Umbau-Plan und viele Fragen

CorinnaHE

Wusel-Experte*in
Messages
363
Reaction score
0
Hallöchen!

Ich hab ne spiiiitzen Idee! Zumindest glaube ich das :) aber bevor ich versuche Euch von meiner tollen Idee total zubegeistern, eine einleitende Geschichte.
Den Gitterkäfig indem meine 3 weibchen zZ leben, find ich doof!
Zum einen finde ich ihn zu klein (maße: 85;45;45, mit zwei halben abgerundeten Etagen) und habe ihn deswegen mit einem ca 1qm Auslauf ergänzt. Was ich aber recht unpraktisch finde.
Zum anderen hat eines meiner Weibchen nun geworfen und von dem Nachwuchs würde ich gerne zwei behalten und die Gruppe erweitern, d.h. so oder so muss mehr Platz her.
Zum nächsten ist so ein Gitterkäfig nicht gearde dekorativ.

Nun habe ich Eure eure tollen Eigen- und Umbauten bewundert, auch schon mit dem einen oder anderen Kontakt aufgenommen und extreme Lust bekommen auch etwas in der Art zumachen.
Also nun mein spiiiiiiiiiiiiitzen Plan:
Ich möchte mir als Grundgestell eine Ikea Malm Kommode mit 3 Schubladen (maße: 80;50;80) kaufen und mir diese Mäusegerecht umbauen. Heute abend wäre der erste Besichtigungstermin :) Ich würde mir also im Einrichtungshaus erstmal den Schrank angucken und Baumärkte nach den benötigten Materialien abklappern.

ich hab mit paint (hahahaa) ne kleine skizze gemacht, dann kann man besser verstehen was ich meine etc etc siehe anhang ;)

ja also erzähl ich mal: Die beiden Ebenen sollen wirklich und wahrlich schubladen sein. Was natürlich um einiges aufwändiger ist (mäusesicherheit -> ev kanthölzer anbringen) aber meines Erachtens nach später beim Reinigen Aufwand erspart.
Die grauen Flächen an der seite, sollen vergitterte Fenster darstellen, die Türen werden natürlich auch vergittert sein.
Mit eingezeichnet habe ich auch schon fest eingeplante häuschen ... son rampen und seile, natürlich nicht die gesamte einrichtung ;)
die untere ebene soll eine buddel ebene sein. Nicht eingezeichnet: Streuschutz aus Plexiglas.

Sonstige Infos: Zwar habe ich nur grob umgerechnet, aber ich kann schätzen, dass Kauf und Umbau mich 150€ kosten werden. Die Umbaumaßnahmen wedren mit Trockenzeiten des sabberlacks 5 Tage in anspruch nehmen.
Mit dem Standort ist es nicht das einfachste... Ich würde die Kommode wie eig. von Ikea gedacht aufstellen wollen, im WZ natürlich. allerdings nun in der hinteren Ecke (-> besoners ruhig; keiner geht dran vorbei etc). der schrank würde im 90-winkel zur Heizung und Fenster stehen, ca 40 cm abstand. Auf den Standort fällt zur keiner Tageszeit direktes Sonnenlicht.

Laut mausclac Können dort maximal 8, am besten 6 Mäuse gehalten werden. Ich würde den Schrank mit 5 Mäuschen besetzten.

so und jetzt kommt mein Fragenkatalog ^.^
1. Kann ich die Kommode ruhig auf den Boden stellen? (ev mit teppich drunter... ach die kommode hat nene Fuß von 7 cm also es wäre nicht das untere ebenen-brett direkt auf dem boden)
2. Ist eine effektive Kletterhöhe von 30 cm zu wenig? (wenn nicht würd ich die eingeplante Aussparung in der obersten etage weglassen)
3. Würde es ausreichen wenn ich die untere Etage nicht komplett als Buddelebene mache? (siehe grauen Strich + ?) würden abgetrennt ca 50;50 cm ausreichen?
4. Ist es empfehlenswerter eine Tür zu machen oder ist auch eine doppeltür (quasi in der mitte des schranks zuverschliessen) umsetzbar?

