Verdacht auf rote Vogelmilbe - brauche Infos und Daumendrücken

igelchen

Wusel-Experte*in
Messages
446
Reaction score
0
Hi Fories,

erstmal die Frage: Können Vogelmilben behaart sein? Oder wodurch unterscheiden sie sich von anderen "harmlosen" Milben?

Und jetzt der Hintergrund: Gestern abend hab ich eine weitere Rennmaus aufgenommen. Der Neue hat die Nacht in der Transportbox verbracht und heute morgen sind auf dem TB-Deckel einige rote Viecher rumgekrabbelt. Zum TA wollte ich sowieso mit ihm, also hab ich die Viecher festgeklebt und mitgenommen.

Die TA vermutet, dass es rote Vogelmilben sind, allerdings hat sie solche noch nie unterm Mikroskop gesehen und war sich also nicht ganz sicher. Nun hat die Transportbox, in der der Neue übernachtet hat, gestern zum Auslüften auf der Terrasse gestanden - und dort habe ich vorhin etliche rote Tierchen entdeckt! *Wand* (Google meint, dass sind Mauermilben.)

Ich werd also morgen nochmal hinfahren mit Vergleichsexemplaren von der Terrasse - und hoffen, dass das dieselbe Art ist! Dafür könnte ich ein paar gedrückte Daumen gut gebrauchen. ;-)

LG
Igelchen

P.S.: Die Jungs sind natürlich bereits gepunktet...
 
hallo,

wenn er unsicher ist, soll er sie einschicken lassen... es gibt in der Tat diverse Parasitenarten, die in unmittelbarer Nähe zum Tier leben, aber nur von ihren "Resten", deren Futter, Späne usw leben wie Staubläuse z.B. die selbst gute Tierärzte mit entsprechender Vergleichsliteratur und Mikroskops nicht sicher bestimmenn können unter Umständen...

mach auf JEDEN fall die komplette Umgebung extrem gut sauber,.... nicht dass du dir da was einschleppst...
genau deshalb sollte man benutzte Späne usw von fremden Tieren nicht mit in die eigene Wohnung nehmen... woher kam der Lütte eigentlich?

nina
 
Hi Nina,

wohin schickt man die Tesaproben denn? An eine Uni oder an ein Labor? Oder wohin? *grübel*

Es können keine Läuse sein, die hätten nur 3 Beinpaare. Aber die Beine sind sehr lang und die Tiere sind komplett behaart - passt das zu Vogelmilben? *grübel* Die Viecher, die ich auf der TB gefunden habe, sind rot, stark behaart und haben 4 Beinpaare. Beim Zerquetschen hinterlassen sie rote Flecken (Blut?).

Mein Neuer stammt von jemand, der vorm Umzug die Gehegezahl verringern möchte. Jetzt leben dort noch 5 Jungs und 3 Mädels, natürlich in 2 Gehegen. Sah soweit okay aus, aber man steckt einfach nicht drin.

LG
igelchen
 
Huhu,

nachdem die TA unterm Mikroskop die Tierchen von der TB mit denen von der Terrasse verglichen hat, geht sie davon aus, dass das dieselbe Art ist und zwar Mauermilben. Und die sind völlig harmlos und gehen üblicherweise weder auf Tiere noch auf Menschen. *freu**freu**freu*

Hab dann jetzt mal gründlich sauber gemacht und soviel Streu ausgetauscht wie eben ging, aber kein Gift versprüht oder so. ;-) Falls die Milben nochmal im Zimmer auftauchen sollte, werden sie eingeschickt.

LG
igelchen
 
Bei behaarten roten Milben hatte ich auch an Mauermilben gedacht, wollte mich aber nicht blamieren. *schäm*
 
Hi,

ansonsten sollte jedes Labor in der Lage sein, die Viecher zu bestimmen. Ich hatte meine damals beim Kammerjäger bestimmen lassen - nie wieder! Eine harmose Pflanzenmilbe, die sich dann im Labor doch als Vogelmilbe entpuppte..., nachdem kein Mittelchen dagegen geholfen hatte! Durch gezielte Behandlung ging es dann ziemlich schnell, daß wir diesen Spuk los waren!

Gruß Evi
 
Bei behaarten roten Milben hatte ich auch an Mauermilben gedacht
Super, das beruhigt mich dann nochmal. :-)
Ich musste erst ganz lange im www nachforschen, bis ich auf die Mauermilbe gekommen bin. ;-) Die TÄ meinte zuerst, dass diese kleinen roten Tierchen auf Mauern usw. eine Läuseart sei. Und Mauermilben sind wiederum nicht in den Parasitologie-Büchern eines TA zu finden, weil sie ja garnicht auf Tiere gehen... :D

@ Evi:
Es ist auch mein persönlicher Horror, versehentlich die falsche Milbe zu behandeln und dann 'ne richtige Plage zu bekommen. *Angst* Aber der Abgleich mit den Mauermilben hat mich dann doch beruhigt. ;-)

LG igelchen
 
hallo,

also wenn mein TA unsicher ist, dann werden die Proben speziell in die Parasitologie geschickt zur Bestimmung...

eben weil die Ähnlichkeiten oft sehr groß sind (siehe dieses Beispiel oder meine Läuse, die dann "nur" Staubläuse waren... also Tiere, die in Haushalten nicht unüblich sind,...)...

eine gute und sichere Bestimmung ist das A und O der Schädlingsbekämpfung!
nina
 
Das Problemchen hatte ich auch bei meinen letzten Neuzugängen letztes Jahr.
Die Mäuse haben dann vom TA Stronghold ins Fell bekommen und das Aqua hab ich mit Ungezieferzerstäuber (so heißt das Zeugs) von beaphar eingesprüht. Hab ich im Fressnapf gekauft. Die Holzsachen ein paar Tage eingefroren und alles andere gut gewaschen oder weggeschmissen. Die Renner mussten dann paar Tage auf Küchenrolle im Quarantänekäfig leben, bis alle Milben dann weg waren.
Das Zeugs vom Fressnapf ist echt super.
 
Hallo,

und? Hast du ein Probe einschicken lassen?
Sonst ist eine korrete Behandlung leider unmöglich.

lg
Kathrin
 
Hi Kathrin,

da ich weder bei noch nach der Reinigung weitere Milben entdeckt habe, habe ich noch nichts unternommen. Sollte mir hier drinnen aber nochmal so ein Tierchen begegnen, werde ich's einschicken lassen. ;-) Meiner (jetzigen) Meinung nach haben sich einfach ein paar Mauermilben auf die große Transportbox verirrt, als die draußen in der Sonne stand...

Spätestens nachdem alle Jungs Stronghold drauf hatten, hätten sich doch anschließend ein paar Milben in der Streu aus den kleinen Transportboxen finden müssen, oder? Da war einfach nix...

LG igelchen
 
Back
Top Bottom