Uringestank an Gitterstäben vom Käfig

franziii

Tunnelbauer*in
Messages
44
Reaction score
0
Hallo erstmal!
Zur Info: Ich halte schon seit fast 4 Jahren Mäuse und alles lief immer super.
Meine jetztigen 6 Farbmäuse (alles Weibchen) leben in einem Käfig, der innerhalb von einem Tag nach der vollständigen Reinigung (Spänewechsel und so) abartig zu stinken anfängt. Man kann den Geruch nicht sehr gut identifizieren oder beschreiben, aber man riecht auf jeden Fall Urin. Erst dachte ich, dass ist die Späne aber dann bemerkte ich, dass das Gitter vom Käfig immer so riecht. Ich habe das dann jeden Tag in der Badewanne abgespült aber jetzt ist wegen dem Gitter meine Wanne zerkratzt und das heißt, ich kann das nicht mehr machen. Warscheinlich klettern die Mäuse die Gitterstäbe hoch (was ja normal ist) und bespritzen sie dann. Ist das auch normal? Oder hat jemand dasselbe Problem? Gibt es etwas, was das stoppt?
Ich habe meine Mäuse jetzt in einem Terrarium aber das ist 60 x 30 x 30 cm² groß und das ist viel zu klein für 6 Mäuse, d.h. ich brauche irgendeinen Tipp, dass die Mäuse wieder in ihren großen Käfig zurück können. Helft mit bitte! Den Mäusen zuliebe! *seufz*
 
Hallo Franziii,
schön dass du hergefunden hast =)

kennst du schon unser Wiki? start [Mausebande Wiki]
dort findest du jahrelange geballte Mäuseerfahrung.
Zu Deinem Problem: Man sollte den Mäusekäfig niemals ganz sauber machen! Dabei geht der Gruppenduft verloren, die Mäuse markieren noch stärker, es stinkt mehr... ein Teufelskreis. Am besten tauscht man nur ab und zu etwas Streu aus, wenn sie total versifft ist, und macht die Inventarstücke nur sauber wenn es absolut nötig ist, und auch dann nach und nach (also immer nur ein Teil auf mal).

Gitterklettern und -nagen deutet darauf hin, dass die Tiere zuwenig Platz haben; sie suchen sozusagen einen Ausweg. Dagegen kannst du vorgehen, indem du einen größeren Käfig oder einen Eigenbau anbietest.
 
Danke ersteinmal :D

aber wenn ich das Gitter nie sauber machen soll, dann stinkt das ja immer stärker und dann kann ich doch gar nicht mehr in den Raum gehen :(
 
dann mach das Gitter doch noch einmal mit Essigwasser sauber, und dann wart erstmal ab was passiert, wenn du den Käfig in größeren Intervallen und nur stückweise reinigst. Meistens hören die Mäuse auf, so extrem zu markieren.
 
Ich glaube doch, dass ich die Mäuse erstmal im Terrarium lasse, weil das stinken ja dann nie aufhören wird, wenn die immer neu spritzen. *seufz*
 
hm, drücke ich mich so unklar aus? *grübel*

aaalso, nochmal in Ruhe.

ich würde den Käfig jetzt reinigen, Gestank ganz raus.
Dann die Mäuse rein, aber die Einstreu aus dem Terrarium mitnehmen, damit der Gruppenduft erhalten bleibt und die Mäuse keinen Grund haben, so intensiv zu markieren.

zudem kannst du überlegen, ob Dein Käfig groß genug für die Gruppe ist, oder ob du mehr Platz bieten möchtest (=mehr ABwechslung, weniger Langeweile, weniger Gitterklettern -> weniger Gelegenheit das Gitter anzupinkeln).
 
Hallo Franzi,

das Terrarium ist definitiv kein geeignetes Zuhause für die Mäuse. Es ist, wenn es ein hundsnormales Glasterra mit Schiebetüren ist, nicht ausreichend belüftet und obendrein viel zu klein. Dir wird nichts anderes übrigbleiben, als den Tieren eine größere Behausung zu besorgen- wie groß ist eigentlich der besagte Käfig, den sie anstrullen?
In einem größeren Gehege wird sich das Problem mit Sicherheit relativieren- vielleicht gibt es aber trotzdem Tiere, die beim Klettern am Gitter einige Tropfen Urin verlieren, dann müffelt es halt mal. Solche Tiere habe ich auch und da muss ich dann halt mit leben, ich hab die Mäuse ja trotzdem gewollt. Das Gitter wische ich ab und an mal mit einem feuchten Lappen ab und gut ist. Da schade ich den Tieren nicht mit und es riecht danach deutlich besser. ;-)
Essigwasser nehme ich da übrigens nicht. Vom verzinkten Volidraht kriegt man das Urin doch auch mit klarem Wasser recht rückstandslos ab.
Bitte lass also die Tiere nicht aus eigenem Egoismus in diesem Winzgehege sitzen, das haben sie nicht verdient. Farbmäuse riechen halt, das ist einfach so.

Edit: zu laaaaahm, dieser Rechner schafft mich...
 
Okay, das hab ich jetzt kapiert :D

Also groß genug ist er garantiert.
Vielleicht doch bisschen zu langweilig. Da fahr ich morgen mal in die Zoohandlung und hol ein paar Spielsachen zur Abwechslung und mal sehen ob sich was ändert =)

Trotzdem vielen vielen Dank.
 
Das ist für 6 Mäuse auch noch zu klein. Mindestgrundfläche für 2 Mäuse ist 100 x 50 laut Mauscalc.de!
 
Ach ja?
Ich hab so ein Mäusebuch und da steht dass 80 x 40 x 40 vollkommen reichen?!!?!?!
 
Die Mäusebücher sind leider meist veraltet und die Sachen stimmen nicht. *seufz* Damit könnte ich mir das Gitterklettern auch erklären, das haben meine im Quarantänekäfig auch gemacht, seitdem sie in ihrem großen Gehege leben tun sie das so gut wie nie. Nur, wenn sie mich sehen und Leckerchen wollen, dann kommen sie schonmal den Draht hochgeklettert =) Aber habe seitdem keine Pipispuren mehr am Gitter.
 
Mindestgrundfläche für 2 Mäuse ist 100 x 50 laut Mauscalc.de!
Mindestgrundfläche wären auch 80 * 50 cm mit einer Ebene. Aber je größer, desto besser für die Mäuse ;-)

Ach ja?
Ich hab so ein Mäusebuch und da steht dass 80 x 40 x 40 vollkommen reichen?!!?!?!
Solche Bücher haben einen ähnlichen Informationsgehalt wie ein Gespräch mit dem Zooladenpersonal. Ich kenne kein gutes Mäusebuch.
Ich würde dir raten dich an unser Wiki zu halten, das wird immer wieder aktualisiert und die Infos sind durch jahrelange Erfahrung geprüft.

Übrigens: Satzzeichen sind keine Rudeltiere ;-)
 
Back
Top Bottom