Suche nach geeignetem Aquarium

Marcel

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Guten Abend ^^

Ich habe vor ca 5 Monaten einen "Mäuseschrank" gebaut nur leider gibt es jetzt ein Problem. Meine Mäuse haben die Bodenplatten durchlöchert und ließen sich nicht von dem Sabberlack aufhalten ._. An den betroffenen Stellen ist dann natürlich der Urin eingezogen und so kam es das es angefangen hat ziemlich zu stinken. Ich habe mir dann erstmal einen Käfig vom XXL-Heimtiercenter bestellt der hier schon öfter empfohlen wurde. Es ist ein Gitterkäfig mit den Maßen 100cm x 55cm x 50cm (Breite, Tiefe, Höhe).
Ich hab mich jetzt ein wenig nach einem Aquarium mit passenden Maßen umgeschaut um dieses gegen die Bodenwanne zu tauschen um wieder tiefer einstreuen zu können.
Kennt jemand eine Internetseite auf der man ein Aquarium mit ungefähr den benötigten Maßen kaufen kann? Oder kann man so einen "Unterbau" auch irgendwie selbst herstellen?
Und was vielleicht wichtiger wäre. Kann man Farbmäuse überhaupt in so einer Konstruktion halten?

Ich freue mich auf eure Vorschläge und bedanke mich schon einmal =)
 
Huhu!

Allgemein wird ja von der Haltung in Aquarien wegen der schlechten Belüftung abgeraten. Ob sich das jetzt irgendwie verbessert, wenn du das gesamte Aquarium einstreust, weiß ich nicht. Aber dann müssten ja auch alles Tiefstreubereiche fragwürdig sein...

Schau am besten mal bei den ebay Kleinanzeigen nach gebrauchten Aquarien. Dort werden oft undichte verkauft oder gar verschenkt oder du fragst mal in Zoogeschäften nach, ob die undichte Aquarien haben. Wasser willst du da ja eh nicht reinfüllen.
 
hey

klar kann man das machen.
Was zum Problem werden könnte: Du hast dann immernoch die kleinen Käfiigtürchen zum hantieren. Und da wirds arg pfriemelig.... Evtl müsste man da dann auch den Gitteraufsatz etwas modifizieren.

100x50x50 Aquas gibts schon, sind etwas seltener als 100x40x40.
Einfach mal die Augen offen halten. In Zeitungen oder bei ebay gibts die sehr oft undicht und daher günstig zu ergattern.
Oder auch mal im aquaristikladen/verein nachfragen.


EDIT: Oder Du baust einen Unterbau aus Holz. Sabberlack dient dazu, den Urin abzuweisen. Sabberlack ist aber nicht nagefest... Du könntest dazu dann entweder Epoxidharz verwenden oder Du legst z.B. eine dünne Plexiglasplatte drunter, oder verfließt das ganze... Oder du tackerst Volierendraht auf den Holzboden.

LG
 
Vielen Dank für die bisherigen Anregungen :)
Ich wohne in der Nähe von Ludwigsburg in Baden-Württemberg.
Ich habe mir das so gedacht das ich so eine Art Adapter zwischen dem Aquarium und dem Gitter des Käfigs bauen könnte. Dann könnte ich das ganze Gitter mit dem Adapter zusammen abnehmen oder eben durch die Gittertürchen neues Futter usw in das Gehege tun könnte.

Bei dem Gitterkäfig vom XXL-Kleintiercenter musste ich das Gittergestell selbst zusammenbauen und so könnte ich eigentlich auch die ganze Vorderseite des Gitters als "Türe" verwenden :)

Wenn ich ein Aquarium mit den Maßen 100x50x50 nehme dürfte das mit der Belüftung auch kein Problem sein, soweit ich das jetzt im Internet gelesen habe.
 
Ich muss morgen vormittag mit einer Maus zum Tierarzt wegen einer Kastration. Dann werd ich da mal bei nem Hornbach vorbeifahren und vielleicht haben die ja was passendes. Ansonsten werd ich mich mal nach einem gebrauchten auf den verlinkten Seiten umschauen =)
Damit sind meine Fragen eigentlich geklärt.
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.
 
So die Kastration wurde gut überstanden :) während meine Maus beim Tierarzt war hab ich mir ein Aquarium besorgt, es ist zwar 100x40x40 und nicht 100x50x50 aber es war günstig. beim Baumarkt hab ich mir dann auf dem Weg noch Holz mitgenommen um einen Rahmen zu bauen der das Aquarium mit dem Gitter verbindet. Ich hab schon ein wenig angefangen zu bauen aber ich bin noch nicht fertig. Morgen gehts dann weiter :) Ich werde auch ein paar Bilder machen falls jemand noch Anregungen braucht.

