Stachelmäuse aufnehmen

Horst

Fellnasen-Fan
Messages
146
Reaction score
0
Hallo,
grad eben hat meine Nachbarin mal wieder gefragt, ob ich nicht mal eben ein paar Stachelmäuse nehmen kann. Ihre Haltung ist mir bekannt und die hat echt keine Ahnung.
Ich habe noch ein altes Mäuseaqua mit einem Gitterkäfigausatz der ungefähr 100cm x 50cm x 78 cm. Die Höhe könnte man aber noch erhöhen,da ich auf den Gitterkäfig noch ein Gitterkäfig drauf machen könnte erhöhen. Ich habe nur Ahnung von Farbmäusen(seit 7 Jahren) mongolischen Rennmäusen(seit 4 Jahren) Vielzitzenmäusen.
Brauchen die was zum buddeln,also wie hoch muss ich da einstreuen und wie ist das mit der Obst und Gemüsefütterung?
Da immer von Kastraten geredet wird,nehme ich an,dass man die nicht in Bockhaltung halten kann?
Denkt ihr,die Haltung wäre so ok?
Liebe Grüße
Rebeca
 
Stachelmäuse kann man durchaus in Bockgruppen halten. Allerdings kann es auch dort knallen, dann hilft eine Kastration.

100 x50 ist recht klein. Sollte aber für den Übergang ausreichen. Kannst du bei dem Gehege noch etwas mehr in die Höhe gehen? Stachelmäuse klettern gerne und gut :)
Stachelmäuse buddeln nicht. 4-5 cm Streu genügen :)
Stachelmäuse neigen zum Kannibalismus bei zu wenig Platz und bei zu wenig tierischem Eiweiß. Das erkennst du an den zerbissenen Ohren und Schwänzen. Wenn dir das also auffällt, dann musst du entweder anbauen oder mehr Eiweiß füttern :)

Wichtig ist die eiweißreiche Ernährung, jedoch fettarm. Hier gibt es jeden Tag Zophobas und Schwarzkäfer zum selberjagen. Stachelmäuse sind tolle Jäger!

Obst biete nicht an. Gemüse biete ich an, wird aber selten genommen.
 
Hallo Rebeca,

wenn du auf den Gitteraufsatz noch einen Gitterkäfig drauf stellst, dann ist die Höhe aber nicht durchgängig und das stelle ich mir eher doof vor zum Klettern für die Stachler. Wie viele sind das denn überhaupt? Und warum will sie dir "ein paar" andrehen? *grübel* Ich würde da erstmal nochmal genau nachhaken, hört sich etwas dubios an die Sache... und mal abgesehen davon muss man ja auch nicht alles annehmen, was einem angeboten wird ;-)

Du könntest den Gitteraufsatz doch auch für deine vorhandenen Gehege/Tiere verwenden, die Renner oder Farbis würden sich bestimmt freuen =)

Liebe Grüße
trulla
 
Hey,
Zu dem Käfig usw. sag ich mal nix hab nämlich keine Ahnung.:D
Zu Trulla: Naja wenn Horst sagt die Tiere werden dort nicht gut gehalten und sie den Kleinen ein besseres Zuhause bieten kann, finde ich daran nichts "Verwerfliches". Klar man muss gucken, dass die Dame nicht nächste Woche wieder Stachelmäuse oder was anderes in einem zu kleinen Käfig sitzen hat.
LG Hannah
 
Nunja, daran Tiere aufzunehmen, hängt ja noch mehr als die bloße Unterbringung. Das sollte man sich schon genauer überlegen als nur, dass man einen Käfig herstellen könnte... zumal das noch nicht nach optimal klingt. Und wenn Punky sagt, dass man im Bedarfsfall (bei Streit) größer setzen muss und Rebeca etwas Größeres vielleicht gar nicht bieten kann, dann würde ich von der Haltung Abstand nehmen. Wenn man eine Anschaffung von Tieren lange im Voraus plant, ist das etwas völlig anderes. Hier scheint es ja eher überraschend zu sein.

Für mich klang "mal eben ein paar aufnehmen" nicht danach, dass die Nachbarin komplett alle abgibt, sondern eher danach, dass sie Überschuss hat was wiederum Vermehrung bedeuten könnte. Deswegen würde ich da wirklich ganz genau hinsehen. Und außerdem: Wie du schon sagst, vielleicht will sie die auch nur schnell loswerden, weil sie sie über hat oder was auch immer und das würde ich nicht unterstützen. Ich helfe in solchen Fällen nur bei "triftigem" Grund.
Für mich ist das im Moment noch sehr undurchsichtig.

PS: Und nur mal so: Besser als vorher bedeutet nicht immer gleich gut ;-) Ohne das jetzt irgendwie auf Rebeca zu beziehen.
 
