Suche Hilfe in Vechta zur Geschlechtertrennung

Feivel

Tunnelbauer*in
Messages
39
Reaction score
0
Hallo Hallo
Ich bin vor einigen Tagen auf dieses Forum gestoßen und so begeistert, dass ich mich nun auch angemeldet habe.
Leider befürchte ich gleich "motze" zu bekommen*seufz*. Ich habe vier Weibchen und eine hat nun (seit dem 25. Februar) zehn Junge (war schon trächtig, da ich sie erst 14 Tage hatte als sie geworfen hat).
Nun bin ich auf der Suche nach einer zuverlässigen Möglichkeit die Kleinen am 25./26. März nach Geschlechtern zu trennen. Kann mir hier vielleicht jemand einen Tierarzt in Vechta empfehlen oder natürlich noch besser einen Mausekundigen Tierfreund, der mir bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe helfen kann??? Da ich nur mit dem Rad mobil bin, müsste es schon in der Nähe sein.

Hoffentlich kein mir jemand helfen. Und nicht so arg bös mit mir sein... Ich habe auch hier in der Umgebung schon nach Tierschutzvereinen gesucht, die mir eventuell helfen können, aber vechta scheint keine Tierschutzprobleme zu haben. Kein Tierheim. Keine Nothilfen.
 
Hi du,

willkommen bei der Mausebande =) Schön, dass du hergefunden hast..

Hast ja gleich mal einen super üblen Einstieg gehabt.. ohje *drück* Aber gut, dass du nun hier bist, gemeinsam kriegen wir das schon hin =)

Hab auf unserer internen Tierarztliste mal geguckt, für Vechta haben wir leider nichts an mäusekundigen Tierärzten.. *seufz* Der nächste TA auf unserer Liste ist in Bramsche, aber 50km ohne Auto.. wohl eher nicht so gut, oder? *grübel*

Hm.. was du auf jeden Fall machen kannst: Am Trenntag scharfe (!) Popobilder machen, also sprich die Mäuse z.B. in ne flache Glasschüssel setzen und mit der Makrofunktion der Kamera (Blumensymbol) den Genitalbereich knipsen.
Wir gucken dann mal drüber.. aber wenn ein mäusekundiger Tierarzt oder ein erfahrener Halter parallel draufschauen würde, wäre das natürlich schon besser..

Sind ja noch ein paar Tage hin, wir finden schon ne Lösung *drück*

Lege dir mal noch unser Wiki *klick* ans Herz, dort findest du alles was man bzgl. Mäusen wissen sollte, kann dir nur empfehlen da mal bisschen drin zu stöbern - es lohnt sich =)

Liebe Grüße
ROmy
 
Vielen Dank, dass ist wirklich ermutigend. *drück*
Bramsche lässt sich gut mit dem Zug erreichen, aber ob der Tierazt dann in Banhofnähe ist, ist ja nun fraglich und ob ich den Kleinen gleich einen solche Fahrt zumuten möchte weiß ich auch nicht. Ich werde mal in Vechta alle Tierärzte (min. vier) durchtelefonieren und, sollte es einen Mäusekundigen geben, hier mitteilen, damit ihr den ergänzen könnt.

Das mit den Bildern finde ich eine gute Idee, das würde ich gerne machen, aber bis dahin sind es noch ein paar Tage. Die Kleinen sind ja noch nicht mal aus dem Nest gekommen (sind jetzt 17 Tage alt)*seufz*

Den Wiki hier habe ich schon gelesen und schon viel daraus umgesetzt. =)

Vielen Dank
 
Hallo Feivel,
auch von mir Herzlich Willkommen hier im Forum.
Frag doch mal beim Tierschutzhof Gaß in Goldenstedt nach, vielleicht können die dir auch weiterhelfen.
 
Hallo halllo
nach so langer Zeit wollte ich einmal informieren wie es dem Nachwuchs geht und gleich ganz ganz laut nach Hilfe rufen.*traurig*

Ich habe alle Tierärzte in der Umgebung angerufen (vier) und einer ganz in der Nähe sagte, dass sie schon Mäuse hatten und wir sollten an Tag 28 vorbeikommen zur Geschlechtertrennung. Hörte sich gut an.
Also habe ich gestern selbst schon einmal (wie hier beschrieben mit Glasschüssel etc.) geschaut und 6 Böckchen und 4 Mädels gehabt. Aber sicher ist sicher also heute zum Tierazt.
Da ich sie nicht gestern schon trennen wollte, habe ich alle fotografiert und dran geschrieben ob Böckchen oder Mädel. Naja und zwei Tieräztinnen (oder vlt war auch eine keine Tierärztin, haben sich nicht vorgestellt und das ist ne Gemeinschaftspraxis) haben geschaut und fünf ganz sicher als Böckchen erkannt und die hatte ich auch als Böckchen sortiert. Nur ein Kleines meinten sie eher ein Mädel, wo ich meine Böckchen.
Jetzt bin ich total verunsichert bei allen Mädels, weil die in der Praxis auch nicht so kompetent wirkten wie sie mir am Telefon erzählen wollten.

