeug sehr gut, aber bei den Mäusen hat nüx gebracht find ich...

Jetzt jagen sich schon die jeweiligen Gruppen untereinander....
Aber keine Verletzungen. Nur Nonstop gequike aus allen Ecken....

;-( ;-( ;-(

Inzwischen haben wir uns sogar eine Lösung ausgedacht was passiert wenn das nicht funzt mit vergesellschaften, bringt aber eine neue Vergesellschaftung (Versuch) mit sich. Dann würde mein Jungs WG eben keine Jungs WG bleiben sondern die würden mit den 6 Mädels zusammenkommen...


Ach ja ... *seufz*
 
Es wird nimmer besser...
Es gab keinerlei verletzte mehr aber das Quiken und Jagen hört halt auch nicht auf. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Laß ich sie noch länger (und weiter ohne Einrichtung) zusammen oder geb ich auf?!? Ich will irgendwie nicht aufgeben weil zwischendurch klappts ja immer mal recht gut.... Nur hab ich jetzt in einem Beitrag von Sirius/Syrinx gelesen das Myco sich unter Streß schneller verbreitet. Und die eine Maus wird schon dauernd wegen Myco mit Baytril behandelt. Und das es bei bereits erkrankten Mäuschen noch schlimmer werden kann durch den Vergesellschaftungsstreß.
Ich hab den Nerv nimmer mir die Jagerei weiter anzuhören/schauen, wenns dann eh nix bringt. *Traurig* *Traurig* *Traurig*

Habt ihr noch ne Idee? Sonst wars das echt... ;-(
 
Du hattest sie jetzt nur vier Tage oder so kleiner sitzen, oder? Ich würd sie alle in das 60er Aqua packen und da drin lassen, bis wirklich Ruhe ist. Dann auf nur eine Etage des Käfigs (auch wenn's schwer abzutrennen ist, irgendwie geht's bestimmt). Alles ohne Einrichtung und lieber zwei drei Tage länger, als dass es danach wieder losgeht.

Ich sitze auch grad an ner 15er-Zicken-Vergesellschaftung.... bei ein klein bisschen Einrichtung auf 80x50 bin ich schon, aber auch noch nicht stressfrei. Mehr gibt's halt nicht solange sie sich noch ärgern. Und ich glaube ein bisschen länger kleiner sitzen ist viel stressfreier als viel Platz und dafür Gejage.

Eigentlich sollte es mit viel Geduld doch irgendwie zu schaffen sein.... Alternativpläne hab ich allerdings auch schon gemacht, da mir solch eine Zicke wie meine Miss Kampfwutz auch noch nie untergekommen ist.
 
Danke Toast!
Also wieder ab ins Aqua...
Mal sehen obs hilft.

Ach Mann....
*seufz**seufz**seufz**seufz**seufz*
 
Und dann wenn sie später in die erste Etage des Käfigs bzw überhaupt zurück in den Käfig dürfen muß ich vorher wieder erst alles neutral machen? *grübel*
 
Prinzipiell ja. Nur weißt du ja nicht, wie lange sie brauchen um sich im Aqua so richtig lieb zu haben, darum würd ich erstmal abwarten. Nach zwei Wochen dürfte es irgendwann auch egal sein, nach wem es mal gerochen hat. :D

Hachz. Ich mag Vergesellschaftungen auch nicht.... meine Süßen tun mir so leid auf ihrer einen Etage. Die langweilen sich bestimmt schon ganz fürchterlich..... nur... lieber das, als dass die "schwächeren" die ganze Zeit gejagt werden. Darum hab ich mir auch vorgenommen diese Vergesellschaftung ganz langsam anzugehen und wirklich Geduld zu haben. Die letzten Male hab ich dann immer schon recht schnell Platz und Einrichtung gegeben mit der Folge, dass sie sich wochenenlang noch nicht wirklich grün waren. *seufz*

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen. *drück*
 
Back
Top Bottom