Unterschied in der Haltung von Farbmäusen und Rennmäusen

Isalein

Kornsammler*in
Messages
19
Reaction score
0
Hallo!
Hoffe bin hier richtig. Bin ja am überlegen mir entweder Farbmäuse oder Rennmäuse zuzulegen. Kann mich aber nicht wirklich entscheiden. Finde beide sehr niedlich.
Was sind denn der Vor und Nachteil bei der Farbmaus und bei der Rennmaus?
 
Der größte Unterschied ist wohl die Vergesellschaftung und die Gruppenhaltung. Während man Rennmäuse am besten nur zu zweit hält, mögen Farbmäuse größere Gruppen. Das Integrieren von fremden Tieren (vergesellschaften) ist bei Farbmäusen einfacher und risikoloser (z. B. bzgl Verletzungen) als bei Rennern, wenn man es richtig macht.

Ein weiterer größerer Unterschied ist die Krankheitsanfälligkeit. Die finde ich bei Farbis wesentlich höher.
 
hey

schau mal hier:
http://mausebande.com/forum/rennmaeuse/allgemeines-rm/56460-farbmaeuse-rennmaeuse.html
http://mausebande.com/forum/rennmae...maeuse-welche-man-eher-holzkaefig-halten.html
http://mausebande.com/forum/rennmaeuse/allgemeines-rm/47140-viele-fragen.html

Renner sind von der Gruppenstruktur kritischer. Die können sich verstehen und morgen streiten.
Farbis werden öfter krank...

Renner leben etwas länger.

Renner buddeln mehr und klettern schlecht. Sie riechen etwas weniger, da sie weniger markieren.
Farbis klettern mehr und v.a. gut, buddeln tun sie auch gerne.

Renner kann man nur zu zweit halten, Farbis brauchen Großgruppen (nicht unter 4, mehr sind gut. Auch Gruppen mit 14 Tieren funktionieren noch gut)....
 
okay super vielen Dank

Die Frage klingt jetzt vielleicht etwas blöd aber wenn man z.B. vor den Käfig etc. steht sind dann beide Arten gut zu beobachten? Oder sind die dann eher unsichtbar?
 
Renner sind wechselaktiv (= öfter wach), das ist schon nett.
Sind aber auch lauter.
Und ich verfluche das Viehzeug gerade ;-) (nein, ich liebe sie. Aber sie sich nicht)
 
Off Topic:
Denk an das Mantra! Die Tiere merken das und mögen sich dann erst recht nicht :D Lass sie doch einfach ein bisschen im Badezimmer laufen *drück*



Ja also Renner sind tagsüber auch oft wach.
Die werden gut zahm und du kannst dich echt sinnvoll mit ihnen beschäftigen. Clickern, Spielzeug und Co! Viele rennen auch gern im Auslauf rum..

Und VGs sind echt machbar wenn man sich etwas ein liest und die Tiere lesen kann ( und nicht all zu zimperlich ist )

Von mir also ein ganz klares Ja zu Rennern *Herz*
 
Meine Farbmäuse schlafen gefühlt nie. Hatte auch schon Exemplare, die Tag- und Dämmerungsaktiv, aber haben nachts geschlafen. Total komisch :D
Aber meistens sind sie am aktivsten ab 18/19 Uhr bis Mitternacht, und dann noch mal sehr aktiv früh morgens ab 4. Zumindest so meine Beobachtungen. Aber wie gesagt, auch tagsüber immer mal am wuseln. Sie sind also sehr präsent und holen sich auch alle brav ihre Leckerlis ab, egal zu welcher Tageszeit, außer sie schlafen eben :D
Und gerade das klettern finde ich bei Farbis super, da kann man super viel zum klettern basteln und ihr Geschick ist unglaublich. Seile und selbst die dünnsten kleinen Äste sind kein Problem. Mein Kastrat hat es vor ein paar Tagen mal hinbekommen auf einem so dünnen Ast zu klettern (Nebenast eines größeren Kletterastes), dass dich der Ast trotz des winzigen Gewichts durchbog. Das fasziniert mich immer wieder *Herz*

Renner kenne ich jetzt vom Verhalten her nicht, aber die Farbis legen auch riesige Bauten unterirdisch an und buddeln für ihr Leben gern. Man hat also viele Gestaltungsmöglichkeiten.
 
Last edited:
Meine Renner finde ich in dem Sinne besser zu beobachten, weil sie halt auch tagsüber viel wach sind. Die Farbmäuse stehen erst sehr spät auf, sind dann aber aufgrund der Gruppenhaltung interessanter.
 
Back
Top Bottom