Vergesellschaften und Platzfrage

SusanneC

Wusel-Experte*in
Messages
463
Reaction score
0
Hallo!

Ein Bekannter hat sich zwei mäuse aus der Zoohandlung geholt, angeblich männchen, naja, eines war wohl doch ein Mädel. Er hat sie sicherheitshalber noch vor der Geburt getrennt, also ist sie nur einmal schwanger. Er würde jetzt Vater mit Söhnen behalten und mir die Mutter mit den töchtern geben, die ich zu meinen beiden Alten mäusen ´(zweieinviertel jahre) vergesellschaften würde. Es sind geschätzt sechs Weibchen, die zu mir kämen. meinen beiden alten traue ich eine Vergesellschaftung auf jeden Fall noch zu, sie sind zwar alt, aber beide topfit, kerngesund und sehr aktiv, ich denke gesellschaft wäre eine Bereicherung für Sie - vor allem falls eine sterben sollte wäre die zweite nicht alleine.

Erst mal: wie mache ich das? Badewanne, transportbox, komplett neuer unbekannter Käfig?
Ist die Vergesellschaftung von zwei alten Mäusen mit den kleinen eigentlich Problematisch? ggf. würde auch noch eie andere Bekannte die Mutter nehmen, wäre das Vergesellschaften dann einfacher?

Und die Platzfrage: Halten könnte ich sie entweder in einem 100x40x40 aqua von einem Hamster, also Hamster raus, Mäuse rein, mit Gitterdeckel. vorteil wäre, dass meine Katzen da wenig dran kommen - meine alten mäuse kennen die KAtzen schon längst und stören sich nicht dran, aber neue würden wohl schon erschrecken.

Zweite Möglichkeit: der bisherige Mäuseeigenbau, 120x60x50cm, vorne Glas, an beiden seiten vergitterte löcher über ca. halbe Fläche, aber da können die Katzen ungehindert an die scheiben klopfen. Die alten Mäuse wissen längst, dass die Katzen nicht rein können und drehen ihnen ne Lange Nase, aber was ist mit neuen, vor allem wenn ich sie mit 4-5 Wochen schon kriege? in beides kann ich Problemlos etagen etc. einbauen.

Ich hoffe mal auf hilfe - bisher bin ich eher verwirrter geworden. So viele verschiedene Methoden zur Vergessellschaftung und Meinungen zum Platz...

Susi
 
Hallo,

zur Vergesellschaftung erstmal hier:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/vergesellschaftung
Alles wichtige in in paar Themen zusammengefasst.

Dann:
die Überlegung ist schon mal gut: Badewanne für ein paar Stunden, kleiner Käfig oder Transportbox für ein paar Stunden bis über Nacht und dann Schritt für Schritt größer, wenn du es einrichten kannst.
Genau Anleitung steht im Wiki.

Wie alt sind deine Mäuschen denn?
Irgendwelche bekannten Krankheiten?

Normalerweise ist ein Vergesellschaftung alt zu jung nicht problematisch. s kann aber sein, wenn der Altersunterschied zu groß ist, dass die jungen Mäusen den alten schlichtweg auf den Keks gehen. (Sprich Rentner und Jünglinge z.b.)
Ansonsten nur wenn du richtige Zicken dabei hast.
Die Vergesellschaftung muss durch die Mutter nicht einfacher oder schwerer werden, es hängt immer vom Charakter ab.

Platz schau mal beim Mauscalc :: Startseite einfach mal durchrechnen.
für 8 Tiere wäre ein Käfig von 100*40*120 schon ok. (Sprich das Hamsteraqua mit
Aufbau.
(den hab ich übrigens alleine gebaut, also auch eine Frau kann das ;-) )
hoffe ich hab nichts übersehen.

lg Snow
 
Hallo!

Meine beiden Mäuse sind zweieinviertel Jahre alt, aber kerngesund, hatten nie irgendwas, sind sehr fit.

Schritt für schrtt vergesellschaften, quasi erst Badewane, ne Nacht in der Transportbox, dann vielleicht unser 60x30 notfall-Aqua? Mehr schritte hab ichd ann aber nicht mehr, und extra was kaufen ist auch übertieben.

aqua mit Aufbau, das wäre halt wieder recht Aufwändig und teuer. vor allem weil ich mit meinem alten Eigenbau auch gut hinkomme beim Mauscalc, wenn ich da eine 60x60 Etage (die wir schon fertig da haben) und die bisherige Futter- und wasseretage von 30x30 rein stelle komme ichda auch auf bis zu , besser sieben, wäre also für etwa acht auch ok. Oder ist es schwerer, sie in den alten Eb zu vergesellschaften? Wenn ich den gründlich mit Essigwasser auswasche und ggf. alle angegriffenen Holzstellen noch mal mit Schleifpapier bearbeite sollte doch da auch ncihts mehr so sehr nach unseren Mäusen riechen.

Zicken sind meine eigentlich nciht, sondern immer Problemlos. sie haben sich von Anfang an gekannt, ursprünglich waren sie zu dritt, aber eine Dame starb nach wenigen Monaten. eine Ahnung was die hate, sie war jedenfalls unverletzt, sondern einfach tot. Drei Wochen vorher war sie noch ausgebrochen und hat 14 Stunden in einer Wohnung mit drei KAtzen überlebt und uns drei Stunden auf Trab gehalten, bis wir sie gafangen hatten - sie saß unterm Sofa, und wir haben uns morgens gewumdert, warum usnere Katzen alle unters Sofa starren. Wir mussten dannalle Möbel ausräumen und haben einige Bisse davongetragen.

Susi
 
Back
Top Bottom