Ich habe alle gut untergebracht. Sechs nimmt eine Freundin (die weibchen plus kastrierte Böckchen später) zwei behalte ich selbst (Böckchen, werden kastriert) und zwei habe ich hier vermittelt. Nur Sind die Weibchen auch Weibchen??????
HILFE

GlG
 
Hey,

hat dir die TÄ auch erklärt, warum sie das Kleine für ein Mädel hält? Will heißen, gab es irgendwelche Anhaltspunkte wie Zitzen oder einen gut sichtbaren Abstand zwischen After und Genitalien oder gar einen Vaginaleingang, den sie deutlich erkannt hat?

Sonst mach mal ein Popofoto, eventuell sieht man darauf mehr als zum Zeitpunkt bei der TÄ.
Setz dazu die Maus in eine durchsichtige Glasschale und knips ein möglichst scharfes und dichtes Foto vom Mäusehinterteil. Dann lad das Foto/die Fotos hoch und stells hier rein. So wurde schon das Geschlecht von so mancher Maus "entlarvt" ;-)

Ansonsten: hattest du schon einen TA von unserer Liste empfohlen bekommen?

Und: wo sitzt das unerkannte Mäuschen jetzt, bei den Jungs oder bei den Mädels?
 
Wenn du Hilfe zur Geschlechtertrennung suchst, dann wärs vielleicht hilfreich zu wissen, um welchen PLZ-Bereich es geht, oder wenigstens, um welches Bundesland...
 
Hab grad mal nachgeguckt...Oldenburg ist etwa 40 Min. entfernt (mit Auto natürlich...), dort haben wir ein paar TA-Adressen. Und soweit ich weiß wohnt dort auch die Userin schatz, vielleicht gibt`s von ihr her eine Möglichkeit, dir weiterzuhelfen? Stellt doch mal nen Kontakt her...
 
Hallo
Danke für die schnelle Unterstützung.
Naja, die TÄ haben den Kleinen eigentlich hautsächlich auf den Bauch gedrückt, dass die Hoden sichtbar wurden. Sie waren siche ja auch nicht ganz sicher.
Zur Zeit sitzt das Kleine bei den Mädels, aber der Logik nach werde ich es wohl besser zu den Jungs setzen, oder?

Vechta liegt im PLZ Bereich 493... in Niedersachsen. Oldenburg ist aber leider für uns nicht erreichbar*traurig*. Wir haben kein Auto und damit seit drei Jahren überhaupt keine Probleme. All unsere Tiere reisen sicher und gerne im Fahrradanhänger, der Umwelt zuliebe machen wir das seit einigen Jahren.

Wir haben hier noch zwei weitere TÄ die ebenfalls sagten sie hätten Mäuse in Behandlung, da werde ich noch einmal genauer nachfragen. Kastriert werden sollen die Kleinen später in einer Kleintierklinik in Steinfeld oder eventuell doch in der Klinik in Oldenburg. Beide haben Gasnarkose.

GlG
 
Ja, wenn's unklar ist auf jeden Fall besser zu den Böcken setzen. Dann wäre nur ein Tier schwanger, wenn's doch n Mädel wäre. Ist es n Bock und du setzt ihn zu den Mädels, dann könnten alle trächtig werden... *umkipp*

Also lieber zu den Böcken.
 
Mach doch mal ein Foto von unten...... dann schauen wir mal bei dem Wackelkandidat nach.

Schau auch täglich selber nach. Wackelkandidaten outen sich meist einige Tage nach der Trennung von allein. Wenn hinter dem Hautfitzelchen ("Nuppsi") ein Löchlein zu erkennen ist, ist es zu 100% Weibchen.
 
*heul* ich könnt heulen
also ich bleibe dabei das das nen Böckchen ist und haben ihn nun "umsortiert".
Habe auch Fotos gemacht, aber die sind alle nichts geworden (überbelichtet, verschwommen...). Nun bin ich mir nur mittlerweile bei allen Mädels total unsicher*traurig*
Ich kann die doch nicht abgeben wenn ich nicht sicher weiß ob Mädel oder Junge.

