Tutorial Transportbox mit Wasserflasche ausstatten

  • Thread starter Thread starter Mousyperson
  • Start date Start date
M

Mousyperson

Gast
Für uns alle ist der Gang zum Tierarzt in der Sommerzeit, wenn es richtig heiß ist, immer so eine Sache, aber auch für Maus-OPs und Vergesellschaftungen stellt sich immer wieder die Frage: bekommt meine Maus genug Wasser? Die meisten versuchen das über ein Gurkenstück zu lösen, manche benutzen einen winzigen Wassernapf, der dann vor sich hinschwappern kann. Kennen wir alle, das Problem...

Ich habe vor längerem meine Transportboxen mit Wasserflaschen ausgestattet und möchte euch das hier kurz näher bringen, weil es simpel und leicht zu realisieren ist, offenbar ist diese Möglichkeit hier bisher unbekannt.

Werkzeug: Bohrschrauber, Holzbohrer in 8 und 10 mm Ø, kleines Cuttermesser
Material: Transportbox, Wasserflasche, Halter für Wasserflasche (mit Kugel)

Die Transportbox wird zuerst mit dem 8 mm Holzbohrer an der verdickten Stelle leicht schräg nach unten gebohrt, idealer Weise in genau demselben Winkel wie der Auslauf der Wasserflasche, gebohrt wird durch beide "Wände". Das Bohrloch wird nachfolgend mit den 10 mm-Bohrer vergrößert und aufgeweitet. Der am Bohrloch entstehende Grat wird mit dem Cuttermesser abgefieselt. Danach wird die Wasserflasche das erste mal eingesteckt und der ideale obere Haltepunkt gefunden, wo der Flaschenhalter angebracht wird. Dieser ist abhängig von der Transportboxhöhe. Hier wird dann ebenfalls (Vorsicht! Abrutschgefahr zwischen den Gitterrippen) zuerst mit dem 8 mm Bohrer und wieder mit dem 10 mm Bohrer aufgebohrt. Am oberen Halter muss das Loch ein klein wenig vergrößert werden, das erreicht man, in dem man den Bohrer leicht schräg führt, so dass noch etwas Material weggenommen wird. Wiederum mit dem Cutter entgraten. Der obere Halter wird angebaut und schon ist die Halterung fertig.

Halter:
20160702_004840a.jpg

Bohrungen
20160702_004827.jpg

20160702_004920.jpg

Fertig und einsatzbereit:
20160702_005018.jpg
20160702_005111.jpg
20160702_005119.jpg

Die Halter lassen sich auch wieder abnehmen, um die Transportboxen besser platzsparend im Schrank zu verstauen.


Viel Spaß beim Nachbau =)

Hersteller Halter:
Living World Green Halter für Kleintiertränken
 
Ich habs auch nachgebaut, aber einfach den mitgelieferten Haltedraht in die Steben eingehängt. Fuktioniert auch :) Meine Box hat die Streben leider nur am Deckel, sodass man die Flasche erst abbauen muss aber egal.
 
Vielleicht magst Du ein Foto von der Haltedraht-Lösung Deiner Box einstellen? =)
 
Das ist ja witzig...habe ich heute auch gemacht und dann stoße ich hier jetzt auf das Tutorial :D

Hab es auch mit Draht befestigt. Die Flasche hängt nicht ganz so gerade, aber es erfüllt seinen Zweck ;-)
 
Haha :D Ich dachte beim Anschauen jetzt auch: Das hast du doch kürzlich erst gesehen... *bätsch* :D
 
Tut mir Leid, ein Foto hab ich nicht von der Drahtlösung und kann auch keins machen, da die Box bei meinen Eltern ist. ;)
 
Haha :D Ich dachte beim Anschauen jetzt auch: Das hast du doch kürzlich erst gesehen... *bätsch* :D

Wenn das einigen schon bekannt war, warum gibt es darauf keine Hinweise im Wiki? *bätsch*

Ich finde das wirklich wichtig, gerade für Anfänger.

Tut mir Leid, ein Foto hab ich nicht von der Drahtlösung und kann auch keins machen, da die Box bei meinen Eltern ist. ;)

Sehr schade, dann müssten ja quasi Deine Eltern ein Foto machen :D;-)
 
Heyho!

Mir ist es erst seit letztem Wochenende bekannt, als mir genau so ein paar Jungs gebracht wurden :D

Und was das Wiki angeht, sollte eigentlich inzwischen klar sein, dass da einiges veraltet ist und/oder fehlt *bätsch* Es fehlt an Schreibern, die Zeit und Lust dazu haben. Magst du? *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Mir ist es erst seit letztem Wochenende bekannt, als mir genau so ein paar Jungs gebracht wurden :D

Ich glaube ich ahne es... ;-)

Und was das Wiki angeht, sollte eigentlich inzwischen klar sein, dass da einiges veraltet ist und/oder fehlt *bätsch* Es fehlt an Schreibern, die Zeit und Lust dazu haben. Magst du? *heilig*

Das klären wir ggf. per PN =)
 
Wenn das einigen schon bekannt war, warum gibt es darauf keine Hinweise im Wiki? *bätsch*

Ich finde das wirklich wichtig, gerade für Anfänger.

Mir ist die Idee dazu spontan in den Kopf gekommen, als ich alles für den Transport vorbereitet habe. Bohrmaschine raus...Loch gebohrt...Draht befestigt und die Flasche konnte eingehängt werden ;-) Ist im Prinzip auch nicht viel anders, als wenn man eine Flasche am Gitter eines Käfigs befestigt. Nur der Draht muss ein bisschen anders gebogen werden.

Ein Foto hab ich auch nicht davon, aber ich mache bei Gelegenheit eins und füge es hier ein :)
 
Ihr seid so kompliziert. Mit dem wirklich Starken Magneten aus dem Fischereibedarf funktioniert es auch, und weniger destruktiv

attachment.php
 

Attachments

  • wasser in TB.jpg
    wasser in TB.jpg
    69 KB · Views: 32
So gehts auch, aber ich komme selten bis nie in Anglerläden :D

Einzwei Bedenken, dass die Wasserflasche als Trittbrett zum schnellen ausbüxen animiert, wenn man Mäuse dazu setzt oder entnimmt hab ich - da mußt Du ggf. verdammt fix sein... :D
 
Broti ich habe doch noch eine Frage zu Deiner lösung: läuft die Flasche nicht ab einem gewissen Wasserstand automatisch leer, weil sie nicht senkrecht ist und der Unterdruck nicht mehr ausreicht?
 
... ich habe auch diese Anglermagneten. Das funktioniert prima. =)
 
Broti ich habe doch noch eine Frage zu Deiner lösung: läuft die Flasche nicht ab einem gewissen Wasserstand automatisch leer, weil sie nicht senkrecht ist und der Unterdruck nicht mehr ausreicht?

Das wird natürlich versucht, aber bis maus merkt dassd das geht ist der Decckel ja schon zu. bsialng haben sie sich dann alle bis zum boden runter eingebuddelt. Ich nutz die variante nur beim Gang zum TA , ne VG hab ich noch nie in der TB gemacht

ich habs auch getestet wegen auslaufen, bislang nix passiert. man kann es auch "normal" srellen., aber dann reicht die flasche zu weit runter auf den boden

den Magnethalter hab ich bei dem großen onlinehänder mit dem A vornne gekauft
 
Back
Top Bottom