Hat jemand Erfahrungen mit Epoxidharz auf Zwischenböden? Mein Vater meint nämlich das die Mäuse das auch durchknabbern könnten und das es nur knabbersicher wird wenn ich ein Alublech drumrumbiege. Ist das dann nicht zu kalt wenn die Mäuse da drüberlaufen?


Ich bedanke mich mal und wünsche allen ein schönes Wochenende =D
 
Ich würde das Holz auf alle Fälle versiegeln. Den Harz kannst du nehmen. Guck mal hier: baumaterial:index [Mausebande Wiki] (bei Imprägnierung)

Aber anknabbern werden sie es trotzdem.

Dein Vater hat daher Recht. Mit nem Aluprofil (zB 15x15mm) kannst du das Knabbern verhindern. Die gibts schon vorgebogen im 90°-Winkel ;)

Denke nicht, dass es zu kalt ist. Die Mäuse müssen ja auch nicht drauf sitzen bleiben, wenn es ihnen kalt am Po wird ^^
 
Den Harz habe ich auch benutzt. Bin damit auch sehr zufrieden, man kann es einfach reinigen und das Nagen hält sich in Grenzen. Man kann nichtmal einen Nagel in das bearbeitete Holz schlagen :D An den Kanten können die Nasen aber trotzdem nagen. Vielleicht habe ich die Kanten auch etwas zu dünn angestrichen *grübel* Der Harz ist allerdings sehr schwer zu verarbeiten, man muss die Komponenten wirklich sehr genau abwiegen um sicher sein zu können, dass auch wirklich alles aushärtet. Wenn das weich bleibt, könnte dir das den ganzen EB versauen, weil du das nicht mehr abkriegst :D Auseinandernehmen kannst du die behandelten Teile auch nicht mehr, du solltest also unbedingt einzeln lackieren, bzw. eignet es sich auch gut zu, Fugen versiegeln, geht aber wie gesagt dann nicht mehr auseinander.

Liebe Grüße und viel Spaß noch beim Bauen,
Julia

Edit: Es gibt auch U-Profile aus Alu, die brauchst du dann nicht drumrumbiegen. Oder meintest du das? *grübel*
 
man kann auch Volierendraht auf den gesabberlackten (Kinderspielzeuglack) Holzboden tackern. Das hält auch vorm Annagen ab.
 
Wieder einmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten ^^

Also ich habe Aluprofile mit 90° Winkel und einer Kantenlänge von 10mmx10mm. Die wollte ich an den inneren Rändern von meinem Holzzwischenstück dranmachen. Ich mache morgen mal ein Bild dann wird es verständlicher =)
Mein Vater meinte das ich den ganzen Boden mit Alu verkleiden soll.

Wenn man den Volierendraht auf die Böden tackert, bleiben die Mäuse da dann nicht mit ihren Krallen dran hängen? Ich hatte bei meinem alten EB Volierendraht an den Kanten der Wände aber auch da wurde rumgeknabbert ._. ich werde mir mal so einen Harz bestellen und dann hoffen das sie da nicht so extrem rumknabbern. Vielleicht finde ich auf dem Dachboden noch ein paar Fliesen, dann könnte ich auch die draufmachen :) Ich werd morgen früh gleich mal danach schauen ;)
 
Ich habe mir grade Epoxidharz bei "Breddermann Kunstharze" bestellt.
Es hat die Artikelbeschreibung E45TM.

Sobald es da ist und ich es verarbeitet habe kann ich Bilder und einen Erfahurngsbericht nachreichen =)
 
Hey,

den Harz habe ich damals auch da bestellt. Auch wenn die zwei Komponenten im richtigen Verhältnis sein SOLLTEN, solltest du sie trotzdem abwiegen und nur kleine Mengen mischen. Erstmal trocknet das sehr schnell und mit dem direkt zusammen mischen haben irgendwie schon viele schlechte Erfahrungen gemacht (kannst du in einigen Threads hier nachlesen :D)

Wenn du den Boden mit Harz verarbeitest brauchst du kein Alu mehr ;-) Da reicht eine Verkleidung der Kanten mit Alu dicke aus ;-) Stell ich mir auch ungemütlich kalt vor, wenn die Nasen da mal drauf sitzen. Meine bauen ihre Höhlen grundsätzlich ganz auf dem Boden :D

Liebe Grüße,
Julia
 
Back
Top Bottom