öhm .. ja das war es erstmal.
Ich fänds super, wenn ihr Eure Meinung zu meinem Vorhaben posten könntet. Verbesserungsvorschläge, kritik und tipps sind sehr sehr willkommen.
Villeicht habe ich auch ein paar sachen übersehen, die ich unbedingt beachten muss? Bitte macht mich darauf aufmerksam!

Vielen Dank im Vorraus & LG
 

Attachments

  • Unbenannt2.JPG
    Unbenannt2.JPG
    37 KB · Views: 29
1. Kann ich die Kommode ruhig auf den Boden stellen? (ev mit teppich drunter... ach die kommode hat nene Fuß von 7 cm also es wäre nicht das untere ebenen-brett direkt auf dem boden)
Die meisten Eigenbauetn stehen irgendwie auf dem Boden. Ist eigentlich unumgänglich.
Meine stehen auch auf dem Boden.

2. Ist eine effektive Kletterhöhe von 30 cm zu wenig? (wenn nicht würd ich die eingeplante Aussparung in der obersten etage weglassen)
ich würde die Aussparung unbedingt reinmachen. Mäuse sollten schon eine Kletterhöhe von 50cm zur Verfügung haben.

3. Würde es ausreichen wenn ich die untere Etage nicht komplett als Buddelebene mache? (siehe grauen Strich + ?) würden abgetrennt ca 50;50 cm ausreichen?
ja, würde reichen. Die 50*50cm sollten dann aber schon ordentlich mit Einstreu gefüllt werden (20cm mindestens).

4. Ist es empfehlenswerter eine Tür zu machen oder ist auch eine doppeltür (quasi in der mitte des schranks zuverschliessen) umsetzbar?
ich würde 2 Türen machen. eine Türe wäre ja unwahrscheinlich lang.
Ist außerdem unpraktisch. bei zwei Türen kann man ja eine verschlossen lassen und muss so nur auf die offenen 40cm aufpassen (Mäuse können ja hüpfen und so...).

sonst siehts schick aus...
 
super vielen dank!

also 20 cm einstreu wollte ich auch machen! Dann würde ich nur die restlichen 30 cm für andere Kletter geschichten nutzen.

Und dann werde ich mich auch an so flügeltüren ranwagen, bin schon recht geschickt mit meinem Werkzeugarsenal ;)

Aussparung wird dann gemacht, dann kann ich auch schöner seile spannen und äste rein tun etc, ;)

Und von aussen wäre der Schrank schwarzbraun (passt halt am besten in mein WZ), aber den Sabberlack wollte ich in Buche wählen, damit es innen schön hell ist.
 
Hallo,

zu der Frage ob 30 cm effektive Kletterhöhe ausreichen habe ich einfach mal die Maße und die beiden Ebenen als Vollebenen bei Mauscalc eingegeben. Ergebnis:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.2m² und ein Volumen von 320Liter.
Wenn zumindest an einer Stelle der Abstand zwischen den Ebenen mindestens 40cmbeträgt ist es ok, sonst ist so viel Fläche bei dem geringen Volumen überhaupt nicht ideal.

Ich habe gerade einen Eigenbau in ähnlichen maßen fertiggestellt (80x80x80). ich persönlich würde bei der Höhe von 80 cm nur eine Volletage einziehen, weil es sonst nach oben hin sehr wenig Platz ist (konnte es mir ja live anschauen nach dem Einrichten).ich habe oben nur noch eine kleine Ebne als Tisch auf der ich Futter, Wasser usw draufstellen kann.
Ausserdem würde sonst ein Laufrad, das groß genug und artgerecht ist, nicht passen.

Wie meinst du das mit Schubladen? Fertige Schubladen aus der Gorm-Serie, oder welche selbst bauen?

Mein Freund und ich haben für die Ebenen 2 Wannen aus Holz gebaut und die in den Käfig gestellt (obere Ebene auf eingebauten Leisten). So kann man zum saubermachen einfach die Mäuse auf die andere Ebene lassen und die sauberzumachende rausziehen und entleeren.
 