Wie sieht denn dieses "Löchlein" aus? Ist das ein richtiges Löchlein? oder eher nur so ...mhm.... wie soll ich sagen...kreuzförmige schlitze? Trifft es nicht so richtg, aber irgendwas ist da... aber nicht so richtig ein Löchlein halt....
Ich versuche morgen noch mal Fotos zu machen oder nachher wenn die Kleinen draußen sind...will sie nicht wieder ausm nest holen....dahin verkrümeln sie sich ja immer sofort.

Gibt es einen TA der sich wirklich auskennt im PLZ-Bereich 59.... bzw Kreis Soest?

Ist es möglich, dass man das Geschlecht am 28. tag noch nicht richtig erkennen kann?

HILFE. DANKE.
 
Wie dieses "Löchlein" aussieht kannst du im Wiki nachschauen, dort ist ein kompletter Artikel über Geschlechterbestimmung (incl. Fotos und Beschreibung). Hier der direkte link dorthin: Geschlechtertrennung

Wegen TA schaue ich mal in der Liste nach...bekommst dann ne pn ;-)
 
Je nach Entwicklungszustand ist das Loch ein echtes schwarzes Loch, oder man findet es bei jungen Mäusen auch oft nur als feuchte Stelle. Die vagina geht ja nicht senkrecht hinein in die Maus (wäre anatomisch für den Deckakt ja doof) sondern schräg nach vorne. Ich nehme bei der Bestimmung die Maus in die Hand (bin Rechtshänder) Maus in linke Hand, Schwanz in rechte Hand und mit dem linken Daumen den "Nupsi" leicht Richtung Bauch ziehen. Dann taucht da entweder das schwarze Loch auf oder eine glänzend-feuchte Stelle.
Bei sehr jungen Mäusen ist die auch oft noch von einem Häutchen überwachsen, dann sieht man nix.
Ich schaue immer 2 Tage nach dem Trennen nach ob alles geklappt hat. Mit 30 Tagen sind normal alle offen.

Bei den Jungs sieht man aber meistens in dem Alter schon prächtigste Eier, oder zumindest die leeren, spärlich behaarten, faltigen Hodensäcke.
 
Hallo ihr Lieben *freu*
Da mich hier alle bei meinen "Anfangsschritten" in der Mausehaltung so toll beraten haben und hoffentlich auch weiter tun, möchte ich jetzt einmal den Endstand dieses Themas melden:
Die Tierärztin(en) hatten doch unrecht. Der "Wackelkandidat" ist ein Böckchen, man sieht ganz deutlich die (leeren) Hodensäcke. Ich denke mal er zieht sie wohl immer ein. Feigling ;-).
Desweiteren sind es vier Mädels (auch sehr eindeutig mit "Löchlein") und noch fünf Jungs.
Alle sind gut vermittelt, wobei ich vier der Jungs noch bis zur Kastration behalten, damit sie zusammen sind. Die Mädels ziehen nach Ostern um.
Kastriert werden sollen die Kleinen in einer Kleintierklinik in Steinfeld (Oldb.). Das ist mit dem Zug sehr gut zu erreichen (ca eine halbe Stunde) und eine der Tierärztinnen kennt sich mit Kleinstsäugern aus und sie machen dort Gasnarkose. Mit 40 Euro sind sie auch nicht zu teuer.

Ganz liebe Grüße
 
Na, ist doch super...hat sich der Kleine Wackler doch noch "geoutet" (naja, lange wird er wohl nichts von seinen Ostereiern haben...:D)

Prima daß du einen TA gefunden hast, der sie kastrieren wird. So haben sie bestimmt ein superschönes langes Mäuseleben vor sich. Ich drück dir die Daumen, daß sie sich bis zum OP-Termin gut verstehen (und danach natürlich auch) ;-)
 
Halli Hallo. :)

Meine Tante wohnt in Vechta und kennt sich gut mit Mäusen aus. Sie hat auch selber welche. :)

Wenn du Interesse hast kann ich sie morgen mal anrufen. Sie würde dir sicherlich gerne Helfen.

Liebe Grüße von TipsyftTapsy *freu*
 
@Tipsy: Wobei helfen? Hier ist doch schon alles geklärt...*grübel*

Lies doch bitte mal den Thread von Anfang an.
 
Back
Top Bottom