Tumor mit Zwerchfellverbindung

glidersarah

Wusel-Experte*in
Messages
215
Reaction score
0
Hallo,

ich habe Donnerstag einen Knubbel hinterm Rippenbogen bei Smith gefunden. Das ist ja, so traurig es auch ist, nichts ungewöhnliches bei Mäusen - zumal meine Gruppe mit lymphoblastischer Leukose infiziert ist. Was mich aber stutzig gemacht hat: der Knubbel hat sich um Gleichklang mit der Atmung bewegt.

Ich war dann gestern bei Dr. Gl. mit ihm, die auch erst mal etwas verwirrt geguckt hat, da auch ihr so etwas noch nicht unter gekommen ist. Sie hat ihn dann gründlich abgetastet. Magen, Leber und beide Nieren waren deutlich abgrenzbar - daran lag es also nicht. Die Zubildung fühlte sich wohl aber nicht so richtig wie ein Tumor an. Von der Konsistenz her ist ein Abzess aber ausgeschlossen.

SIe geht jetzt davon aus, dass eine durch die Leukose verursachte Zubildung ist, welche mit dem Zwerchfell verwachsen ist. Er bakommt jetzt Baytril, da er auch noch schnattert. Ansonsten bleibt mir nur beobachten.

Hat schon mal jemand so etwas erlebt?

Gruß

Sarah
 
AW: Tumor mit Zwergfellverbindung

Kann mir keiner helfen *heul* Warum muss ich immer so komplizierte Sachen haben, zu denen keiner was sagen kann *motz*
 
AW: Tumor mit Zwergfellverbindung

Tut mir wirklich Leid, aber sowas hab ich noch nie bei einer Maus gehabt und auch noch nie gehört... *seufz* Drück trotzdem die Daumen, dass es besser wird *drück*

Kann der Arzt den Knubbel vielleicht punktieren, um dann zu bestimmen, was es für Gewebe ist? Vielleicht hilft das schon mal was?
 
AW: Tumor mit Zwergfellverbindung

Hier auch, negativ. Wir hatten sowas noch nie.....vielleicht meldet sich ja noch jemand.
 
AW: Tumor mit Zwergfellverbindung

So irritiert wie Dr. Gl. geguckt hat habe ich ja schon damit gerechnet, dass kaum jemand damit was anfangen kann. Frustrierend ist es trotzdem...

Und bei WIll habe ich heute glaube ich auch einen Knubbel gesehen.
 
AW: Tumor mit Zwergfellverbindung

weder bei mensch noch bei maus jemals erlebt ...


ich weiß aber ( auf den menschen bezogen ) das manchmal durch schnürfurchen organe quasi zweigeteilt werden.
also nicht richtig .. mehr so als ob man einen leicht aufgeblasenen luftballon einmal in der mitte rumdreht, nicht kompeltt aber ein bisschen .

ob sowas bei mäusen möglich ist ...bin ich allerdings überfragt .aber warum eigentlich nicht ?

wo ist das denn, wenn du von oben auf die maus guckst ?
evtl links, also da wo der magen ist ? ..
schnürfurchen gibt auch bei der leber

andererseits wenn das zwerchfell durch die zubildung nicht richtig beweglich ist, wodurch auch immer, ist die atmung logischweise auch eingegrenzt also nicht wundern wenn das schnattern evtl bleibt

eine idee hätte ich noch
wegen der leukose ..mir fällt grad ein das die milz bei leukose oft bis zu 4cm lang werden kann, evtl hat diese sich nach oben gedrückt und schrabbelt so irgendwie am zwerchfell entlang ...*grübel*


tut mir leid sarah , mehr fällt mir auch nicht ein

alles gute für den kleinen *drück*
 
Last edited:
Back
Top Bottom