Trinkproblem

  • Thread starter Thread starter Walli
  • Start date Start date
W

Walli

Gast
Hallo,

ich habe Angst das meine Mäuse verdursten *umkipp*

Also ich habe mittlerweile 2 Systeme ausprobiert und keins scheint zu fuinktionieren, oder sind meine 4 weib. FM sind zu ...*schäm*

1. System
Ist eine Trinkbox die am Gitter, bzw. an der Glaswand hängt und wo man einen Stift nach oben drücken muß .... Meine 4 Mäuse haben in 2 Tage gerade mal 5 ml daraus getrunken. Dafür war der Deckel total zerbissen, sie wollten wohl anders ans Wasser. Habe aber immer morgens zur Sicherheit mal ein Schale mit Wasser reingestellt, worauf 4 Raubtiger 5 Min. an der Schale saßen und danach wieder ins Bett sind, im laufe des Tages haben Sie die Schale dann eingebuttelet *Wand*

2. System
Selbe Halterung aber mit Kugel ... leider genau das selbe Problem, sie saugen dran, man hört auch die Kugel, aber es tretten keine Luftblasen auf. Eine Maus hat vergleich 3 Minuten probiert, kein Scherz .... Also kommt da auch kein Wasser raus ...... Danach wieder das Spiel mit der Wasserschale.


Also diesen beiden System funktionieren nicht gut, liegt an der größe ? ....
Das Kugelsystem ist an einer 225 ml Flasche und am Ende des Rohres wo die Kugel ist, ist es so dick, das es erst ein Kanichen in den Mund nehmen könnte....


Was benutzt Ihr, welche System, welche Marke und Größe ???
Eine Schale kann ich nicht benutzen da ich (noch) keinen uneingestreuten Bereich habe... der Zusatzkasten kommt erst Ende Anfang der nächsten Woche...... das ist aber etwas zu lang .....ich will ja auch in beidnen Kästen Wasser anbieten können.

*grübel* Hilfe *grübel*


Ein verzweifelter 1.5 Wochen alter Mäusepapa

Walli
 
ähm.

ich benutze das sehr bekannte, altbewährte und preisgünstige system
"keramikschälchen" *grübel*

stell die schälchen doch einfach etwas erhöht auf einen backstein, eine kleine holzetage, auf einen umgedrehten flachen blumenuntersetzer etc.
 
naja wenn es nicht klappt wären sie schon verdurstet...

ich würde vorsichtshalber viel gurke anbieten

ansonsten: einen sehr stabilen karton (eierkarton) und da das wasser drauf stellen... viele mausis trinken lieber aus schalen
 
Versuch evtl mal kleinere tränken. Ich hab 75 ml Classic-de-lux Tränken. Damit kommen hier sowohl mäuse, als auch der Hamster mit zurecht.
Allerdings biete ich die nur als zusatz an damit immer sauberes wasser vorhanden ist.
Ansonsten steht auf jeder etage noch ein napf mit wasser. teilweise auf steinen, teilweise auf tisch- oder zwischenetagen. und wenn sie trotzdem einen napf zu buddeln haben sie halt noch ausweichmöglichkeiten bis ich es sehe und austauschen kann.
 
Huhu,

ich benutze hier so ganz normale kleine Trinkflaschen mit Kugelsystem von Trixie. Weiß gerad gar nicht, welche Menge da reinpasst... Die sind auf jeden Fall weiß und.. hmm.. etwa einen Finger lang, vlt etwas mehr?!

Wenn Du solche Trinkflaschen zurechtmachst, dann ist es am besten, wenn Du sie vorm reinsetzen noch einmal auf den Kopf stellst. Ansonsten klemmen sich da gerne mal Luftblasen quer.. Auch wenn die Tränke dann drin hängt, ruhig nochmal selber mit dem Finger dran rumtippseln, ob auch wirklich Wasser nachkommt.. Bei mir haben alle 9 Mäuschen keine Probleme mit dem System.


