Tierzimmer wieder "wohnlich" machen

zwergwachtel

Mäuseflüsterer*in
Messages
585
Reaction score
0
Hallo ihr lieben

Mein Tierzimmer sieht im Moment echt verboten aus....
Ich bin von Natur aus kein sehr ordentlicher Mensch (:D) , aber das ist echt mir schon zu viel des Guten ...
Ich hätte gerne alles etwas übersichtlicher...

So folgendes: der Raum hat ca. 10 bis 12 m^2
Bewohnt wird dieser von
Zwerghamster Emil ,Teddy Lou ,2 Farbmausgruppen.
Hier mal eine Skizze von der Raumaufteilung :


Ihr seht: Fenster würde sich in geöffnetem Zustand mit groß-Gruppe Farbis überlappen
Tür das gleiche mit klein-Gruppe Farbis...
Zwischen den einzelnen Gehege herrscht das Chaos, weil mir Stauraum fehlt *umkipp*

Lou würde ich sein geschwungenes Gehege nur sehr ungern nehmen, auch weil es auf einem Schreibtisch steht, den mir meine Schwester und ihr Mann gebaut haben und ich den nicht weg tun möchte... auch wenn dieser Schreibtisch ein Riesen Problem darstellt, weil er einfach nur groß ist und einen enormen Platz wegnimmt, durch seine Form ist er aber auch nicht an anderer Stelle unterzubringen,
Für Emil habe ich Grade erst neu gebaut und er nimmt auch mit Auslauf keinen Platz weg.

Mein größtes Problem sind neben Lou's Gehege die Farbmäuse....
2 völlig unterschiedlich aussehende Gehege trotz Streuschutz schippen die mir über Nacht massig Streu auf den Boden (ok, da hat Mama ein größeres Problem mit als ich :D )
Mein Plan wäre jetzt z.B. ein großes Ivar Regal zu holen und da die Mäuse drin unterzubringen.
Aber wie?links eine Gruppe und rechts eine Gruppe?
- bei 2 Gruppen direkt nebeneinander hab ich kein gutes Gefühl...
- Stauraum dazwischen? Dann nehme ich wertvolle Grundfläche weg.... will ich auch nicht...

Oben eine Gruppe, unten eine Gruppe?
- dann habe ich Angst, wertvolle Klettermöglichkeit zu nehmen....
-ist es ok für die Mäuse, wenn die Maße des gesamten Ivar 174x50x226 sind, wenn oben auf 174x50x100 die 11 er Gruppe sitzt und unten auf den gleichen Maßen die 5er Gruppe?
Dann könnte ich folgender Maßen gestalten:


Das jede Gruppe
Eine 87x50x20 cm große Futterebene hat, einen 87x50x80cm großen Kletterbereich und 2 87x50x50cm große Ebenen

Platztechnisch geht das laut Mauscalc : 22 Mäuse besser 20...
PRO Abteil ...

In der einen Gruppe sitzen 11, in der anderen 5.... Bauch sagt: andere Aufteilung .... Gruppe 1 bleibt bei 11 Gruppe 2 soll nächstes Jahr aufgestockt werden durch 2 Kastraten.

Platz ok, oder Platz für Gruppe 1 deutlich erhöhen?

Irgendwie ist meine kreative Zeit in der Käfig Gestaltung vorbei *traurig*

Und ich will auch nicht schon wieder so viel Geld ausgeben um dann wieder das Chaos hier zu haben...

Habt ihr noch andere Ideen?
Ihr dürft auch gerne Vorschläge zum gesamten Zimmer machen, vielleicht fällt euch ja etwas ein :D
Aber hauptsächlich geht es darum, dass die Mäuse in ein ansehnliches Gehege kommen was dann auch nicjt mehr so arg chaotisch aussieht :(

Liebe Grüße
 
Evtl ein paar Anregungen zum Ivar... farbmaus:regalumbau [Mausebande Wiki]

Ansonsten könnest Du ggfs unter oder über den Gehegen für Stauraum sorgen. Evtl mit Boxen (über) oder unterm Schreibtisch. Oder stabile Möbel mit Stauraum für unten. Kommoden evtl. Oder Kallax von Ikea (dort gäbe es die Möglichkeit schöne Boxen mit einzubinden und es sieht aufgeräumter aus...
 