Du hast in der Buddeletage nur 80 x 5 cm Lüftungsfläche. Ob das ausreichend ist, weiß ich nicht, aber vielleicht kann man in die Seiten oberhalb der 20 cm Plexiglas noch Lüftungsfensterchen machen? Dann wäre wenigstens Luftzirkulation von vorn und den Seiten möglich.
 
Last edited:
uiui! dann müssen die Aussparungen ganz sicher sein, aber ich kann mir vorstellen, dass es dann eh schöner ist.

Ja, mit so einer wanne habe ich mir auch schon überlegt. nur bei mir geht es noch ein stückchen weiter: Man kann die wanne (wenn man so will) rausziehen.
Es wird quasi auf Schienen in den Korpus eingebaut. Die schienen werden dann in der Schublade versenkt, damit keine Lücke zwischen schublade und korpus entseht ... klar da wird immer noch eine kleine lücke sein, darüber muss ich mir dann nochmal gedanken machen (am besten wenn es fertig montiert ist) ob ich da noch so kanthölzer drüber nageln.
Nicht, dass ein verletzungsrisiko besteht.

wegen der Luftzirkulisation. Ich würde dann doch nur 50 cm buddeletage nehmen, da wären dann allerdings wirklich nur die oberen 5 cm frei. aber durch diese abtrennung (eben falls mit plexiglas) könnte ich dann auch nochmal seitlich ein fenster anbringen.
Und für die restlichen 30 cm länge, wäre ja auch nur ein normaler streuschutz.

HA! Das ist mir die nächste Frage eingefallen: apropo normaler Streuschutz, welche Höhe ist empfehlenswert, 10 cm?

LG
 
Last edited:
Zum STreuschutz: ich hab oben 17 und unten 25 cm, wobei ich die 17 gut hätt sparen können, da ich oben eh nicht üppig einstreue! Also 10 reichen locker.
Unten die 25 sind allerdings net schlecht gewählt ;)
 
Also ich habe mir das gute Ding jetzt mal live im Geschäft angeguckt und peinlichst (zur Belustigung aller Anwesenden) genau ausgemessen.
Ich war um ehrlich zu sein erstmal ernüchtert. Bei dieser Kommode kann man die Position der Schubladen nicht frei wählen und die Schubalden an sich sind wahrlich 15,5 cm hoch! Was mir bezüglich der Belüftungsgitter an den Seiten Schwierigkeiten macht. Zudem müsste ich für die Schienen selber Aussparungen in die Seitenteile der Schubladen fräsen, weil mir son zuviel Platz (1cm) verloren geht (und das doof ausschaut)
Also heisst es umdenken: Der umbau würde mich 6 Tage kosten ;)
Ich überlege dementsprechend nun erstmal ob sich dieser Aufwand lohnt und ob mir eine andere Alternative nicht besser gefallen würde.

In Anbetracht der festen Plazierung der Schubladen, wären die Höhen der einzelnen Etagen (abzüglich Holschicht-> Also wahrer Luftraum dazwischen) wie folgt: 1. Etage -> 27 cm; 2." -> 22cm; 3." -> 25cm
beknackte Maße!
Was haltet ihr von der Idee; wenn ich anstatt die oberste Schublade "nur" auszusparen, direkt die Schublade weglasse und anstelle einen halben festen Boden einbringe?
Mit diesen neuen Maßen berechnet mir Mauscalc folgendes:
"Hier können maximal bis zu 7 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 5 Mäuse zu halten"
Ich wollte mir ja auch 5 Tiere halten. Könnt ihr Euch auch vorstellen, dass der Raum bei diesen Ausmaßen ausreichend ist?

Gegebenenfalls wollte ich auch (wenn dann aber zu einem späteren Zeitpunkt) noch einen Aufbau mit Hilfe des Gitters meines jetztigen Käfigs machen.

Ich freu mich auf Eure antworten! LG
 
Wie willst Du denn bei Schubleden rampen anbringen, die von einer zur anderen etage gehen, oder gar Äste? Du hättest ein ewiges gefummel, wenns überhaupt klappt. Die Idee mit den Wannen find ich da besser, zumal der vorteil bei denen wirklich ist, das man die richtig rausheben kann und enfach nur nen Müllbeutel drunter halten braucht, umdrehn, und schon ist das Ding sauber. Da ist dann nix mit ewig auskehren. Und auch diese wannen kannst Du einfach rausziehen, wenn sie auf den Leisten nur aufliegen, sind also fast Schubladen. Um dann nach vorne hin abzusichern, würd ich pro Etage eine oder 2 Flügeltüren reinbaun.

