Ständiges Kratzen trotz Stronghold

babyshamble

Käseliebhaber*in
Messages
92
Reaction score
0
Bevor mein Kleiner Baytril bekam (heute der 3. Tag) habe ich ihn mit Stronghold behandelt (vor ca. 2 Wochen) da er sich ständig kratzt und der TA auch meint dass er irgendwelche Parasiten hat. Leider kratzt er sich jetzt wieder ganz schlimm. Was kann ich denn mit ihm machen?? Er hat auch viele kleine Grinde vom Aufkratzen.... *seufz*
 
Lass nen Tesaabklatsch machen und gezielt nach Milben schaun.
Wenn er Milben hat, dann nicht nur er sondern die ganze Gruppe und dann sind sie auch im Käfig.
Nur punkten hilft dann nix dann musst du auch Käfig usw schrubben und desinfizieren.
Schau mal ins Wiki unter Milben, da steht das ganze Prozedere!

Grüßchen, Isa
 
und v.a. genau bestimmen lassen, was für Milben Du da hast. Stronghold wirkt gegen viel, aber nicht gegen alles.
sollte man keine Milben finden auch nach Pilz schauen lassen...
und dann das ganze Wiki-Prozedere durchmachen. Gründlichst.
es reicht ein Parasitenweibchen und das Ganze geht von Vorne los...
 
Es gibt durchaus Parasiten die sich nicht dauerhaft auf dem TIer aufhalten. Deshalb dringend den ganzen Käfig und das Inventar desinfizieren (so wie es im Wiki steht).
Außerdem, wie Lumi schon sagt, gibt es auch Milben gegen die Stronghold nicht wirkt. Oder eine Pilzinfektion. Im Zweifel eine Kultur beim TA anlegen lassen.
 
hmm, ich hab den Käfig samt Inhalt gereinigt. (Er hasst mich dafür und schläft grad lieber in der Decke auf'm Sofa..)Ich weiß auch nicht-trotz Baytril sieht sein Auge immer schlechter aus... Er hat es jetzt 4 mal bekommen. Vielleicht hat die TÄ es zu sehr verdünnt? Sie hat mir 100 ml Wasser mit keine Ahnung wieviel Baytril mitgegeben. Davon bekommt er tgl 0,2 ml.
 
Er hasst mich dafür und schläft grad lieber in der Decke auf'm Sofa..
*umkipp*

Bist Du Dir der Tatsache bewusst, daß Du eventuellen Milbenbefall in der ganzen Wohnung verteilst?

Und nochmal für alle: Mäuse gehören in ihr angestammtes Habitat, also einen artgerecht eingerichteten Käfig. Nicht auf das Sofa, den Küchentisch oder den Ärmel.
 
Obwohl meine Mäuse, wenn ich die Hand in ihr angestammtes Habitat halte, gerne in den Ärmel und auch wieder hinausklettern. Oder mal den Arm hoch bis auf die Schulter und wenn ich sie dann runter in den Käfig setze, zack, sind sie wieder auf der Hand. Denen macht das Spaß.

Gruß, Melanie
 
in dem Fall sicher okay, melanie (Bei gesunden Mäusen).

Aber hier liegt wohl ein Milbenbefall vor, von einer noch nicht bestimmten Milbenart. D.h. dass man so die Milben/Parasiten im Haus verteilt und so erstrecht dann alles behandeln darf.
Milben können je nach Art ein halbes Jahr ohne Nahrung überleben. Angenommen, es fällt ein Milbenweibchen aufs Sofa, legt dort Eier und das geht so weiter. Irgendwann setzt sich ein Milbchen wieder auf den Halter und hüpft zu den Mäusen.
Never Ending Story...
 
Ja, Lumi, du hast recht, man sollte keine befallenen Tiere hin- und hersetzen. Mir ging es eben darum, dass es manchen Mäusen (die gesund sind), Spaß macht, auf ihrem Menschen (freiwillig natürlich) herumzukrabbeln.

Gruß, Melanie
 
Also der Kleine wurde jetzt mit Ivomec behandelt und siehe da: es bessert sich! Das Auge war nicht entzündet, sondern "nur" zugeschwollen, da er sich die rechte Gesichtshälfte aufgekratzt hatte.. es sieht jetzt auch schon besser aus.
 
Back
Top Bottom