Suche den besten Weg für Babys und Einzelbock

Biene

Käseliebhaber*in
Messages
70
Reaction score
0
Hallöchen,
leider schreibe ich sehr kurzfristig, da ich ein paar Tage weg war. Morgen, Montag früh, steigt die Geschlechtertrennung unseres ungeplanten Wurfes mit 14 Babys. Also, Anzahl männl. und weibl. noch ungewiss!

Nun haben wir ja auch noch das 2 Monate alte Undercover-Böckchen... Und dieser bereitet mir in der ganzen Geschichte Unbehagen.
a) Leider musste er ja nach "Entdeckung" seit knapp 3 Wochen in Einzelhaft sitzen. Kastra erfolgt vielleicht noch diese Woche, wenn ich einen Termin bekomme. Kampfgewicht hat er!!
b) Ihr habt mir ja schon mal geraten, es mit einem Dazusetzen der Babyböckchen am 28.Tag zu probieren, da wäre der Abstand zwischen dem "alten" Böckchen und den kleinen noch nicht zu groß. Ich gehe mal davon aus, dass er mit dem Geruch seiner ehemaligen Patenkinder (er war eine Woche lang Onkel) nichts mehr anfangen kann (habe aber Streu von den Babys zu ihm rein)?

Nun aber die Entscheidungen:
-- die Mädels bleiben alle zusammen in der Voli, klar.

-- Wenn der "alte" zur Kastra kommt:
> soll ich dennoch die VG mit den Babys morgen versuchen????
> Muss er nach der Kastra auf Handtüchern alleine sitzen? Wenn ja, dann muss er ja wieder raus und dann wieder zurück *grübel*


Nehmen wir dann den Tag Kastra + 4 Wochen:
Der "alte" könnte dann zu den Mädels (vor allem falls er jetzt noch alleine sitzen müsste, wäre es höchste Zeit).

aber:

die Babyböckchen soll dann ja auch noch kastriert werden und eine gewisse Anzahl zu den Mädchen (3 + x von 14) dazugesetzt werden.
Wenn dann aber der erste Kastrat schon drin ist, ginge das noch?
Oder muss ich hier dann zwingend zwei Gruppen machen, damit der Einzelkastrat seine eigenen 3 Mädels hat?

Generelle Frage: stimmt es (habe ich wohl irgendwo gelesen im Forum), dass man Kastraten nicht wie Weibchen miteinander vergesellschaften kann?


Ich hoffe, ihr konntet meinen vielen Gedankengängen folgen und würde mich trotz des traumhaften Grillwetters über viele Tipps bis morgen freuen. Ab Mittag stehen die kleinen in Transportboxen rum und dann muss ich was tun....

Liebe Grüße und schönen Sonntag:D
 
b) Ihr habt mir ja schon mal geraten, es mit einem Dazusetzen der Babyböckchen am 28.Tag zu probieren, da wäre der Abstand zwischen dem "alten" Böckchen und den kleinen noch nicht zu groß. Ich gehe mal davon aus, dass er mit dem Geruch seiner ehemaligen Patenkinder (er war eine Woche lang Onkel) nichts mehr anfangen kann (habe aber Streu von den Babys zu ihm rein)?
dazu kann ich dir leider nichts sagen

Wenn der "alte" zur Kastra kommt:
> soll ich dennoch die VG mit den Babys morgen versuchen????
> Muss er nach der Kastra auf Handtüchern alleine sitzen? Wenn ja, dann muss er ja wieder raus und dann wieder zurück *grübel*

wenn du die vg machst, dann sollten alle zum ta und der kastrierte danach wieder zu den anderen rein


Nehmen wir dann den Tag Kastra + 4 Wochen:
Der "alte" könnte dann zu den Mädels (vor allem falls er jetzt noch alleine sitzen müsste, wäre es höchste Zeit).

wenn er mit den babyböckchen zusammen sitzt, dann ist er ja nicht alleine, sie sollten dann zusammen bleiben, bis auch die kleinen kastriert und ausgestunken sind

Wenn dann aber der erste Kastrat schon drin ist, ginge das noch?

nein

Oder muss ich hier dann zwingend zwei Gruppen machen, damit der Einzelkastrat seine eigenen 3 Mädels hat?

wenn er nicht mit den kleinen vergesellschaftet wird, dann kannst du entweder ihn zu den mädels geben und die anderen jungs als kastratengruppe lassen, oder aber deine mädels trennen. ich wäre in dem fall für die erste variante

Generelle Frage: stimmt es (habe ich wohl irgendwo gelesen im Forum), dass man Kastraten nicht wie Weibchen miteinander vergesellschaften kann?

stimmt
 
Na, da war ja das wichtigste schon da, aber als alte Onkel-befürworterin seh ich mich auch in der Pflicht ;-)

Diese Onkelei handhabe ich dann tatsächlich so, dass dann der ganze Schwung beieinanderbleibt, bis sie alle zusammen zu den Mädels können - so die Mäus das mitmachen....