Und ich würd einfach die Etage über der Buddelebene weglassen, und den nächsten Boden auf 60 cm Höhe als dreiviertel-Etage anbringen. wenn Du jetzt unten 20 cm tief einstreust, kannst Du dort super Äste reinstellen, und ein zwei größere können über die ganzen 90 cm höhe gehen. Dann kannst Du noch kleine zwischenetagen anbringen wo vielleicht auch ein Haus drauf stehen kann, und Futter und so (sofern die Etagen mit Rampen gut erreichbar sind). Farbmäuse klettern sehr gerne, desswegen tust Du ihnen mit den 3 Etagen glaub ich weniger nen Gefallen, als mit zwein und viel Kletterspaß.

So, jetzt hab ich zwar nen komplett neuen Käfig entworfen aber naja ^^
 
macht ja nichts ;) hab ja noch nicht angefangen zu bauen etc
Ich finde Deine Idee auch recht praktikable. So häzte ich wenigstens mehr Luftraum den ich nutzen kann ;)

Aber das mit der Schublade ist doch im endeffekt genau das gleiche wie mit Deiner Wanne :D :D Nur dass es bei mir nicht auf hölzern sondern auf schienen aufliegt hihihii
auuuuch eine schublade kann man herausnehmen ;)
ich glaube das wird das kleinste übel ;)

Ich geb mal deine idee bei mauscalc ein ... "Hier können maximal bis zu 5 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 3 Mäuse zu halten"
Ist das wohl ok?

LG
 
Stimmt, eingegeben hab ichs noch nicht. in dem Falle würd ich dann wenn möglich weiter in die Höhe gehn und ne 3. Etage oben drauf baun, aber unter 30 cm Höhe find ich ne Etage ungünstig, eben weil da auch kein Artgerechtes Laufrad reinpasst, bei 30 geht es grade so, höher wäre aber besser.

Wegen den schubladen und Wannen- der Unterschied ist für mich, dass man in die Wanne von oben reingreifen kann, bei ner Schublade aber nicht, weil da ja die Front der Schublade im Weg ist. natürlich müsste die obere wanne auch so niedrig gebaut sein, dass man da ran kommt, das ist wohl wahr.
 
achsoo ^^ jetzt verstehe ich deine zweifel an meiner Schubladen-idee. Also ich würde die von Ikea vorgefertigte Schublade nehmen, aber die Front weglassen. Da würde quasi nur ein Streuschutz vor kommen, den Rest des Schrankes wollte ich mit vergitterten Türen verschliessen.

Finde ich nämlich auch; also dass weniger als 30 cm auch doof zum einrichten sind. Allerdings kann ich etwas höheres nicht stellen :/ ach es ist eine zwickmühle und so richtig kann ich meinen ANsprüchen auch nicht gerecht werden...

Ich muss da nochmal gleich in Ruhe nachsinnen ;)
 
ja genau. ich habe in meinem wz nur diesen einen platz übrig und an dieser wand hängt schon ein schrank der hauptsächlich mit glaswaren befüllt ist ...

ich hätte noch die möglichkeit ein gitter von einem alten käfig draufzumontieren, also es sind noch ca 30 cm platz :/
 
Um Euch kurz auf dem Laufenden zuhalten:

Gestern abend habe ich tragischerweise eine Maus (die vorher schon mal kränkelte) tot vorgefunden. Darüber bin ich sehr betrübt vor allem weil sich die Maus schon wieder berappelt hatte, am Samstag morgen noch fröhlich rumlief und knabberte und der TA mir ein positives Feedback gab.
Nunja ...

Dementsprechend habe ich beschlossenen den Schrank umzubauen. Und es wird eine komprimisslösung aus meinen Vorstellungen un denen von Käferkind.
Meine Gruppe wird dann "nur" 4 weibchen stark sein und das würde wegen der Fläche und den Maßen gut passen.

