Trennung, Vergeselschaftung, welche Gruppenzusammensetzung ist am besten

staila

Käseliebhaber*in
Messages
56
Reaction score
0
Hallo zusammen

Ich bin etwas unsicher, wie ich mit meinen mäuschen am besten vorgehe. Alle hab ich von einer kollegin, die leider ein böckchen in ihrer mädelsgruppe hatte und das zu spät bemerkt hat....

Also die Lage ist die folgende:
1. Gruppe - 1 Mami mit 6 jungen die am samstag getrennt werden müssen (da hats auf jeden fall 3 böckchen dabei, die erkennt man schon recht gut, den rest muss ich noch sehen) und 3 kastraten
2. Gruppe 2 Mädels bei denen in der zwischenzeit klar ist, das sie nicht schwanger sind *freu*
3. 'Gruppe' 1 kastrat der vor 2 wochen kastriert worden ist (und nun ganz alleine sitzt, war bevor er zu mir kam eben mit den 2 mädels zusammen)

Meine ursprüngliche idee war, 2 kastraten mit den babyjungs rauszunehmen und sobald die kleinen kastriert sind und ausgestunken alle zusammen zu einer grossen gruppe zu vergesellschaften. Das dauert aber noch und der kleine kastrat der momentan alleine sitzt tut mir schon sehr leid.

Ist es überhaupt ratsam de eine grosse gruppe zu bilden oder wäre es besser zwei gruppen zu bilden, einmal kastraten und einmal mädels? Vom platz her könnte ich beides machen. Hatte vor meine beiden holzkäfige it einem eigenbau zu verbinden. Bei zwei gruppen würde ich einfach den einen käfig mit einem eigenbau vergrössern.

So, ich hoffe ich hab das Ganze verständlich geschildert und freue mich auf eure Antworten...
 
hey

ich würde vorerst wohl zwei Gruppen machen.
Und zwar die erste aus dem frisch kastrierten Solo und den zwei Mädels, mit denen er schon zusammen war.
Und die zweite dann aus der aktuellen ersten Gruppe.
Da müsstest Du die Jungs alle rausfischen, ich würde keinen Kastraten in der Gruppe übrig lassen. Kastraten, die sich nicht mehr kennen, zu vergesellschaften kann schwierig sein (muss aber nicht). Daher würd ich da einfach alles männliche zusammenlassen.
Dann die Babyjungs päppeln, großziehen und dann kastrieren lassen. Und dann die Truppe nach der Quarantäne zu den Weibern wieder dazu.

Den Solo würd ich auf jeden Fall wieder zu den zwei Weibchen. Damit der nicht mehr allein sein muss.

LG
 
Was mich daran etwas stört ist, dass ich dann eine dreier-Gruppe hätte...

Nachdem ich nun den nachwuchs beim fressen beobachtet habe bin ich mir sicher, dass vier davon jungs sind (da sind deutliche rundungen zu sehen..).

Wie wärs denn, wenn ich die mami mit dem weiblichen nachwuchs mit den beiden anderen mädchen und dem solo-kastraten vergesellschaften würde. Die restlichen dann als reine kastraten gruppe...
 
Oder die Babyjungs zum Solo... Nach der Kastra dann alle drei Gruppen zusammen. Kann auch funktionieren. Ich finde die Sorge vor Kastraten-VGs meist unberechtigt. Die Kleinen sind dann ja früh enteiert und und die Großen dann schon ne Weile entmannt. Sollte klappen!
 
Danke für eure nachrichten und tipps... ich hab mich jetzt für die zwei-gruppen-variante entschieden. Und da ich die mädels-gruppen und den kastraten eh vergesellschaften muss habe ich das einsame farbmausweibchen, das bei uns im tierheim sass noch geholt und nehm die dann auch noch in diese gruppe.. in rund zwei wochen kanns dann losgehen und das zimmer steht dann endlich nicht mehr voller notunterkünfte.
 
Back
Top Bottom