Aber ich würde es auf jeden Fall probieren, die kleinen Jungs zum älteren (d.h., natürlich ordentlich vergesellschaften - die Kennenlernstreu ist schonmal super!) - allerdings gut beobachten - manchmal mag der Altere das nicht, und manchmal rotzen die Kleinen rum..... 100%-Chance ist das keine, aber 75 würd ich geben, und das ist mE einen Versuch wert.

Eben eben, dann ist der einzelne ja nicht allein, und muss dann halt warten, bis alle mit der Kastra durch sind - die Aussicht, so nur eine Gruppe am Schluss zu haben (alle Jungs bei allen Mädeln) ist reizvoll genug, es zu probieren. Da kann freilich auf der Strecke dahin noch blöder Zoff dazwischenkommen, aber das wär für mich umso mehr ein Grund, jetzt nicht fest zu planen, die Mädels mit dem Älteren zu "blockieren"

Da müssen dann, ist glaub auch schon gesagt, die noch nicht kastrierten eben solidarisch ein paar Tage mit auf Zellstoff sitzen, aber das verkraften sie.
Wenn er erst mal die Zellstoffzeit raus wär, wär's mehr als kritisch.

Wenn die VG klappt, bald Spielzeug rein was nur reinpasst, dass sie es miteinander einmiefen - das hilft auch die Zellstoffzeit/en überbrücken
 
Wenn die VG klappt, bald Spielzeug rein was nur reinpasst, dass sie es miteinander einmiefen - das hilft auch die Zellstoffzeit/en überbrücken

ja? ich hätte jetzt gesagt gar nichts rein, außer vielleicht einem haus, damit es keinen zoff gibt....
also meine ausmiefer damals haben sich so gezofft, dass ich nur eine pappschachtel reingeben konnte, die vorne komplett offen war, damit es keinen eingang gab, der verteidigt werden konnte und die anderen miefer musste ich zweitweise ganz ohne haus lassen, da wurde dann nur eine käfighälfte mit nem handtuch abgedeckt und es gab zerrissenen zellstoff zum drunterkriechen.
 
auf Zellstoff sitzen
Ähm, ganz blöde Frage: so was wie Küchenpapier, oder? Wie lange lasst ihr sie auf Zellstoff?

Ich habe von anderen auch gelesen, dass sie viel gemeinsam einzumiefendes Spielzeug rein tun. Und zwar alles auf einmal....

Oh, was bin ich gespannt....

Drückt mir die Daumen von wegen der Böckchenquote !!!!! Bei uns sind die Kastras meines Wissens so teuer. Außerdem hab ich mit meinen Kids genug Zoff, und das ist "Männchen und Weibchen". :-)

Danke noch für eure Tipps!
 
älteren Jungs neues Spielzeug kann kritisch werden - aber die Noch-Kinderchen kloppen sich im Idealfall noch nicht drum, und wenn's erst mal gemeinsam eingemieft ist, meistens dann auch nicht mehr, wenn sie ins Prügelalter kommen -- deshalb mein ich ja, den Kleinen so viel reingeben, dass das dann ein Leben lang drinbleiben kann (bzw bis zur VG) - so haben meine Unkastrablen jedenfalls viiiiiiiel Zeug drin.
Und können die kastrablen Jungs wenigstens bekannten Mief haben, wenn schon die Einstreu weg ist.
Ich schau nach der Kastra täglich unters Schwänzchen, ob ok oder sich was entzündet - wenn 2-3 Tage sicher Wunde zu war (bei allen), gibt's wieder Streu. 1 Woche gilt als Regelzeit.

Ja, Zellstoff ist zB Küchenrolle oder Klopapier (bei uns kommt nur aus Altpapier ins Haus - irgendwo muss das ja hin, was wir ständig produzieren, und die Produktion von Zellstoff neu aus Bäumen senkt Grundwasserspiegel un braucht wahnsinnig viel Ressourcen)

Däumchen sind gedrückt!
 
@ Mareike:

wenn du die vg machst, dann sollten alle zum ta und der kastrierte danach wieder zu den anderen rein

Muss ich nun doch noch mal fragen: wäre denn die Zeit bei TA (ca. 6 Std) zu lange?

@ Stefanie:
so haben meine Unkastrablen jedenfalls viiiiiiiel Zeug drin
Wie kommt es dazu, dass man Unkastrable hat, dumm frag? Ewig zu klein, kränklich?
 
@ Mareike:

Muss ich nun doch noch mal fragen: wäre denn die Zeit bei TA (ca. 6 Std) zu lange?

die gesellschaft unkastrierter jungs ist so fragil, da würde ich kein risiko eingehen und alle zum ta mitgeben, so dass er wirklich nur für die zeit der op nicht im käfig ist
 
Ja, wär das Sicherste....

haste schon den jani-Tipp ?: viel Zellstoff vorher rein zum Einmiefen, den bunkern und hinterher bzw schon aufm Gang zum TA dann da drauf setzen, nicht auf neues....

Unkastrable: wenn's in der Familie zu riskant ist und schon zu viele Tote gab, zB Päppels, die 4 Tage als Baby ohne Futter waren -- ich hab den TA noch gefragt, ob man da überhaupt was riskieren kann und hab's grrrrrrr riskiert - 2 warn sofort in der (Gas-) Narkose weg.... *heul*
 
Back
Top Bottom