Lg, die Trine
 
die kugelflaschen funktionieren übrigens auch ohne kugel ;-)
vielleicht wär das ja auch ne möglichkeit, falls du die rausnehmen kannst?
 
nochmal zur trinkflasche ansich:
meine ersten mäuse hatten in ihrem winzigen aqua ein trinkschälchen, das leider permanent zugebuddelt wurde und einfach nur ärgerlich war- bis hin zu feuchter umgebung und einstreu, weil die damen klopapierfetzen einweichen mussten.

deshalb wollte ich bei den nachfolgenden gruppen alles besser machen und stattete die große voli mit trinkflaschen aus, von aussen ans gitter gehängt. abgesehen davon, dass es lange dauerte, bis alle begriffen hatten, WIE man aus so einem ding trinkt und dass das lärm macht, fand ich die kopfhaltung SEHR unnatürlich und siehe da- es wurde immer weniger getrunken.
irgendwann bin ich dann zu lasierten tonschälchen aus dem baumarkt übergegangen und die mäuse trinken deutlich mehr und - wie ich finde- in entspannterer kopfhaltung.
 
es gibt auch so glasreagenzgläser mit nem gummistopfen und nem röhrle - hab ich bei einer gruppe die die "nippel" :D tränken nicht kapieren - klappt wunderbar - die machen das ding in einer nacht leer...


klick
 
Hallo,

ich kann dir auch nur zu einem Napf raten, zur Sicherheit kannst zu zusätzlich immer noch eine Nippeltränke anbieten.
Ein Napf ist aber deutlich natürlicher und die Tiere trinken mehr - das ist gerade bei dem Wetter unheimlich wichtig.

lg
Kathrin
 
Ich biete meinen Mäusen auch Nippeltränke UND Napf an.
Mittlerweile haben auch die letzten gelernt, wie man aus der Nippeltränke trinkt... *Vogelzeig*
Aber am liebsten trinken sie aus dem Napf, ist ja auch natürlicher!
 
Wow ...danke für soviele Antworten.

Werde morgen eine eigene etage für das Wasser bauen, damit Sie die Wasserschale nicht einbudeln können. Dann gibt es keine Probleme mehr hoffe ich ....
Zusätzlich werde ich, im Zusatzkasten auch nur noch Schälchen anbieten.


Wie hoch sollte der Rand von so einer Schale höchstens sein ?


Danke Walli
 
Ich geb meinen Wasser in einem IKEA-Teelichthalter ;) Ist n bisschen höher als ein Teelicht, die kommen gut ran und es geht so viel rein dass es auch innerhalb von einem Tag nicht verdunstet / weggesoffen wird.

Hab aber zusätzlich auch eine Nippeltränke
 
Diese Ikea-Teelichthalter zieren unsere Voli auch ;-) - in jeder Etage steht eins (insgesamt also 5), entweder auf einem Häuschen oder einem kleinen Podest, sodass sie nicht zugeschaufelt werden können. An Tagen ohne Frischfutter schaffen die Mäuschen mindestens 2 1/2 dieser Näpfe, an Tagen mit Frischfutter trinken sie deutlich weniger...
LG, sevenofnine
 
Ich habe auch sowohl Näpfe und Schälchen, bei mir wird aus beidem gerne getrunken, aber meine ersten Mausis werden älter, die trinken dann lieber aus dem Napf, während die jüngeren Cuxis dann ab und an die Tränke nehmen...
 
Hatte auch vor, mir so eine "Reagenzglas-Tränke" zuzulegen.
Sind die Teile empfehlenswert? Man hört von vielen ja, dass dort kein Wasser nachläuft...
Ich finde die rein optisch am schönsten und zudem würde mich das Geräusch der Metallkugel im Schlafzimmer nerven^^
Näpfe wären bei mir ja kein Problem. Nur, ich hatte vor, mir Tiere zu holen, die mit großer Wahrscheinlichkeit in die Näpfe "machen" würden... Wäre also sehr unhygienisch^^
LG Anne
 
ich find ja weiterhin vogeltränken optimal :D
sie hängen und trotzdem müssen die mäuse den kopf nicht zurücklegen
 
Würde ich mir ja wohl hohlen. Hab ja selber Nymphis hier inner Voliere:D
Das doofe ist halt nur, dass die Tiere bzw. die Tränke in ein Terrarium kommen...
 
ich find ja weiterhin vogeltränken optimal :D
sie hängen und trotzdem müssen die mäuse den kopf nicht zurücklegen

es sei denn die mäuse kacken da rein - kein witz, ich hab hier so ein paar spezialisten... vogeltränke hatte ich in meiner anfangszeit mal - prima für die mäuse - vorallem als klo*Keule*
 
Back
Top Bottom