Teil 3: was mache ich mit einer Waldmaus?

Nessania

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo, Ihr Lieben!
Diesmal habe ich keine Frage mehr, sondern will einfach nur an meinen eintrag vom 20.04. anschließen.
Es geht darum, dass ich seit letztem Herbst "Mausi", eine kleine Waldmaus, in meinen Blumenkästen im Dachgeschoß durchfüttere, und sie im März 2 Babys bekommen hat, die mit rumturnen.
Ich hatte ja auf den Rat von Angelus Noctis gehört und das Futter nun ab 01. Mai reduziert, damit sie langsam wieder eigenständig werden. Fiel mir zwar sehr, sehr schwer, da ich ja auch nicht weiß, ob die 2 kleinen nicht vielleicht nur diese kleine Welt kennen und denken, das ist ihr Universum, darüber hinaus gibt es nichts. Das würde ja bedeuten, das sie hungern.
Doch schweren Herzens bin ich dem Rat des Experten gefolgt und habe das Schüsselchen weg, nur noch etwas Futter verstreut.
Vor 3 Tagen habe ich jedoch fast einen Herzinfarkt bekommen: ich liege im Tiefschlaf, als mein Freund mich weckt mit den Worten "Was soll ich denn machen? Ich weiß nicht, ob sie noch lebt???" *schäm*
Da stand er nun mit einer Maus am Schwanz haltend vorm Bett und stammelte "Die Kater haben im Bad mit ihr gespielt, aber sie bewegt sich jetzt..."
In Panik haben wir sie im Vorgarten ausgesetzt und weg war sie.
Seit Monaten kaufe ich ungespritzte Rosinen, verfüttere bestimmt 1 Kilo Walnüsse und Äpfelchen, etc und nun DAS.... *seufz*
Doch sie war halt relativ zutraulich geworden und hat sich nir daran gestört, dass hinter der Glasscheibe 2 "sabbernde" Katzen saßen. Nun wird es wäremer und man hat das Fenster auf. Obwohl an ALLEN Fenstern Fliegennetz und Maschendraht ist, hat sie sich wohl durch gepresst.
Ich war echt erschüttert, habe die restliche Nacht von meiner "Mausi" geträumt und es tat mir so leid... *heul*
Wie konnte der kleine Idiot auch ca. 5 Meter durch eine Wohnung laufen, in der es doch ÜBERALL nach Katzen riecht?!?!?
Habe ich sie evtl. durch dieses Domestizieren in der freien Wildbahn lebensunfähig gemacht?
Und was wird jetzt aus den Kleinen?!?!?
Doch Ihr glaubt es nicht: einen Abend später saß Mausi wieder gemeinsam mit ihren 2 Kleinen im Blumenkasten! *freu*
Und nun bin ich sooo happy, dass es doch wieder Nüsschen, Äpfelchen, Erdbeeren, rohe Nudeln, Brot, Sonnenblumenkerne, etc, etc gibt! (NICHT für meinen Freund, sondern für Familie Maus)
Das Fenster ist nun noch mit Paketklebeband am Rand abgeklebt und ich hoffe, dass ihre 2 Kinder irgendwann doch gehen und Mausi für die nächsten "10 Jahre" bei uns bleibt!! *Käse*

Dies nur als kleine Geschichte zum Wochenende und anbei Fotos, die ich heute morgen durch die Glasscheibe hindurch machen konnte!

Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!!!
*laola*
 

Attachments

  • Mausi1.jpg
    Mausi1.jpg
    32,3 KB · Views: 19
  • Mausi8.jpg
    Mausi8.jpg
    29,5 KB · Views: 16
  • Mausi9.jpg
    Mausi9.jpg
    24,6 KB · Views: 13
Hiho!!

Schade dass die Mäuslis nicht so alt werden!! Aber ich finde deine Geschichte einfach klasse und habe sie schon die ganze Zeit verfolgt...

Ich glaub ich würd sie auch einfach weiterfüttern, werden sich schon nicht sooooo sinnlos vermehren - lach....

Und wenn schon - sie stellen ja nicht viel an solange du sie fütterst...

Grüßle

Hilde
 
Guten Morgen!
Hilde, ich glaube ich kann mich "emotional auch nicht von Mausi lösen"...
Eben frühstückt sie gerade ihr Nüsschen und sieht schon sehr, sehr süß dabei aus!
Lieben Gruß
Anette
 
Hallo!