Unterm Schreibtisch stehen schon die Notunterkünfte (2 Gitterkäfige, 1 Aquarium, 2 Plastikboxen) :D
Nach diesem Kallax muss ich mal suchen, den kenne ich gar nicht.
Das kleine Regal könnte ich evtl. Leer machen, da sind nur wichtige Unterlagen drin, die ich auch woanders unterbringen könnte *grübel* ...
Es gab mal Zeiten, da hatte ich für sowas ein Händchen *seufz*
Aber dieses Riesen Ding vom Lou..... ich will ihm den Platz nicht nehmen und andererseits stört dieses Riesen Teil sooooo sehr *motz* ... und dann ist da ja noch die Familie...der mann meiner Schwester baut eigentlich nur für sich selbst bzw. Meine Schwester und die Kinder.... die würden mich töten, wenn ich das Monster weggeben *Angst*
Andererseits fände ich so ein Eck-Ivar auch klasse, mit einer entsprechenden Grundflächenerweiterung unten dran würde Lou dann auch nichts am Platz flöten gehen und ich hätte wiederum Platz im Tierzimmer um mir was ordentliches für die Mäuse und deren Platzbedarf zu überlegen *grübel*
Aber 2 Ivar Regale in großer Größe kosten auch wieder so schrecklich viel und ich habe auch Angst, dass Lou sich in einem neuen Gehege wieder nicht wohl fühlt und in sein früheres Muster zurück fällt (beißen, schreien, etc.)
Und dann wäre da ja noch Emils neuer Bau.... hat mich jetzt nicht soo viel gekostet, aber wäre dennoch schade drum....

Ich bin halt gezwungen in dem Zimmer 4 Gehege unterzubringen, die keineswegs kleiner sein dürfen als die jetzigen.

Und mich beschleicht das Gefühl, dass es nicht möglich ist, dass Zimmer ordentlich zu bekommen ohne mindestens den Farbmäusen einen anderen Bau zu beschaffen und das möglichst in einem Regal (sieht nach weniger aus :D )
 
Mhhhh der würde passen, wenn ich das kleine Regal rausschmeiße *grübel*
Sieht tatsächlich ganz schick aus eigentlich .
Das Futter stelle ich ja im Schreibtisch in das integrierte schränkchen, aber Zubehör und so stehen überall da wo Grade Platz ist,
Bücher und Puzzle von meinen Nichten auf dem Mäusekäfig *umkipp*
Ich würd ja Bildet einstellen, aber das ist mir echt zu peinlich *schäm*

Ich glaub für die Mäuse nehme ich wirklich ein großes Ivarregal, wäre die Aufteilung in der obigen Skizze so ok?
Oder lieber länger? Oder lieber 2 kleinere?
Mhhhh
Ich fände ja ne Mäuse Burg aich wieder toll :D , aber ich hab schiss, dass mir welche stiften gehen/ wilde einbrechen (da sind welche bei meinen Eltern eingebrochen. .. und lassen sich nicht einfangen...)
 
Hallo zwergwachtel,

Wandregale über den Gehegen sind auch noch eine Möglichkeit mehr Stauraum und Ordnung zu schaffen. Dafür ginge auch ein Kallax, z.B. das 42x147cm längst aufgehängt. Da kann man Boxen rein machen und oben drauf hat man auch noch Ablagefläche.

Wenn du "Bauk, Zubehör" mit dem 5er-Farbikäfig tauschst, müsste die Tür wieder richtig aufgehen. Dann kannst du auch den Platz rechts von der Tür noch als Stellfläche nutzen (wo du bisher, wie ich vermute, immer hingegangen bist um dann die Tür zu zumachen und dann den Raum betreten zu können?). :D

Was die Streu auf dem Boden betrifft hilft nur saugen. Bei mir meinte mal Besuch, wie ordentlich meine Mäuse wären, weil kein Streu rumliegt. Und ich dachte mir nur: Nee, ordentlich sind die nicht. Aber ich hab eben noch gesaugt.
Ein kleiner Handstaubsauger ist da auch praktisch, um mal eben schnell sauber zu machen.

Viel Glück bei deinem Projekt!
 
Huhu
:D
Wenn ich den Schrank von der 5er Gruppe mit der BaNk (sorry für meine Handschrift *bätsch*) tausche, stünden Gruppe 1 und 2 direkt nebeneinander, nur getrennt durch die Wandstärken und Gitter der jeweiligen Gehege.... ob das so praktisch ist wp es bei Gruppe 1 (groß) eh schon etwas knistert? *seufz*
Eine andere Option wäre,dass Gruppe 1 den Platz mit Emil tauscht, aber dann habe ich ein Problem mit Emils Auslauf *grübel* dann kann ich nämlich nicht mehr an Lou's Gehege ohne Angst haben zu müssen AUF Emil zu latschen....

Eine super Option (preislich gesehen zwar suboptimal, aber naja ... würde passen...) wäre das ivarregal hier:
IVAR 3 Elem/Böden, Kiefer - IKEA

Da könnte ich mit entsprechend dicken und glatten Holzplatten die beiden Gruppen gut trennen, hätte Platz für Zubehör und wieder massig Arbeit :D ....

