Cartman
Käseliebhaber*in
- Messages
- 82
- Reaction score
- 0
Hallo,
hat hier jemand Erfahrung in Sachen Kastration bei Streifengrasmäusen? Ich habe hier noch zwei einzelne Böcke sitzen, bei denen ich überlege, ob ich sie kastrieren lassen sollte. Sie sind allerdings beide recht scheu, also von handzahm weit entfernt. Da befürchte ich natürlich, dass sie bei dem Tierarzt-Stress einen Herzklabaster kriegen könnten. TA sagte, dass zwar ein 10%-Risiko für Komplikationen bestehen würde, aber normalerweise sei das (bei Farbmäusen jedenfalls) unproblematisch. Im Moment leben sie in einem sehr großen Terrarium, das durch eine Drahtgaze-Trennwand in zwei Hälften geteilt ist. Sie kommen soweit ganz gut damit klar, würden sich aber ohne Trennwand an die Gurgel springen. Sollte ich sie lieber in ihrem zusammen-aber-getrennt-Terrarium belassen, oder die Kastration wagen und sie dann wiederum mit weiblichen Streifis vergesellschaften? Ich bin mir da nicht sicher, welche Lösung die bessere ist.
Gruß
Cartman
hat hier jemand Erfahrung in Sachen Kastration bei Streifengrasmäusen? Ich habe hier noch zwei einzelne Böcke sitzen, bei denen ich überlege, ob ich sie kastrieren lassen sollte. Sie sind allerdings beide recht scheu, also von handzahm weit entfernt. Da befürchte ich natürlich, dass sie bei dem Tierarzt-Stress einen Herzklabaster kriegen könnten. TA sagte, dass zwar ein 10%-Risiko für Komplikationen bestehen würde, aber normalerweise sei das (bei Farbmäusen jedenfalls) unproblematisch. Im Moment leben sie in einem sehr großen Terrarium, das durch eine Drahtgaze-Trennwand in zwei Hälften geteilt ist. Sie kommen soweit ganz gut damit klar, würden sich aber ohne Trennwand an die Gurgel springen. Sollte ich sie lieber in ihrem zusammen-aber-getrennt-Terrarium belassen, oder die Kastration wagen und sie dann wiederum mit weiblichen Streifis vergesellschaften? Ich bin mir da nicht sicher, welche Lösung die bessere ist.
Gruß
Cartman