Vergesellschaftung hat geklappt

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
Ich habe mich gestern an einen Zoologischen Tierarzt gewendet, ich habe Ihn die Situation geschildert.

Die Maus hat sich zu sehr eingelebt und ist zu schnell zahm geworden.

Leider gab es keine weiblichen Farbmäuse nur weiße Mäuse,
Ich nahm eine mit und setzte die weiße Maus und die Feldmaus in einen großen Karton (Spielplatz eingerichtet), am Anfang interessierten die beiden sich nicht.
Die Feldmaus saß in der Ecke und beobachtet das geschehniss, später fingen beide an zu spielen und sich einpaar mal zu zwicken.
Nun schlafen beide angekuschelt im Haus und schlafen.
 
und weisse mäuse sind nicht weiblich?

welches geschlecht hat denn euer findling und welches geschlecht eure weisse maus?

irgendwie habe ich das gefühl du liesst die antworten hier im forum nie. bisher ist immernoch nicht klar was für eine maus du wirklich hast
 
Es hat sich heraus gestellt das es eine Feldmaus ist.

Die weiße Maus ist ein weibchen und Feldmaus auch.

Das habe ich nie behauptet geschweige geschrieben
und weiße mäuse sind nicht weiblich
 
Sicher. Und weil sie einfach zu süß und knuffig war um sie rauszulassen. Bei sowas kommt mir die Galle hoch.

Ist Dir klar, daß das entnehmen von Wildtieren aus der Natur strafbar ist?
 
Aber nicht wenn ein Tier in freier Natur keine überlebens Chance hat, und übrigens ich habe mit einen Tierarzt vom Tierschutz Zoologie angeschrieben und nachgefragt.

Zwischen Zeitig war ich auch beim Tierarzt mit der Maus, sie aufbaupeparate bekommen.

Steht die Maus auf Artenschutzliste;Nein! Dann müssten ja Schädlingsbekämpfer sich ja auch strafbar machen oder Leute die Mäusefallen aufbauen, und sinnlos Mäuse töten. Mäuse sind wie Ratten und werden nie ihr Heim oder Bau ständig umsiedeln.
Dann frage ich mich was mit den ganzen Qualzuchten (Zwerghamster)von Mäuse ist, einige besitzen hier welche von solcher Rasse eine.

Oder was Affen in einen Haushalt zu suchen haben

Stachelmäuse sind übrigens ursprünglich auch keine Käfigtiere.
 
Last edited:
Die meisten Tierärzte haben erwiesenermaßen nichtmal den leisesten Schimmer von Mäusen.
Und weder Du noch Dein Tierarzt haben sich offensichtlich in irgendeiner Form informiert. Wer "Weiße Mäuse" als eigenständige Art ansieht bei dem ist wohl Hopfen und Malz verloren.

Bleibt nur zu hoffen, daß die arme Feldmaus (sofern es denn eine ist, ich bezweifle das doch sehr) einen schnellen und schmerzlosen Tod hat.

Sorry, so viel Ignoranz und Egoismus habe ich schon eine Weile nicht mehr gesehen und wir sehen hier wirklich viel.

Zu Deinen Argumenten wg. Artenschutz und Schädlingsbekämpfung sage ich am besten gar nichts. So einen Unfug kann man nicht vernünftig kommentieren.
 
Aber nicht wenn ein Tier in freier Natur keine überlebens Chance hat, und übrigens ich habe mit einen Tierarzt vom Tierschutz Zoologie angeschrieben und nachgefragt
Gut, was hat denn deine gefundene Maus, dass man sie nicht mehr frei lassen kann? Die Aufbaupräperate bekommt sie ja nicht ihr lebenlang, also würde-rein von der Gesundheit des Tieres- nichts gegen eine Auswilderung sprechen. Oder sehe ich das falsch?


Steht die Maus auf Artenschutzliste;Nein!
Und? Trotzdem darf man Wildtiere im Allgemeinen nicht halten. Die ausnahme wäre, wenn sie in der Natur nicht überlebensfähig wären. Deshalb habe ich auch oben schon gefragt, warum man sie nicht mehr aussetzen kann (rein vom gesundheitlichen Zustand).

