Umbau

  • Thread starter Thread starter Angilila
  • Start date Start date
A

Angilila

Gast
HaLLu ihr lieben ^^

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich festgestellt habe, dass meine Mäuschen einfach zu wenig Platz haben o.o
Geschenkt bekommen habe ich sie in einem Mini-Goldfischaquarium von 40 mal 20 mal 20, was natürlich vieeeeel zu klein war, das war mir von vorne herein klar. Also folgte zwei Tage später der Umzug in ein neues Becken, mit dem Maßen 70 mal 50 mal 30. Das ist aber auch noch zu klein für zwei Damen, wie ich gelesen habe ;-(
Und da ich ja möchte, dass es den beiden gut geht, habe ich mir etwas überlegt... Genauer gesagt hab ich mir zwei Möglichkeiten zu Recht gelegt, die ich, wie ich hoffe, finanzieren kann.

Als erstes habe ich mir überlegt, den Schrank auf dem das Becken steht auszubauen, und auf die zwei darunter liegenden Ebenen weitere Becken oder Käfige (muss ich mal schauen, ich denke aber es läuft auf Becken hinaus) hinzustellen, zu verbinden und dann eine Ebene zum Austoben und klettern, eine Ebene zum buddeln und laufen (also nur mit Streu und Heu) und eine Ebene zum fressen und schlafen anzubieten.
Hier tut sich das Problem auf, wie es möglich ist, untereinander liegende Glasbecken miteinander zu verbinden... Ich müsste schon zu einem Glaser gehen, um dort Löcher in den Boden schneiden zu lassen, und da die Becken auf spannung sind, ist das immer eine Komplizierte Sache... *grübel*

Zweite Möglichkeit wäre, das vorhandene Becken beizunbehalten, eine Ebene tiefer zu stellen und nach Oben einen großen Käfig (Länge ca.100cm Tiefe ca.55cm Höhe ca.48cm) zu stellen... Da könnte man in die Unterschale ein Loch sägen, das wäre auch prima daheim möglich, und dadurch dass er Länger wäre, könnten die Mausis darin super rennen. Die Höhe erlaubt Klettermöglichkeiten allerhand und das untere Becken könnte weiterhin als schlafplatz und Ruheort dienen...

Ich tendiere Momentan eher zur zweiten Möglichkeit, da sich die Kosten auf etwas mehr als 50 € belaufen würden, und ich soviel Geld gerade hätte... *grübel*

Außerdem ist ja die Länge von einem Meter entscheidend und die Tiefe von 48 cm... Genug Platz wäre dann in jedem Fall...
Denke ich zumindest ^^

LG Angie
 
Last edited:
Hallo ANgie,

ich finde beide Optionen nicht wirklich empfehlenswert.

Zur ersten hast du ja selber schon die Probleme aufgezeigt.

Die zweite Möglickeit (Aqua und Käfig oben drauf) würde ich auch nicht machen. Wenn du oben auf das Aqua einen Käfig stellst, der nur durch ein Loch in der Bodenwanne mit dem Aqua verbunden ist unterbindest du die Belüftung des Aquariums. Als Richtwert für Etagen in Aquarien sagt man, dass eine Ebene maximal ein Drittel der Aquarienfläche haben sollte. Und wenn du bei dem Käfig so viel Fläche wegschneidest, dass es passt, würde es wohl sehr instabil.

Da eins und zwei meiner Meinung nach ausscheiden, erweitere ich mal um Alternative Nummer drei. Bau einen Aufbau für das Aqua, dass als Grundfläche 100 x 50 oder größer hat. Dazu nimmst du eine entsprechend große Bodenplatte und sägst mittig ein Loch rein, das fast genau so groß ist wie das Aquarium. Von dieser Bodenplatte aus kannst du aus einer weiteren Platte für die Rückwand und Vierkanthölzern ein Gerüst bauen, dass dann mit Volierendraht vergittert wird. Dadurch hast du die Belüftung des Aquas gesichert, kannst dieses weiter problemlos als Buddelaqua nutzen und deine Mausels haben genug Platz. Für mehr Stabilität würde ich den Aufbau noch auf Füße setzten, die genauso hoch wie das Aqua sind.

Ich hoffe, du weist, was ich meine. ANsonsten einfach noch einmal Nachfragen oder im Wiki nach Bauanleitungen für einen Awuarienaufbau suchen.

Gruß

Sarah
 
Nein, nein... Wenn ich tatsächlich Möglichkeit 2 in Betracht gezogen hätte, wäre auf jeden Fall Platz zwischen Aqua und Käfig gewesen, ist ja klar, dass da sonst kaum noch Luft reinkommt... ;-)


Aber die von dir aufgezeigte Möglichkeit gefällt mir besser... So könnte ich immerhin alles nach meinen Vorstellungen bauen und genau anpassen... *grübel*

Ich glaube ich werde mich Montag mal in den Baumarkt begeben ;-)

Danke für den Tipp!

LG Angie
 
ich würde sagen, dass über einem Aqua mindestens die halbe Höhe, die das Aqua selber hat, nur aus V-Draht bestehen sollte, und die Belüftungsöffnung oben im Aqua damit komplett frei sein sollte.

Wenn das Aqua also z.B. 50cm hoch ist, sollte oben auf dem Aqua ein Aufsatz aus reinem Gitter (bzw. Volierendraht) drauf, der mindestens 25cm hoch ist. Erst darüber dann ein Boden von einem darüber liegenden Aufsatz, Käfig, Schrank, oder was auch immer. Sonst wirds mit der Belüftung ziemlich eng.

Die Etagenübergänge kannst du natürlich auch außen lang führen - das ist einfacher, als die Aquas zu durchbohren. Dazu kannst du eine Rampe mit einem Volierendrahttunnel verkleiden, damit die Mäuse nur den vorgesehenen Weg nehmen können.
 
Back
Top Bottom