Vergellschaftung meiner Böckchen

Baku

Käseliebhaber*in
Messages
75
Reaction score
0
Huhu,

wie ja von euch vielleicht einige mitbekommen haben, hatten wir unvorhergesehenen und eigentlich auch ungewollten Nachwuchs, als wir zwei Nasen retten wollten. :D

Mittlerweile sind die Babies ca. 2 Monate alt, naürlich schon lange getrennt und die Jungs haben auch schon einen Termin bei der Tierklinik.
Dick und rund sind sie auch schon alle, zwischen 30-35g wiegen sie nach einer Heuschrecken/Schaben/Mehlwürmer-Kur, Nutri und jede Menge Futter. :D (Einer wiegt leider erst 19g... ich hoffe, wenn ich die anderen kastriert habe, kann ich ihn so schnell wie möglich einzeln päppeln, nachkastrieren lassen und ihn zu meiner alten Mädelsgruppe setzen.)
Die 11 anderen Jungs (ja die Quote war schlecht *Angst*) würde ich gerne mit meinen Mädels vergesellschaften. Die sind momentan 6 Mädels. Die Mutter, ihre (ich denke mal) Schwester und eben die 4 Baby-Mädels.

Geht das trotzdem gut, auch wenns mehr Jungs als Mädels sind? Meine andere Mädchengruppe... das sind momentan auch... 6 möchte ich eigentlich nicht erweitern, wenn dann nur mit der 19g-Maus (wenn sie endlich die 30 knackt), da die gut tun und schon recht alt sind.
Geht eine 17ner Gruppe überhaupt gut? Oder soll ich die Jungs lieber aufteilen? 5 zu der einen Gruppe, 6 zu der anderen oder sowas?
Für die nötige Käfiggröße wäre gesorgt, also das wäre nicht das Problem, werde glücklicherweise stark von meiner tierlieben Mutter gesponsort. :D

Oder muss ich von den kastrierten Jungs dann welche abgeben, weil so große Gruppen nicht gut tun? Will das nur direkt im Voraus wissen, sonst kümmere mich um Abnehmer meiner dicken Machos. :D

Danke schonmal für eure Antworten

LG Eva
 
Warum möchtest Du denn die Jungs überhaupt vergesellschaften? Eine Kastratengruppe mit 11 Nasen ist doch auch eine schöne Gruppenkonstellation. Viele schreiben hier, dass das die ruhigsten und kuscheligsten Gruppen seien, die sie kennen. Und Du hast es ja auch geschafft, sie alle beieinander halten zu können bis nach der Kastra, das gelingt ja auch nicht immer. selbst wenn der Halter das anstrebt. Daher würde ich den 11er-Trupp keinesfalls auseinanderreissen.

Ich persönlich habe keine Erfahrung mit Kastratengruppen, aber da melden sich bestimmt noch ein paar erfahrene User zu Wort.

Eine VG mit der 6er-Damengruppe ist theoretisch natürlich schon denkbar, aber 17 Tiere sind schon ganz schön viel. Da gibt es schon das Risiko, dass ein paar nicht miteinander können. Und dann hast Du letztendlich auch 3 Gruppen..... Und die Quote "2 Ex-Jungs auf eine Dame" kommt mir doch auch etwas ungünstig vor. Nicht, dass das für die Damen zuviel Stress wird!
 
Stimmt, an eine Kastratengruppe habe ich so direkt noch gar nicht gedacht... da müsste ich dann allerdings ein wenig umdenken mit meinem EB.... *grübel*
Ich muss sagen, ich bin sowieso erstaunt wie die noch unkastrierten Böckchen zurecht kommen... sind halt alles Brüder, vielleicht macht das ja nochmal einen Unterschied oder sie sind einfach total Mimöschen... (was ich mir vorstellen könnte...) Keine Ahnung.. *grübel* Jedenfalls gibts zwar manchmal Gequäke, aber es gab noch keinen einzigen Biss... meistens kuscheln sie friedlich und wenn sie mal zanken, stellen sie sich einander gegebenüber und schubsen sich... wenn dann einer umfällt, spielt er die beleidigte Leberwurst und knabbert empört an ein paar Körnern. :D:D:D
Äh ja zurück zum Thema...

