Standort des Aquas

  • Thread starter Thread starter Tuuli83
  • Start date Start date
@tuuli83:
aaaalsooo *grübel* bin ja selbst nicht umbedingt der spezialist auf dem gebiet. hab ja auch erst angefangen mit den mausels.

aber ich versuch dir mal deine fragen zu beantworten. wenn jemand noch was besseres weis, kann mich ja gern berichtigen.

also ich finde, du kannst ruhig auch bei ebay gucken. da sind ja meistens auch aussagegräftige bilder dabei. allerdings verschicken nur die wenigsten ein terra oder aqua, weil die so leicht zerbrechen. die meisten auktionen sind an selbstabholer. von daher - wenn du eins ind er nähe findest ,kannst du dich ja auch mit dem verkäufer in verbindung setzten und dir das teil vielelicht vor auktionsende schonmal anschauen gehen.
ich würd, gerade wenn du dir noch nicht so sicher bist was du nun haben willst- erstmal in ein geschäft fahren und mir ein paar terras und aquas im vergleich ansehen. dann kannst du selbst besser entscheiden was für dich die bessere lösung ist.
so hab ich das auch gemacht ;-)
bin wochenlang nur "gucken" gefahren,und konnt mich nicht entscheiden *Vogelzeig*

also auf was du achten musst:
halt bei terras das die lüftungsgitter sehr grosszügig bemessen sind, und bei aquas- das sie nicht höher als breit sind. denn dann ist die luft am boden des terras auch relativ schlecht.
im allgemeinen würd ich dazu raten- wenn man zwischen zwei am zweifeln ist- immer das grössere wählen.
ich ärgere mich nämlich auch das ich kein grösseres terra hab ;-)

hmm... mir fällt jetzt garnicht mehr so viel ein...
ich überleg mal noch weiter
 
ich glaub das ist auch das 1,24er von ivar was ich hab.

also ich hab mein aqua von hornbach für 40€

eine freundin hat nen terra- eine sonderanfertigung. das war aber nicht sehr billig.
 
aqua kriegste neu schon ab 60-80€ die terras liegen im 150-200€ bereich. zumindest hier.
 
Kleiner tipp:
wegen einem aqua kannst du mal in den zoogeschäften mal nachfragen, ob die welche haben, die nicht mehr für´s wasser geeignet sind
ODER
bei einem Aquaristikverein in deiner gegend.
Die haben auch öfters ausstellungs-aquas die sie nicht mehr brauchen.

Mein 100er aqua hab ich aus einem kleinen zoogeschäft für 20 euro. wäre sogar noch mit wasser füllbar, es hatte kalkflecken, war ein ausstellungsaqua.

Gruß
Nelson
 
ja in der tat, terrarien sind wirklich teuer im vergleich zu aquas.

meins ist bloss ein 60 x 40 und hat 80 euros gekostet.
das 80 x 40 vom selben hersteller kostet knapp 100 euros.
ich versuch jetzt an ein gebrauchtes zu kommen. das kann ich mir sonst auch nicht leisten.
ausserdem gibts die maße die ich gern hätte nicht, das find ich sehr schade. ich könnte ein 90 x 40 unterbringen. es gibt aber nur 80x40 oder 100x40 *böse*
 
nein... ich hab mich garnicht erst getraut. ist dann bestimmt noch teurer.
mein freund kann sowas eigentlich auch selbst bauen. aber der ist immernoch der meinung, das wir kein so grosseres terra brauchen. er meint halt der aufwand lohnt sich nicht für die 10 cm die ich dann mehr hätte. *böse*
darum versuch ich an ein günstiges gebrauchtes zu kommen.
dann wirds halt nur ein 80 x 40 ... aber bessr als nix.
 
Ich wollte später dann eigentlich ein Aqua oder Terra in den Maßen 120 x 40 x 40. Reicht der Platz dann für zwei Tiere aus? *grübel*
 
Back
Top Bottom