Ich mache gleich mal wieder eine Skizze *umkipp*

Danke schonmal für die Anregungen und Ideen =)
 
Hallo,

ich muss zugeben, dass ich nicht gelesen habe, was meine Vorredner geschrieben haben... *schäm*

Mein Vorschlag wäre, den großen Schreibtisch/Stall bis an den Kamin zu rücken und so die Hamsterheime zu tauschen.

Ich habe auch zwei Farbi-Gruppen, die in einem Ivar-ähnlichen Eigenbau mit drei Etagen übereinander leben. Jede Gruppe hat die Grundfläche 200x50 zur Verfügung. Die untere Etage dient als Stauraum, die Gruppe in der Mitte hat ca. 60cm Höhe (aber Klettermöglichkeiten kann man super an die Decke hängen), die Gruppe oben hat gar kein "Dach". Ich kann dir mal ein Foto mailen, wenn du magst.

In einem Ivar o.Ä. könntest du sogar noch deinen Emil auf der unteren Etage unterbringen - dann kannst du noch einen "Tierbeobachtungssessel" ans Fenster stellen... :D
 
huhu
also das wäre so grob eine Überlegung mit einem Ivar, ob Emil wirklich mit einziehen würde, ist aber fraglich.
Die Beschriftung beinhaltet mögliche Gruppenänderungen (siehe Thread arschige Maus)
der grüne Bereich wäre geeignet für 20, besser 18 Mäuse, der blaue bzw. lilane für 13, besser 11 Mäuse.

Egal ob Emil den unteren (schwarzen) Bereich beziehen würde, oder nicht, der bleibt Mäusefrei, falls Emil nicht einzieht, kann ich da Sachen verstauen.

Wie findet ihr die Aufteilung?

Und wie riegel ich die Bereiche so voneinander ab, dass ich mir nicht so viele Sorgen machen muss um durchnagen? *grübel*

Liebe Grüße
 
Huhu =)
Also ich an deiner Stelle würde Emil nicht da auf den Boden 'quetschen' ;)
Die beiden Hamsterheime würde ich persönlich auch tauschen um die rausstehende Ecke von Lous heim nicht mitten im Raum zu haben!
Wie wären denn die Grundflächenmaße von dem blauen Teil (kl. Gruppe) ?
Ich glaube ich persönlich würde das anders aufteilen... und zwar die untersten (schwazen) Fächer als Stauraum und dann die 2. Reihe Fächer + die zwei linken Fächer der 3. Reihe für eine Farbigruppe und dann den Rest, also rechtes Fach 3. Reihe und die obersten 3 Fächer (4 &5. Reihe) für die andere Farbigruppe :D
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich *grübel*
Somit hätten dann auch beide Gruppen eine Fläche von über 100x50 wo sie richtig flitzen können. *heilig*

Ich habe 2 Anebodas auf einander für eine Gruppe, die haben 160x50 Grundfläche und am liebsten würde ich ihnen mehr geben! Sie zeigen einem richtig, wie toll sie das finden! *Herz*
Seitdem sind sie auch viel aktiver finde ich :)
Hatte vorher auch 80x50 Grundfläche (würde ich auch niemandem mehr raten *schäm*)

Lg Gina
 
Ich hab jahrelang viele Tiere zusammen in einem großen 4m- Ivar gehabt und davon auch Goldis im untersten Abteil...das hat prima geklappt. Meine wollten dann abends immer raus und konnten selber über eine kleine Rampe wieder rein.
Genagt hat übrigens keiner so, dass wer durchgebrochen wär, nicht mal die Degus und die sind ja wahre Weltmeister darin.
Das Argument mit der Lauffläche ist allerdings richtig, vielleicht ist es bei einem Eckivar möglich, noch ein Abteil anzubauen? Ich hatte damals einen 3er, dann ein 75x75 Eck- Abteil und dann nochmal ein 2er. Das war natürlich luxuriös, aber im Grunde total pflegeleicht und man konnte fast jede Nagetierart drin halten, weil man total variabel vom Platz war. Durchgangslöcher in untere Ebenen hab ich einfach mit nem Blech wieder zugemacht.
 
Huhu
Also ich versuche mal auf alles einzugehen.
Was Emil angeht, wüsste ich nicht, wieso er nicht das unterste Abteil beziehen sollte (was ja auch noch gar nicht sicher ist ob er überhaupt in den Ivar ziehen würde).
Da hat er viel Lauffläche und könnte zusätzlich noch halbseitig einen Auslauf bekommen, was für ihn letzten Endes nur ein Gewinn wäre.

