Vergesellschaften?

schatz

Wusel-Experte*in
Messages
277
Reaction score
0
hi ihr,

ich brauch mal eure meinung.
und zwar geht es darum, ob ich jetzt schon neue mäuse zu meiner gruppe dazuvergesellschaften soll, oder erst zu einem späteren zeitpunkt. *grübel*

die gruppe besteht aus 10 mäusen. 5 kastraten (geb. mai/juni 2007 und entsprechend kastriert), 5 weibchen (1 geb. ende april 07, 4 ca. 10 monate alt (hab die 4 seit ostern und da waren sie fast ausgewachsen)).
die 10 leben in einem umgebauten kleiderschrank, in dem laut mauscalc 18-20 mäuse platz haben.

nun bin ich am überlegen, wann wohl der beste zeitpunkt ist, da neue mäuse hinzuzuvergesellschaften. soll ich lieber noch warten, bis es ca. 5 mäuse sind, und dann max. 13 neu dazuvergesellschaften? allerdings sind sie dann alle wieder älter, oder soll ich lieber jetzt schon neu dazuvergesellschaften?
ich muss dazu sagen, dass die truppe z.T. schon 3mal vergesellschaftet worden ist und die letzte vg nicht gerade ein spaziergang für alle beteiligten war. und soll ich dann auch neue kastraten dazuverg. oder soll ich mit neuen kastraten erst warten bis alle kastraten verstorben sind?

ich bin dankbar für anregungen und meinungen, die mir bei meiner entscheidungsfindung helfen.

lg niki
 
Hm... ganz ehrlich, wenn manche schon 3mal vgt wurden und die letzte VG schon schwierig war, dann würde ich eher warten, bevor du neue anschaffst.

Und dann weiß ich nicht, ob man gleich sooo viel neue aufeinmal anschaffen sollte. 13 find ich schon recht happig (aber das ist wohl Geschmackssache).

Grundsätzlich müssen sie nicht das gleiche Alter haben, allerdings weiß man nie, ob man richtigen Senioren noch eine VG mit solchen Jungspunden zumuten sollte...
 
hi,

ich wollte deshalb gleich so viele dazu vergesellschaften, damit ich dann erst mal wieder ruhe habe und nicht so schnell eine neue vg machen muss. ich hab bei der letzten vg 7 neu dazu vergesellschaftet, und 3 sind dann innerhalb von 2 monaten gestorben. war vielleicht auch nur ne ausnahme.

deshalb wollte ich dann gleich so viele dazu vergesellschaften.

lg niki
 
also bei den 3, die innerhalb von 2 Monaten gestorben sind, könnte ggf. der VG-Stress auch ein entscheidender Faktor gewesen sein. Da wäre ich schon mal vorsichtig.

Bei älteren Mäusen in der Gruppe mache ich generell ein VG-Stop, weil ich ihnen den Stress nicht mehr zumuten möchte. Jüngere Tiere stecken das generell besser weg. Eben so bei den 3 bereits erfolgten VGs.
Wie sieht denn das Altersspektrum aus? Hast du Chancen, dass du nach Ableben der Alttieren eine Gruppe mit Mäusen hast, die maximal 14 Monate alt sind? In dem Fall würde ich erst recht aktuell nicht VGen.
Mit den Kastraten ist eine heikle Sache - einige Kastraten lassen sich völlig problemlos VGen, andere wiederum ums verrecken nicht - da wärst du auf der sichereren Seite, wenn du vorerst keine neuen Kastraten in die Gruppe ein bringen würdest. Neue Kastraten würde ich in jedem Fall nur dann einbringen, wenn du auch auf Dauer zwei Gruppen halten könntest, falls die VG nicht klappt.

Ich bin auch eher dafür, wenige VGs mit dafür mehr Tieren zu machen (bei denen man dann aber auch um so sorgfältiger vor gehen und um so genauer beobachten muss), als mehr VGs mit wenigen Tieren. Mal 'eben so' 13 Tiere dazu VGen ist aber schon eine echte Herausforderung, die sehr viel Zeit und Aufmerksamkeit erfordert.

Wie sieht denn der Schrank aus? Kannst du mal die Maße nennen, und am besten noch Bilder von der Einrichtung liefern?
 
Ich fülle, und wenn Mauscalc noch so viel erlaubt, Gruppen eigentlich nie auf, sondern bin froh, wenn die (oft ja schwierigen) Viecher zur Ruhe gekommen sind. (und in dem Fall würde ich das eh nicht wagen)
Vg wird erst wieder, wenn die Gruppe allzusehr geschrumpft ist UND sich die Tiere nicht mehr recht wohlfühlen/ unterfordert sind (de facto, wenn ein einzelnes überbleibt). Die Älteren mögen das Aufmischen eh nicht soooo sehr...
Lieber Platz abteilen und neue Gruppe aufmachen, wenn man armen TH-Mausis Platz geben will... (meine Gangart, aber ich hab meist Ruhe und Frieden hier in den Gruppen und bin harmoniesüchtig)
 
niki, ich bin zwar immer für eher große, altergemischte gruppen, damit man rechtzeitig mit VIELEN tieren aufstocken kann (also dein plan quasi), aber da die vg bei dir nicht einfach war und schon dreimal, würde ich in der tat was von dem schrank abtrennen. der ist ja wirklich riesig ;-) und dann in den freien abteilen erstmal deine ganzen kleingruppen unterkriegen (also zu einer zweiten gruppe zusammenbacken vorher)

platz wegnehmen ist zwar doof, aber weitere tiere ewig in einer warteschleife haben und dabei auf zuwenig platz ist noch dööfer ;-)
 
Ich würde warten. Die Jungs gehören zu den Ältesten, so dass man eigentlich davon ausgehen sollte, dass sie auch zuerst sterben. Wenn also nur noch die 4 jüngeren Damen da sind, würde ich eine große Vergesellschaftung starten mit Mädels und Kastraten.

Gruß,
Melanie
 
hi,

ich wollt euch mal mitteilen, wie ich mich entschieden habe:
die, mittlererweile nur noch 9 *heul* nasen dürfen in ihrem kompletten eigenbau (85*55*170) bleiben. ich warte noch ein bisschen bis es weniger sind *traurig*, da die letzte vg nicht einfach war, und ich im moment nicht die möglichkeit habe eine weitere gruppe aufzumachen, da ich ja leider einen unkastrablen bock habe, der eine eigene gruppe gebraucht hat. so sind aus 2 gruppen 3 gruppen geworden und eine 4. möchte ich nicht. und dann wird auch der platz knapp ;-)

ich werde wohl wenn es soweit ist, meine 2 gruppen dann zusammenlegen oder mir neue mäuschen holen.

also danke für eure ratschläge und meinungen.

lg niki
 
Back
Top Bottom