zwergwachtel
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 585
- Reaction score
- 0
Hallo ihr lieben
Mein Tierzimmer sieht im Moment echt verboten aus....
Ich bin von Natur aus kein sehr ordentlicher Mensch
D) , aber das ist echt mir schon zu viel des Guten ...
Ich hätte gerne alles etwas übersichtlicher...
So folgendes: der Raum hat ca. 10 bis 12 m^2
Bewohnt wird dieser von
Zwerghamster Emil ,Teddy Lou ,2 Farbmausgruppen.
Hier mal eine Skizze von der Raumaufteilung :

Ihr seht: Fenster würde sich in geöffnetem Zustand mit groß-Gruppe Farbis überlappen
Tür das gleiche mit klein-Gruppe Farbis...
Zwischen den einzelnen Gehege herrscht das Chaos, weil mir Stauraum fehlt *umkipp*
Lou würde ich sein geschwungenes Gehege nur sehr ungern nehmen, auch weil es auf einem Schreibtisch steht, den mir meine Schwester und ihr Mann gebaut haben und ich den nicht weg tun möchte... auch wenn dieser Schreibtisch ein Riesen Problem darstellt, weil er einfach nur groß ist und einen enormen Platz wegnimmt, durch seine Form ist er aber auch nicht an anderer Stelle unterzubringen,
Für Emil habe ich Grade erst neu gebaut und er nimmt auch mit Auslauf keinen Platz weg.
Mein größtes Problem sind neben Lou's Gehege die Farbmäuse....
2 völlig unterschiedlich aussehende Gehege trotz Streuschutz schippen die mir über Nacht massig Streu auf den Boden (ok, da hat Mama ein größeres Problem mit als ich
)
Mein Plan wäre jetzt z.B. ein großes Ivar Regal zu holen und da die Mäuse drin unterzubringen.
Aber wie?links eine Gruppe und rechts eine Gruppe?
- bei 2 Gruppen direkt nebeneinander hab ich kein gutes Gefühl...
- Stauraum dazwischen? Dann nehme ich wertvolle Grundfläche weg.... will ich auch nicht...
Oben eine Gruppe, unten eine Gruppe?
- dann habe ich Angst, wertvolle Klettermöglichkeit zu nehmen....
-ist es ok für die Mäuse, wenn die Maße des gesamten Ivar 174x50x226 sind, wenn oben auf 174x50x100 die 11 er Gruppe sitzt und unten auf den gleichen Maßen die 5er Gruppe?
Dann könnte ich folgender Maßen gestalten:

Das jede Gruppe
Eine 87x50x20 cm große Futterebene hat, einen 87x50x80cm großen Kletterbereich und 2 87x50x50cm große Ebenen
Platztechnisch geht das laut Mauscalc : 22 Mäuse besser 20...
PRO Abteil ...
In der einen Gruppe sitzen 11, in der anderen 5.... Bauch sagt: andere Aufteilung .... Gruppe 1 bleibt bei 11 Gruppe 2 soll nächstes Jahr aufgestockt werden durch 2 Kastraten.
Platz ok, oder Platz für Gruppe 1 deutlich erhöhen?
Irgendwie ist meine kreative Zeit in der Käfig Gestaltung vorbei
Und ich will auch nicht schon wieder so viel Geld ausgeben um dann wieder das Chaos hier zu haben...
Habt ihr noch andere Ideen?
Ihr dürft auch gerne Vorschläge zum gesamten Zimmer machen, vielleicht fällt euch ja etwas ein
Aber hauptsächlich geht es darum, dass die Mäuse in ein ansehnliches Gehege kommen was dann auch nicjt mehr so arg chaotisch aussieht
Liebe Grüße
Mein Tierzimmer sieht im Moment echt verboten aus....
Ich bin von Natur aus kein sehr ordentlicher Mensch

Ich hätte gerne alles etwas übersichtlicher...
So folgendes: der Raum hat ca. 10 bis 12 m^2
Bewohnt wird dieser von
Zwerghamster Emil ,Teddy Lou ,2 Farbmausgruppen.
Hier mal eine Skizze von der Raumaufteilung :

Ihr seht: Fenster würde sich in geöffnetem Zustand mit groß-Gruppe Farbis überlappen
Tür das gleiche mit klein-Gruppe Farbis...
Zwischen den einzelnen Gehege herrscht das Chaos, weil mir Stauraum fehlt *umkipp*
Lou würde ich sein geschwungenes Gehege nur sehr ungern nehmen, auch weil es auf einem Schreibtisch steht, den mir meine Schwester und ihr Mann gebaut haben und ich den nicht weg tun möchte... auch wenn dieser Schreibtisch ein Riesen Problem darstellt, weil er einfach nur groß ist und einen enormen Platz wegnimmt, durch seine Form ist er aber auch nicht an anderer Stelle unterzubringen,
Für Emil habe ich Grade erst neu gebaut und er nimmt auch mit Auslauf keinen Platz weg.
Mein größtes Problem sind neben Lou's Gehege die Farbmäuse....
2 völlig unterschiedlich aussehende Gehege trotz Streuschutz schippen die mir über Nacht massig Streu auf den Boden (ok, da hat Mama ein größeres Problem mit als ich

Mein Plan wäre jetzt z.B. ein großes Ivar Regal zu holen und da die Mäuse drin unterzubringen.
Aber wie?links eine Gruppe und rechts eine Gruppe?
- bei 2 Gruppen direkt nebeneinander hab ich kein gutes Gefühl...
- Stauraum dazwischen? Dann nehme ich wertvolle Grundfläche weg.... will ich auch nicht...
Oben eine Gruppe, unten eine Gruppe?
- dann habe ich Angst, wertvolle Klettermöglichkeit zu nehmen....
-ist es ok für die Mäuse, wenn die Maße des gesamten Ivar 174x50x226 sind, wenn oben auf 174x50x100 die 11 er Gruppe sitzt und unten auf den gleichen Maßen die 5er Gruppe?
Dann könnte ich folgender Maßen gestalten:

Das jede Gruppe
Eine 87x50x20 cm große Futterebene hat, einen 87x50x80cm großen Kletterbereich und 2 87x50x50cm große Ebenen
Platztechnisch geht das laut Mauscalc : 22 Mäuse besser 20...
PRO Abteil ...
In der einen Gruppe sitzen 11, in der anderen 5.... Bauch sagt: andere Aufteilung .... Gruppe 1 bleibt bei 11 Gruppe 2 soll nächstes Jahr aufgestockt werden durch 2 Kastraten.
Platz ok, oder Platz für Gruppe 1 deutlich erhöhen?
Irgendwie ist meine kreative Zeit in der Käfig Gestaltung vorbei

Und ich will auch nicht schon wieder so viel Geld ausgeben um dann wieder das Chaos hier zu haben...
Habt ihr noch andere Ideen?
Ihr dürft auch gerne Vorschläge zum gesamten Zimmer machen, vielleicht fällt euch ja etwas ein

Aber hauptsächlich geht es darum, dass die Mäuse in ein ansehnliches Gehege kommen was dann auch nicjt mehr so arg chaotisch aussieht

Liebe Grüße