Stachelmaus: Lockere Bänder an Pfoten im Alter?

Mistmaus

Mäuseflüsterer*in
Messages
575
Reaction score
0
Hi ihr, mein Stachus (er ist über 3 Jahre alt, ich schätze ihn auf 3,5 Jahre) hat seit ein paar Wochen ein Problem und ich wollte mal fragen, ob ihr sowas auch schonmal hattet.
Zuerst dachte ich, er hat sich irgendwie ein Vorderpfötchen gebrochen, weil das etwas schief war. Es wurde aber nicht besser, sondern immer stärker und die andere Vorderpfote kam dazu.
Es sieht so aus, als ob auf einmal alle seine Bänder total locker sind. Er läuft bzw. wackelt jetzt auf der inneren Handkante (so, wie wenn wir den Dauemn auf dem Boden aufsetzen würden). Die Beinchen hinten sind auch betroffen, aber da fällt es nicht so auf. Sie sind nicht schief, er läuft nur wackelig und auf viel mehr Fläche als früher.
Schmerzen scheint er nicht zu haben und Futter festhalten geht auch noch (ist zwar etwas mühsamer, aber er kann seine Pfötchen dazu noch benutzen).

Kennt ihr solche Fälle?!?

Gruß
 
hi

also ich kenne durchtrittigkeit, das ist bei schweren hunden schon mal der fall, dann laufen sie auch nicht mehr sooo auf den zehen wie vorher, sonder eben "schuffen" so beim laufen, treten also so auf das die krallen sich fast nicht mehr abnutzen. auch bei dackeln oder übergewichtigen kleinhunden der fall....

also sowas ist durchaus im alter möglich..ob es bei nagern anders ist kann ich dir nicht sagen.

aber wenn du das gefühl hattest das er ne pfote gebrochen hatte, warum bist du dann nicht zum doc mit ihm??? zumal es ja schlimmer geworden ist !

ich würde dir dringend raten einen kundigen arzt zu rate zu ziehen, um das abzuklären, ob es nicht was schlimmeres ist, vieleicht sogar schmerzhaft... das ist schon wichtig

lg mel
 
Hi,

natürlich war ich beim Arzt. Das mache ich zuerst.
Bruch wurde (so gut es eben sichtbar war) ausgeschlossen.

Wollte einfach mal nachfragen, ob sonst noch jemand bei Mäusen so ne Erfahrung gemacht hat.
Da kann man eh nicht viel machen, man kann es ja nicht gipsen, um die Bänder zu schonen.
Und da das Tier sehr, sehr scheu ist, möchte ich ihm unnötige Besuche beim TA ersparen, nachdem ich ja schon war. ;-)
Sonst kriegt er echt nen Herzinfarkt
 
Ich konnte bisher nichts in der Art feststellen und wir hatten schon einige senile Stachelmäuse.
 
was hat den der doc gesagt ?

wust er denn was es sein könnte?

also ich glaube den mäusen fehlt es einfach an gewicht, als da sie durchtrittig werden könnten..ist es denn schlimmer am werden oder hat ich was gebessert bisher !?

lg mel
 
Hey Vivian,
also ich würde jetzt mal nicht so sagen das es Mäusen an Gewicht fehlt um durchtrittig zu werden.
Sie sind halt leichter, aber bei ihnene gibt alles auch was schneller nach.
Hunde haben ja einen ganz ganz andren Körperbau, bzw. Belastbarkeit als Mäuse.
Wär die Belastbarkeit bei Mäuse die gleiche wie bei Hunden, klar dann wäre sie zu leicht als dass sie durchtrittig werde könten.Aber die Belastbarkeit ist nunmal viel geringer, und dadurch müsste es THEORETISCH schon möglich sein.
Ich will hier keien Diagnose abgebene, auf gar keine Fall,zumal ich mich mit Stachlern absolut nicht auskenne. Aber meiner Meinung nac wäre es theoretisch nicht auszuschließe.

Liebe Grüße

Nele
 
huhu

also ich hab mal geschaut, aber im ärztebuch über sowas nix finden können, also zumindest ist es nix normales oder alltägliches..hm die frage ist wie lebt die maus denn jetzt?

hat sie große schwierigkeiten beim laufen oder buddeln oder futtern?

ich denke für weitestgehende unterschungen würde sich der patzient wenig kooperativ zeigen nach deiner aussage X) deswegen bleibt dir wohl nur zu beobachten und wenn es zu gravierend wird zu erlösen..evtl. wenn du meist es könnte ne schmerzhafte komponente dabei sein, dann mit dem doc rücksprache halten und ein schmerzmedi geben, aber auf lange sicht kann das keine hilfe sein :S

ich drück dir die daumen
lg mel
 
Back
Top Bottom