Lou bleibt da in der Ecke, das Gehege ist damals an den darunter stehenden Schreibtisch angepasst worden (durchgehende Wände in der Ecke), sodass a) Lou dann an Licht verlieren würde und b) das Ganze Gehege im Zimmer gar nicht mehr ausschaut --> DA wäre dann die Überlegung, Lou etwas neues zu bauen, z.B. da wo Emil jetzt steht und das Gehege von Lou zusätzlich um den Kaminschacht zu bauen. --> aber was mache ich dann mit dem Tisch *seufz* auseinander bauen ist nicht, zumindest nicht wenn er platzsparend aufbewahrt werden soll und jemals wieder aufgebaut werden soll, in ein anderes Zimmer passt er auch nicht aif Grund der Größe.

Der Blaue wäre bei ca. 80x50x186 mit 3 Ebenen à 80x50 --> evtl. mit einem hängenden Anbau dran, sodass eine Ebene auf 140 bis 160cm verlängert werden könnte.

Die Aufteilung wie du sie vorschlägst, hatte ich auch im Auge, zumindest so ähnlich, das erschien mir aber irgendwie unpraktisch *grübel* muss ich mir mal nachher so einzeichnen.

Sooo und nun zu reeann :D

Ein Eck-Ivar passt leider nicht rein *traurig* das würde höchstens gehen, wenn Lou's Gehege weichen muss, dann könnte ich da um die Ecke bauen, aber das möchte ich ungerne, zumal da dann auch das Fenster geöffnet würde und mir zumindest die große Gruppe zu anfällig für schnupfen ist.
Es bleibt also nur: ein gerader großer Ivar und dann so "intelligent" wie möglich mindestens die beiden Farbigruppen unterzubringen, am liebsten noch zusätzlich Emil oder eben Stauraum.

Liebe Grüße
 
Aber Mäuse in einem Regal, dann kann ich (Teil-)Offenhaltung knicken, oder ?
Der Plan wäre dann, das die große Gruppe :
~225 Länge (3 Abteile) oben , und je Reihe 2 Abteile à ~150cm darunter bekommt.
Die kleine Gruppe würde dann
~75cm Länge (verbliebenes Abteil) oben plus je Reihe 2 Abteile à ~ 150cm Länge darunter bekommen.
Von dem Regal könnte ich dann in geringerer Länge (270cm warens glaub ich)nochmal 1 holen für Emil ...
Oder 2 in der großen Größe (voreinander gestellt) für Emil UND Lou...
DAS wäre aber noch ein Punkt, zu dem ich mich durchringen müsste (siehe Punkt Schreibtisch ^^)
 
Ich will deine Freude nicht dämpfen, aber hast du gesehen, dass die Böden nicht durchgängig, sondern aus einzelnen Brettern sind? Da muss man ziemlich nachbessern... *grübel*
 
Jap, das macht aber nichts ^^
Da kommen andere Bretter rein =) und die "einzelnen" Bretter werden zu Rampen und Ebenen und so was ^^

Ich komm ja an alles was ich brauche, abgesehen vom Volierendraht, günstigst dran, daher ist das für mich auch kein "das was man spart muss man an anderer Stelle mehr ausgeben" .

Allerdings hab ich eben von einem Bekannten das Angebot bekommen, evtl. ein altes Holzregal mit ähnlichen Maßen (Tiefe 50 stimmt) bekommen zu können aus eine Wohnungsräumung.
Müsste nur Freitag gucken gehen ob das für mich was wäre *grübel*
 
Huhu!

Aber Mäuse in einem Regal, dann kann ich (Teil-)Offenhaltung knicken, oder ?

Wie meinst du das denn? *schäm* Es macht doch keinen Unterschied, ob sie auf einem Mäusetisch, in einem Mäuseschrank oder dann eben in einem Mäuseregal wohnen. Oder steh ich auf dem Schlauch? *schäm* :D

Schau dir doch erstmal das Holzregal aus der Wohnungsräumung an =) Vielleicht ist das ja zu gebrauchen. Und dann mal schauen, ob sich die Maße noch ändern werden, falls du es nimmst. Ich finde die Planungsphase immer so aufregend :D Da kann man sich einfach voll auslassen und muss die eigenen und die tierischen Bedürfnisse unter einen Hut bekommen. Ich find's toll *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja das werde ich auch erstmal abwarten.
Wenn das Regal gut aussieht (er ist entrümpler, manchmal sind nich richtig tolle Sachen dabei, aber manchmal auch Dinge in schrecklichen Zustand...er will nichts dafür haben, daher glaube ich nicht, dass es Tim tollsten Zustand ist ... abwarten)

Mir hat sowas früher auch immer Spaß gemacht, da hatte ich noch Ideen...mitlerweile fällt es mir schon schwer einen Käfig einzurichten *umkipp*
 
Back
Top Bottom