"Arten ohne besonderen Schutz, wie z.B. Mäuse oder verwilderte Haustiere sind aber noch lange nicht „vogelfrei“. Sie genießen - vom Tierschutzgesetz abgesehen - immer noch den allgemeinen Schutz des Naturschutzgesetzes, welches z.B. eine Naturentnahme oder eine Tötung ohne vernünftigen Grund nicht erlaubt."
Zitat von dieser Homepage (ich rate Dir, sie einmal gründlich durchzulesen)
wildtiere und Exoten

Dann frage ich mich was mit den ganzen Qualzuchten (Zwerghamster)von Mäuse ist, einige besitzen hier welche von solcher Rasse eine.
Was hat das mit Wildtieren halten zu tun?
NIEMAND hier hat eine Qualzucht vom Züchter. Jedes qualzüchtige Tier hier im Forum stammt aus einem Tierheim oder aus privaten Notfällen. Eine qualzüchtige Maus, die bereits am Leben ist (und nicht erst gezüchtet werden muss), hat genauso wie andere Tiere ein Recht auf artgerechts Leben. Deshalb haben hier einige qualzüchtige Mäuse aus Tierheimen aufgenommen, da ihnen dort kein artgerechtes Leben möglich ist.
Wir distanzieren uns aber von Vermehrern, die qualzüchtige Mäuse "züchten"- diese werden von uns nicht unterstützt.


Stachelmäuse sind übrigens ursprünglich auch keine Käfigtiere.
Aber sie wurden vom Menschen domestiziert. Eine in Gefangenschaft geborene Stachelmaus kann in der Natur nicht überleben. Eine in der Natur geborene Spitzmaus (oder was es auch sein mag ^^) ist nicht domestiziert und somit immer noch ein Wildtier. Ein Wildtier gehört nicht in Gefangenschaft.

Warum wurde die Kleine denn zutraulich? Ich denke kaum, dass sie zutraulich wurde, weil Du ihr Futter und Wasser und das Aufbaupräperat gegeben hast. Ein Tier wird zutraulich, wenn man sich EINGEHEND! mit ihm beschäftigt- und daran bist wohl Du schuld. Nicht das Tier möchte bei dir bleiben, sondern Du möchtest das so.

Wie lebt denn die Maus? ich denke kaum, dass Du ihr ein artgerechtes Leben ermöglichen kannst.
 
Weißt du eigentlich wie schlimm es für ein wildgeborenes Tier ist, das mal in Freiheit gelebt hat, in einen Käfig gesperrt zu werden?
Je nach Mäuseart, hat eine Maus ein Revier von mehreren Kilometern, das kannst du ihm niemals in der Gefangenschaft bieten.
Stell dir vor dich sperrt man ab heute für den Rest deines Lebens ins Bad.
Denk mal darüber nach.
 
Hallo !

Wendy, ich bitte Dich, der Feldmaus zuliebe, laß sie frei....! *anbet*

Es wird immer ein Wildtier bleiben und Du wirst ihr nie das bieten können, das ihr die Freiheit bietet. ;-)

Ich hab auch heuer eine Feldmaus aufgezogen, ich hab sie unserer Katze weggenommen... "Lemmy" hatte 9 g..., ich hab ihn mit der Spritze aufgepäppelt und dann mit 22 g wieder ausgewildert. Es ist mir sehr schwer gefallen, ich hab sehr an ihm gehangen, und auch mit mir gehadert ob ich ihn Freilassen soll oder behalten soll. *seufz*
Ich hab mich für die "Freiheit" entschlossen, Farbmäuse ( sind auch weiße Mäuse...;-))sind meiner Meinung nach nicht die richtige Gesellschaft für eine Feldmaus.
Feldmäuse gehören zu den Wühlern und leben in unterirdischen kilometerlangen Gängen, Farbmäuse sind das ja wohl eher ned.. ( meine zumindest nicht *grübel*). Sie sprechen nicht die gleiche Sprache. Sie würden nebeneinander vereinsamen....

Lemmy war nie zahm und wäre es nie geworden, ich hab ihn nur zum Füttern rausgenommen und sonst nicht, als er keine Milch mehr wollte, hab ich ihn gar nimmer rausgenommen und es hat keine 2 Tage gedauert und er hatte wieder seine natürliche Scheu vor mir...;-)

Zeit loszulassen.....*seufz*

Deine Feldmaus hat Instinkte und ich wette, wenn Du aufhörst sie anzufassen, Ihr das Futter versteust, damit sies selber suchen muss, sie binnen kürzester Zeit ihre "Zahmheit" verliert.

