Vergesellschaften oder 2 Gruppen lassen?

  • Thread starter Thread starter Frau Mama
  • Start date Start date
F

Frau Mama

Gast
Ich steh grad vor der Frage, ob ich meine 6 Mädels und die 5 Kastraten vergesellschaften soll, wobei mir davor etwas bange ist, da der Aufwand sehr groß ist und mir von heutiger Sicht aus stressig, für beide Seiten, und aufwendig vorkommt.
Oder ob ich in den großen EB ( H 147cm, B 116cm, T 60cm) die beiden Gruppen getrennt einziehen lassen soll? Was mir einfacher und auch stressfreier für die Tiere vorkommt.
Meine konkreten Problempunkte sind, dass sich die Jungen nicht anfassen oder einfangen lassen, dass ich nicht wüßte wie ich den EB umbauen soll, damit ich schrittweise vergrößern kann und nachher nicht groß umbauen muss.
Ich denke mir, dass ich noch immer vergesellschaften kann, wenn sie auf Grund von Alter und Krankheiten in beiden Gruppen weniger werden und sie dann hoffentlich zutaulicher und leichter zu Händeln sind.
Was sagen die Experten dazu?
Danke für eure Antworten =)
 
Huhu,

kannst du vielleicht mal ein Bild von dem EB einstellen, dass man genauer sehen kann, wie der aktuell aufgeteil ist? Wie viele Etagen hat er denn?
 
Es ist ein gebrauchter EB in dem Degus saßen. Ich muss ihn noch innen und außen Mausgerecht umbauen und vorallem die versifften Etagen rausschneiden ( wurden leider eingeklebt) . Daweil steht er geschrubbt und vom Urin befreit im WZ. Foto folgt gleich.
 
Huhu,

ja, Foto ist dabei. =) Und sieht doch sehr gut aus, daraus kann man was Schönes machen. Nur für zwei Gruppe finde ich ihn nicht geeignet, da wüsste ich nicht, wie man das ohne große Umbauarbeiten machen sollte... *grübel*

Denn sonst müsste man unten das Glas um die Hälfte kürzen und da dann eine Tür einbaue und oben die Türen weg und da wieder einen Streuschutz und neue Türen... das wäre zumindest mir zu viel Arbeit.

Klar, Etagen muss man eh machen, aber ich persönlich würde an der Grundkonstruktion nichts ändern und dann doch lieber einen großen Wohnbereich für eine große Gruppe machen.
 
Ganz unten war eine Lade von einfachster Art drinnen, die passt nicht mehr rein bzw steckt bei der Hälfte fest, also muss ich sowieso unten eine Klappe neu machen. Das Plexiglas hätte ich auch rausgeschnitten und gg Gitter getauscht, einfach weil man da Seile, Äste etc besser anbringen kann. In sie Seitenwänden müsst ich auch noch ordentlich Belüftungslöcher einbohren. Da ich eh einiges umbauen will, ist das bisschen mehr Arbeit auch schon egal.
Klar, die Gesamtfläche wäre super für die 12er Bande, nur wenn ich so von den Vgs hier lese, wird mir Angst und Bang, besonders wenn ich daran denke, dass ich sie alle in die Badewanne oder eine Box bekommen soll *grübel* das wäre wieder so eine Jägerei, dass schon wieder das ganze eh geringe Vertrauen vernichtet wäre *heul*
 
Huhu,

na gut, wenn eh so viel umgebaut werden muss, dann kann man das gute Stück vielleicht einfacher "entkernen" und dann in der Mitte eine Volletage einziehen, die zwei Einzelgehege trennt. Dann hätten beide Gehege etwa 73 cm Höhe, da würde ich dann keine Volletage mehr einziehen, aber vielleicht eine über die Hälfte, dass man in der anderen Ecke bis oben einen Klettebereich machen und darunter hoch einstreuen kann.

Sooo schlimm sind VGs gar nicht. *drück* Man liest hier nur immer so viel, weil die Leute, bei denen alles super läuft, dafür keinen Thread eröffnen. =) Manchmal dauert es etwas länger, manchmal gibt es ein paar Probleme... aber zumindest bei mir hat in all den Jahren noch nie eine VG nicht geklappt. Am Ende hatte ich immer eine glückliche und friedliche Gruppe.
 
Ok, danke. Falls ich Sie vG will, könnte ich das nur in den EB mit Erweiterung machen, oder sie in einen der jetzigen Käfige zusammen bringen.
Bis sie dann die gesamte Fläche haben dürfen, dauert es bei der Größe sicher mehrere Wochen, oder?
 
Sooo schlimm sind VGs gar nicht. *drück* Man liest hier nur immer so viel, weil die Leute, bei denen alles super läuft, dafür keinen Thread eröffnen. =)

Kann ich nur zustimmen :) Von gut laufenden VGs schreibt man meistens nicht. Ich hab aktuell auch wieder ne VG am Laufen (mit eigentlich einigen im Zickenalter) die bisher wie im Bilderbuch verläuft :) Da wird bei jedem weiteren Schritt kurz geklärt und dann is Ruhe ;)

Zu deiner Frage noch: Das kommt bisschen drauf an, was du sonst noch für Käfige hast, also welche Größen oder ob du extra was kaufen musst.

ich hab bisher in einem 30x25 Aqua angefangen, dann in 40 x 30 Aqua umgesetzt, dann in 60 x 30 Aqua (wo sie aktuell auch sind) dann 80x40 Käfig und so eben stückchenweise vergrößert.
Meinen zukünftigen EB werde ich aber definitiv so bauen, dass man ein Trennbrett einbauen kann und somit immer stückchenweise vergrößern ohne die Bande umsetzen zu müssen.
Wenn du deinen gekauften EB jetzt eh entkernst und umbaust würde ich das einfach gleich so machen, dass das funktioniert. Ist weniger Stress ;)
Badewanne lasse ich übrigens immer komplett aus, die kommen gleich in das kleine Aqua.