Vielleicht können hier ja einige Leute mal von Erfahrungen mit Kastratengruppen berichten... eventuell wäre das ja dann wirklich was für mich, da meine Jungs sich wirklich löblich benehmen.


LG Eva
 
tut Mir Leid , das Jch Dir jetzt nicht helfen kann, aber ich wollte keinen neuen Thread eröffnen und habe eine Frage:

Meine Maus (noch recht Jung, alter nicht Bekannt da ich sie aus der Zoohandlung habe) wiegt nur 19g .
Heute habe ich bei einem Tierarzt angerufen und die meinen, dass sie Mäuse erst ab 100 - 150 g kastrieren...
Da ist mir doch der atem stocken geblieben... 19g... das ist doch fast unmöglich oder nicht...
 
mach Dir keine falschen Hoffnungen!
Das sind Zeitbomben!

Meine Wassermänner waren zT anfangs lieb, dafür fing's dann später an zu rappeln und konnte ich die Gruppen NACH Kastra zT nur mit Ach & Krach zusammenhalten (und ich wähne mich profi)
- und meine beiden Unkastrablen haben sich alle Vierteljahr gefetzt, auch noch mit 2 1/2 J!

Kastratengruppen sind super. Habe und hatte einige.
Und für die Jungs eher einfacher zu haben, als wenn noch Mädels das Eingespielte dominieren wollten

*edit: weitergegangen
Na, 150 g sollte mal kein Farbi wiegen, und 19g kann bei ner kleinen Maus sein, je nach Alter - allerdings wird schon der ZooLa für Mangel gesorgt haben?
 
@TipsyFtTapsy: meinte der TA vielleicht eher Ratten ? Mäuse mit 100g sehen nicht mehr wie Mäuse aus...da stimmt was mit den Gewichtsverhältnissen nicht *grübel*
Zitat aus dem Wiki:
Die zu kastrierende Maus sollte mindestens 10-12 Wochen alt, aber nicht älter als 13 Monate sein und dabei ein Gewicht von 30 g oder mehr aufweisen.


Und @Baku: von wie vielen noch zu kastrierenden Böcken sprichst du denn?
Die 11-er Gruppe würde ich eher in Frieden lassen wenn sie sich prima verstehen, wenn dann eher die Jungböckis zu den Weibchen nach der Ausstinkzeit oder eben auch unter sich lassen.
 
@Stefanie: Träumen kann man ja mal, ich hoffe sie reißen sich jetzt noch die Woche zusammen. :-) Ich gehe davon aus, dass die Mutter ursprünglich aus dem Zooladen war. Die restlichen Babies sind allerdings dick und fit. Werde wenn ich den Termin in der Klinik habe, den Kleinen auch nochmal untersuchen lassen... fressen, trinken und rumrennen tut er ohne Probleme, auch Nutri nimmt er gerne... nur zunehmen will nicht klappen. :-( Könnte mir vorstellen, dass ich einen zwergwüchsigen habe, da er sehr klein ist. Den darf man gar nicht kastrieren oder? Was mache ich denn mit dem, wenn er nicht zunimmt in nächster Zeit? Will ihn auf gar keinen Fall ewig alleine lassen.

@Scotchbride: Nene... also ich erklärs nochmal fix, ich glaub meine Erklärung war ein wenig wirr. Also ich hab zwei Mädelsgruppen die getrennt in meinem EB wohnen, beide je 6 Mäuse (einmal meine alte Gruppe, die ich schon seit nem knappen Jahr habe und einmal die Mutter des unvorhergsehenen Nachwuchses, deren Schwester und noch die 4 weiblichen Babies die sie zur Welt gebracht hat) und die 11 Böckchen (sitzen natürlich einzeln alle zusammen in nem relativ kleinen Käfig noch momentan) die übernächste Woche ihren Termin in der Klinik haben, da gehts den Eierchen dann an den Kragen. :D

Deswegen wollte ich wissen, was sich denn für mich anbietet... aber meine beiden Weibergruppen in Frieden zu lassen und einfach ne Kastratengruppe aufzumachen klingt prima.

