Vergesellschaftung gescheitert, total überfordert.

clecky

Mäuseflüsterer*in
Messages
618
Reaction score
0
Hey,
Vor ca. 2 1/2 Monaten sind vier Mädels bei mir eingezogen. Ich hab den kleinen wirklich viel Zeit gelassen, da es oft zickereien gab. Also habe ich nur etwa alle 2 bis 3 Tage etwas verändert. Bei jeder Veränderung gab es erstmal riesen Terror.

Dann ist mir aufgefallen, dass es einem Mäuschen sehr schlecht ging und durch denn Stress zunehmend schlechter. Sie wurde immer schwächer. Bin natürlich zum Tierarzt und der konnte zunächst nichts feststellen. So wurde sie das große Opfer und litt stark an Verfolgungsjagdten. Da es trotz kaum Inventar und wenig Platz, ständigen Rücktritten kein Stück besser wurde trennte ich die Kranke und eine andere Maus von den anderen.
So hatte ich zweierpärchen, was auch so schon suboptimal ist. Das war vor etwa 3 Wochen.
Das kranke zweierpärchen (die andere Maus hat sich anscheinend angesteckt) versteht sich super, allerdings muss ich morgen das 4 mal mit den beiden zum TA, da die verschrieben Antibiotika nicht helfen.
Das andere Pärchen hat sich mittlerweile so sehr verstritten, dass ich sie gestern Nacht in die Transportbox setzen musste, weil sie sich nur noch gejagt und gekugelt haben. Dann gings erstmal.

Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll, war vllt eine falsche Entscheidung die 4 zu trennen. Jetzt hab ich ein krankes und ein verstrittenes Pärchen. Na toll :(
Vllt könnt ihr mir helfen. Bin langsam echt am verzweifeln.
LG clecky
 
Hm bist du wirklich sicher, dass es alles Weiber sind? Ich finde sich als Duo kugelnde Weiber schon... sehr eigenartig *grübel*

Was du halt machen kannst ist vier Kastraten besorgen und die zu jweils zwei Weibern zu setzen. Es kann aber auch sein, dass die Nasen einfach langeweile haben bzw hatten.

Meine Zicke hat auch sofort Stress gemacht sobald der Käfig "langweilig" war, macht sie heute noch. Aber dann gibts neues Inventar und dann ist wieder Ruhe
 
Handelt es sich hierbei wirklich um Farbmäuse? Das Verhalten fände ich dann auch sehr ungewöhnlich *grübel*
Oder sind es vielleicht Rennmäuse?
 
hey,

wie alt sind die Damen denn?
Kannten sie sich vorher bereits?
Wie lange sitzen sie schon zusammen (evtl hat der Vorbesitzer nicht ordentlich VGt)?
Wo kommen sie her? Hast Du Infos zu ihrer Vorgeschichte?

Das trennen war nicht so verkehrt. Gerade für das Gemobbte Mäuschen absolut richtig!
Es geht jetzt aber viel stärker darum, herauszufinden, was mit dem durchgeknallten Mädchen los ist...

gehen die Aggressionen immer nur von dem einen Weibchen aus?
Könnte sie irgendwie Schmerzen haben (Verletzung/Krankheit)? Die können ja auch mal aggressiv machen...

*grübel*
 
Danke für eure Antworten =)
Ja es sind alles farbmäuse, und alles Weibchen, ist vom TA abgeklärt. Die Damen sind jetzt ca. 4 Monate, habe die Mäuschen von ner Züchterin, die mir im Nachhinein nicht besonders Seriös vorkam *schäm*
Die Aggressionen gingen eig immer abwechselnd von dem jetzt streitenden Pärchen aus. Deshalb hab ich die Kranke mit der 4. ruhigeren Maus zusammengesetzt.
Dass sie Langeweile haben nehme ich auch an, aber mit mehr Inventar wirds nur noch schlimmer.
Das Problem ist, dass ich es nicht wirklich schaffe 2 4er Gruppen zu halten, auch das Gehege wäre dann nur noch suboptimal.
Also ich war schon mal mit allen 4 beim Tierarzt, als die eine Maus zu kränkeln begonnen hat, da wurde mir gesagt, dass die beiden, die jetzt streiten total gesund sind. Die beiden sehen auch vom Allgemeinzustand her viel besser aus, als die anderen beiden. Könnte jetzt natürlich trotzdem was sein, aber äußerlich merken tut man nichts.
 
