Unterentwicklung und Geschlechtsreife

Mäusilini

Mäusementor*in
Messages
842
Reaction score
0
Moin moin,

ich habe ein konkrete Frage an euch.

Ich habe ja heute die Mausemutter mit den 13 Babys bekommen.
Noch in der Box haben die Mausis rumgefiepst, was mich vermuten ließ,
dass die Buben schon anfangen sich anzuzicken.
Da ich dann aber sah, dass die Mutter die Kleinen noch säugt, habe ich
den Gedanken, dass sie schon geschlechtsreif sind, verworfen.
Aufgrund der Wurfgröße nehme ich an, dass die Kids auch nicht ganz
so gut entwickelt sind, wie gleichaltrige kleine Würfe.

Ist das säugen ein Indiz dafür, dass die Kleinen noch ne Weile brauchen?
Sie müssten jetzt ca. 23 Tage alt sein.

Mäusi
 
Selbst wenn sie evtl. noch ne Weile "brauchen", ich wuerde trotzdem eher zu frueh als zu spaet trennen.. also in 5 Tagen. Konnte dir das Kind nicht sagen, wann die Kleinen auf die Welt gekommen sind?!
Mir waere es zu heikel, du wirst schon so ne Menge Boeckis haben, da waere ein weiterer Wurd ja echt der Super-GAU.
 
hallo Du,

Ob der Wurf noch bei Mama trinkt oder nicht ist meiner Meinung nach kein Anzeichen für das genaue Entwicklungsstadium.
die meisten Mäusekinder trinken so lange bei der Mama wie es möglich ist (schmeckt schließlich gut ;-) )

ich würde auch pünktlich am 28. Tag trennen. Den Jungs kannst du dann guten Gewissens ordentlich Päppelbrei und Sahne (langsam dran gewöhnen!) anbieten.

In einem Wurf gibt es selten nur Mickerlinge. Häufig gibt es Stärkere und Schwächere... wenn ein Teil des Wurfes bedänklich klein ist, dann könnte man drüber nachdenken, ob man da noch 1 Tag wartet...
Aber dazu müssten die Kleinen wirklich hinterher hängen. Wenn sie alle auf einem etwa gleichem level sind, würde ich rechtzeitig trennen und dann eben weiterpäppeln.
 
Hi ihr!

Ok, dann werde ich die Süßen umgehend nach Geschlechtern trennen.
Mein Gedanke war nur, ob sie die gute, fette Milch nicht noch gebrauchen könnten.
Aber auf die Idee mit der Sahne bin ich nicht gekommen.
Das wäre dann ja DIE Alternative.

Danke!

Wie sieht es denn ansonsten allgemein aus, wenn die Kids noch etwas
zurück sind in der Entwicklung. Gibt es etwas zu beachten?

Mäusi
 
Ok, dann werde ich die Süßen umgehend nach Geschlechtern trennen.
Du hast ja noch ein paar Tage ;-)

Wie sieht es denn ansonsten allgemein aus, wenn die Kids noch etwas
zurück sind in der Entwicklung. Gibt es etwas zu beachten?
Die Mädels sind ja noch bei der Mama, da können sie noch etwas länger trinken.

bei den Jungs musst Du halt auf nahrhaftes Futter (körnerfutter, Frischfutter) achten, schön fleißig Päppeln..
Und halt aufpassen, dass sie sich nix einfangen (Schnupfen etc).

geschickt wäre, wenn sie einen Ziehkastraten als Mamaersatz haben könnten. Da lernt man mausiges Verhalten und hat auch noch jmd Großes zum ankuscheln...
 
Huhu!

Mit einem großen Mäuserich kann ich leider nicht dienen,
da ich mit den 14 Nasen wieder neu eingestiegen bin in die Mäusehaltung.
Leider...