Eine Frage hätte ich noch: Wie stehen denn die Erfolgschancen in die bestehende Herrengruppe nach der Kastra noch einen Kastraten dazu zu vgn? Eine Bekannte hat ein Böckchen von relativ unerfahrenen, seltsamen Haltern die ihre Mäuse nicht sonderlich gut behandelt haben geholt, selbes Alter wie meine Jungs, dass sie auch kastrieren lassen will, aber nicht behalten möchte. Er sitzt momentan alleine, kann aber eben nicht vg't werden weil unkastriert, hat aber auch schon einen Termin. Ich möchte ihn gerne so schnell wie möglich nach der Kastra davon erlösen... wird schon schlimm genug für ihn nochmal die 4 Wochen ausstinken alleine durchzuhalten... *traurig*
Könnte ich Glück haben, ihn zu meinen Kastraten dazu zu kriegen oder stehen die Chancen da eher schlecht? Im Notfall würde ich ihn dann eben mit einer meiner beiden Weibergruppen vg'n.

PS: 19g sind wenig aber nicht ungewöhnlich, er ist auch, verglichen mit den Anderen sehr winzig. Meine ausgewachsenen Mäusedamen wiegen so 25-29g, die dicken Böckchen teilweise auch bis 35g jetzt gerade vor der Kastra.... als 150g klingen für mich völlig utopisch wenn ich denke, dass meine Jungs mit 35g schon ganz schön fett aussehen... :D


LG Eva
 
Last edited:
Assslo ich würde es wie folgt machen.

Kerle zusammen lassen, grade auch wegen dem kleinen Kerl, dann kann man den noch in der Gruppe lassen und päppeln.

Die Mädels würd ich vgn, du sagst ja selber das in der einen Gruppe schon ältere sind und in der andern sind junge. Deswegen würd ich jetzt noch vgn wo die alten noch fit genug sind, weil sonst stehst du irgendwann vor dem Problem ne alte, tatrige Oma zu vgn und das kann sehr stressig für die werden. Wenn du beide Mädels-Gruppen vgst kannste die Omas in Ruhe sterben lassen ohne das du gleich des Problem einer Solomaus hast.
In die Mädelsgruppe könntest du dann auch noch den bald Kastraten deiner Bekannten setzen, mit der VG warten bis er die 4 Wochen Quarantäne rum hat.

In die Kastratengruppe würd ich vorerst keinen mehr reinsetzen, mit 11 Kerlen haste ja ne schöne Größe. Da würd ich dann eher warten bis die Gruppe sich etwas reduziert hat und dann je nach dem was man findet Mädels oder andre Kastraten dazu setzen, die Chancen stehen dann auch besser das Kastrat+Kastrat klappt weil deine dann ja schon Langzeitkastraten sind.

Evtl kannste ja dann die "Reste" deiner Mädelsgruppe mit der Kastratengruppe vgn, auf jeden Fall musste deinen EB vorerst nur zweiteilen(so wars ja ursprünglich auch geplant oder?)

Des fällt mir jetzt spontan zu deiner Situation ein bzw so würd ichs vermutlich machen...

Hoffe ich hab dir damit ein wenig geholfen und falls du Beistand bei ner VG brauchst weiste ja wo du dich melden kannst =)
 
wobei Jungs zu Mädels einfacher wäre, als Mädels zu Mädels.
Wobei ich auf der anderen Seite auch für eine reine Jungstruppe wäre...

