Ungewollter Nachwuchs - ein paar Fragen

Isiana

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo zusammen,
wir haben uns Anfang November 4 junge Mäuse gekauft, angeblich alle weiblich, angeblich ca. 4 Wochen alt.
Nachdem eine Maus jetzt auf einmal sehr dick und plötzlich wieder dünn war, haben wir heute leider entdeckt, dass doch Nachwuchs da ist, sie sind aber noch zu klein als dass ich wirklich zählen wollte (schätze ca. 5 Tage).
Ich hatte eigentlich immer ausgeschlossen, dass eines der Tiere doch ein Männchen ist, weil man keinen Hoden sieht, so wie ich das von geschlechtsreifen Hamstern kenne. Jetzt habe ich den Vater aber doch entlarven können, den Penis sah man relativ deutlich.

Meine Fragen sind jetzt: Ich muss den Vater ja sofort von der Gruppe trennen, weil er die anderen Mäuse auch befruchten kann (oder schon hat -.-). Bekomme ich dann Probleme mit der Gruppe, weil das eine Tier dann fehlt? Nicht, dass die Jungen gefressen werden weil zuviel Stress entsteht.

Die andere Frage ist... bei der Mutter sieht man keine Zitzen. Ist das bei Mäusen nicht so gut sichtbar oder woran liegt es? Nicht, dass die Kleinen nicht ausreichend Nahrung bekommen.

Ich danke euch schonmal für die Hilfe in dieser doofen Situation.

Viele Grüße
Anika
 
Hehe, dito :D Angeblich alle weiblich, das kennt man ;-)

Das gibt bestimmt keine Probleme in der Gruppe, einen rauszunehmen ist bestimmt nicht so stressig, dein ins Nest gucken war da viel schlimmer, das hätte ich nicht gemacht, das kann mit Pech in die Hose gehen.
Bei meiner Muttermaus finde ich die Zitzen jetzt auch nicht wirklich gut sichtbar, ich konnte sie nur sehen, weil das Fell drumherum zerzaust war und zur Seite weggedrückt, waren wohl gerade die Jungen dran *gg*

Geh mal davon aus, dass alle Mädels schwanger sind und guck lieber erstmal ob es wirklich nur ein Bock ist! Ist keine andere Maus dicker?? Wenn die seit November mit einem Bock zusammen sind, müssten eigentlich alle Mädels schwanger sein, hoffe für dich dass es nicht so ist, das ist wirklich blöd..
 
Sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Mäusen steht die Harnröhre vor. Daran kann man also keine Geschlechtsunterscheidung vornehmen.
Bei Weibchen ist direkt hinter der Harnröhre allerdings der Vaginaeingang als kleines Löchlein zu erkennen. Männchen haben da nur eine glatte Hautstelle.

Am besten setzt du alle Mäuse mal in eine Glasschüssel, machst mit der Makrofunktion Bilder von den Geschlechtsteilen und stellst die Fotos hier rein, dann können die in der Geschlechtertrennung erfahrenen Nutzer mal draufschauen.
 
So, haben das gleich gemacht und hier die Bilder (die Mutter ja logischerweise nicht).

In der Glasschüssel konnte man jetzt doch auch deutlich den Hoden erkennen, zur Sicherheit aber nochmal anbei die Fotos, dass es auch ja beim einzigen Männchen bleibt.

Dankeschön!
 

Attachments

  • Struppi.jpg
    Struppi.jpg
    18,5 KB · Views: 47
  • Milka.jpg
    Milka.jpg
    17,1 KB · Views: 44
  • “Lotte”.jpg
    “Lotte”.jpg
    13 KB · Views: 43
Na, da ist die Lotte mal ganz klar ein Lothar :D Die andern beiden sind meiner Meinung nach Mädchen. Sie werden wahrscheinlich auch schwanger sein *Angst*

Hat die erste so langes Fell?? Oder sieht das nur so aus?
 
Last edited:
Hallo Isiana =)

Na, da hast du ja den "klassischen" Farbmausstart hingelegt.

wir haben uns Anfang November 4 junge Mäuse gekauft,
Das war leider schon der erste Fehler, da die Zooläden meistens keine Ahnung von Mäusen haben. Weder von den Geschlechtern noch von der Haltung. Das ist einfach Ware und den Käufern wird erzählt, was sich gut verkauft.
Habt ihr euch zum Käfig im Zooladen beraten lassen? Die empfehlen meist völlig ungeeignete und zu kleine Käfige *seufz*
In was für Käfigen leben denn die Mäuse jetzt?

haben wir heute leider entdeckt, dass doch Nachwuchs da ist, sie sind aber noch zu klein als dass ich wirklich zählen wollte (schätze ca. 5 Tage).
Bitte versuche jetzt nichts mehr am Nest zu machen. Das ist Stress für die Mama und kann im dümmsten Fall dazu führen, dass sie die Jungtiere tötet. Auch das Rausfangen der anderen Mäuse fürs Foto war stressig... Aber da geht die Geschlechtsbestimmung erstmal vor.

Meine Fragen sind jetzt: Ich muss den Vater ja sofort von der Gruppe trennen, weil er die anderen Mäuse auch befruchten kann (oder schon hat -.-).
Ja, der muss sofort raus, wenn er noch nicht draußen ist. Die Mamamaus kann sofort nach der Geburt wieder geschwängert werden. Je länger der Bock drin bleibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Weibchen (schon wieder) trächtig sind.

