Terrarium 166cm x 50cm x 48cm geeignet??

Summerrain

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo,

ich habe mal eine Frage, und zwar habe ich vor einigen Jahren schonmal Farbmäuse in einem Eigenbau (100 x 50 x50) gehalten.
Jetzt hätte ich die Möglichkeit das oben genannte alte Aquarium mit der Größe 166cm x 50cm x 48cm zu bekommen.
Ist es trotz der Höhe von 50cm möglich dort Farbmäuse zu halten?
Habe etwas Sorge, wegen der Belüftung und habe auch schon einiges gelesen, dass es nicht so toll sein soll?!

Bin auch irgendwie am überlegen, ob ich doch lieber meinen Aneboda Schrank von Ikea umbaue.

Freue mich über eure Ratschläge :)

LG, Summerrain
 
Hey und *welcome* hier im Forum!

Die Größe ist natürlich toll! Meinst du ein Terrarium (=mit Schiebetüren vorn) oder ein Aquarium (=oben offen)? Es sollte auf jeden Fall oben offen sein! Belüftungstechnisch ist das zwar ungünstig, aber noch vertretbar. Allerdings kannst du dann keine großen Etagen einbauen, da dadrunter die Belüftung dann etwas zu Wünschen übrig lässt. Um die Belüftung noch ein wenig zu verbessern kannst du sowas hier bauen. Und vielleicht noch einen schicken Aufbau? *heilig*

Liebe Grüße,
Julia
 
Danke für deine schnelle Antwort! :)

Also es ist ein Aquarium (oben offen) und ich weiß eben von früher noch, dass das nicht so günstig ist, auch weil sie ja nicht in die Höhe klettern können, sondern eher waagerecht (wäre wohl eher passend, für die Renner :) )

Hmmm, es würde halt nur 45,00 Euro kosten, da kann man ja fast nicht nein sagen, aber einen Aufbau finde ich nicht so schick - irgendwie. Bin etwas eitel was mein Wohnzimmer angeht :)))
 
Wenn du keine weiteren Tiere hast, die an die Mäuse kommen könnten und das Aquarium etwas höher steht (wovon ich ausgehe) kannst du daraus auch prima ne Burg machen ;) Die find ich sehr schick ;) Einfach ne Tischebene mit mind. 70cm langen Beinen rein ;)
Ansonsten hab ich auch schon wirklich schicke Aquarienaufbauten gesehen (aber das ist ja Geschmackssache ;))
Ich würds nehmen!
 
ja, eine Burg hatte ich auch schon im Kopf.
Und nein ich habe keine weiteren Tier :D

Werd mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und euch berichten :D

Und danke schonmal für euer Interesse *heilig*
 
Hallo!

Ich hatte früher mal so ein Aqua für Mäuse, fand es aber von der Belüftung echt nicht ideal, obwohl ich nur 4 Mäuse drin hatte. Also würde ich schon eher abraten.

Billig kriegt man die Teile, ja, aber bitte denk dran dass das locker 80 Kilo wiegt. *umkipp*

Wir haben unseres damals sogar geschenkt bekommen, der Verkäufer hat es zusammen mit meinem Mann ins Auto geladen (ebenerdig und nur wenige Meter weit) und dann waren wir daheim - und standen ganz dumm da, weil ich es beim besten Willen nicht tragen konnte. Schon gar nicht zwei Treppen nach oben... *Angst* Wir mussten dann schleunigst jemand auftreiben der stark genug war, und zu dritt haben wir es dann irgendwie geschafft, aber frag nicht wie...

Also wenn Du das nimmst, dann nur mit genug kräftigen Männern zum schleppen!

Natürlich sollte es auch so stehen, dass sowohl Möbel als auch Boden der belastung gewachsen sind, für einen Dielenboden im Altbau ist das nicht ideal.
 
Hallo Summerrain,

es ist eine Frage der Prioritäten. Will ich was kaufen weil es billig ist. Ich sehe ständig Sachen in Anzeigen die günstig sind. Trotzdem kaufe ich sie in der Regel nicht.
Wenn du Wert auf Stil in deiner Stube legst, dann baue selbst und das Lüftungsproblem erledigt sich fast von selbst.

Viel Erfolg beim planen deines EBs
 
wobei man aber auch ein großes (Buddel-)Aqua sehr stilvoll in einen tollen Eb mit integrieren kann, bzw. diesen darauf auf bauen. Und für den Fall würde ich (gleiche Qualität und Eignung natürlich vorausgesetzt) auch lieber ein günstigeres Aqua bevorzugen.
 
Huhu,

nochmal ne Frage: Das Aqua hätte eine Grundfläche von 166*50.. 48cm sind wohl die Höhe. Da wäre die Belüftung aber doch okay und große Ebenen muss man doch auch nicht einziehen bei der Grundfläche, da reichen doch kleinere Tischebenen, für Dinge wie Laufrad, Näpfe etc.
 
