Streit nach über 2 Monaten VG

  • Thread starter Thread starter Scotchbride
  • Start date Start date
S

Scotchbride

Gast
Nach über 2 Monaten nach der VG gibt es wieder Stress:

Van Gogh kennt seine 3 Mädels nun schon seit dem 6.2., bisher gab es keine großartigen Probleme was ich auch anfangs ein wenig auf seine Krankheit zurückführe (wunde Nase).

Seit ein paar Tagen macht er aber mächtig Stress und ging auf die rangniederste Monty los. Hab das nun schon 2 Mal beobachtet und mit Inventarentzug oder Absperren der Spieletage reagiert damit die Gruppe sich wieder enger zusammenfindet.
Der Dicke kennt die untere Etage noch nicht so lange wie die Mädchen, da er sich nicht traute die Leiter runterzusteigen (Höhenangst ?). Als Inventar sind dort seit dem Umzug in die Voliere

- der ehemalige Spielplatz und eine Holzröhre der Mädchen (mit Essigwasser mehrfach gereinigt)
- ein Keramikhäuschen (ehemals Häuschen der Mädels)
- Pappröhren en masse (neutral)
- Kapokschote und Nistmaterial
- "Ausguck" aus Kirschbaumstamm (ehemals Inventar der Jungs)

Nach dem 1. Übergriff auf Monty nahm ich das Häuschen und den Holzklotz raus weil ich vermutete daß der Dicke doch noch "Besitzansprüche" verteidigen wollte. Das Teil stand vorher bei den Kerlen im Käfig und wurde bei der Milbenaktion mehrfach eingefroren und ausgebacken. Düfte sollten dort eigentlich keine mehr vorhanden sein oder ? *grübel*

Erst hab ich mich ja gefreut daß der gebeutelte Dicke wieder mutig und aufmüpfiger wurde, aber daß er nun seine Gruppenmitglieder regelrecht vertrimmt geht entschieden zu weit.

Was soll ich tun ? Erstmal alle wieder klein setzen und nur das gemeinsam genutzte Inventar drinlassen, ggf. neues (neutrales) dazukaufen ? Und warum geht der Stress nach so langer gemeinsamer Zeit auf einmal los ? Von Batista hätte ich solche Reaktionen ja erwartet, aber vom gemütlichen van Gogh eigentlich nicht...

Gruß,
Scotty
 
Zum Reinigen von Inventar bzw. zum Befreien von Düften kann man auch in Wasser gelöstes Ascorbin benutzen.
Das Ascorbin zersetzt besonders gut diverse Duftstoffe.

Einfrieren dürfte am Geruch gar nichts ändern, und ausbacken fördert vermutlich nur die Ausdünstung, aber beseitigt sie nicht komplett. Dazu müsste das Inventar schon deutlich höher erhitzt werden, so dass die Aromastoffe zerfallen. Dabei zerfällt aber vermutlich auch das Inventar (ich schätze mal, dazu bräuchte man Temperaturen zwischen 300 und 800°C).

Bei Interesse kann ich mal 'ne Adresse raussuchen, bei der 'n Kilo Ascorbin AFAIR 3 Eur kostet (Lebensmittelqualität).

Das hilft u.A. auch, wenn man z.B. Rauchgeruch aus Wohnungen raus bekommen möchte - dann aber besser als ätherisches Öl

Edit: 13 Eur, nicht 3...
 
Last edited:
Dake jaw für die Infos, werde das mal im Hinterkopf behalten mit dem Ascorbin...

Letztendlich ist es aber auch ne Kostenfrage - 13 Euro für nen Kilo Ascorbin (plus anschließende Schrubb-Aktion) oder doch eher 13 Euro (+/ -) für neues Inventar ?
Meiner Ansicht nach freuen sich die Mäuse eher über neues Spielzeug und dem Halter bleibt die Arbeit erspart :D

Aber die Adresse von dem günstigen Vertrieb interessiert mich trotzdem, magst du mir die mal per pn schicken ?
 
