Tumor und abgerissener Schwanz

heike

Tunnelbauer*in
Messages
35
Reaction score
0
Hallo,

wir waren heute bei einer Tierärztin wegen unserer Maus Kate.
Sie hat eine größere Beule am Vorderbein (so Richtung Ellenbogen).
Die Ärztin hat sich Kate angeguckt und meinte es wäre ein Tumor an einer ungünstigen Stelle.
Als sie Kate dann grade wieder in die Transportbox setzen wollte hat Kate durch den Handschuh in den Finger gebissen, die Tierärztin hat sich wohl erschreckt und sie falsch gefasst und die Haut mit Haaren vom unteren drittel vom Schwanz sind abgegangen.
Sie hat uns ein Antibiotikum mitgegeben damit sich der Schwanz nicht entzündet.Wir haben sie nun auf Küchenkrepp sitzen, sie ist auch ziemlich fertig und erschöpft - kein Wunder nach dem ganzen Stress.
Gibt es noch was was wir tun können damit es ihr besser geht und hat jemand Erfahrungen mit abgerissener Schwanzhaut? Wie gut heilt das ab, gibt es noch was Besonderes zu beachten...?

Zum Tumor: Die Ärztin hat abgeraten zu operieren weil Kate 2 Jahre alt ist und ihr Herz wohl nicht ganz fit. Wir sollten sie gut beobachten und wenn sie der Tumor behindert oder sie merklich schwächer wird einschläfern lassen.

Bin etwas durch den Wind wegen der ganzen Sache, hoffe ihr könnt mir folgen.
So ein "abgerissener" Schwanz ist echt kein schöner Anblick, meine Kinder waren auch mit und ziemlich geschockt.
Dabei bin ich extra zu einer Ärztin weiter weg gefahren die Erfahrung mit Mäusen hat, nun mach ich mir Vorwürfe das ich nicht zur Ärztin hier im Ort gegangen bin. Vielleicht wäre dann nichts passiert...

LG Heike
 
Hallo liebe heike!

Tut mir leid wegen dem tumor..ist immer etwas schlimm, sowas zu erfahren!

Das ist echt blöde gelaufen und ich würde sagen, als Ärztin hätte sie da ruhig bleiben müssen, aber als mensch ist das nun auch schwer..ich finde man kann ihr da keinen großen vorwurf machen.

Viele hier machen bei keinerlei tumoren eine op, da es stress und risiken birgt.
Deine maus sitzt wahrscheinlich nicht alleine im gehege oder? Dann nimm das nächstemal bei einem Arztbesuch bitte ne 2 maus mit und wenn es nur eine kleine gruppe ist gleichmal alle..damit sie nicht alleine ist! Außerdem solltest du sie jetzt nicht alleine sitzen lassen..vl schreibt dir da noch jemand was dazu, da ich dir keine falschen tipps geben möchte.

Du brauchst dir übrigens auch keine vorwürfe machen, du kannst da am allerwenigsten dafür, dass das passiert ist! ;) Und es kann immer passieren, dass etwas durch eine falsche bewegung passiert!

Lieben Gruß,
Birne
 
ist schon nicht ganz der Normalfall, dass das Tier vom TA verletzt wird... (grrrrrr)

Ich hatte das Schwanzproblem so noch nicht (Nur unter Rennern abgebissen - meiner war dann " Renner short version" hinterher, fiel aber von alleine ab -- unter Behandlung mit Wassserstoffperoxid zur Desinfektion)

Verletzte Rennner sind was Jämmerliches - un d kühlen rasend schnell aus!
ich würd sorgfältig warmhalten (Wärmflasche von außen ran ich immer)
und gut beobachten, ob er normal frisst, sonst Breichen geben - wenn die mal runtergefahren sind, kommen sie ewig lang nicht hoch!

Und: tumor-OP würd ich auch nicht machen, aber sooooo blöd ist die Stelle nicht, (falls ich esmir richtig vorstelle hinterm "Ellbogen" ) zumindest Farbis können damiit noch länger ganz gut...
 
