Trennung der Mäuse

StellaundCo

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hey,

ich habe ja gestern schon mal geschrieben, dass wir jetzt Babymäuse haben.
9 Babys und die 3 großen. Da wir nicht alle 12 zusammenhalten wollen, müssen die ja getrennt werden. Ja ich weiß, die Böckchen müssen kastriert werden. Aber wie trenn ich die denn am besten?

Es stellt sich die Frage, sollen die 3 großen alleine bleiben? Und dann 2 Babygruppen, oder wie mach ich das? Ist es sinnvoll die großen zu teilen und mit Babys zusammenzusetzen?

Ich hoffe, ihr versteht was ich meine und habt ein paar Tipps. ;-)

Liebe Grüße

Elli, Stella, Smilla, Shane und die 9 ohne Namen
 
erst mal solltest du gar nicht trennen (ausser Böcke, falls die noch in der Gruppe sind - die müssen sofort raus!), bis die Babies 28 Tage alt sind. Die müssen unbedingt noch von den Älteren lernen können.

Bei der Geschlechtertrennung kommen die kleinen Böckchen dann zum alten Bock, falls ihr den noch habt und er noch unkastriert ist bzw. nicht in der Gruppe lebt. Falls der Papa bereits in der Gruppe der Anderen als Kastrat unter ist, dann bleibt leider nichts Anderes übrig als die kleinen Jungs bis zur Kastra unter sich zu lassen, aber besser wär's, auch sie hätten noch ein erwachsenen Lehrermeister dabei.

Hast du dir die Wiki-Artikel zu Schwangerschaft, Wurf und Geschlechtertrennung schon durch gelesen?
 
Hey Stella

eigentlich ist es ganz einfach =)
die Mädels können bei den Großen bleiben und die Jungs kommen extra.
Viel wichtiger ist, sind die 3 Großen definitiv alles Weibchen?
Du kannst gerne Popobilder machen und hier zeigen, dann können dir das die Profis hier sagen, nicht das du womöglich einen Kerl dabei hast.
Das du am 28 Tag trennen mußt weist du? Auch von den Kleinen kannst du gerne Popobilder zeigen, das ist nämlich gar nicht so einfach wenn man keine Übung hat, ich weiß wovon ich spreche, ich habe das nämlich auch schon alles durch.
Die Jungs kommen dann extra und dann heißt es päppeln damit sie möglichst schnell auf ihr Kastragewicht kommen.
 
Also, es sind von vornherein nur 3 Mädchen gewesen. Aber eben eine schwanger gekauft. Ich habe mir das alles durchgelesen, die Frage ist eben nur, wie ich die dann trenne, nach den 28 Tagen.

Also bekommen die Böckchen ein eigenes Terra, das ist ja klar. Aber angenommen es sind 2 Böckchen und 7 Mädchen, dann hab ich eine 10er Gruppe Mädchen, geht das denn gut?

Die Bilder mach ich dann am 28. Tag.

Danke für eure Antworten.
 
hey

Weibchen/Kastraten-Großgruppen sind bei Farbis kein Problem. 10 Tiere ist ne schöne Gruppengröße. Und da sie sich seit der Geburt der Kleinen kennen, sollte es da auch keinen Streit geben.
Bei Farbis kann man auch Gruppen bis zu 20 oder 25 Tieren zusammenhalten ;-)
Ich würde die also nach Möglichkeit beieinander lassen. nur wenn es sichtlichen Streit geben sollte, müsste man über eine Aufteilung nachdenken (und dann wohl so teilen, dass jede Gruppe sowohl ältere als auch jüngere Mäuse enthält).


Meinst Du, du könntest irgendwoher (Tierschutz) einen einsamen Kastraten aufnehmen? Zu dem könnten dann die Jungböcke und von dem dann noch etwas mausiges Verhalten lernen.
 
Back
Top Bottom