*seufz* Berlin hat doch fast immer Notfellchen :(

mit 6 Wochen ausziehen und auf eigenen Pfoten stehen ... das klappt in den wenigsten Fällen.
Du hast ein Paradebeispiel: Jungmäuse, die zu früh von der Mama weg sind und so kaum mausiges Verhalten festigen konnten. Da haut jetzt die eine ganz prollig um sich.

Evtl hat Stefanie n Rat...
evtl auch die Streithammel mal trennen für ein paar Tage ... So als Einzelmaus besinnt sich so der ein oder andere Schläger.
und dann ältere, solide Kastraten dazu.
Ob ich die Unterdrückten mit dazu nehmen würde: Eher nein... Für die bräuchte man ne extra Idee. Aber für die Prügel-Damen wären starke Jungs als Gegenpol ganz gut....
 
Ich hab wirklich gesucht, und leider keine notfellchen in der nähe gefunden, und dann leider eine falsche Entscheidung getroffen *seufz*
Also soll ich jetzt einfach mal versuchen die beiden zu trennen?
Wo bekomme ich die Kastraten her? Die möglichst nicht 5 Std fahrt hinter sich haben?
Und was ich mit den anderen beiden mache ist wirklich auch noch ne frage...
 
Hallo Clecky,
das ist wirklich blöd, 4 Mäuse und so ein "Kuddelmuddel". *seufz* Doch, auch ich denke, es war gut, das angeschlagene Mäuschen mit Begleitmaus aus der Gruppe zu nehmen. Wenn es den beiden Mäusen gesundheitlich besser geht, dann kann man da sicher eher problemlos zwei oder drei Kasträtchen dazu setzen. Schwieriger wird es mit dem zerstrittenen Pärchen. Theoretisch könntest Du versuchen eine Maus abzugeben und mit der verbliebenen Maus eine neue Gruppe aufzubauen. Ehrlich gesagt, glaube ich aber eher nicht, daß das eine gute Chance hat. Vermutlich wird die Maus sich dann eine andere Maus als Opfer suchen. Daß sich die beiden abwechselnd jagen, heißt zumindest, daß es nicht einfach eine Tätermaus und eine Opfermaus gibt (das bekommt man dann ganz schlecht wieder aus den Mäusehirnen heraus).

Ich hatte eine Mäuse-Omi aufgenommen, die ständig alle Mitmäuse gejagt hat, obwohl sie kleiner und weniger fit war als die Gejagten und außerdem schon fast zwei Jahre alt war. Es gab mehrere Versuche, sie mit anderen Mäusen zu vg. Immer waren die anderen (lieben) Mäuse die Opfer. Dann bekam ich eine junge Maus, die aus dem gleichen Grund aus ihrer Gruppe "geflogen" war - sie jagte und biß andere Mäuse. Die beiden Mistmäuschen habe ich versucht zu vg. Die Beiden haben sich ebenfalls ständig abwechselnd gejagt, erst wenig, dann immer mehr. Ich habe sie dann so klein gesetzt, daß sie sich vertragen haben. Immer, wenn es mehr Platz gab, fingen die Jagereien wieder an, schwächten sich aber mit der Zeit wieder ab. Inzwischen liegen sie ganz lieb beieinander, fressen zusammen und wenn ein Hinterhergerenne auftritt, dann ist es auch gleich wieder vorbei.

Da offenbar keine Deiner streitenden Mäuse der anderen überlegen ist, würde ich versuchen, die beiden erst einmal zu zweit zu halten und den Platz so weit zu reduzieren, daß sie sich einigermaßen vertragen. Ich würde ihnen aber ein so "schönes" Schlafhaus geben, daß sie das auch unbedingt nutzen wollen - idealerweise gemeinsam. Wenn eine Maus "rausfliegen" sollte, müßte man neu überlegen. Die Mäuschen sind ja noch recht jung. Wenn sie später etwas ruhiger und gelassener sind, kann man vielleicht noch mal eine VG, am besten mit Kastraten, versuchen.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Last edited:
Was ist das denn???

Ich hab auch erst mal geguckt, ob das nicht doch Renner sind.

Ich bin gereade völlig im Eime rund nicht ganz klar im KOpf --
untypisch, was Deine Heldinnen da abliefern!!

Grundsätzlich (vgl. Fufu): Eigentlich bleibt keine Maus im 2er lange knäcke, sondern hat meist den Auslöser weg und fängt an, sich zu arrangieren.

Ich hätte also dasselbe getan wie Du.