Mäusi
 
Vielleicht gibt's ja bei dir in der Naehe in einem Tierheim Kastraten.. suchen lohnt sich auf jeden Fall, und fuer die Jungs waere es wirklich sehr wertvoll.

Aber auf die Idee mit der Sahne bin ich nicht gekommen.
Das wäre dann ja DIE Alternative.
Aber wie gesagt, pass auf, da Sahne nicht immer gut vertragen wird. Lieber Mehlis, Gammarus etc. geben.
 
ich gab dann auch AUfzuchtsmilch.
Übringes reißt man mit 28 Tagen, das beruhigt, niemand von der Milch weg, die wird wohl ab der 3. Woche eh weniger, da haben sich bei m ir jedenfalls immer alle langsam entwöhnt und ab Mitte der 4. Woche eh nicht mehr getrunken.
Bei großen Würfen stelle ich vorher schon Aufzuchtsmilch - 5Kornflocken-Brei rein: Tut den Mamas gut, und die kids, die weniger bei Mama kriegen, können noch zusätzlich... (oder die großen dicken, aber dann kommen vielleicht die Kleinen eher mal an die Zitze)

Aber Deine Überlegungen sind wirklich wichtig:
Da können Spätentwickler drunter sein - deshalb nach dem Trennen gut nachkontrollieren!
Ich trenne immer Punkt Tag 28 - und bei großen Würfen gibt's da oft ein paar eher unsichere. Damit also rechnen! Ich hab oft 3 Abteilungen: 1. sichere Jungs, 2. sichere Mädels, 3. ??? (die werden aber, wenn sich was vereindutigt hat, von den anderen problemlos wieder aufgenommen nach ein paar Tagen)


edit nach nachlesen oben (schlaue Frage war das!):

Hmm, wenn die alle noch trinken, könnte das mit den 23 Tagen uU nicht so ganz stimmen (oder die Beobachtung, dass sie noch trinken).
Das macht aber wieder nix - weil meine Beobachtung, dass sie eh aufhören, ja auch zeigt, dass sie zwar winzig daherkommen können, aber nicht mehr viel von Mama kriegen.
ich gestehe, bei meinen +17-Würfen habe ich die ersten ganz dicken (die sich gar bei 2 Müttern bedient hatten) auch schon mit 3 Wochen rausgenommen, dass die andern noch was abkriegen (so einer hat kommt grad in den Kalender, von Metla, der hat noch keine 4 Wochen auf dem Bild).
Oder hab ich im TH welche mitgenommen, weil männlich, die ganz sicher noch keine 4 Wochen hatten.
Alle sind prächtige Mäus geworden (aber mit Aufzuchtsmilch ;-) )

Das hieße:
Priorität 1: Risikovermeidung - also raus die Jungs, und das bloß nicht zu spät.
Sollte es je "zu früh" sein, packen die das mit Päppeln trotzdem gut.

Weißt Du zufällig, wann sie (bzw die ersten) rauskamen und Augen aufgemacht haben? Das ist recht zuverlässig Tag 14!
 
Last edited:
Huhu ihr!

Ich habe die Würmer jetzt getrennt.
So, wie ihr es vorgeschlagen habt, mit 3 Käfigen.
Es waren nur 3 eindeutige Jungs und 2 eindeutige Mädchen.
Der Rest hockt nun extra und wird täglich unter den Schwanz geschaut.
Bin gespannt was da noch kommt. Müssten ja noch mind. 5 Boys bei sein
lt. 2/3-Theorie.

Mäusi
 
warum jetzt schon?! O.o

Wenn die ca gestern ca 23 Tage alt waren, sind sie heute 24 Tage alt.....
ich hätte die eigentlich noch mindestens 3 Tage bei der Mama gelassen....

nunja.. Bei sowas gehts halt immer meist nur um Tage - und wenn man da nicht das genaue Geburtsdatum kennt .. schon blöd (aber da kansnt Du ja eher weniger dafür ^^)
 
Back
Top Bottom