Hallo!
Ein Bekannter hat sich zwei mäuse aus der Zoohandlung geholt, angeblich männchen, naja, eines war wohl doch ein Mädel. Er hat sie sicherheitshalber noch vor der Geburt getrennt, also ist sie nur einmal schwanger. Er würde jetzt Vater mit Söhnen behalten und mir die Mutter mit den töchtern geben, die ich zu meinen beiden Alten mäusen ´(zweieinviertel jahre) vergesellschaften würde. Es sind geschätzt sechs Weibchen, die zu mir kämen. meinen beiden alten traue ich eine Vergesellschaftung auf jeden Fall noch zu, sie sind zwar alt, aber beide topfit, kerngesund und sehr aktiv, ich denke gesellschaft wäre eine Bereicherung für Sie - vor allem falls eine sterben sollte wäre die zweite nicht alleine.
Erst mal: wie mache ich das? Badewanne, transportbox, komplett neuer unbekannter Käfig?
Ist die Vergesellschaftung von zwei alten Mäusen mit den kleinen eigentlich Problematisch? ggf. würde auch noch eie andere Bekannte die Mutter nehmen, wäre das Vergesellschaften dann einfacher?
Und die Platzfrage: Halten könnte ich sie entweder in einem 100x40x40 aqua von einem Hamster, also Hamster raus, Mäuse rein, mit Gitterdeckel. vorteil wäre, dass meine Katzen da wenig dran kommen - meine alten mäuse kennen die KAtzen schon längst und stören sich nicht dran, aber neue würden wohl schon erschrecken.
Zweite Möglichkeit: der bisherige Mäuseeigenbau, 120x60x50cm, vorne Glas, an beiden seiten vergitterte löcher über ca. halbe Fläche, aber da können die Katzen ungehindert an die scheiben klopfen. Die alten Mäuse wissen längst, dass die Katzen nicht rein können und drehen ihnen ne Lange Nase, aber was ist mit neuen, vor allem wenn ich sie mit 4-5 Wochen schon kriege? in beides kann ich Problemlos etagen etc. einbauen.
Ich hoffe mal auf hilfe - bisher bin ich eher verwirrter geworden. So viele verschiedene Methoden zur Vergessellschaftung und Meinungen zum Platz...
Susi
Ein Bekannter hat sich zwei mäuse aus der Zoohandlung geholt, angeblich männchen, naja, eines war wohl doch ein Mädel. Er hat sie sicherheitshalber noch vor der Geburt getrennt, also ist sie nur einmal schwanger. Er würde jetzt Vater mit Söhnen behalten und mir die Mutter mit den töchtern geben, die ich zu meinen beiden Alten mäusen ´(zweieinviertel jahre) vergesellschaften würde. Es sind geschätzt sechs Weibchen, die zu mir kämen. meinen beiden alten traue ich eine Vergesellschaftung auf jeden Fall noch zu, sie sind zwar alt, aber beide topfit, kerngesund und sehr aktiv, ich denke gesellschaft wäre eine Bereicherung für Sie - vor allem falls eine sterben sollte wäre die zweite nicht alleine.
Erst mal: wie mache ich das? Badewanne, transportbox, komplett neuer unbekannter Käfig?
Ist die Vergesellschaftung von zwei alten Mäusen mit den kleinen eigentlich Problematisch? ggf. würde auch noch eie andere Bekannte die Mutter nehmen, wäre das Vergesellschaften dann einfacher?
Und die Platzfrage: Halten könnte ich sie entweder in einem 100x40x40 aqua von einem Hamster, also Hamster raus, Mäuse rein, mit Gitterdeckel. vorteil wäre, dass meine Katzen da wenig dran kommen - meine alten mäuse kennen die KAtzen schon längst und stören sich nicht dran, aber neue würden wohl schon erschrecken.
Zweite Möglichkeit: der bisherige Mäuseeigenbau, 120x60x50cm, vorne Glas, an beiden seiten vergitterte löcher über ca. halbe Fläche, aber da können die Katzen ungehindert an die scheiben klopfen. Die alten Mäuse wissen längst, dass die Katzen nicht rein können und drehen ihnen ne Lange Nase, aber was ist mit neuen, vor allem wenn ich sie mit 4-5 Wochen schon kriege? in beides kann ich Problemlos etagen etc. einbauen.
Ich hoffe mal auf hilfe - bisher bin ich eher verwirrter geworden. So viele verschiedene Methoden zur Vergessellschaftung und Meinungen zum Platz...
Susi