Spontanaufnahme zweier Renner - erste Maßnahmen?

Hallo,

ich hoffe das Päarchen sitzt bereits getrennt?
Ich würde die beiden anderen Renner holen (ich nehme an, dass es sich auch um ein Paar handelt), und diese mit der TG Methode ganz in Ruhe und mit viel Gedult vergesellschaften.

lg
Kathrin
 
Nein, das Pärchen sitzt noch zusammen. Ich weiß nicht, was er mit den Jungen macht. Seine Schlangen mögen die ja nicht. Er hat aber auch gesagt, dass die nur ganz selten geworfen haben. Vermutlich auch, weil sie so schlecht gehalten sind.

Ich hab vielleicht jetzt Interessenten für ein Paar. Drückt mal die Däumchen. Zwei werd ich dann wohl behalten.
 
Darf ich fragen warum das Päarchen immer noch zusammen ist?
Es tut mir leid, aber so Mut zum Risiko auf Kosten der Tiere kann ich nicht nachvollziehen.

Gruß,
Kathrin
 
Leute ich krieg noch die Krise.
Habe eben mit meiner Freundin telefoniert. Der ist das irgendwie alles egal. Ich bin ziemlich enttäuscht, naja das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls sagt sie, ihr Bruder meinte, die anderen beiden seien Mädels.

Also würde es doch auf eine Kastration hinaus laufen.
Wie lange muss ich den Bock danach noch vom Weibchen getrennt lassen?
 
Darf ich fragen warum das Päarchen immer noch zusammen ist?
Es tut mir leid, aber so Mut zum Risiko auf Kosten der Tiere kann ich nicht nachvollziehen.

Gruß,
Kathrin
Die bei ihm sind zusammen. Meine hab ich getrennt.
 
Hallo,

vielleicht fährst du mal vorbei und schaust dir die Geschlechter selbst an?

Zu der Kastration habe ich ja schon etwas gesagt, hast du denn einen mäuseerfahrenen Tierarzt an der Hand?!
Ansonsten schick mir bitte deine PLZ per PN und ich suche dir einen aus unser TA Liste raus.
Der Bock sollte etwa 4 Wochen von den Weibchen getrennt sein.
3 Tage vor und nach der OP bitte kein Frischfutter füttern.
Nach der OP die Tiere für eine Woche nur auf Zellstoff/Küchenpapier halten um einer Wundinfektion vorzubeugen.
Zudem solltest du eine Wärmflasche mitnehmen, um den Bock schon warm zu halten.

lg
Kathrin
 
So.
Die beiden Rennis werden bleiben. Ich hab eine gute Lösung gefunden. Ich werde meinen 3 Farbis ein neues Mausregal bauen. Die beiden Rennis ziehen dann zu gegebener Zeit in das 100er Aqua der Farbis um.
So haben alle einen Platzgewinn. ;)

Für die beiden Renner die noch dort sind, habe ich vielleicht einen neuen Platz. Und für die verbleibenden Mäuse werde ich mich auch bemühen.

LG
Sandra
 
Ich denke heute irgendwie in Etappen. :D
Was meint ihr? Könnte man alle 4 zusammen vergesellschaften, nachdem ich das Böckchen habe kastrieren lassen?
Oder ist das 100er Aqua dann auf Dauer zu klein?
Ich könnte irgendwann einen Aufbau drauf machen.

Wie seht ihr die Chancen, dass das überhaupt klappt mit 3 Weibern und 1 Kastraten?

LG
Sandra
 
Hallo Sandra,

Gruppen über zwei Tiere sind bei Rennmäuse nicht stabil, nur selten hat man das Glück, dass es gut geht.
Der Grund hierfür findet sich in der freien Natur, dort leben Rennmäuse in größeren Verbänden zusammen.
Ihre unterirdischen Bauten erstrecken sich über sehr große Flächen.
Allerdings leben die Tiere innerhalb dieser Verbände meist nur mit einem Partner zusammen, auch der Nachwuchs wird sobald er selbstständig ist verstoßen.
Diese Tatsache spielt auch für die Haltung als Heimtier eine große Rolle.
Gruppen von mehr als 2 Tieren sind oft sehr instabil und es kommt, insbesondere bei größeren Gehegen schnell zu Revierbildungen und Streitereien die auch blutig enden können.
Die Alternative wäre eine große Gruppe in einen kleinen Gehege zu halten.
Da diese Tiere aber sehr bewegungsfreudig sind, würde dies ein erheblichen Einschnitt in ihre Lebensqualität bedeuten.
Dir als Anfänger möchte ich ans Herz legen, es bei 2 Tieren zu belassen.

Aber vielleicht kannst du die Zwei erstmal zur Vermittlung zu dir holen? =)

lg
Kathrin
 
Hi,
das mit der Paarbildung hatte ich schon gelesen. Aber gut, dass du mich nochmal drauf hingewiesen hast. Hatte ich "verdrängt". ;)
Und ja, ich möchte die beiden zur Vermittlung hier aufnehmen. Wie gesagt, gibt es auch eine vage Interessentin. Mal sehen...

LG
Sandra
 
Hallo Sandra,

hast du vielleicht sogar Fotos?
Das ist immer sehr wirksam. =)
Stell sie doch auch hier in die Vermittlung ein, und wenn du magst, nehme ich sie auch mit auf unsere HP --> www.tierische-engel.de

lg
Kathrin
 
Der Herr Maus ist heute morgen kastriert worden. Er ist jetzt in einem kleinen Käfig mit Häuschen, natürlich auf Zellstofftüchern.
Er macht soweit einen ganz guten Eindruck. Hobste zwischendrin auch schon etwas umher. Drückt mir die Daumen, dass er sich gut erholt.
 
Das wird schon..meine Herren waren damals auch angeschlagen und haben sehr viel geschlafen. *drück*
 
Ich denke, nun könnte uns schlimmstenfalls nur noch eine Infektion oder so etwas in die Quere kommen, richtig? Na das wird schon schief gehen.

Und heute hab ich Holzplatten für das neue Farbi-Regal geholt, mein Paps wird mir das zusammen bauen und dann können bald alle umziehen... *freu*
 
Back
Top Bottom