Stinken kastrierte Männchen immernoch?

HeadCharge

Käseliebhaber*in
Messages
78
Reaction score
0
Hi!
Ich würde gerne mal wissen in wie weit sich das Verhalten und der Geruch (!!!!!) von Böcken verändert wenn man sie kastriert!

Danke schonmal
 
hey
dazu weiß sicher unser wiki etwas... und die such-funktion spuckt dir da auch unzählige threads aus....

aber dann halt nochmal ;)....
geruchsmäßig kannst du kastrierte böckchen mit weibern vergleichen. ein gewisser duft nach tieren wird immer da sein, allerdings riechen sie bei besten willen bei weitem nicht mehr so extrem.
geruch verfliegt also fast komplett (direkt nach der kastration wirste sie natürlich noch riechen, wird aber immer weniger).
zum verhalten:
die kastration ist eigentlich der einzige weg, böckchen friedlich in gruppen halten zu können. Sowohl mit andren Kastraten und mit Weibern. Kastraten untereinander zicken sich im großen und ganzen nicht an (kann natürlich mal zu einem kleinen geh mir aus dem weg-gequietsche kommen, kloppen sich aber nicht mehr ernsthaft).
reine kastratengruppen funktionieren, wenn die kastraten vor der kastration schon zusammen saßen, und danach auch. vergesellschaftungen von kastraten sind etwas heikel, je länger diese aber kastriert sind, desto höher ist die chance, dass sie sich verstehen.
kastraten können ruhiger werden, z.t. auch fauler, muss aber nicht.
zu weibern sind sie im großen und ganzen lieb, kann sein, dass sie die mal besteigen, aber es kommt dann kein nachwuchs mehr bei raus ;).
gegenüber von nachwuchs verhalten sie sich ganz lieb, und helfen der mutter. Sind quasi wie Onkels und gerade für Babyböckchen super ersatzpapa, von dem sie dann ganz viel von lernen können..........

das fällt mir nu dazu ein...
und ich wollt doch nich so viel dazu schreiben, eigentlich *grr*XD

Liebe Grüße
 
Vielen vielen Dank! Habe ja einen Wurf und bin am überlegen zwei Jungs daraus zu behalten und dann ,kastriert natürlich, sie zu meinen grossen, dann auch kastrierten zu tun. Aber jetzt noch ein paar Fragen dazu:
1. Kann ich dann die fremden ,kastrierten Böckchen nicht gut mit meinen Alten vergesellschaften?
2. Kann ich sie dann gut mit Weinchen vergesellschaften und vorallem:gibt es da ein Limit vordem man sie nciht zu Weibchen setzt?
 
hey
find ich wirklich super, dass du dir gedanken über eine kastration machst =).
wie alt sind denn die zwei kleinen Jungs? wenn du sie schon von der mutter getrennt hast, kannst du versuchen sie jetzt noch dem papa unter zu mogeln. Es kann sein, dass er sie ganz lieb behandelt, weil sie für ihn noch keine rivalen darstellen. wenns klappt, ist das super, dann kannst du die kleinen päppeln, und alle 3 dann (wenn die kleinen alt und schwer genug sind) zum kastrieren bringen.
wenn du papa getrennt von den kleinen lässt, und dann den kastrierten papa mit den kastrierten babys vergesellschaften willst, kanns klappen, ist aber sehr schwierig. Man sagt, dass, je länger die böcke kastriert sind, desto größer auch die chancen stehen. ist ja logisch, bei einem bock, der 2 wochen kastriert ist, sind noch viel mehr hormone und co. da als bei einem, der über ein halbes jahr kastriert ist.
zu 2. mit weibern kannst du kastraten problemlos vergesellschaften. willst du in eine gruppe aus weibern+kastraten noch einen kastraten dazuvergesellschaften, kann es sein, dass der kastrat aus der weibergruppe dein anderen anzickt (will seine weiber nur ungern teilen ;-) ).
Du hast außerdem nach einem Limit gefragt... Dieses gibt es tatsächlich. Vor 4 wochen sollte man es lieber nicht wagen.... klar, man kann schon einen 2-wochen-kastraten zu weibern setzen, allerdings gibts da das risiko (wenn auch geringer als bei nem reinen böckchen), dass er die mit dem "goldenen schuss" schwängert.
nach 4 wochen passiert aber nichts mehr, und du kannst gewissenhaft kstrat und weiber vergesellschaften, ohne dass du wehen nachwuchs bangen musst.

LG
 
Also die Kleinen sind jetzt genau vier Wochen alt, man kann aber schon die Männlichkeit erkennen. Sie würden dann mit einem Papa und zwei großen stief Brüdern (sind sie nicht wirklich aber klingt besser) vergesellschaftet werden.Der Vater von denen (ist garnicht der echte Papa) ist total lieb und kloppt sich nie mit seinen Söhnen, aber die zwei sind jetzt ganz schlimm und deshalb muss ich jetzt auch so schnell wie möglich kastrieren. geht das dann auch wenn die zwei großen Brüder so zickig sind , oder ist vier Wochen schon zu alt. Will da halt bloß alles richtig machen nicht das die Großen die Kleinen tot beißen oder so!
 