Hallo,

ich hatte natürlich die zweite Maus auch mit und die beiden sitzen auch jetzt im mit Küchenkrepp ausgelegtem Aqua zusammen.
Kate hat sich ins Haus zurückgezogen, hab ein Kirschkernkissen von außen unter einenTeil des Aqua gelegt und wir haben die Heizung im Mäusezimmer angestellt damit es warm bleibt.
Mit dem operieren meinte die Ärztin es wäre sehr risikoreich wegen des Herzens das wohl nicht ganz ok ist.

Erstmal muß die Arme jetzt wieder auf die Beine kommen und dann werden wir genau gucken wie es ihr geht.
Gefressen hat sie eben schon ein bischen, sieht aber ansonsten ziemlich fertig aus.
Kann mir noch mal einer schreiben woraus ihr den Päppelbrei macht?

Danke für eure Antworten.

LG Heike
 
Mit dem operieren meinte die Ärztin es wäre sehr risikoreich wegen des Herzens das wohl nicht ganz ok ist.

Nicht nur deswegen ist so eine OP riskant. Die Wunde ist ziemlich groß und die Maus braucht nicht selten Schmerzmittel. Außerdem ist es selten mit der Entfernung des Tumors getan, sollte er (wie in den meisten Fällen) bösartig sein.
Beim Menschen würde man bestrahlen, ggf. Chemotherapie dazu, das ist bei der Maus nicht möglich und stände auch in keinem Verhältnis. Im Körper wachsen die Krebszellen munter weiter.
Wichtig ist es, der Maus einen schönen Lebensabend zu machen und den Moment gut zu erwischen, an dem es Zeit ist, das Tier zu erlösen.
 
Danke für deine Antwort Reeann,

ich hoffe wir werden den richtigen Zeitpunkt dann auch finden, ich möchte die Maus ja nicht leiden lassen.

Aber erstmal muß sie sich von dem heutigen Stress erholen.
Hat noch wer Tipps was noch zu machen ist damit es ihr möglichst schnell besser geht.

Im Moment schläft sie angekuschelt an ihre Partnerin Anabel im Häuschen.

LG Heike
 
hi heike,

ich habe mir 7 Korn Brei gekauft von milupa glaub ich ist der...*grübel* ein hipp gläs mit jungenmöhren das hab ich noch fürn geschmack mit gemischt + etwas sahne und hab noch ein paar gehobelde haselnüsse reingemischt das hat ihnen sehr geschmeckt..

LG Conny
 
Hey!

Bei einer meiner VGs haben die zwei Jungs es geschafft sich durh das TG gegenseitig ein gutes Stück Schwanz abzubeissen. es fehlt Fell und Haut, der Knochen war noch dran.
Es sit dann eingetrocknet und abgefallen. Hoffe das es bei dir auch so unproblematisch sein wird!
Das mit dem Tumor tut mir leid! Ich denke auch das du ihr einfach noch einen schönen Lebensabend machen kannst!
Hoffe du machst dir nicht zu große Sorgen oder Vorwürfe! Sowas passiert halt leider!!

LG, Yukon
 
Danke für das "Rezept",
hab ihr vorhin ein paar Sonnenblumenkerne und Apfelchips rein getan,von Beidem hat sie ein bischen gefressen.
Ich hoffe das erstmal alles wieder gut wird wegen des Schwanzes. Hab vorhin noch mal geguckt, es ist wohl doch etwas mehr als ein Drittel Fell weg. Mehr so die Hälfte.
Hab bei der Tierärztin auch gar nichts mehr nachgefragt (war wohl der Schreck).
Also wenn ich irgend etwas unbedingt noch beachten muß, müßt ihr das mal schreiben.
LG Heike
 
Hallo Yokon,

danke für die Aufmunterung.
Sorgen mach ich mir schon, würde jeder denk ich.
Hoffe das es genauso unproblematisch verläuft wie bei deiner Maus.
Ansonsten werde ich noch mal zum Tierarzt gehen oder mich telefonisch beraten lassen.