Wenn deine Mädels allesamt nett sind, könnte das shcon waas werden mti einer Mädchengruppe. Nur, wenns da Zicken drin hat, dann wird das nicht angenehm...
 
Aber sie überlegt ja eh den Mäuserich der Bekannten aufzunehmen, ne reine Mädelsgruppe wärs ja dann nich ;-)
Probieren würd ich das schon, selbst wenns ne reine Mädchengruppe wird, vorher vllt mal schaun wie man im Notfall evtl 3 Gruppen unter kriegt...
 
Also meine beiden Weibergruppen vg'n? Hm ja das wär natürlich auch möglich. Die Alten sind eigentlich sehr friedlich, momentan gibts bisschen Gemecker, ich habe das Gefühl die riechen die Jungs und denken sie müssten jetzt Nester bauen und so. *Vogelzeig*

Also die beiden Weibergruppen vg'n, den Fremden zu denen setzen und die Jungs zusammen lassen damits ne Kastratengruppe wird.... gut gut... und das unkastrierte 19g-Böckchen kann ich einfach bei den Kastrierten drinlassen? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Danke, Nefrit, Beistand kann ich wahrscheinlich sicher gut gebrauchen. :D Ich würde dir dann nochmal Bescheid sagen, ne Weile dauert das ja noch. Der Junge, der zu den beiden Weibergruppen soll, muss ja auch erstmal dann noch 4 Wochen ausstinken.

LG Eva und danke für die schnelle Hilfe
 
Jup, den kannste drin lassen, man muss halt trotzdem n Auge drauf haben, is halt immernoch n Vollbock und die andern brauchen ne Weile bis ihre Bock-Hormone weg sind^^

Klar meld dich einfach wenn du Hilfe brauchst =)
 
Jep, so wuerde ichs auch machen. Den Mickerling bei den Bald-Kastraten lassen und dann wenn er soweit ist kastrieren lassen.
Die Maedelstruppen mit dem Bub nach der Kastra und Ausstinkphase VGen - so hast du zwei (wahrscheinlich) stabile Truppen =)
 
nur mal so in den Raum geworfen: ein guter TA kann auch einen Mickerling, Kleinwüchsigen und/oder Leichten Bub kastrieren.
Hat bei meinem auch schon desöfteren (und heute einmal mehr durch meinen Olchinger Mickerling) wunderbar funktioniert.
(und ich musste bei meinem kleinen hier auch lange überlegen, ob ichs machen lasse - war aber letztlich doch gut so, hab ich einfach die freiheit, dass ich die Gruppe auch zeitnah mit Mädels vgn kann...)
 
Klar, aber wenn ich ihn auch noch die Zeit zum Päppeln bei den (Ehemals-)Böckchen lassen kann, wäre das doch weitaus risikoärmer oder? *grübel*
 
Leider Doppelpost, da ich meinen Beitrag von eben nicht mehr ändern kann:

PS: Achso, habe jetzt grad bei Nefrits Beitrag noch was gelesen: Ja zweigeteilt ist der EB momentan sowieso wegen den beiden Mädelsgruppen, d.h. das würde gar keine Umstände machen, anbauen wollen wir ja eh, da unser jetziger EB noch zu klein für alle ist (also dann die Männer eben eingerechnet).
Also wenn die Jungs dazukommen müssten wir lediglich eben noch anbauen und wie schon gesagt, zweigeteilt ist mein EB sowieso.
 
Ich würde die 11 Jungs mindestens so lange unter sich lassen, bis du weißt was mit dem mickerling ist. Wenn er noch kastriert werden kann, kannst du zu dem Zeitpunkt darüber nachdenken, ob die Mädels auch VG-bereit sind. Und wenn er zu klein bleibt und dein TA sich das nicht zu traut, dann lässt du eben die Kastraten-Bock-Gruppe unter sich. Ein Bock auf so viele Kastraten dürfte eigentlich kein Problem sein... (also sobald sie ausgestunken haben)
 
Back
Top Bottom