Nu mal die alte "keine Jungböckchen alleine"-Tante:

Ich finde, der Plan klingt ganz gut, freilich nicht restlos risikolos.
babyjungs nach Trennen zu Papa hat große Erfolgsaussichten, generell.
Der Risikofaktor könnten die Stiefbrüder sein.
4 Wochen alte werden meist noch ganz gut angenommen - die Chance ist groß genug, dass ich, die ich unnötige Experimente hasse, hier tatsächlich zum Probieren raten würde.

Sehe ich es richtig, dass die Stiefbrüder auch schon kastriert sind? (und also zunehmend ruhger werden...)
Also drei Kastraten, und zu denen die beiden frischen?
Kann klappen. Und wenn dann di e beiden kleinen auch noch kastriert werden können.... kann der ganze 5er Kastratentrupp zu den Mädels (was aber womöglich Anschaffung eines größeren Stalls erfordert? Hab jetzt keine Ahnung von der Situation)

Auf neutralem Gebiet versuchen - und wenn sich früh zeigt, dass es Zoff gibt (die großen zeigen gern sehr schnell, dass sie keine Lust auf Onkelsein haben), die beiden kleinen wieder raus, und das war's dann auch, kein weiterer Versuch.
Auch dann, wenn die ersten Stunden gutgehn, ist nicht ganz in trockenen Tüchern, also weiter gut beobachten.......
 
Nein , die sind alle noch nicht kasrtiert, das ist ja das doofe. Habe halt geschrieben bekommen das es schwierig ist kastrierte Böckchen miteinander zu vergesellschaften, deshalb vorher..oder so. Bis meine Großen kastriert sind sind die kleinen Jungs ja auch schon ziemlich groß, dann könnte ich sie ja alle fünf direkt kastrieren lassen, aber dann wäre ja die Vergesellschaftung so schwehr! DAs ist jetzt irgendwie kompliziert
 
Nur mal kurz zum Geruch : mein kastrat hat wesentlich weniger gerochen als die Damen bis gar nicht :D
 
Ui! Na das klingt doch gut, weil die stinken echt so sehr das ich sie immer nur rausholen kann wenn ich nicht mehr weg gehe weil dann alles an mir so sehr nach Maus stinkt, das finde ich schon sehr schade. Ausserdem kloppen die sich schon manchmal und ich will da nix riskieren!!
 
hey
also das mit dem stinken und markieren ;)
ich habs so gemacht, bzw amchs immernoch so: einfach nen mäuseshirt/pulli anziehen. dien ziehste an zum mäuse rausholen un auf dir rumkrabbeln lassen, und danach ziehste den wieder aus.
dann nur noch hände waschen, und der markante duft ist so gut wie komplett weg ;).

versuch einfach mal die jungen mäuse dem alten unterzuschieben, wenn sie sich vertragen, ist gut. wenn der alte die kleinen angreift, und sogar blut fließen sollte (muss nicht, kann aber, deshalb aufpassen), sofort trennen und nicht nochmals versuchen.
 
Also FlyingBock und ich hatten Anfangs auch (ungewollt) zwei unkastrierte Männchen. Bevor sie kastriert wurden saßen sie bei uns knapp zwei Monate zusammen. Irgendwann haben sie angefangen sich zu kloppen und wir haben sie so schnell wie möglich kastrieren lassen. Sie sitzen auch nach der Kastra wieder zusammen und vertragen sich jetzt super. Was den Geruch angeht, kann ich den anderen nur zustimmen. Vor der Kastra haben die beiden Sehr penetrant gerochen. Die ganze Wohnung roch nach Maus.Doch jetzt sind die beiden bald 5 Wochen kastriert und man riecht gar nichts mehr. Also ich Hab zwar nich sooo die Erfahrung, aber ich würde versuchen die Jungs bis zur Kastra zusammen zu setzten und sie auch nach der Kastra zusammen lassen, aber sobald es vor der Kastra Zoff gibt ---> Sofort trennen, das könnte sonst nicht gut ausgehen. Aber Daumen Hoch, dass du dich vorher informierst *Daumenhoch*
 
Vielen dank für die Infos, ich werde jetzt anfang Februar meine drei großen schoneinmal kastieren lassen, die kleinen sind ja noch nicht mal zwei Monate alt. Dann wird das wohl alles klappen..freu mich irgendwie schon drauf,dann kann ich auch bald entlich alle zusammen in ihren riesen Käfig packen!
 
Meine sind nun genau 1 Woche kastriert und ich finde der Geruch hat schon massiv nachgelassen. Sie riechen zwar noch etwas mehr als die Weibchen, aber es ist kein vergleich mehr zu letzter woche.
 
Ich wünsch dir ganz viiiel Glück bei den kastras und bei der VG. Ich hab meinem großen Kastraten auch grad die 4 wochen alten untergemogelt. Es hat super geklappt (bis jetzt) nicht mal ein kleines quieken war zu hören und er umsorgt sie wirklich total lieb*Herz* Ich hoffe wirklich, dass es bei dir auch klappt. Meine Däumchen sind jetzt schon gedrückt.
LG Pomm
 
Back
Top Bottom