Bitte laß ihr ihre Freiheit.... dem Tier zu liebe...das ist nicht ihr Leben das sie bei Dir führen muss, sondern das zu dem Du sie zwingst.....*seufz*
 
da frag ich mich doch grad, wofür ich mir den mund fusselig geredet hab *seufz*
 
Hallo Wendy, Hallo an alle. Ich bin neu hier und will nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, aber ich hoffe es ist mir gestattet eine kleine Anmerkung zu machen. Ich habe es irgendwie befremdend gefunden daß hier einem Tierarzt (den niemand kennt und es war doch wohl auch niemand dabei) gleich von Vornherein fehlendes Fachwissen unterstellt wird. Das ist wohl mehr eine Verallgemeinerung, aber gut, das ist nicht das Thema. Wendy, ich weiss nicht wie Du zu Deiner Maus gekommen bist, aber ich denke mal, ein Wildtier das man einfach irgendwo auflesen kann hätte so gut wie keine Überlebensschance und irgendwie vermisse ich wohlwollende Worte daß Du Dich einem Tier in Not angenommen hast das andere wohl ohne zu Zögern
ihrem Schicksal überlassen oder beseitigt hätten. Dein Beitrag ist genau das wonach ich gesucht habe, ich habe eine kleine Hausmaus (und wie ich gelesen habe bin ich damit nicht alleine). Sie war wohl noch ein Mäusekind weil in den 2 Wochen die ich sie jetzt habe ist sie ordentlich gewachsen. Ein Bekannter der Koch in einem Restaurant ist hat sie im Küchenbereich gefunden und in den Garten verfrachtet. Keine 20 Minuten später war sie wieder da und wollte wieder in die Küche, aber das geht nicht, Mäuse können sich nicht in einer Restaurantküche häuslich niederlassen obwohl das aus Mäuseperspektive natürlich ein Schlaraffenland ist. Kurz und gut, sie wurde erneut aufgelesen und damit sie nicht von der dort wohnhaften Mietzekatze erwischt wird (deren Futterschüsseln stehen vor der Küchentür, die dürften das Mausilein angelockt haben) kam sie erst mal zu mir. Sie hat keine Scheu vor Menschen, wäre mir doch glatt fast über die Füsse getrippelt und wenn ich den Raum betrete kommt sie neugierig aus ihrem Schlafhäuschen, lässt sich durch die Gitterstäbe auch gerne mal kraulen. Ich nehme sie weder raus noch beschäftige ich mich im Übermaß, trotzdem ist sie sehr zutraulich, das kleine Mäusekind hat wohl noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und kennt sich in der großen weiten Welt offensichtlich noch nicht aus. Ich überlege jetzt auch in der Zoohandlung eine weisse Maus zu kaufen, dann können sie gemeinsam herumtollen. Nachdem die Kleine so unerfahren ist und der Winter vor der Tür steht kann sie erst mal hier bleiben. Wo bringt man mitten in der Großstadt eine Hausmaus unter? Noch dazu eine die man mühelos mit der Hand fangen kann. Wendy, ich hoffe Dein Mausilein hat noch eine gute Zeit vor sich, wenn sie fit und kräftig genug ist kann man ja immer noch eine Auswilderung in Angriff nehmen. Alle Mühe kann natürlich die Freiheit nicht ersetzen aber ich finde es schön daß es noch Menschen gibt die Zeit und Geld aufbringen um einem Lebewesen zu helfen das anderswo als Schädling verfolgt wird. Es ist mir klar daß dies immer eine Gratwanderung ist, aber es kommt doch sehr auf die Umstände an und mir fehlt hier streckenweise doch ein gewisses Einfühlungsvermögen der Diskussionsteilnehmer. Wir hatten übrigens früher schon mal weisse Mäuse (3 Stück) bin also kein Neuling.
Grüsse an alle und ich hoffe ich bin keinem auf den Schlips getreten.
 
So, jetzt muss ich mich auch mal einmischen, was ich in solchen Fällen eigentlich nicht gerne tue.

Habe ich das eigentlich richtig verstanden, dass der Arzt mit dem sie schriftlichen Kontakt hatte, gesagt hat, dass die Maus zu zahm geworden ist, um sie wieder frei zu lassen? Oder habe ich das komplett falsch verstanden? Wenn ja tut es mir leid, wenn nein frage ich mich, wie er das beurteilen konnte.
Ich denke, dass die Behauptung, dass der Tierarzt keine Ahnung von Mäusen hat, auf der Aussage beruht, weisse Mäuse seien eine eigenständige Rasse.