Sehr unschön ist auch das meine Kinder dabei waren, die Große (fast 14) steckt das gut weg, aber mein Kurzer (5) wollte noch nicht wieder ins Mäusezimmer.
Er meinte das wäre sehr schrecklich gewesen, der abgerissene Schwanz.
Hab ihm erklärt wieso das passieren kann, aber er wollte es gar nicht hören.
Ich werde mal ein paar Tage verstreichen lassen und gucken was er dann sagt.

Geh noch mal das Körnerkissen warm machen.
LG Heike
 
erklär ihm mal, dass der instabile Schwanz ein Schutzmechanismus ist, der beitragen soll, das Überleben der Maus zu sichern, wenn ein Fressfeind sie am Schwanz packt. So verwirrt sie den Angreifer, und gewinnt wichtige Sekundenbruchteile zum flüchten und überleben.
Es sieht zwar sehr dramatisch aus, aber ich denke, es sieht wirklich schlimmer aus als es ist. Die Maus gewöhnt sich an den verkürzten Schwanz recht schnell, und hat zumindest als Käfigtier nur ganz geringe bis gar keine Beeinträchtigung dadurch.

Es ist nicht vergleichbar mit einem Menschen, dem ein Körperteil ausgerissen wird. Es ist ein Schutzmechanismus, der genau so vorgesehen ist, damit das Tier eine bessere Überlebenschance hat.
 
Also fällt der Schwanz danach auch ab?

Nu, das Gefährliche dran dürfte die Sepsis sein...
(Wasserstoffperoxid :D - brennt so gut wie nicht!)
 
Hallo,

wo krieg ich denn Wasserstoffperoxid her?Aus der Apotheke? Und wie und wieviel mach ich auf den Schwanz?

LG Heike
 
Ja der skeletierte Teil (es fehlt ja im endeffekt nur die Haut mit Fell darüber) des Schwanzes trocknet dann recht schnell ab und fällt irgendwann ganz ab.
Hab das leider auch schon erlebt, ist im ersten Moment ein ganz schöner Schock. =(
Bei meiner Maus ist's auch ohne Entzündung oder sonstige Probleme abgeheilt, obwohl ich nichts daran gemacht habe. Das ständige daran herum fummel verursacht auch unnötigen Stress. Als Kompromis vielleicht einmal gründlich reinigen und dann in ruhe lassen. Mehr würd ich nicht daran machen, außer es im Auge behalten. ;)
 
(Wasserstoffperoxid :D - brennt so gut wie nicht!)
Mittlerweile dein liebstes Zeug was? :D

wo krieg ich denn Wasserstoffperoxid her?Aus der Apotheke? Und wie und wieviel mach ich auf den Schwanz?
Ja, 3%tiges Wasserstoffperoxid bekommste in der Apotheke. Ziehste bissel was in einer Spritze auf und dann gezielt auf die Stelle tropfen lassen. So hab ich es zumindest bei zerbissen Schwänzen gemacht.
 
oder ein Wattestäbchen seeeehr nass machen...
manchmal brennt was WAsserstoffperoxid,... dann kannste auch Lotagen nehmen... 1:10 verdünnt oder vielleicht sogar pur, das musst du mal den TA fragen,... es darf pur halt auf keinen Fall aufgeleckt werden... das trocknet auch wunderbar Wunden und offene Stellen aus,...

nina
 
ok, dann werd ich gleih mal zur Apotheke gehen.
Das wird bestimmt etwas schwierig das auf den Schwanz zu bekommen.
Anfassen läßt sich Kate im Moment gar nicht mehr,sie nimmt aber Sonnenblumenkerne aus der Hand.
Will ihr ja wirklich nicht noch mehr Stress bereiten.
Mal sehen wie ich das möglichst stressfrei hinkriege.
Und dann hoffe ich das bald alles wieder gut ist und Kate und ihre Partnerin Anabel noch eine schöne, stressfreie Zeit verbringen können.
Vielen Dank für eure Antworten
Heike
 
Back
Top Bottom