Einfangen ohne viel Stress geht ganz einfach mit einer leeren Küchenrolle, die ist bissl länger als ne Klorolle, da flutscht Maus nicht gleich wieder raus ;)
Hier hat mir das bisher keine Maus übel genommen und ist dadurch scheuer geworden als sie war.

Und du hättest ja dann die VG einer bestehende Mädelsgruppe zu bestehender Kastratengruppe oder?
Meiner Meinung nach fast die beste Konstellation für ne VG ;)
Also keine Angst
 
Huhu,

was mir auch noch eingefallen ist: Wir haben doch mittlerweile einige User aus Wien. Vielleicht kann dir auch jemand für die VG kleine Käfige oder Aquarien leihen, damit man da noch mehr Stationen hat. =)
 
Ich würde eine vg wagen. Die chancen, dass da was schief läuft sind gerade bei der Konstellation sehr gering ;-)

wenn du an dem Käfig eh noch umbauen musst, kannst du dann irgendwie eine Möglichkeit einbauen den platz schritt für schritt vergrößern zu können? Ich finde es immer am besten, wenn man die mausels nicht tausend mal umtopfen muss.. ich gebe immer erst eine komplette Grundfläche zum kennenlernen und verkleinere die dann mit trennbrettern um den gebildeten kuschelhaufen herum.
 
Hi
Ich finde eine VG eigentlich gut, aber wenn bei einer so großen Gruppe eine Maus krank ist, dann sind vermutlich schon bald alle 12 krank.
Es ist dann auch schwieriger mit der Medikamentengabe in so einer großen bande an eine einzelne Maus
Ich wollte nur mal drauf hinweisen
LG paul
 
Huhu,

naja, aber wenn die Tiere krank sind, dann können sie sich auf von Gruppe zu Gruppe anstecken, wenn sie im gleichen Zimmer bzw. hier dann da direkt übereinander leben. Und es müssen sich auch nicht immer alle anstecken. Frau Mama hat die Mäuse ja eh schon alle bei sich, an der Anzahl würde sich also nichts ändern.
 
Danke für euren Input =)
Bin noch am schwanken und abwägen. Zuerst muss mal das Riesending ( verstellt das Wohnzimmer) umgebaut werden. Gsd hilft mir ein Arbeitskollege, da ich 2 Linke bzw als Linkshänder rechte Hände habe :D
Ich hab ein Bild von dem fertigen Mäuseparadies im Kopf, muss nur schauen wie ich es umsetze *grübel*
Wenn einer von euch weiß ob Mörtel mäusetauglich ist, bitte um Info bzw. mit was ich Natursteinmosaikfliesen an der Holzrückwand befestigen kann?
Seitlich wollte ich mit einem Bohrer ca 1cm große Löcher in regelmäßigen Abständen bohren. Oder besser aussägen und mit Volierengitter verkleiden?
In der Mitte eine Volletage? Ich stell mit ein Loch in der Mitte vor mit Kletterbaum oder Seil von unten bis oben. Oder sind 3-4 Teilebenen besser?
Und wenn ja, wie groß und wie und wo aufteilen? Und wie konstruieren, dass ich den unteren Teil abteilen und verkleinern/größeren kann für eine mögliche Vergesellschaftungen?
So viel Fragen *schäm*
 
Huhu,

also ich habe in meinem aktuellen EB die Rückwand mit Fliesen verkleidet und die mit ganz normalem Fliesenkleber angeklebt. Hält super. Die Fugen dann mit normalem Fugenmörtel verfugt, hält auch super. Da die Fliesen recht groß und die Fugen recht klein sind, sehe ich das Risiko als gering an. Zumal bei mir ein Hamster wohnt, der nagt nicht an der Rückwand. =)

Ich würde eher größere Flächen aussägen und mit Volierendraht bespannen. Denn so kleine Lüfer bringen für die Luftzufuhr im Vergleich vermutlich weniger und bieten zudem sehr gute Nageansätze. *Angst*

Bei 147cm Höhe würde ich in jedem Fall eine Volletage einziehen. Dann ist auch die Fallhöhe, falls mal eine Maus abrutscht, nicht so extrem hoch. Und man kann für eine VG einfach den Zugang schließen und den Bereich deutlich besser abtrennen als mit Halbetagen. Wobei ich die auch einbauen würde, vielleicht versetzt. Ich versuche mal ein Bild zu malen. :D

Edit: eine weitere kreative Meisterleistung im Anhang. :D Rot die Etagen, orange sind Rampen, die man keinesfalls vergessen sollte, das Gelbe soll hohes Einstreu sein und oben sind (wie man sofort erkennt) Kletteräste. Nicht wirklich maßstabgetreu und die Rampen sind etwas steil, aber du verstehst hoffentlich, was ich meine.
 

Attachments

  • Idee.png
    Idee.png
    22,1 KB · Views: 4
Last edited:
Wow, danke :D
20cm hohe Buddelzone unten ist auf jeden Fall geplant :) und viele Klettermöglichkeiten.
Ich würd die Teilebenen gerne an der Rückwand entlang ziehen bzw bisserl über Eck ziehen.
Ich Versuchs mal auf Papier zu bringen.
 
Huhu,

das würde ich auch, also mit den Ebene. Ich fand es immer sicherer, wenn man die an zwei Seiten befestigt hat. Bin mal gespannt, ob deine Zeichnung auch so ästhetisch wird. :D
 
Back
Top Bottom