Und selbst wenn die 48cm die Breite sein sollten, bei der Grundfläche dürfte die Belüftung trotzdem ausreichend sein. Und je mehr Platz desto besser, muss je nach Anzahl der Tiere natürlich nicht. Also wie schon gesagt, Ich würds nehmen, ein Aqua finde ich eigl. immer schick, egal ob offen oder mit klassischem (schickerem) Aufbau, wobei ich ohne Gitter nach möglichkeit bevorzugen würde.
 
Naja, das mag schon sein, aber wenn man den entsprechenden Paragraphen liest, dann ist es doch recht ungenau... es geht oben um Käfige, die nicht nur rundum geschlossen sind, sondern auch im Deckel kaum Belüftungsfläche habe... Bei einem 160*50 Aquarium, das oben offen ist oder nur einen Gitterdeckel hat, sehe ich das Problem nicht.
 
Weiterlesen, unter 2b steht eindeutig Aquarien ;-)

Kleiner Nachtrag.
Es geht dabei auch nicht um die Belüftung, sondern darum das Schadgase die sich am Boden sammeln eben nicht ohne Zugluft aus einem Rundherum geschlossenen Behälter ziehen lassen. Das hat wenig mit der Größe der Öffnung im Deckel zu tun denn der Höhe der Wände die überwunden werden muss.
 
Last edited:
Hab ich durchaus getan. ;-) Da steht jedoch nur "Für Aquarien gilt dasselbe" und diese Aussage ist eben nicht gerade präzise, da man sie auch so lesen kann, dass für Aquarien dasselbst gilt, wenn auch sie oben weitgehend geschlossen sind, so wie es die Überschrift von 2 a "mit geringer Belüftungsöffnung im Deckel" vermuten lässt. ;-)
 
Sieh es anders herum, 2a sagt, das diese für alle untauglich sind, 2b macht die Ausnahme das wenig urinierende Steppenbewohner (Rennmäuse) darin gehalten werden können.
 
Wie gesagt, kann man so oder so sehen... 2a gibt im Titel ja deutlich die Einschränkung mit dem wenig belüftete Deckel, das heißt für mich, dass das eines der entscheidenden Kriterien ist, auch bei Aquarien.

So wie es formuliert ist, ist das nicht eindeutlich erkennbar.
 
Ich brauch kein so oder so. Mein physikalisches Verständnis sagt mir das die giftigen Gase, die beim urinieren entstehen, aus keinem Aquarium von selbst herausgetragen werden. Es sei denn man benutzt eine zusätzliche Luftzirkulation.
Du brauchst doch nur mal die Nase ganz tief in das Becken halten um zu verstehen was der Auslöser für die meisten Atemwegserkrankungen ist.

Ich benutze das Aqua nur zur VG und Desinfektion meines Geheges. Ich habe dabei festgestellt, wenn ich einen vergitterten Deckel auf mein Aquarium lege, stinkt es in der Gegend nicht mehr so deutlich nach Urin. Das Bedeutet eine Belüftung muss signifikant unterbrochen worden sein. Wenn ich nach ein paar Stunden den Deckel abnehme kommt mir eine richtige Wolke des Gestanks entgegen.
 
Wie gesagt, ich habe es selber getestet mit einem 150x50x50 Aqua, und habe es für unzureichend befunden, obwohl es nur 4 Farbis waren. Vielleicht lässt sich mit einem PC-Lüfter im Deckel eine bessere Zirkulation erreichen, aber will man das?

Echt, Hamster oder Renner sind da drin viel besser aufgehoben.

Mit Farbis hat es einfach unten gerochen.
 
Huhu,

ich sag ja nicht, dass Hamster und Renner nicht besser drin aufgehoben sind, es geht mir nur darum, dass solche pauschalen Aussagen wie "ist tierschutzwidrig" eben genau das sind: pauschal.

Und im Wiki werden Aquarien immer noch als Haltungsform akzeptiert, bzw. als "akzeptabel" empfohlen. Keiner sagt, dass das das Nonplusultra ist, aber es ist okay.
 
Huhu,

uiuiui, da habe ich aber eine Diskussion losgetreten *grübel*
Das wollte ich eigentlich gar nicht.

Um euch mal auf meinen neuen Stand zu bringen:

Habe mich gegen das Aquarium entschieden und werde meinen Aneboda am Wochenende umbauen.
Das Aquarium werde ich aber evtl doch nehmen und dann einem Hamster ein gutes zu Hause geben. (Soweit ich meinen Freund dazu überreden kann *heilig* )

Darf ich denn hier in diesem Thread dann Bilder hochladen? Oder wird er geschlossen, da das Thema ja eigentlich erledigt ist *grübel*

Euch allen ein schönes Wochenende!
 
Back
Top Bottom