Soweit dazu. Wenn ich fertig bin werde ich natürlich stolz einige Fotos präsentieren.

LG
 
Ich habe nun endlich -nachdem ich erfolglos alle Baumärkte in der Umgebung abgegrast habe- passenden Volierendraht im Internet bestellt.
Ich habe mich für 10mm Maschenweite entscheiden; Da kann man noch gut durchschauen und viele User haben gute Erfahrungen damit berichtet.

Ich bin bei meiner Suche auf einen relativ umfassenden und günstigen Shop gestossen: Drahtexpress.de
Vielleicht könnte man diesen Link der Shopliste im Wiki hinzufügen (denn bei den Shops im Wiki kann man keine Meterware Voli-draht kaufen).


LG
 
10,6mm ist prima, ja. 3,95 Euro ist auch recht günstig. Mit der 25m-Rolle habe ich genauso viel pro Meter bezahlt!
 
Last edited:
Gnihihihihiiii! Ich bin endlich fertig! *freu* Gestern habe ich die letzten Teile montiert und meinen Schrank eingeräumt & eingerichtet, daraufhin ist meine Rasselbande auch direkt eingezogen!

Im Anhang findet ihr ein paar Fotos :)

Der Schrank hat nun die Maße 80&80&50 plus die kleine Dachterrasse, hat eine Vollebene, die rausziehbar ist (schublade) und eine 1/3 Ebene. Ich habe ihn erstmal vorläufig so "möbiliert", aber klar: das Arrangement der Einrichtungsgegenstände ändert sich eh regelmässig.
90% der Einrichtungsgegenstände waren auch schon vorher im Käfig und Freilauf in Benutzung, daher auch schon "eingestinkert"; ich habe gedacht, falls ich jetzt doch ein paar neue Sachen kaufe, diese nach und nach hinzuzugeben...
Die Buddelecke unten ist nun 50 &50 und ca 20 cm tief eingestreut. Mittlerweile hat meine Mäuse-mami auch schon einen ansehnlichen Gang reingebuddelt :)
Allerdings muss ich nächste Woche die Rahmen noch einmal neu machen -> diese 3 cm breiten Leisten habe ich mit meiner Stichsäge zugesägt hehe, folglich ist es recht buckelig geworden, passt dadurch nicht gaaaaaaaaaaanz optimal und steht etwas vom Schrank ab. Also ist das erstmal eine Übergangslösung wobei die neuen Türen genau so sein sollen " nur in passend" :D

Achja! Ich musste später als die Tiere drin waren nochmal etwas umbauen. Denn ich musste feststellen, dass meine Mausis kleine Schisser sind und sich viele Dinge nicht getraut haben, zb -> Leiter hoch gar kein Problem, aber Leiter runter ist suspekt :D Daher die vorher/nachher Fotos

Ich hoffe ihr könnt trotz der grotesk schlechten Qualität dieser Handycam-Bilder etwas erkennen! LG
 

Attachments

  • ganz.jpg
    ganz.jpg
    25,2 KB · Views: 18
  • ganz zu.jpg
    ganz zu.jpg
    26,6 KB · Views: 14
  • seitlich zu.jpg
    seitlich zu.jpg
    25,4 KB · Views: 9
  • oben vorher 2.jpg
    oben vorher 2.jpg
    27,1 KB · Views: 13
  • oben nachher.jpg
    oben nachher.jpg
    27,9 KB · Views: 13
Und hier mal zwei Fotos von den Mietern; leider kannn ich nicht verantworten mehr als diese beiden Bilder zu zeigen, weil es wirklich eine unzumutbare Qualität ist :D

LG

(1. Bild: vorne die Mami; im hintergund ihr dunkles Bebi - das piepsende)
(2. Bild: zwei Geschwister im Futternapf; das dunkle, piepsende und die kleinere von den hellen ehm sie ist eher eierschalenweiß)
(entschuldeigt, aber die Kleinen haben noch keine Namen ^^)
 

Attachments

  • Bild078.jpg
    Bild078.jpg
    17,5 KB · Views: 12
  • Bild106.jpg
    Bild106.jpg
    16,3 KB · Views: 13
Back
Top Bottom