Ganz ehrlich, ich finde es nicht gut, dass Du sie weiter fütterst. Das sind Wildtiere, sie brauchen den Menschen nicht.
Der "Unfall" mit Deiner Katze hätte Dir ja schon eine Warnung sein müssen. *Angst*. Egal ob Du jetzt die Fenster mit Klebeband abklebst, sie werden wieder reinkommen und dann kommt das Tier Deinem Kater vielleicht nicht mehr lebend davon.

Wieso fütterst Du sie denn jetzt wieder? Es ist Sommer sie finden draussen doch selber was?*grübel*
 
Hallo Gabi,
ich hatte das Futter auf den Rat bez. meiner letzten Anfrage hin extra schon reduziert (i.d.R. 5 Haselnüsse, 1 Miniapfelschnitz aufgeteilt in 6 Würfel und ca geschätzte 30 Sonnenblumenkerne pro Tag).
Morgens lege ich das immer hin und die 3 holen sich quasi im Laufe des Vormittags ihr Frühstück und danch gibt es nix mehr.
Meine Intension war nur, dass sie zwar für den "Notfall" morgens noch was haben, dies aber eh nicht langt und sich so auch die Jungen laaaangsam an ein anderes Umfeld mit gewöhnen müssen und abends dann auf Suche gehen müssen, bis sie ein neues Umfeld haben und gar nicht mehr hochkommen.
Keine gute Idee?!?!?!
Die kleinen kamen so ca Mitte/ Ende März- ich weiß nicht, ob die nun schon komplett autark sind. Aber Waldmäuse sind ja eh Einzelgänger lt. Google.
Natürlich höre ich im Endeffekt auf den Rat von Euch, denn deswegen habe ich mich auch extra hier im Forum angemeldet!
Also soll ich jetzt wirklich ganz aufhören (reduziert ist es ja) und mich nicht mehr "erweichen" lassen von hungrigen Blicken?

Danke und lieben Gruß
Anette

P.S.: und ehrlich gesagt, dachte ich auch, dass die eh ihre "Fressfeinde" riechen und dadurch abgeschreckt sind, in die Wohnung zu kommen.
 
Hallo,
Ich würde aufhören - komplett, so schwer es mir auch fallen mag.
Sie haben ja die Möglichkeit ins Freie zu kommen oder?
P.S.: und ehrlich gesagt, dachte ich auch, dass die eh ihre "Fressfeinde" riechen und dadurch abgeschreckt sind, in die Wohnung zu kommen.
Das Erlebte hat Dir ja gezeigt, dass es scheinbar nicht so ist, noch ein Grund die Fütterrei sein zu lassen.
So wie ich das hier rauslese, verlieren sie meiner Meinung nach auch langsam ihre natürliche Scheu vor dem Menschen und dessen Haustiere, sie haben dann keine Chance mehr auf ein für sie "normales" Leben. ;-)

Wenn Du so mäusebegeisterst bist, warum überlegst Du Dir nicht mal die Anschaffung von Farbmäusen? Viele Tierheime sind voll mit süßen Nasen, die so gerne ein schönes Zuhause hätten.*heilig*:D
Lies Dir doch mal unser Wiki durch, da steht alles drin, diese Tiere darfst Du dann nach herzenslust verwöhnen (gesund natürlich).;-)

Edit: Die Jungen sind laut Wikipedia ziemlich schnell "erwachsen".
 