Ok, hab den Pupsern zur Beschäftigung ne Ladung Stroh und Silberhirse gegeben...

Aber am Inventar lags glaub ich eher nicht. Vorhin hab ich gesehen daß sich Dorle und der Dicke angezickt haben - auf dem Pressheuhaufen der definitiv neutralen Ursprungs ist !

Ich wüsste aber nicht was ich machen sollte wenns doch nochmal ernster wird...
Oder warum diese Aggressionen so plötzlich da sind...

Irgendwelche Ideen ?
 
Wenn in einer Ecke ein Gestell ist, das Streit auslöst, kann trotzdem der Streit woanders beginnen. Vergiss die Idee, den räumlichen Zusammenhang wahrzunehmen. Ein Preßheuhaufen kann im übrigen durchaus Anlass für Streit sein, weil man damit gut spielen kann. Aber das ist eigentlich nur in der Kategorie Böckchen-VG relevant.

Beispiel neutral: Du tust frisches Futter rein. Sie streiten sich um ein Stück Sonnenblumenkern. Das machen selbst noch so harmonische und lang zusammensitzende Gruppen. Das Futter war eigentlich neutral und trotzdem Anlass für Streit. Neutral alleine reicht nicht, um keinen Streit auszulösen.

Beispiel Ort: Eine Maus ist dominant und lässt eine andere nicht an Futter und Wasser. Treibt sie immer ins Haus. Du siehst also, der Streit geht irgendwo los, weil die unterwürfige nicht im Haus ist. Tust du das Haus raus, werden die Probleme (möglicherweise) weniger, obwohl es gerade im Haus immer friedlich war.

Das sind jetzt keine Antworten auf deine Fragen, nur Anregungen für Denkrichtungen.
 
Hmm, mein 1. Gedanke ging in die Richtung "wer war früher da", also wer hat mehr Anspruch auf den jeweiligen Gegenstand um den gestritten wurde.

Das Keramikhäuschen z.B. kannten die Mädchen vorher schon (wurde auch als Schlafhaus benutzt) und als es wieder neu in der unteren Etage drin war wurde es zunächst nur von den Mädchen wiederbenutzt - der Dicke hat sich ja die erste Woche nicht runtergetraut. Er wurde einige Tage nach seiner "Erkundung" des unteren bereiches vehement von der im Haus sitzenden Dorle rausgeschmissen mit lautem Gequieke, vor dem Haus wurde auch richtig geboxt.

Stimmt, daß immer und überall ein Streit losgehen kann weiß ich von der Kastra-Quarantänezeit der Böcke. Da gab es noch keine Etagen, von daher konnte ich mir bei dieser Situation nicht vorstellen daß der Streitauslöser nicht räumlich begrenzt sein muss...

Was mir gerade einfiel:
Insgesamt gesehen gab es in der Zeitspanne in der die Herren bei mir leben mehrere Veränderungen in der Rangfolge. Vor der Kastration war Batista der Chef, dann nach der Kastration und während der Krankheitsphase der beiden Brüder war es van Gogh (dominierte Batista). Dann wurde van Gogh krank (Kratzen, wunde Nase) und in dieser Phase fand die 1. VG statt - Batista wurde wieder dominanter ! So dominant daß getrennt und auf 2 Gruppen verteilt wurde (siehe hier: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/verhalten/vergesellschaftung/19964-harmonische-vg-zwischenschritte-ueberspringen.html

Ab dato verlief in der van Gogh-Gruppe alles rosig, das Kratzproblem wurde behandelt und ihm geht es wieder gut. So gut daß er nun vielleicht jetzt so aufdreht um die Chefposition zu ergattern ? Bisher habe ich Dorle vom Verhalten her als ranghöchste Maus erlebt...

Kommt noch jemand mit ? *grübel*
 
Back
Top Bottom