Es gibt aber Sippen, die sind schwieriger (ich habe gerade auch das Vergnügen mit einer, wir sind etwa bei Plan M - Plan A hatte sehr easy ausgesehen :D)

Was komisch ist - warum ist die 2. Maus krank?
ok - Erreger gehen um.
Üblicherweise wird aber 1 Maus gemobbt => Immunsystem geschwächt => erkrankt.
Du hast aber den Stressdruck runtergenommen
=> Erreger könnte schwer was Fieses sein ?
(Und das könnte womöglich mit dem Zoff auch zu tun haben??)

=> Plan Fufu erst mal weiterverfolgen? Wär in der Situation auch der meine. Und dann sieht man weiter, wenn da s partout nix hilft
 
Hey,
Danke nochmal für die Antworten.
Ich war jetzt mit den 2 Kranken gestern noch beim Tierarzt. Haben Parasiten und nen Atemwegsinfekt. Behandel die anderen Mäuschen jetzt auch mit dem Mittel gegen die Parasiten. Man weiß ja nie ob die das auch haben.
Mein Problem ist auch, dass die Mäuschen in meinem Schlafzimmer stehen und ich im Moment kein anderen Platz für sie habe. Deswegen schlafe ich sehr schlecht, da das streiten ziemlich laut ist. Mit leisen Mäuse Geräuschen komme ich ja eigentlich klar.
Am liebsten, obwohl es mir schwer fällt, würde ich die streithähne vermitteln, wird aber denk ich schwierig, weil man sie ja schlecht VG kann. Denn 2 Gruppen halten ist mir sowohl wegen dem Platz, als auch wegen dem Geld nicht möglich :(
 
Hallo Clecky,
wird zwar sicher schwierig, aber Du kannst es ja versuchen, die beiden hier im Forum zu vermitteln. In Berlin sind ja viele Mäusehalter - vielleicht findet sich jemand, der die beiden "sozialisiert". Streiten sie sich immer noch? Wieviel Platz haben sie denn gerade? Kannst Du nicht erst einmal den Platz so weit reduzieren, daß etwas Ruhe einkehrt?
Viele Grüße
Fufu
 
Hey,
Die beiden hatten bisher nur ca 30×60 Platz. Kaum hab ich gestern eine Weiden Brücke hineingegeben, damit sie wenigstens einen Unterschlupf haben, gab es wieder endlos gezicke. Deshalb hab ich sie gestern Nacht getrennt. Hatte vor sie heute wieder zusammen zu setzen. Wollte einfach ausprobieren ob sie so vllt wenigstens ein bisschen runterkommen.
Ich werde dann wahrscheinlich wirklich versuchen einen schönen Platz bei nen Mäuseerfahrenen zu finden *seufz*, denn ich bin langsam echt am Ende mit meinen Nerven und meinen Möglichkeiten...
 
... ja, aber versuche, die Mäuse wieder zusammenzusetzen, sonst hast Du zwei Solomäuse, das ist noch schlimmer. Solange sie sich nicht beißen, zwicken oder sich kugeln, ist es vertretbar, sie zusammen zu lassen.
Ich hoffe, es findet sich ein lieber Geist, der sich der Beiden annimmt.
Viel Glück bei dem Vermittlungsversuch! =)
Fufu
 
Ja klar, hatte ich von Anfang an vor :)
Sitzen jetzt seit 2 Std zusammen, nur mit dem Heuhaufen. Funktioniert soweit noch ganz gut.
Danke, und nochmal vielen Dank für eure Hilfe *drück*
 
hast Du die Züchterin kontaktiert?
Zum einen wegen der Parasiten - die könnten sie ja von dort mitgebracht haben.
Zum anderen nehmen seriöse Züchter auch ihre Tiere am liebsten zurück, bevor sie anderweitig vermittelt werden. manchmal ist das auch im Übernahmevertrag ausdrücklich geregelt.

LG
 
Hey,
Leider erschien mir die Züchterin im Nachhinein nicht besonders Seriös *schäm*
Hatte sie vor Wochen noch kontaktiert, dass die Mäuschen krank sind, da kam aber leider keine freundliche Antwort drauf... Vertrag gab es gar nicht. Mensch, das war echt ein Fehler, aber in dem Moment ist mir leider nicht aufgefallen, dass da so einiges schief läuft *seufz*
Ich hoffe echt, dass sich noch jmd findet, denn so ist das ja leider kein Dauerzustand...
 
Back
Top Bottom