Bekomme ich dann Probleme mit der Gruppe, weil das eine Tier dann fehlt? Nicht, dass die Jungen gefressen werden weil zuviel Stress entsteht.
Den Stress hast du so oder so. Der Bock muss raus, Punkt. Wenn die Mama direkt wieder trächtig wird, kann sie auch die Jungtiere töten, weil sie überfordert ist oder einfach ausgelaugt von den Jungtieren.

Die andere Frage ist... bei der Mutter sieht man keine Zitzen. Ist das bei Mäusen nicht so gut sichtbar oder woran liegt es? Nicht, dass die Kleinen nicht ausreichend Nahrung bekommen.
Dass man die Zitzen nicht sieht, finde ich jetzt nicht so bedenklich... Wie hast du das denn gemerkt? Die Mutter sollte auf keinen Fall aus dem Käfig geholt werden.
Bekommen die Weiber genug Eiweißfutter? Das heißt Mehlwürmer, Gammarus oder zur Not auch Quark? Und welches Futter fütterst du sonst?

Ich verlinke dir mal noch die wichtigsten Artikel aus unserem Wiki ;-)
Schwangerschaft
Eiweissfutter
Körnerfutter
Bezugsquelle
 
Also... dann fangen wir mal an :)
Der Bock ist mittlerweile raus, er kommt heute abend noch zu einem Bekannten, der eine Männergruppe hat. Ich habe einfach keinen Platz für ein zweites Terrarium.
Womit wir beim Käfig wären: Die 3 Mäuse + Nachwuchs sind in einem Terrarium mit den Maßen 80*60*50, eine weitere Ebene ist auch noch drin.

Die erste Maus (Struppi) hat übrigens wirklich etwas längeres Fell, bzw genauer gesagt ein paar lange Haare zu den kurzen. Es war wohl irgendwann mal ne Wollmaus mit drin, laut Zooladen.

Als Futter kriegen sie ganz normal Körnerfutter, verschiedenes Saftfutter (Gurke, Tomate, Apfel, ... ), ab und zu ne Nuss, trockenes Brot o.ä. und ich habe heute ein paar Mehlwürmer und dieses Gammaruszeugs gekauft - wurde gern genommen.

Wir wissen ja genau, welche der Mäuse so dick war. Jetzt ist die aber ausgerechnet überhaupt nicht am Nest interessiert, dafür sitzt eine andere ständig drin und bewacht es auch. Entfernt sich nur kurz zum fressen oder mal putzen. Zitzen sieht man bei ihr leicht. Bei ihr haben wir aber nicht beobachtet, dass sie dicker war. Meint ihr, sie spielt nur Amme oder sind es vll schon zwei Würfe?
Dass die Mutter keine sichtbaren Zitzen hat, habe ich beim Männchen machen gesehen, sie turnt ja den ganzen Tag normal im Käfig rum.

Arg viel mehr neues gibts nicht, bis auf das Füttern lassen wir die Mäuse in Ruhe um keinen Stress (mehr) zu verbreiten.

Viele Grüße
 
Der Bock ist mittlerweile raus, er kommt heute abend noch zu einem Bekannten, der eine Männergruppe hat.

Dass Männergruppen nur dann sicher stabil bleiben können, wenn alle Beteiligten kastriert sind, ist dir bekannt?
 
Hallo Isiana!

Ich denke, die Maus spielt wohl Amme. Soweit ich weiß, können auch die anderen Weibchen, die nicht Mutter sind, die Jungen säugen *grübel*

Ein Terrarium ist aber keine gute Unterbringung für Mäuse. Mäuseurin ist stark amoniakhaltig und da ist es wichtig, dass die Luft im Mäuseheim gut zirkulieren kann. Durch die Scheiben ist das aber nicht wirklich gegeben, auch eventuelle Lüftungsgitter sind zu klein. Die Mäuse müssen dort jetzt erst einmal drin bleiben, bis die Kleinen groß genug sind. Aber du könntest dich ja schon mal nach etwas artgerechterem umsehen, damit deine Mäuschen nicht irgendwann gereizte Atemwege bekommen ;-)
Hier ein Link zum Nachlesen: farbmaus:kaefig_und_haltungsformen [Mausebande Wiki]

Wie tag schon schrieb, kann man unkastrierte Männchen nicht wirklich zusammen halten. Entweder leben sie nicht artgerecht auf zu engem Raum, sodass sie sich nicht streiten, oder es wird irgendwann gewaltigen Zoff geben. Die Streitereien enden oft tödlich. Das möchtest du sicher genauso wenig wie dein Bekannter, oder? Zu enger Raum geht auf Dauer natürlich auch nicht, denn dort werden die Mäuse verrückt und entwickeln auf Dauer Stereotypen.
Es bleibt also nur eine Kastration, um die Mäuse artgerecht zu halten. Hier kannst du das nochmal genauer nachlesen: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
Schick den Link am besten auch deinem Bekannten, den Mäusen zuliebe... *seufz*

Trockenes Brot ist übrigens gar nicht gut für Mäuse! farbmausfehler:falscheernaehrung [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Fluse, Männergruppe kann auch eine Gruppe von Kastraten bedeuten - möglicherweise passt schon alles und der Bekannte lässt vor dem Vergesellschaften sowieso kastrieren ;-)
 
Off Topic:
Falls es so sein sollte, tut es mir Leid. Es klang nur nicht danach und ich sag lieber einmal zuviel etwas als einmal zu wenig ;-) Aber du hast schon Recht.
 
Back
Top Bottom