Streifengrasmaus-Kastration

Cartman

Käseliebhaber*in
Messages
82
Reaction score
0
Hallo,

hat hier jemand Erfahrung in Sachen Kastration bei Streifengrasmäusen? Ich habe hier noch zwei einzelne Böcke sitzen, bei denen ich überlege, ob ich sie kastrieren lassen sollte. Sie sind allerdings beide recht scheu, also von handzahm weit entfernt. Da befürchte ich natürlich, dass sie bei dem Tierarzt-Stress einen Herzklabaster kriegen könnten. TA sagte, dass zwar ein 10%-Risiko für Komplikationen bestehen würde, aber normalerweise sei das (bei Farbmäusen jedenfalls) unproblematisch. Im Moment leben sie in einem sehr großen Terrarium, das durch eine Drahtgaze-Trennwand in zwei Hälften geteilt ist. Sie kommen soweit ganz gut damit klar, würden sich aber ohne Trennwand an die Gurgel springen. Sollte ich sie lieber in ihrem zusammen-aber-getrennt-Terrarium belassen, oder die Kastration wagen und sie dann wiederum mit weiblichen Streifis vergesellschaften? Ich bin mir da nicht sicher, welche Lösung die bessere ist.

Gruß
Cartman
 
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob es was bringen würde, wäre aber auf die VG-Berichte Kastrat-Weibchen gespannt.
Von der Narkose her sind sie recht robust. Wenn der TA mit Gas narkotisiert und bei Farbis fit ist, kann er auch Streifis.
Ich würde die Tiere allerdings schon einige Stunden vor der OP bringen und in der Praxis an einem ruhigen, abgedunkelten Ort von der Fahrt ausspannen lassen, wenn sie so extrem sind. Wichtig: Nicht allzu große Box mit bekannter Streu und EINEM bekannten Häuschen verwenden. Dann muß der Doc nur noch Klappe aufmachen, Häuschen hochheben und Glocke drüber.


Angelus
 
Hallo,

danke... nunja ich grüble noch.
Die beiden markieren wie wild und stinken daher auch bestialisch (zwei aneinander grenzende Reviere halt...) - bleibt dieses Eau de Bock auch nach der Kastra erhalten, oder würden sie dann ein wenig akzeptabler riechen?

Gruß
Cartman
 
Ich hab zwar noch nie gemerkt, daß Streifis müffen würden, aber das sollte nach der Kastra nachlassen.


Angelus
 
Huhu.

Also Streifis direkt haben wir hier noch nicht kastriert, aber schon mehrere Tüpfelgrasmäuse.
Zwei davon lebten anschließend bei einer Freundin mit je einem Bock zusammen.... hab ich nie live gesehen, aber laut ihr friedlich.
"Meiner" hatte es mit dem männlichen Geschlecht nicht so und hat darum zwei kleine Mädchen als Gesellschaft bekommen. Nach einiger Zeit im Trenngitter (ohne ging anfangs gar nicht) und somit erstmal vorsichtiger Annäherung war die Vergesellschaftung schlussendlich sehr ruhig und gelassen und seitdem sind die drei ein Herz und eine Seele.

Lieben Gruß,
Sarah
 
Hallo,

meine Streifis bzw. ihre Marken stinken wirklich erbärmlich. Es heißt ja immer, dass Streifis so geruchsarm sein sollen, aber meine beiden Böcke markieren als ob man es noch drei Häuser weiter riechen sollte. Wenn das weniger wird, mach ich drei Kreuze. Schon das alleine wäre ein Grund zur Kastration ;-)

Dann werd ich das wohl mal wagen. Vielleicht verstehen sich die beiden dann ja anschließend gut genug, um das Gitter irgendwann rauszunehmen. Ansonsten eben anderweitige Gesellschaft.

Viele Grüße
Cartman
 
Back
Top Bottom