streifengrasmäuse, sind nur die männchen agressiv?

Phantasy

Fellnasen-Fan
Messages
178
Reaction score
0
Hallo,

Ich habe mir vor ca. 2 wochen 2 grasmaus weibchen geholt, (vielstreifengrasmaus) hab vorher im internet auch gegoogelt, da stand überall nur das sie geruchtneutral sind und nur bei falscher haltung - falsche ernährung oder zuviel streß- kebbeleien mit schwerren verletzungen vorkommen können.

Jetzt habe ich hier zwei weibchen sitzen und lese hier furchtbare berichte über die tier, aber immer ist die rede von böcken, geschlechtsreife und kastration.
Kann ich da mit meinen weibchen doch glück haben? und was kann ich machen um das risiko eines solchen kampfes möglichst gering zu halten.

die mädels sind meistens einzeln im Aq unterwegs, sitzen dan beim pause machen abber immer so übereinander in einer ecke und benutzen auch immer das gleiche häuschen zum reinkuscheln. Aber das scheint ja nicht viel zu bedeuten..

Bin jetzt total verunsichert. *schäm*

LG Nadine
 
Wie groß ist denn dein Aquarium? Grasmäuse klettern gut und gerne...
 
hallo,
es ist 1m lang, 50cm tief und 50cm hoch. hat so ein holz teil zum klettern drin hängen und noch einige sachen aufeinandergestapelt weil mir die vorbesitzerin sagte sie sitzen gern hoch als aussichtpunkt...wobei sie sich teilweise recht tolpatschig anstellen, vor allem wenn es darum geht wieder runter zu kommen.
 
Hm, kannst Du da noch einen Aufsatz draufbauen langfristig... Meine beiden Striemies haben ne Villa Casa III Voliere bewohnt und das war grade so okay... Klettern wie Farbmäuse können sie nicht, das stimmt; sie brauchen dicke Äste zum Klettern. Leiternn bis größe papageienleiter wurden auch gut angenommen, wenn sie nicht zu steil stehen. Geschlafen haben sie wie nicht anders zu erwarten auf dem Boden unterirdisch (Hanfmatte wird liebend gern zerpflückt und aufgebauscht :D ) aber haben sich tagsüber auch gerne auf einer Etage gesonnt.

Über das Verhalten von Männchen kann ich nichts sagen, meine Damen waren Wurfgeschwister und haben sich trotzdem zerlegt und mussten am Ende getrennt werden. Eine Vergesellschaftung mit fremden tieren ist schwer, am besten funktioniert das noch mit ganz jungen Tieren. Aber jetzt hast du ja schon welche, und wir hoffen einfach mal das beste ;-)

ach ja noch ein Wort zur Ernährung, Grasmäuse werden seeehr schnell fett, also gut sparen mit Sonnenblumenkernen etc.
 
ok, danke werde mal sehen, muss eh noch zum Baumarkt.
das futter da bekommen siedas gleiche wie die farbmäuse, wobei das ein fast reines körnerfutter ist (mischung aus wellensittich und hamsterfutter). zusätzliches bekommen meine mäuse als leckerlies (mehlwürmer, trockene nudeln ect.) da werde ich bei den streifen dann wohl mehr als sparsam mit umgehen.

meine weiber sind auch geschwister. dann hoffe ich das es so lange wie möglich gut geht. Hat es den auch schon haltungsfälle gegeben in den sich die tiere nicht irgendwann zerfleischt haben?
Warum werden sie überhaupt in gruppen gehalten wenn es ein solches problem gibt? bei zwerghamstern besteht doch das gleiche problem deshalb soll man sie allein halten?

ich versteh das nicht...
 
Meine waren zwar Wurfgeschwister, wurden aber vom Vorbesiter schon getrennt und mussten als adulte Tiere wieder vergesellschaftet werden
 
Meine beiden sind von geburt an zusammen geblieben, sie sitzen gerade wieder auf ihrem häuschen und putzen sich gegenseitig. Kaum vorstellbar das die evtl. irgendwann aufeinander losgehen könnten.
 
Warum werden sie überhaupt in gruppen gehalten wenn es ein solches problem gibt? bei zwerghamstern besteht doch das gleiche problem deshalb soll man sie allein halten?
Bei Hamstern liegt die Einzelhaltung eher daran, dass Hamster vermutlich eher einzelgängerisch leben. Es gibt hier im Hamsterbereich eine ausführliche Diskussion darüber, ob man Hamster einzeln halten sollte oder nicht. Wenn dich das interessiert, dann stöber da mal.
Bei Mäusen ist die Gruppenhaltung wichtig, weil es nunmal sehr soziale Tiere sind. Wie das speziell bei den Streifis aussieht, kann ich dir nicht sagen. Hast du dazu schonmal das Mäuseasyl befragt?
 
oh super, danke für den link, da war echt noch jedemenge interessantes dabei!

auch das nicht alle agressiv werden, das es meist doch irgenwo gründe für die agressivität gibt und das sie bei einer temperatur von minimal 20°C zu halten sind.

Vielleicht bleiben die mädels ja friedlich.
habe noch kontakt zu der vorherigen halterin und werde mal fragen ob sie aus inzest stammen.

danke jedenfalls nochmal !
 
Hallo!
Hab mich heute erst angemeldet,deshalb die späte Reaktion. Meine Streifimädels haben sich nie gezofft.Waren ang.Wurfgeschwister.Als die ersten beiden gestorben waren,hat sich ein Farbibock zu den 2 gesellt.(beim saubermachen ausgebüxt).Ging auch prima.Hab etwas später noch 1Farbimädel dazu gesetzt,ging auch prima.Im Laufe der Zeit ist 1Streifi gestorben,irgendwann mal die Farbis an Altersschwäche.Die letzte Streifi ist jetzt ca 34 Monate alt ,sie lebt jetzt mit einem Nil-Striemengrasmausbock zusammen.Auch völlig problemlos.Soweit meine Erfahrungen.

V.G. Luzie
 
Back
Top Bottom