Tierisches Eiweiß

Thresch

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo! ^^
Mäuschen muss man ja 2-3 mal die Woche tierisches Eiweiß füttern. Aber muss das wirklich tierisches Eiweiß sein, oder könnte man theoretisch auch eine pflanzliche Alternative füttern (wenn ja, welche?)?
Ich meine, Mäuse sind ja wie Menschen Allesfresser, und die kommen ja auch ohne Tier aus! *grübel*
Danke schonmal für die Antworten!
 
Huhu und *welcome*

tierisches Eiweiß steht eben auch in freier Wildbahn auf dem Speiseplan von Mäuse. Sie fangen kleine Insekten, Würmer etc., daher ist tierisches Eiweiß in Form von getrockneten oder auch lebenden Insekten schon recht artgerecht.

Natürlich gibt es auch Futter mit pflanzlichem Eiweiß, Hülsenfrüchte zum Beispiel, aber von denen darf man dann wieder nicht so viel füttern, weil sie blähend sind.
 
Hallo!
Danke für die Antwort! Hülsenfrüchte klingen ja wirklich nicht nach einer guten Alternative...dann komme ich um tierisches Eiweiß wohl nicht herum.

Aber wie sieht es denn mit Katzenleckerlies aus? Würde das auch reichen? Habe die nämlich sowieso bei mir zuhause^^
Wegen dem Taurin les ich sehr geteilte Meinungen...die einen sagen, Mäuse dürfen kein Taurin kriegen, die anderen sagen, Taurin wäre kein Problem *heul*
Allerdings kenne ich gar keine Produkte für Katzen ohne Taurin...und in dem Katzenfutterthread unter meinem reden alle nur von Hundefutter! :D
 
Last edited:
Huhu,

ich finde, dass es bessere Alternativen gibt als Katzenfutter. Guck mal hier: farbmaus:eiweissfutter [Mausebande Wiki]

Wobei man da auch sagen muss: All die Milchprodukte enthalten sehr viel weniger Eiweiß als man vielleicht denkt.

Ich hab immer gerne Trockenfleisch gefüttert, das nahmen auch die Mäkeltiere, die alles andere nur mit dem Hintern angeguckt haben.
 
Back
Top Bottom