Ich finde es auch toll, dass sie die Maus aufgenommen hat, um sie aufzupäppeln. Das ist ja auch mit viel Arbeit verbunden und die meisten Leute lassen solch ein Tier wohl eher sterben.
Aber man muss dann auch wieder los lassen können.
Klar gewöhnt man sich schnell an das neue Haustier und würde es gerne behalten.
Ich habe selber schon 4 Spitzmäuse aufgezogen, diese lebten 4 Wochen bei mir. Und ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie ein Wildtier so schnell zahm werden kann, dass es draußen keine Chance mehr hätte.
Meine Spitzmäuse kamen auch aus ihrem Versteck gekrochen, wenn ich an ihrem Käfig stand, sodass ich mir Sorgen gemacht habe, ob sie es draußen überhaupt schaffen würden.

Zu dem Punkt, dass den Diskussionsteilnehmern hier ein gewisses Einfühlungsvermögen fehlt kann ich nur sagen, dass die Reaktionen hier ganz normal sind, wenn der Gegenüber absolut keine Einsicht zeigt. Ich verfolge die Diskussion über diese Maus jetzt von Anfang an. Am Anfang habe ich oft garnicht verstanden was Wendy überhaupt möchte und nach und nach habe ich mich immer wieder gefragt, warum sie hier überhaupt etwas fragt, wenn sie sich sowieso nichts sagen lässt.

Viele Grüße
Ina
 
Einfühlungsvemögen gab es. Am Anfang.

Nachdem Wendy aber einen Thread nach dem anderen eröffnete, um Auskünfte bat, aber keinerlei Antworten gab, ließ die kollektive Geduld allmählich nach. Sie war nicht einmal bereit, die fragliche Maus zwecks Identifizierung zu fotografieren bzw. sich direkt fachkundige Hilfe zu holen. Ihre Vermutungen schwankten von Thread zu Thread zwischen Feld-, Wald-, Haus-, Wühl-, Rötel- und Rennmaus. Wenn ein Wildtier nicht einmal identifiziert ist, wie soll es dann aufgepäppelt bzw. im Notfall überwintert werden?

Wir haben versucht, Wendy mit vernünftigen Argumenten klarzumachen, dass es ihre Verantwortung ist, das Überleben und das artgerechte Leben ihres Findlings zu sichern. Wir haben ihr erklärt, dass es in Deutschland verboten ist, Wildtiere einfach-mal-so aus persönlicher Laune heraus in Gefangenschaft zu setzen. Sie ist auf keinen unserer Beiträge eingegangen. Weder auf die sanft zuredenden, noch auf die freundlichen fragen, noch auf direktere Hinweise oder die schlussendlichen Plädoyers.

Statt dessen postete sie munter weiter. Und versuchte es in anderen Foren auf die gleiche Tour - mit dem gleichen Erfolg. Sie hat uns um Rat gebeten. Wir haben ihr jede Form von Hilfestellung angeboten, von freundlich über eindringlich bis hin zu direkt. Sie jedoch verhält sich wie ein kleines, uneinsichtliches Kind.

Deshalb ist die Geduld gegenüber Wendy inzwischen reichlich erschöpft.
 
aber ich denke mal, ein Wildtier das man einfach irgendwo auflesen kann.
Warum sollte man das nicht können?

Ich könnte sämtliche Mäuse, Frösche, Molche etc. die unsere Terrasse runterfallen auch behalten, statt sie aber in meine Käfige zu sperren, lasse ich sie wieder auf der Wiese frei.
Es dauert keine Sekunde und die Tiere sind weg.
Genauso wie uns den Tag in der Einfahrt ein Igel entgegen kam, den hätte ich auch einpacken und mitnehmen können.


Zu einem Tierarzt, ich finde nicht das ein Arzt der über ein Tier ein Urteil fällt, was er nie im Leben gesehen hat, glaubhaft ist.
Ich kann einem Tierarzt Gott und die Welt vorbeten, solange er sich das Tier nicht ansehen kann, kann er nur Mutmaßungen über meine Aussagen treffen.
 
erstmal gemüter abkühlen lassen und dann warten, ob threadstarterin wendy überhaupt noch was schreiben mag *zwinker*
 
Back
Top Bottom