Terrarium für Eurasische Zwergmaus

Mary83

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo zusammen,

Ich habe die Eurasische Zwergmäuse gesehn und mich total in die kleinen verliebt.
Nun hab ich mir schon viel Info über Eurasische Zwergmäuse geholt. Doch man lernt nie aus und hoffe das ich hier auch noch Info finde.

Vor paar Tagen, habe ich mal mit einer Züchterin Telefoniert und muss sagen das sie mich super Infomiert hat.
Bei Ihr werde ich mir auch eine Gruppe holen.

Ich wollte für die kleinen erst ein Terrarium bauen das die größe L: 140 x T: 45 x H: 160 cm hat.
Nun werden die kleinen ein Terrarium bekommen das L: 2m x T: 85 cm x H: 2m hat. :D


Vieleicht könnt ihr mir paar sachen schreiben für die Einrichtung des Terrarium?
Oder was für Erde, Pflanzen ich nehmen kann usw. ?

Was denkt ihr über die größe des Terrariums?

Danke schonmal in vorraus

LG Mary
 
Hallo,

kennst du schon diese Seite:
arten:zwergmaus [Das Mäuseasyl]
Da stehen zumindest mal die absoluten Basics zur Haltung drin.

Wusstest du, dass diese Tiere bei der Naturschutzbehörde deiner Stadt mittels Nachweispapieren meldepflichtig sind? Wenn die Züchterin diese nicht bereit stellen kann, lass bitte die Finger weg, denn dann ist das Ganze unseriös und es handelt sich um illegale Wildfänge.

Zum Terrarium:
Im ersten Moment klingen die Maße toll. Aber ob sich die Gruppe bei so viel Platz nicht zerstreitet und Reviere bildet, weiß ich nicht... Hat dich die Züchterin auch aufgeklärt, dass diese Mäuseart ein sehr schwieriges Sozialverhalten zeigen kann und man im schlimmsten Fall trennen muss? Hast du einen "Plan B", falls es zu Unverträglichkeiten kommt und Tiere dauerhaft getrennt werden müssen?
Davon abgesehen grenzt eine solche Terrariengröße an Unpraktikabilität.
Stell dir vor, du müsstest eine kranke Maus medizinisch behandeln und dazu täglich rausfangen- bei 2x1m und gut strukturiertem Gehege nahezu ein Ding der Unmöglichkeit, denn die scheuen Mäuse sind verdammt schnell!

Als Pflanzen eigenen sich ungedüngte (Silber-)Hirse oder ein im Ganzen ausgestochenes Stück Wiese mit hohen Gräsern. Wichtig ist, dass der Durchmesser der Stängel sehr klein ist, sonst können die Mäuse nicht drumrum greifen. Ist das Terrarium an einer Seite komplett mit Gitter versehen? Lebende Pflanzen verbrauchen nachts nämlich mehr Sauerstoff, als sie produzieren, dann droht Erstickungsgefahr für die Mäuse bei schlecht belüfteten Käfigen!

Alles in Allem sind Zwergmäuse zwar niedliche, aber ziemlich anspruchsvolle Pfleglinge, bei denen man viel falsch machen kann... Aus eigener Erfahrung würde ich sie nicht weiterempfehlen (ich hatte damals viel Ärger und wenig Freude*seufz*) , schon gar nicht an Mäuse-Neulinge.

LG
 
Danke erstmal für die Antwort.

Ja die Züchterin hat Herkunftsnachweis für die. Es werden Nachzuchten in frühjahr kommen und von denen möchte ich haben.
Und mit der Behörte ist auch schon alles besprochen. Sobald ich sie habe brauch ich sie nur noch zu melden.

Sie Seite kenn ich auch schon ^^ aber danke.

Also Plan B gibt es auch es steht noch ein etwas kleineres Terrarium da ;) .

Eine Seitenwand im Terrarium ist ganz aus Gitter und auf der andere Seite ist 40 x 20 cm Gitter :) .

Also ich bin kein Neuling was Mäuse angeht denn ich habe früher Mäuse, Ratten und Hamster gezüchtet.


So dan nochmal vielen dank für deine Info

LG Mary
 
Wenn du wirklich entschlossen bist, dass Zwerge bei dir einziehen, dann melde dich am Besten in dem Forum an, das zu der Seite gehört, die ich dir verlinkt habe (Mäuseasyl). Dort sind weitaus mehr Exotenhalter unterwegs als hier, die dir knifflige Fragen wie die, ob es in dem Riesenterrarium zu Revierbildung kommen könnte, besser beantworten können.

Denn knifflige Fragen werden garantiert noch öfters auftauchen und dann ist man für Tipps und Erfahrungswerte dankbar. Ich wollte dir auch keine Inkompetenz unterstellen, aber die Eurasen unterscheiden sich wirklich sehr stark in der Haltung von Farbmäusen, verzeihen Anfängerfehler nicht so gut und es gibt bislang keine umfangreiche Literatur dazu. Darum ist ein gutes Forum, wo "Experten" unterwegs sind, echt wichtig!

Noch ein Abschlusstipp: Falls noch nicht geschehen: Mach dich bereits vor dem Einzug der Tiere auf die Suche nach einem TA, der qualifiziert in der Exotenbehandlung ist. Ein guter Farbmaus-TA ist nämlich nicht automatisch ein fähiger TA für Zwergmäuse...

Alles Gute und LG
 
Back
Top Bottom