Last edited:
Hey,
Das sollte jetzt auch kein Vorwurf sein. Wie ich hier gehört habe sind Stachelmäuse ja jetzt nicht "einfach". Vielleicht will Rebeca sie ja auch weitervermitteln o.Ä.?=) Klar wenn bei der Nachbarin absichtlich vermehrt wird, dann würde ich auf jeden Fall Abstand davon nehmen.*Angst* Aber wenn dort jemand schlicht und ergreifend mit den Tieren überfordert ist kann man auch helfen. Wenn es sich so angehört hat das besser gleich gut ist, dann tut es mir leid!*anbet* So war das gar nicht gemeint. Aber wenn die Haltung dort schlecht ist (gut ich denke da jetzt an Plastikkäfige und 60 mal 30 Aquas) ist die Haltung bei Rebeca doch bestimmt erstmal besser, aber nicht optimal.*heilig* Wenn sie die Tiere behalten möchte wird sie bestimmt die Haltung optimieren, aber ich schlage vor wir warten bis Rebeca mal was dazu sagt.=)
LG
 
Hallo,
also die Kleinen wurden auch nur von einer anderen Person da abgegeben. ich kenne die Frau schon sehr lange,aber für Stachis hat die gute Frau nun wirklich kein Platz.
Die wurden von der Halterin gut gehalten ,aber die Besitzerin wollte dann umbedingt Renner halten und hat sich dann entschieden sie abzugeben.(ich diese art von loswerden müssen wir hier nicht diskutieren*Keule*). Leider hatte die Frau aber auch Männlein mit im Käfig drin, sodass sie bei der Abgabe 13 Viecher bekam. Davon hatten 2 Mäusemütter jeweils 2 Babys. Ale anderen 7 Stück waren in einem Käfig zusammen und "lebten" nun vorrübergehend in einem 30*30cm Gitterkäfig. Sie hat mioch danach gefragt, weil sie weiß,dass ich im Moment viel Mäuse verloren habe*heul*, dass ich es ein wenig einsam finde. Da hat sie mich gefragt,ob ich ihr nicht ein bisschen unter die Arme greifen will. Ich hab jetzt die Geschlechter sortiert und ihr 3 Mädels abgenommen. Die drei fühlen sich wohl,klettern und laufen gern. Nur auseinander halten kann ich die 3 Damen nicht :D

ich hab noch ein Gitterkäfig der 80cm lang ist und 70cm hoch (wie breit der ist,muss ich nochmal nachmessen. Der Momentane Gitteraufsatz hat ein Öffnungsloch an der Oberseite, die 26cm x 40cm groß ist. das müsste doch reichen, um die Beiden mit Ästen und Co zu verbinden. Durch das große Loch könnten die Mäuse doch auch durchgehend klettern. Nur ist der Gitterabstand ca 12mm groß. Ist das für Stachelmäuse zu groß?(hab ich auf dem Müll als "Vogelkäfig" gefunden).
Und klettern die Lieben auch auf Sisalseilen rum?

Als Futter nehme ich einfach Wellifutter mit Kanarienfutter Getreide und ein paar Samen. Im Internet lassen sich keine guten Grundfutterrezepte finden...
lg
 
Hm 12,cm- das würde ich einfach testen. Ich kanns mir erstmal nicht vorstellen dass sie sich da durchquetschen.
Was passiert mit den restlichen Stachelmäusen?

Zur Futtermischung:
Basis:

100g Exotenfutter
100g Wellensittichfutter
100g Wildsaaten
100g Unkrautsamen
100g Grassamen

Das kannst du dann mit Trockengemüse, verschiedene Getreide usw mischen.
Nur eben drauf achten dass nicht ganz so viele Fettsaaten drin sind, sonst gehen die dir auf wie Hefeklopse :)
 
Hallo,
danke für die Mischung! :)
Ist exotenfutter nicht mega fettreich?ich hate das mal als Abwechslung meinen Farbis gegeben und die sind auseinander gegangen wie Hefekuchen :D
Die restlichen suchenein gutes Zuhause, denn die kann die nicht nehmen. Die eine Mutter mit den 2 Babys bleiben wohl bei ihr, in einer alten Vogelvoliere und die Restlichen müssen abgegeben werden. Nur sind Stachelmäuse nicht so beliebt ,denke ich .
Mitz dem Aufbau warte ich noch ein oder 2 Monate,da die Mäuse noch nicht ausgewachsen sind und somit erst die Hälfte ihrer "Stacheln" bekommen haben.
lg
 
Nicht unbedingt das Exotenfutter mit 50 % Sonnenblumenkernen nehmen ;)
Achte drauf dass es viele Kleinsaaten enthält, dann sollte es klappen.

Prinzipiell nehme ich immer Stachelmäuse gerne.. Falls deine Freundin also vermitteln möchte würde ich mich anbieten. Allerdings nur Weibchen und Kastraten.
Meine bestehende Handicap Bockgruppe ist ausgestorben.
Ich habe auch eine MiFa von Berlin zu mir, die regelmäßig fährt ;)

Es sind aber Sinai Stachelmäuse? Oder eine andere Unterart?
 
Hallo,
es sind nur noch 2 Weiber da und diese steht noch unter Verdacht,dass sie Babys kriegen .Deshalb hab ich ihr geraten, die Mäuse noch ein Weilchen zu beobachten, damit sie nicht trächtig abgegeben werden. Ich werd sie mal ansprechen .
Ne, es sind Sinai- Stachelmäuse.
Ich werde mal am Wochenende in den Zooladen gehen und schauen, ob ich was passendes finde,was nicht zu fettreich ist. Erstmal muss mein rennmausfutter herhalten(ich hab das eh fettarm umgestellt,da ich das Gefühl habe,dass mein Kastrat nach der Kastra auseinander geht .*schäm* .
lg
 
Die Mäuse wachsen fleißig und dürfen ab Ostern ihren Aufsatz über dem Aufsatz haben .
Hier mal ein paar Fotos;
Liebe Grüße
Rebeca
 

Attachments

  • stachelmaus zusammen.jpg
    stachelmaus zusammen.jpg
    14,3 KB · Views: 22
  • großaufnahme stachel.jpg
    großaufnahme stachel.jpg
    12,5 KB · Views: 21
  • Stachelmäuse alle 3.jpg
    Stachelmäuse alle 3.jpg
    14,5 KB · Views: 20
Back
Top Bottom