...Du hast wirklich recht- mittlerweile habe ich auch schon ein ganz schlechtes Gewissen, dass ich nicht gleich auf Angelus gehört hatte. Doch ich hatte mir so als definitive "Deadline" Mitte Mai gesetzt- jetzt tat sie mir halt nur auf diesen Schock hin so leid, dass ich sie wieder etwas aufpäppeln" wollte.
Aber eigentlich ist esja auch eine gewisse Portion Egoismus und dann gibt es jetzt eben ab morgen NIE mehr Frühstück, bs der erste Schnee fällt... *heul*
Wir hatten eigentlich übrigens auch immer Nagetiere: in meiner Jugendzeit waren das noch im Elternhaus Meerschweinchen, Hasen, schwarze Mäuse (Josef und Josefine).
Auch die letzte Jahre hatten wir hier nacheinander 3 sehr süße Hamster, denen wir ein großes Areal aus 3 miteinander verbundenen Käfigen/ Terrarien gebaut hatten- natürlich nur mit diesen Riesenlaufrädern, die von diesem Nagerversand Rodo...blabla (ich weiß den Namen nicht mehr) empfohlen werden, gesundem Futter ohne Zuckerzusätze, etc, etc.
Leider wurden sie alle nur 1 - knapp 2 jahre alt und bekamen Geschwüre und mental ist mir das ehrlich gesagt zu belastend, immer wieder sich endlos Gedanken zu machen und kleine Beerdigungen zu haben... Der letzte ist so vor 2 jahren gestorben.
Wir haben aber auch noch die komplette Ausstattung hier und kämpfen immer wieder damit evtl mal wieder "jemanden" zu holen.
Seit gut 2 Jahren haben wir jedoch auch "neue Katzen", die sehr sprungfreudig sind und für jede Abwechslung in der Wohnung dankbar- auch wenn sie hier noch so viel Platz haben. Und daher möchte ich es einem kleinen Nager einfach nicht zumuten, dass vielleicht, kaum , dass man sich rumdreht, ein Riesenkater an die Terrariumscheibe springt oder -noch schlimmer- auf einem Käfig steht.
Wenn wir nicht da sind oder schlafen, war zwar das Hamsterzimmer immer zu, aber man ist ja vielleicht auch mal in einem anderen Raum...
Lange rede- kurzer Sinn: daher war ich auch über die Waldmaus in sicherer Entfernung (ha, ha) so happy, aber: Asche über mein Haupt- es gibt nix mehr!

Der nächste Nager kommt bestimmt und lieben Gruß aus dem Rhein-Main-Gebiet,
Anette ;-)
 
...und übrigens: die Waldmäuse sitzen in 4 Blumenkästen außen am Wohnzimmerfenster und müssen eigentlich nur über das Ziegeldach ein Stückchen mauer runter, um auf ein Flachdach zu kommen und von da aus an einem Efeu auf den Boden.
Doch ich denke, wer rauf kam, kommt auch runter und die kleinen werden's ja wohl auch lernen, dass die Welt größer ist als 4 Blumenkästen!
 
Hallo Anette,

es ist wirklich besser für die Tiere wenn Du aufhörst sie zu füttern. Ich kann verstehen wie schwer das für Dich ist.*drück*
Ich hab übrigens selber 4 Katzen und deshalb trotzdem Farbis, meine Miezen hocken auch auf dem Käfig oder betreiben MouseTV. Unser Käfig ist katzensicher gebaut und meine Mäuse haben sich an die Katzen gewöhnt und wissen das sie da drin völlig sicher sind.
Beim Misten und Füttern -also sobald die Türen offen sind, werden die Katzen - sollten sie gerade anwesend sein, kurz ausgesperrt.;-)
 
Zum Ab oder Umgewöhnen könnte man doch einfach das futter woanders streuen - z.B. unten beim Efeu - oder nicht???

Ich finde so ein langsames Abgewöhnen - wäre trotz alledem angebracht.... auch für Nessanias SEELE - grins...

Grüßle

Hilde
 
Wenn sie jetzt langsam aufhört wirds noch schwerer, die Mäuse finden draussen jetzt genug Futter. Wenns Herbst oder Winter wäre, wäre es vielleicht was anderes. ;-)
 
MÄDELS- ihr habt mich überzeugt! Auch wenn sie an der Scheibe kratzen, bleibe ich aus tierschützerischen Aspekten hart.
Übrigens bleibt mir immer noch unser Siebenschläfer erhalten, wegen dem ich überhaupt zu füttern anfing. Die Mausis waren ja nur kleine "Trittbrettfahrer".
Und der Siebenschläfer ist seit gut 1 Woche wieder wach. Ich habe ihn zwar nur einmal im Hebst nachts gesehen, aber seitdem lebt er unter der Regenrinne in so einer Holzverkleidung/ Holzwanne. Und auch wenn ich ihn nie sehe, schlafe ich in der Zwischenzeit wieder mit Ohrstöpseln, da er jede Nacht dort "kegelt"...
Man glaubt ja gar nicht, was es doch noch für tolle Tiere in einer Kleinstadt gibt!
Bis zum nächsten "Nager-Notfall" (z.B. "was mache ich mit einer Siebenschläfer-Familie???" :D )
Und Euch ganz lieben Dank!
Schönen Wochenstart wünscht Euch Anette
 
Anette, vielleicht bleibst Du uns ja erhalten hier in der Mausebande und schaust immer mal wieder rein...;-)
Unverhofft kommt ja bekanntlich oft....*heilig*
 
Back
Top Bottom