Trennung steht an, aber wie?

F

Frau Mama

Gast
Da in 2 Wochen die Trennung der jungen Böcke ansteht, und ich diese Woche einen tollen Käfig holen werde, hab ich einige Fragen zur Vorgehensweise.

Soll ich die Mädels gleich in den grossen, neuen Käfig (120x60xH 160cm) setzen und die Jungs im Nagarium (100x50xH50cm) lassen? Und sie nach den 4 Wochen ausstinken langsam dazu vergesellschaften?
Ich hab auch einen Drahtkäfig mit 100x50x50cm, der hat allerdings einen zu weiten Drahtabstand und ich bin heute bei dem Versuch ihn mit Volierendraht zu ummanteln verzweifelt, da das Gitter nicht das macht was ich will. Abgesehen davon ist es scehinbar im Dauerregen gelegen, da so weiße Ablagerungen drauf sind, die mir nicht ganz geheuer sind.
 

Attachments

  • 12_2057296250.jpg
    12_2057296250.jpg
    68,8 KB · Views: 16
Huhu,
Ja. Ich würde die Mädels und Mamas gleich in den neuen Käfig setzen und nach dem Ausstinken dazu vergesellschaften. =)
Wie viele Mäuse hast du denn dann insgesamt?
Bitte achte drauf, dass nur eine bestimmte Anzahl Mausis in deinen Käfig "dürfen" ;)

Den Gitterkäfig würde ich in die Badewanne schmeißen und gründlich abschrubben, vielleicht sogar mit einer milden Seife!
 
Insgesamt werden es die 2 Grossen Albinas sein, und ich gehe mal von 4 oder 5 Welpen aus , da sie aktuell erst 2 Wochen alt sind, konnte ich sie nur 1x durch die Plexischeibe beim Buddelturm (Nest) sehen und heute kurz in einer Ecke unter der Mama schlafen, und bis jetzt hab ich 4 sicher zählen können.
Der Dreht käfig ist sauber und gewaschen, es geht darum, dass der Volierendraht, den ich versuche herum zu bekommen total versifft ist, und der ist 5m lang und verzinkt, da geht in der Badewanne waschen nicht :D
 
Was für ein Volierendraht ist das denn? Ich hab gute Erfahrungen mit der Variante gemacht, wo die Drähte im 90 Grad Winkel verlaufen, den kann man gut biegen. Die Gitterabstände dürfen höchstens 8 mm sein, soweit ich mich erinnere. Sonst lohnt die Mühe auf keinen Fall, ihn sauber zu machen.

Ich hatte eine Kneifzange, recht klein und eine gerade Zange. Mit der Kneifzange den Draht in der richtigen Abmessung abzwicken und dann umbiegen (bei der Abmessung berücksichtigen). Das Gitter kann recht einfach mit der geraden Zange gebogen und sogar mit der Hand geknickt werden.

Ob Du sie gleich in das große Gehege tun sollst - vielleicht bekommst Du ja noch ein paar Antworten von vg-erfahrenen Usern! =)
Viele Grüße
Fufu
 
Es ist eh einer mit viereckiger Gitterstruktur und 0,6cm Abstand. Das Biegen ist mehr als umständlich, da er ja nicht ganz auf den anderen Stäben liegt, sondern Luft dazwischen hat und ich viel Punkte der beiden Gitter verbinden müsste.
Klar ginge es mit viel Zeit- und Kraftaufwand, nur habe ich beides nicht. Und wie gesagt, er ist voller Ablagerungen und somit wahrscheinlich ziemlich unhygienisch.
Egal, was nach wie vor die vorrangige Frage ist, wie verteile ich die Mädls und Böcke am besten in die Gehege?
 
Back
Top Bottom